boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2010, 15:06
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard Schlauchbooten in Holland

Hallo zusammen!
Ich überlege mir nun doch ein Böötchen zu kaufen.
Werde mal mit einem Schlauchi und 5 PS anfangen.
( Angebote willkommen )
Mein Revier soll irgendwo Roermond oder dort in der Nähe sein.
Was muss ich dort beachten? Es gibt doch bestimmt Auflagen die zu erfüllen sind, oder?
Würdet Ihr mir zwingend das slippen nahelegen oder könnte ich auch irgendwo das Boot einfach wassern und gut ist?
Danke Euch der
Frischling Marko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2010, 15:18
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Puuuuhhhh....

Überlegst Du nur Dir ein Schlauchoot zu kaufen...oder tust Du es auch..??

Was Du hier anführst ist sehr pauschal gefragt und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Wie groß soll das Schlauchi sein ???
Davon hängt ab , ob 5PS ausreichen..
Bei mehr PS brauchst du eine Sportbootführerschein , wozu ich Dir sowieso raten würde , um wenigsten die Grundbegriffe auf dem Wasser zu kennen.

Willst Du nur Binnen fahren, oder auch See ??

Nächste Hürde SBF See oder SBF Binnen ??

Über Ausrüstung , Vorschriften und Auflagen in Holland ist hier ausreichend berichtet worden, da musst Du mal die Suchfunktion bemühen..

und....ein Schlauchboot ist nicht unbedingt ein Wasserlieger..
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2010, 15:24
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

mmmh, wohl falsch ausgedrückt !
Ich bin noch auf der Suche nach einem Boot. Es soll zw. 2,8 und 3,00 sein.
Es soll dort nicht im Wasser liegen, sondern ich möchte es auf meinem bereits vorhandenen Hänger transportieren. Da es aber kein Slipptrailer is, war meine Frage, ob ich das Boot auch anderweitig wassern kann.
Da ich ertsmal klein Anfangen möchte, kommen erstmal nur 5PS in Frage.
Einen Schein Binnen werde ich aber irgendwann mal machen.
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2010, 15:29
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marko2cv Beitrag anzeigen
mmmh, wohl falsch ausgedrückt !
Ich bin noch auf der Suche nach einem Boot. Es soll zw. 2,8 und 3,00 sein.
Es soll dort nicht im Wasser liegen, sondern ich möchte es auf meinem bereits vorhandenen Hänger transportieren. Da es aber kein Slipptrailer is, war meine Frage, ob ich das Boot auch anderweitig wassern kann.
Da ich ertsmal klein Anfangen möchte, kommen erstmal nur 5PS in Frage.
Einen Schein Binnen werde ich aber irgendwann mal machen.
Grüße

Wenn ich das richtig deute , suchst Du ein zerlegbares Schlauchboot , das Du zusammengefaltet auf einem PKW Anhänger ( nicht Bootstrailer) transportieren willst.
Das geht...
Ein 3m Schlauchboot wird so um die 50-60kg wiegen + Motor nochmal ca.20-25kg.
Das kann man ohne Sllippen zu Wasser bringen , gegebenfalls mit ein paar Sliprädern.

Geändert von dagmarg (01.07.2010 um 07:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.06.2010, 15:38
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ok, hab mal gesucht :
Quickstop
Feuerlöscher
Schwimmwesten
sind erforderlich
ebenso darf man nicht schneller wie 19km/h düsen ( mit deutscher Bootszulassung und ohne Führerschein)
Ist das richtig?
Was kommt den etwa an laufenden Kosten auf mich zu:
Versicherung
Gebühren
Steuern (?)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2010, 15:40
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
570 Danke in 391 Beiträgen
Standard

schnappst dir nen Kumpel, und trägst das Dingen einfach ins Wasser. Aufpassen: in Holland 5 PS an nem 2,80 - 3 Meter Schlauchboot auf jeden Fall Führerscheinpflichtig!!! Auf sowas sind die ganz heiß drauf

1) Quickstop muß funktionieren und ums Handgelenk sein
2) rote Flagge
3) Schwimmwesten pro Person
4) Feuerlöscher
5) Wateralmanak
6) Registrierung und Nachweiß der Haftpflichtvers.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2010, 15:44
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marko2cv Beitrag anzeigen
...
ebenso darf man nicht schneller wie 19km/h düsen ( mit deutscher Bootszulassung und ohne Führerschein)
..
2,8m /3,0m + 5PS => 20km/h, damit ein schnelles Motorboot für die Niederländer.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.06.2010, 17:04
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marko2cv Beitrag anzeigen
Ok, hab mal gesucht :
Quickstop
Feuerlöscher
Schwimmwesten
sind erforderlich
ebenso darf man nicht schneller wie 19km/h düsen ( mit deutscher Bootszulassung und ohne Führerschein)
Ist das richtig?
Was kommt den etwa an laufenden Kosten auf mich zu:
Versicherung
Gebühren
Steuern (?)
Ohne Quickstop kostet 150 Holländische Euronen..
und....schnelles Boot = Führerschein..
Es geht dabei nicht darum was Du fährst , sondern was das Boot kann...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2010, 18:23
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Na Super!
Also entweder ein Revier irgendwo in der Nähe ( aber kein Roermond)
oder doch erstmal einen Binnenschein.
Na super!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2010, 18:44
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marko2cv Beitrag anzeigen
Na Super!
Also entweder ein Revier irgendwo in der Nähe ( aber kein Roermond)
oder doch erstmal einen Binnenschein.
Na super!!

Gute Idee....(das mit dem SBF )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.06.2010, 19:23
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Jetzt mal ruhig hier...

Also, als Jugendlicher schaffst mit 5 ps in Gleitfahrt. ob man dann ( wohlgemerkt allein) deutlich über 20 ist, ist n anderes Blatt!

Mit 2 Personen wirste das kaum noch hin bekommen!

Ansonsten, kauf dir nen 4 ps, der schaffts auf keinen fall!!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2010, 19:58
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

ok schon klar, aber was ist hiermit:
Es geht dabei nicht darum was Du fährst , sondern was das Boot kann...
sacht Klaus!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2010, 20:47
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.771
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.318 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Hallo marko2cv,
da du bestimmt selten alleine fährst kommst du sowieso nicht ins gleiten. Wenn du alleine bist fährst du halt nicht so schnell und unter 5 PS brauchst du keinen Führerschein. Die Vorschrift in Holland besagt nur Boote die über 20 KM fahren brauchen einen Führerschein.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2010, 20:59
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
da du bestimmt selten alleine fährst kommst du sowieso nicht ins gleiten.
Da halte ich mal gegen. Kommt aufs Boot und Motor an.

Wär das hier nix für dich?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=103222
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.06.2010, 21:22
Diesel_Wiesel Diesel_Wiesel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 306
Boot: Maxum 2300 SCR Diesel
164 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Also das mit den 5 ps gilt für Deutschland, aber nicht für NL!

In NL ist egal, ob 5 ps oder 2,5 oder 300, solange unter 15m unter 25tonnen unter 20kmh brauchst du KEINEN Schein!

Und was das Boot kann spielt auch keine Rolle, es geht sich immer nur ums aktuelle Setup.
Bsp, ein 3m Schlauchi mit 2,5ps ist theoretisch in der Lage zu gleiten und hat die Form dazu( das schlauchi[BOOT]) aber praktisch nicht!

Hätte es 15 ps sähe das anders aus. Das lief sicherlich fast 40kmh..

Den Mario solltest du vielleicht wirklich mal an schreiben, wie Tommes meinte.

Das Set ist für 550 Kröten in Ordnung, der 5ps ist zwar nicht der leiseste, aber mit Sicherheit ein Laaaanger Gefährte!


Vielleicht sieht man sich ja mal in Roermond ;)

Ich liege da auch, fest.

Gruß Maurice
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.07.2010, 03:40
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Jetzt mal ruhig hier...

....
Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Also das mit den 5 ps gilt für Deutschland, aber nicht für NL!
....
Klasse, dass du die Ahnung gepachtet hast!

Da sagt man ja besser nichts mehr....

Auch wenn mir das für Marko leid tut.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.07.2010, 06:20
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Also das mit den 5 ps gilt für Deutschland, aber nicht für NL!

In NL ist egal, ob 5 ps oder 2,5 oder 300, solange unter 15m unter 25tonnen unter 20kmh brauchst du KEINEN Schein!

Und was das Boot kann spielt auch keine Rolle, es geht sich immer nur ums aktuelle Setup.
Bsp, ein 3m Schlauchi mit 2,5ps ist theoretisch in der Lage zu gleiten und hat die Form dazu( das schlauchi[BOOT]) aber praktisch nicht!

Hätte es 15 ps sähe das anders aus. Das lief sicherlich fast 40kmh..

Den Mario solltest du vielleicht wirklich mal an schreiben, wie Tommes meinte.

Das Set ist für 550 Kröten in Ordnung, der 5ps ist zwar nicht der leiseste, aber mit Sicherheit ein Laaaanger Gefährte!


Vielleicht sieht man sich ja mal in Roermond ;)

Ich liege da auch, fest.

Gruß Maurice
Hallo Maurice!
Habe ich uch schon gesehen! Bin noch meine Frau am Überreden!
So fix sollte es eigentlich nicht passieren! Aber is ja ein Top Angebot
Grüße Marko ( auf dem Weg in ein 30 Grad Büro )
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.07.2010, 07:11
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Also das mit den 5 ps gilt für Deutschland, aber nicht für NL!

In NL ist egal, ob 5 ps oder 2,5 oder 300, solange unter 15m unter 25tonnen unter 20kmh brauchst du KEINEN Schein!

Und was das Boot kann spielt auch keine Rolle, es geht sich immer nur ums aktuelle Setup.
Bsp, ein 3m Schlauchi mit 2,5ps ist theoretisch in der Lage zu gleiten und hat die Form dazu( das schlauchi[BOOT]) aber praktisch nicht!


Hätte es 15 ps sähe das anders aus. Das lief sicherlich fast 40kmh.
.

Den Mario solltest du vielleicht wirklich mal an schreiben, wie Tommes meinte.

Das Set ist für 550 Kröten in Ordnung, der 5ps ist zwar nicht der leiseste, aber mit Sicherheit ein Laaaanger Gefährte!


Vielleicht sieht man sich ja mal in Roermond ;)

Ich liege da auch, fest.

Gruß Maurice

Hab ich was anderes gesagt ???
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.07.2010, 07:29
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
570 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Also das mit den 5 ps gilt für Deutschland, aber nicht für NL!

In NL ist egal, ob 5 ps oder 2,5 oder 300, solange unter 15m unter 25tonnen unter 20kmh brauchst du KEINEN Schein!

Und was das Boot kann spielt auch keine Rolle, es geht sich immer nur ums aktuelle Setup.
Bsp, ein 3m Schlauchi mit 2,5ps ist theoretisch in der Lage zu gleiten und hat die Form dazu( das schlauchi[BOOT]) aber praktisch nicht!

Hätte es 15 ps sähe das anders aus. Das lief sicherlich fast 40kmh..

Den Mario solltest du vielleicht wirklich mal an schreiben, wie Tommes meinte.

Das Set ist für 550 Kröten in Ordnung, der 5ps ist zwar nicht der leiseste, aber mit Sicherheit ein Laaaanger Gefährte!


Vielleicht sieht man sich ja mal in Roermond ;)

Ich liege da auch, fest.

Gruß Maurice
Sorry,

aber das ist absoluter Schwachsinn!!!! Es geht wie mein Vorschreiber schon gesagt hat, wie schnell das Boot fahren kann! Wenn ich mit zwei Leuten im Boot sitze, und dann nicht ins Gleiten komme, kann immer noch einer aussteigen und dann hätte ich die Möglichkeit ins Gleiten zu kommen.
So argumentiert die Polizei dort!! Das mussten schon sehr viele Bekannte von mir leidvoll in ihrer Brieftasche merken. Aber sie meinten ja schlauer als ich zu sein, und wollten nicht auf mich hören

Das beste wäre, mach nen SBF und dann hast du die Probleme nicht
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.07.2010, 07:38
Benutzerbild von Schlick-rutscher
Schlick-rutscher Schlick-rutscher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: ... mitten im Ruhrpott
Beiträge: 9
Boot: NorisBoat Blueline AN / Johnson 6HP
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moinsen

@ marko
..war jetzt 3x in Roermond mit unserem 3,30 Schlauchi mit 6PS Johnsen AB.
Ins Wasser bekommst du das Boot (ca. 70Kg mit Holzboden )
mit 2, besser 3 Personen dann AB im Wasser anhängen ... und Los!


Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Also das mit den 5 ps gilt für Deutschland, aber nicht für NL!

In NL ist egal, ob 5 ps oder 2,5 oder 300, solange unter 15m unter 25tonnen unter 20kmh brauchst du KEINEN Schein!

Und was das Boot kann spielt auch keine Rolle, es geht sich immer nur ums aktuelle Setup.
Bsp, ein 3m Schlauchi mit 2,5ps ist theoretisch in der Lage zu gleiten und hat die Form dazu( das schlauchi[BOOT]) aber praktisch nicht!

Hätte es 15 ps sähe das anders aus. Das lief sicherlich fast 40kmh..

..........

Vielleicht sieht man sich ja mal in Roermond ;)

Ich liege da auch, fest.

Gruß Maurice

.... hatte auch schon etliches "ergoogelt", gibt es da eine zuverlässige Quelle, zum nachlesen?
Bin mir bei meinem aktuellen Setup nicht sicher.
Der 6 Ps Motor hat laut http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...oren/Liste.pdf
(Nr. 13) eine Freigabe für Deutschland!
Alleine komme ich ins Gleiten, laut GPS ca.: 24 km/h.
Ist das nun für die Holländer schon deutlich über den besagten 20 km/h

Gruß Schlickrutscher
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.07.2010, 07:41
hago1112 hago1112 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 47
Boot: Crescent 465 & Segler
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das beste wäre, mach nen SBF und dann hast du die Probleme nicht
--stimmt-
also ich liege mit motorsegler dort und schlauchi und suzuki dt4...

wenn ich allein im schlauchi bin und den hahn voll aufdrehe geht das 2,8 mtr bötchen ab wie die feuerwehr..die küstenwache versucht alles aber wirklich alles um mich zu stellen..und was hilft dann???????????
der sbf
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.07.2010, 07:51
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hago1112 Beitrag anzeigen
Das beste wäre, mach nen SBF und dann hast du die Probleme nicht
--stimmt-
also ich liege mit motorsegler dort und schlauchi und suzuki dt4...

wenn ich allein im schlauchi bin und den hahn voll aufdrehe geht das 2,8 mtr bötchen ab wie die feuerwehr..die küstenwache versucht alles aber wirklich alles um mich zu stellen..und was hilft dann???????????
der sbf

Meine Worte...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.07.2010, 08:09
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
570 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schlick-rutscher Beitrag anzeigen
Moinsen

@ marko
..war jetzt 3x in Roermond mit unserem 3,30 Schlauchi mit 6PS Johnsen AB.
Ins Wasser bekommst du das Boot (ca. 70Kg mit Holzboden )
mit 2, besser 3 Personen dann AB im Wasser anhängen ... und Los!





.... hatte auch schon etliches "ergoogelt", gibt es da eine zuverlässige Quelle, zum nachlesen?
Bin mir bei meinem aktuellen Setup nicht sicher.
Der 6 Ps Motor hat laut http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...oren/Liste.pdf
(Nr. 13) eine Freigabe für Deutschland!
Alleine komme ich ins Gleiten, laut GPS ca.: 24 km/h.
Ist das nun für die Holländer schon deutlich über den besagten 20 km/h

Gruß Schlickrutscher
ja ist es!!! Bei Schlauchbooten wenn sie nicht gerade über 4,50 Meter sind, reichen 5 PS schon aus um fällig zu sein. Hat mir ein Polizist in Medemblik erzählt. Die haben da nämlich das Problem, dass die ganzen kiddis von Ihren Eltern alle ein Schlauchboot mit Motor geschenkt kriegen, und dann die Grachten unsicher machen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.07.2010, 21:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schlick-rutscher Beitrag anzeigen
Alleine komme ich ins Gleiten, laut GPS ca.: 24 km/h.
Ist das nun für die Holländer schon deutlich über den besagten 20 km/h

Gruß Schlickrutscher
Hallo Schlick-rutscher,
da mache dir mal keine Sorgen wegen den 4 Km/H wird dir in NL kein Waschpo ans Bein pinkeln,
wenn du Quickstopp Feuerlöscher und Schwimmweste am Mann hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.