![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab gehört, das bei den ganz grossen Pötten ein Kolben wärend der Fahrt gezogen werden kann. Wie geht das denn??? Ein ratloser Eddi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Zugang zu Kurbelwelle und Pleuel von der Seite, Zylinderköpfe bzw.-Deckel einzeln demontierbar, die großen Schiffsdiesel sind 2-Takter, daher ohne störenden Ventiltrieb. Zu guter Letzt wird das Teil dann mit einem Kettenzug nach oben rausgezogen. Gruß aus Falkensee, Christian vom Zeeleeuw. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und wer schraubt die Bolzen am Pleul ab ?
Gruß Hermann |
#4
|
||||
|
||||
![]() ..da kommt man dann von der Seite durchs Kurbelgehäuse ran. Gruß Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Während der Motor läuft?
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Für das Lösen der Schrauben wird man den wohl für ein paar Minuten anhalten. Sobald das Pleuel los ist, startet man dann neu.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
alsi nix genaues weiss man genau
![]() Gruß Eddi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also den Kolbenbolzen bekommt man doch nicht während der Motor läuft raus, oder? Da ist ja immer Druck drauf, und wenn man ihn nur halb raus hätte würde was verkanten. Das Pleuel müsste dann ja auch gleichzeitig raus sonst bewegt sich das ja noch hoch und runter und könnte von unten gegen den Kolben schlagen oder die Zylinderlaufbahn beschädigen.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf Youtube gibt es eine Dokumentation über die Emma Maersk, da wird u.a. auch gezeigt wie ein Zylinder während der Fahrt repariert wird, die Emma Maersk hat nur eine Hauptmaschine, ich kann mich aber nicht mehr erinnern wie das exakt funktioniert hat, eventuell mal ansehen.
Einfach mal auf youtube nach "Mega-Schiffe Emma Maersk- Superlative mit Tiefgang" suchen,
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube hier hat noch Keiner einen Großdiesel gesehen, so mit 90.000 PS und so.
Die Motore sind hoch wie ein Vierstöckiges Haus. Da muß man Leitern im Kurbelgenäuse anstellen, um den den/die Kolbenbolzen zu kommen. Um diese zu lösen wird kurzfristig die Machine gestoppt, alles weitere geht dann mit laufender Maschine, wenn man es muß. sonst wird der defekte Kolben nur "stillgelegt" bis zum nächsten Hafen. Einen kleineren Diesel kann man jederzeit in HH auf der "Cap San Diego" besichtigen, dann bekommt man einen Überblick. Ahoi Dietrich |
#12
|
||||
|
||||
![]()
moin
Ein weiterer Umstand ist,dass die grossen Zweitaktdiesel oft als Kreuzkopfmotoren gebaut sind und einen Kolbenbolzen so wie wir ihn von den Kleinmotoren kennen nicht vorhanden ist.Bei diesen Mashinen muss zum Kolbenziehen die Kolbenstange vom Kreutzkopf getrennt werden,was im begehbaren Kurbelgehäuse oder von einer Seitenklappe aus gemacht wird. gruss hein |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, die Maschine der Emma Maersk ist auch ein Kreuzkopfmotor, da müsste das bei laufender Maschine machbar sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzkopf |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Kolbenziehen während der Fahrt funktioniert nur bei Zweitaktern da diese einen Kreuzkopf haben.(wie schon beschrieben) Aber ganz ohne Stopper geht es nicht da die Kolbenstange vom Kreuzkopf gelöst werden muß (dauert etwa eine Stunde) danach kann mit verminderter Leistung weitergefahren werden und der Kolben des totgelegten Zylinders kann gezogen werden.
__________________
Gruß Rüdiger |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Zu der Zeit,als ich noch bei der Handelsmarine zur See in der Maschine fuhr,haben wir auch bei laufendem Betrieb ,Kolben gezogen.
(30 000 PS.) Da wurde kurz die Maschine gestoppt, alles von der Kurbelwelle gelöst. Kolben raus neuen wieder rein und schon ging es weiter. Gruß Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch auf See die Schifsschraube gewechselt,alles nach vorne,Schraube war aus dem Wasser,gewechselt,fertig.
Gruss Nobi |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schaden am Kolben oder Deckel - stoppen - schadhafte Teile wechseln und dann die
Maschine wieder starten. Wenns brenzlig ist, nur die Einheit aushängen und weiterhumpeln. Aber ich habe noch nie gehört oder erlebt das das Röcheleisen weitertobt während daran gearbeitet wird
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen. Gruss Ulrich
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|