|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Servolenkung geht schwierig ( Mercruiser ) 
			
			Hallo   , Bei meinem Boot geht die Servolenkung schwierig. Es ist ein Mercruiser mit Bravo 3 Baujahr 2001 verbaut . Öl ist sauberes und reichlich drinnen. Mir ist der Flachriemen mal gerissen.Nach dem der neue Riemen drauf war,konnte man kaum das Boot lenken. Nach einiger Zeit ging es wieder.(Als ob Luft in der Servolenkung war.) Wobei die Lenkung schon immers sehr schwer ging. Kann man was einstellen,z.b. das die Züge die Ventile früher aufmachen ? Oder ist vielleicht die Lenkung oder Pumpe defekt ? 
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			bei Raiks und meiner geht das Lenkkabel vom Lenkrad zur Seitenwand in einem ziemlich scharf Knick, dieses könnte eine generelle Schwergängigkeit erklären. Hast du mal mit laufendem Motor und dagegen mit stehendem Motor getestet ob deine Servo überhaupt unterstützt? 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Panna, das gleiche Problem hatte ich vor zwei Jahren. Bei mir war es das Lenkkabel, dass schleift sich ein und geht immer schwerer  Testen kanst du das indem du das Lenkkabel am Ende vom Lenkzylinder mal löst und die Lenkung betättigst. Sollte dann eigendlich ziehmlich leicht gehen. Geht es schwer hilft nur das Lenkkabel tauschen. Ich habe mir eine Komplette neue Lenkung gekauft und lenke jetzt mit dem kleinen Finger. Ölen Fetten oder schmirren kanste völlig vergessen. 
				__________________ _________ Gruß Claus 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			 Unterstützt wird die Lenkung. Geht aber dennoch sehr schwer. Habt ihr das Lenkkabel anders verlegt ?
		 
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Claus: Ist es viel arbeit um das Lenkkabel zu demontieren ?
		 
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   nööö, wir sind echte Männer, wir können damit um  um ehrlich zu sein bin ich noch nicht dazu gekommen   
				__________________ Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn ich dich und Marco anschaue, dann seh ich nur ein Mann und der andere ist ein Männlein. Jetzt frag aber nicht wer wer ist    
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Um es zu testen eigentlich nicht. Das Lenkkabel läuft durch den Servozylinder und am Ende ist ein Bolzen mit einem Splind durchgesteckt. Wenn du denn raus nimmst kanste mit der Lenkung spielen. Wie du bei dir da ran kommst weiß ich nicht. 
				__________________ _________ Gruß Claus 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||||
|   Zitat: 
 wenn die Lenkung unterstützt wird hört sich das ganz nach Lenkkabel oder zu wenig Druck von der Pumpe an. Den Lenkzylinder würde ich da erstmal ausschließen, der funzzt oder nich. 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | |||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nachdem die Lenkung erst schwer ging als der Keiriemen defekt war und erneuert wurde, vermute ich eine Schwergängigkeit der Servopumpe, welche auch den Keiriemen überfordert hatte. Also Pumpe prüfen, ggf. erneuern!   
				__________________ Grüsse vom ulmerle.   
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde den Riemen von der Pumpe abnehmen und das Riemenrad der Pumpe mit der Hand drehen. In der Regel sollte das leicht gehen!
		 
				__________________ Grüsse vom ulmerle.   
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			die muss doch gar nicht viel sondern gegen Druck fördern
		 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich unterstelle, dass der Riemen damals gerissen ist, weil die Pumpe schwer ging / evtl. gefressen hat. Deshalb die Prüfung ob sich die Pumpe leicht oder schwer drehen lässt. Wenn schwergängig, dann tauschen, weil kaputt!
		 
				__________________ Grüsse vom ulmerle.   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |