![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
in den Wintermonaten wollte ich mal mein Dingi wieder "restaurieren", es ist ein Chinese, das Z-Ray mit Luftboden (= Viamare o.ä.) ... es ist die meiste Zeit in der Packtasche und durch die lange Verpackungszeit hat sich der Schutzstreifen rundum etwas gelöst und müsste nur nachgeklebt werden.
Jetzt finde ich im Netz einen Kleber, der lt. Beschreibung für hochwertige Schlauchboote aus Neopren, Hypalon, Synotex, und ähnlichem Material ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der nichts für meinen Chinesen ist ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
geh mal auf www.schlauchbootreparatur.de und such nach PVC Kleber mit Härter. Dann noch Aceton zum Klebstellenreinigen. Gebrauchsanweisung ist auf der Kleberbüchse drauf. . Achtung wenn du die Klebstellen zusammenbringst ist nichts mehr mit justiren. Das Zeug klebt wie Sau. Also ein Versuch . Viele Grüße Mike
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
den hatte ich schon, Reiniger ist noch da, Kleber mit Gebrauchsanweisung ist irgendwo verschütt gegangen....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch schon diverse Mittelchen probiert - zwar nicht unbedingt am Schlauchboot, aber bei ähnlichen Problemstellen. 1x auch am rel. neuen Schlauchboot weil mir eine Naht nicht gefallen hat.
Die besten Ergebnisse in Puncto Festigkeit und auch Zeit des "Festklebens" habe ich mit Quellschweißmittel aus dem Profibereich erzielt. Der Unterschied ist dass die beiden Teile nicht verklebt, sondern chemisch verschweißt, d.h. dauerhaft miteinander verbunden werden. Das kriegst Du nie wieder getrennt, eher reißt es außen herum. Das Zeug wird z.B. von Firmen im Poolbaubereich eingesetzt, ist als Normalo kaum im Geschäft zu finden. Bei mir war es bei einem Bausatz für die Verrohrung (PVC) der Pooltechnik dabei, ist natürlich auch zum Verschweißen von Planen geeignet. Geh doch am Besten mal zu einem Poolbauer in deiner Nähe, der kann dir sicher etwas ordentliches verkaufen. Das Zeug wird vermutlich wegen möglichen Anwendungsfehlern die gesundheitsschädlich sein können nicht an Privatpersonen verkauft, die sonst erhältlichen Mittelchen sind somit eher etwas für Kinder ![]() PS: da fällt mir ein dass ggf. gut sortierte Baustoffhändler auch so etwas haben könnten - unter die Verrohrung der Fußbodenheizung in Neubauten, genauer gesagt unter deren Isolierplatten, wird zur Abdichtung als erstes eine schwarze Folie gelegt und auch mit Quellmittel verschweißt. Das könnte das gleiche sein. Geändert von Uli0308 (28.10.2016 um 22:05 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt einen wirklichen richtigen und guten Schlauchbootkleber, egal um Löcher direkt zu verschließen, zu flicken oder direkt zu verkleben! Stormsure! Klingt wie eine Werbung, ist aber so! nach 20 Jahren Schlauchbooterfahrung, Gummistiefelerfahrung und vieles mehr hat mich nur das Zeug überzeugt!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frank wurde bereits empfohlen. Er ist der `Schlauchbootexperte ´ in D- baut eigene Rib´s, beschlaucht Boote komplett neu und repariert sämtliche Schlauchboote verschiedenster Preisklassen. http://www.fs-marine.de/we3/pages/de/fs-marine.php Erkundige Dich am bestem beim Fachmann- Frank wird Dich selbst bei einem 30 € Kleber beraten. .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Interessiert mich, da ich noch son älteres Zodiak liegen habe. Der Holländer ist anscheinend nicht davon überzeugt : http://schlauchboot-online.at/showthread.php?t=30829
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#9
|
||||
|
||||
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=LPY2...Y2UoiS5jo#t=19
https://www.youtube.com/watch?v=g_owt333o1Q Schau dir das mal an es gibt noch weitere Videos davon! Ich selbst habe schon Schlauchboote und Gummistiefel damit geflickt, hält und ist richtig gut!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Verbraucher hängt auf welcher Batterie? | Moby | Technik-Talk | 63 | 04.10.2014 11:30 |
Mercury-Quicksilver Schlauchbootkleber | oggy | Allgemeines zum Boot | 3 | 08.05.2013 07:28 |
Welcher Motor und welcher Antrieb | impi | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 11.09.2009 06:24 |
Welcher Antrieb und welcher Motor ist das? Brauche mal Hilfe! | Elbschnute | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 14.11.2008 22:39 |
Schlauchbootkleber | Stamkunde | Technik-Talk | 9 | 04.10.2005 17:44 |