boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.176 bis 4.200 von 4.219
 
Themen-Optionen
  #4201  
Alt 14.01.2025, 16:07
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

ich benötige bei meiner Cronwline 264 CR aus 2015 einen neuen Fahrpersenning und fand den Stoff des alten, originalen Persennings richtig gut. Der war zwar dicker als andere, dafür aber dicht und gut händelbar.

Hat von Euch jemand zufällig eine Bezugsquelle für ein Crownline Fahrpersenning ORIGINAL? Reichen die Angaben?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #4202  
Alt 20.01.2025, 11:02
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.298
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

mal ne Frage in die Runde..... der Fäkalientank (in ner 250er) hat der einen Füllstandssensor? Ich denke schon weil bei der Toilette gibts ja ne Anzeige die aufleuchtet wenn der Tank voll ist. Oder liege ich da falsch? Hintergrund meiner Frage ist, wenn ein Füllstandssensor verbaut wäre könnte ich diesen auch an meinen Victron Cerbo anschließen und auch auf dem Display darstellen.
Mit Zitat antworten top
  #4203  
Alt 20.01.2025, 11:09
Pete_McFly Pete_McFly ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 492
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
624 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
mal ne Frage in die Runde..... der Fäkalientank (in ner 250er) hat der einen Füllstandssensor? Ich denke schon weil bei der Toilette gibts ja ne Anzeige die aufleuchtet wenn der Tank voll ist. Oder liege ich da falsch? Hintergrund meiner Frage ist, wenn ein Füllstandssensor verbaut wäre könnte ich diesen auch an meinen Victron Cerbo anschließen und auch auf dem Display darstellen.
Wenn es kein analoges Instrument ist, welches da "aufleuchtet" (sondern eben nur ein Lämpchen), vermute ich mal, dass es sich dabei um einen "Endschalter" handelt und nicht um einen Füllstandssensor. Füllstandssensoren haben einen ab- bzw. zunehmenden Ohm-Wert (i.d.R. zwischen 0 und 190 Ohm). Das würde dafür sorgen, dass ein Lämpchen immer heller wird.

Ausserdem: Vorsicht bei Parallelschaltung von "Sensoren" an Instrumente und Cerbo GX - das verfälscht die Anzeige wesentlich!
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4204  
Alt 21.01.2025, 06:45
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 216
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Moin Jan
Hast du ein Dometic Vacuflush Toilette?
Also eine die per Unterdruck funktioniert.

Ich hab bei meiner das Problem es zeigt immer Voll an, und ich hab noch nix gefunden wie diese Anzeige/Geber arbeitet.
Ich seh weder am Tank (der raus nehmbar ist wie bei campern die art Kassette) noch an der Aufnahme des Tanks.
Vielleicht kann mir jemand mal ein Tipp geben.

Gruß Andreas

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
mal ne Frage in die Runde..... der Fäkalientank (in ner 250er) hat der einen Füllstandssensor? Ich denke schon weil bei der Toilette gibts ja ne Anzeige die aufleuchtet wenn der Tank voll ist. Oder liege ich da falsch? Hintergrund meiner Frage ist, wenn ein Füllstandssensor verbaut wäre könnte ich diesen auch an meinen Victron Cerbo anschließen und auch auf dem Display darstellen.
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #4205  
Alt 21.01.2025, 07:20
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.298
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,

Toilette is ne elektrische von Sanimarin die SF31.....

das mit dem Geber aus dem Fäkalientank habe ich auch noch nicht verstanden wie der funktioniert....
Mit Zitat antworten top
  #4206  
Alt 27.01.2025, 22:30
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.940
Boot: Crownline 264 CR
371 Danke in 246 Beiträgen
Standard

..oder weiß jemand wie die Bezeichnung des Stoffs ist?




Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

ich benötige bei meiner Cronwline 264 CR aus 2015 einen neuen Fahrpersenning und fand den Stoff des alten, originalen Persennings richtig gut. Der war zwar dicker als andere, dafür aber dicht und gut händelbar.

Hat von Euch jemand zufällig eine Bezugsquelle für ein Crownline Fahrpersenning ORIGINAL? Reichen die Angaben?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #4207  
Alt 28.01.2025, 05:49
Benutzerbild von wolle1
wolle1 wolle1 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Bad-Driburg
Beiträge: 85
Boot: Fletcher Sportscruiser 18
Rufzeichen oder MMSI: wolle1
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Moin Saro,

Die Firma Siegel war ja damals der Importeur der Crownlines. Als die damals zugemacht haben hat Boote Koch aus Dortmund den Restbestand an Crownline Ersatzteilen aufgekauft!
Vielleicht habe diese Jahr noch eine passende für dich liegen?

Einen Versuch ist’s wert!

Ansonsten mal zum Sattler in der Nähe und dich beraten lassen.
Wird zwar um einiges teurer aber dafür passt die Persenning perfekt!

Die Firma Hallier, LR Verdecke oder Stofffaktor in Burgdorf sind kompetente Leute die dir sowas aufjedenfall anfertigen können!


Beste Grüße

Wolle1



Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

ich benötige bei meiner Cronwline 264 CR aus 2015 einen neuen Fahrpersenning und fand den Stoff des alten, originalen Persennings richtig gut. Der war zwar dicker als andere, dafür aber dicht und gut händelbar.

Hat von Euch jemand zufällig eine Bezugsquelle für ein Crownline Fahrpersenning ORIGINAL? Reichen die Angaben?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4208  
Alt 28.01.2025, 09:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.298
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

moin zusammen..... habe unserem Cerbo in unserer 250 CR mal ein Display spendiert...... finds schick und die Display's gibt es jetzt in der Flush Variante.... .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cervo.jpg
Hits:	28
Größe:	19,3 KB
ID:	1033666  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4209  
Alt 28.01.2025, 12:55
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
moin zusammen..... habe unserem Cerbo in unserer 250 CR mal ein Display spendiert...... finds schick und die Display's gibt es jetzt in der Flush Variante.... .
Ist das die Verbraucherbatterie oder Starter?

Was hast du als Verbraucherbatterie?
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4210  
Alt 28.01.2025, 12:56
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.298
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Ist das die Verbraucherbatterie oder Starter?

Was hast du als Verbraucherbatterie?
ist die Verbraucherbatterie, ne 200AH LifePo4

Starter hat auch nen Smartshunt und ist eine 100AH blei Säure.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4211  
Alt 20.02.2025, 16:05
Syncro1982 Syncro1982 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2017
Beiträge: 30
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Weiß jemand, wo ich eventuell für eine Crownline 270cr eine gebrauchte / neue Hafenpersenning herbekomme?

Danke und SG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4212  
Alt 20.02.2025, 17:43
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Syncro1982 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Weiß jemand, wo ich eventuell für eine Crownline 270cr eine gebrauchte / neue Hafenpersenning herbekomme?

Danke und SG
Tu dir selbst den Gefallen, geh zum Sattler und lass dir was anfertigen. Nur so wirst du auf Dauer glücklich
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4213  
Alt 24.02.2025, 06:47
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Sven hat vollkommen Recht, auch wenn es nicht gerade günstig ist,
nichts ist ärgerlicher als eine nicht passende "gebrauchte" Persenning.

Ich habe mir für mein kroatisches Winterlager vor Ort eine Winterplane auf Maß
machen lassen (2800 €). War zwar nicht günstig, aber immer noch günstiger
als in D-Land. Da bist du mit sowas schnell mal bei dem doppelten.

Wenn du in Kroatien im Urlaub bist, informiere dich vorher, ob dort ein Sattler
in der Nähe ist, lass dir dort ein Angebot machen und das Ding passt!

Gruß Torsten
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4214  
Alt 24.02.2025, 06:58
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
moin zusammen..... habe unserem Cerbo in unserer 250 CR mal ein Display spendiert...... finds schick und die Display's gibt es jetzt in der Flush Variante.... .
Mal ne Frage zum "Cerbo":

Sinn und Zweck des Gerätes ist doch eigentlich die Bündelung aller Victron
Geräte mit seinen verschiedenen Verbindungssystemen, richtig?

Am sinnvollsten wäre doch daher den CERBO mit NMEA2000 zu verbinden
und dann die Daten über den Plotter auszugeben.

Ich gebe meine elektrischen daten derzeit über einen BMV-712 SMART aus.
Würde aber auch gerne auf meinem Simrad )GO7) Plotter die elektrischen Echtzeitdaten anzeigen lassen.

Leider hatte ich in Elektrik/Elektronik immer einen "Fensterplatz" und muss
mir hier von versierten Personen helfen lassen.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #4215  
Alt 24.02.2025, 10:39
Pete_McFly Pete_McFly ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 492
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
624 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Mal ne Frage zum "Cerbo":

Sinn und Zweck des Gerätes ist doch eigentlich die Bündelung aller Victron
Geräte mit seinen verschiedenen Verbindungssystemen, richtig?

Am sinnvollsten wäre doch daher den CERBO mit NMEA2000 zu verbinden
und dann die Daten über den Plotter auszugeben.

Ich gebe meine elektrischen daten derzeit über einen BMV-712 SMART aus.
Würde aber auch gerne auf meinem Simrad )GO7) Plotter die elektrischen Echtzeitdaten anzeigen lassen.

Leider hatte ich in Elektrik/Elektronik immer einen "Fensterplatz" und muss
mir hier von versierten Personen helfen lassen.
Nimmst du das hier https://www.victronenergy.com/cables...0-micro-c-male

Feddich. Hab ich auch eingebaut, klappt perfekt.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4216  
Alt 04.03.2025, 18:55
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Ist jemand von euch in der Nähe seiner CR250 und könnte mal die Vordere Decklucke messen?

Ich versuche dafür ein Cover zu finden.

Gruß Torsten
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #4217  
Alt 02.04.2025, 16:41
Benutzerbild von Trailer
Trailer Trailer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Sauerland
Beiträge: 155
Boot: Crownline 255 CCR
78 Danke in 39 Beiträgen
Standard Impeller am 496 HO wechseln

Hallo Crownline Freunde,
hat schon mal einer den Impeller an einem Mercruiser 496 HO gewechselt. Ich habe es am letzten Wochenende an meiner 255 ccr getan und ich muss euch sagen, es war die Hölle.
Alleine 5 Stunden lang nur für den Ausbau. Im Netz steht leider nicht sehr viel, also habe ich mich da durch gewurstelt.
Wer das auch mal vor hat, kann sich für Tips gerne melden.
__________________
Lg
Stefan

>>Crownline 255 CCR<<
Mit Zitat antworten top
  #4218  
Alt 27.04.2025, 19:55
Silbermöwe Silbermöwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: Berlin und Fleesensee
Beiträge: 74
Boot: Quicksilver 555 BR, Yamarin 5400 BigRide
29 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich habe eine gut gepflegte Eurocrown 18 BR (2003) mit 150PS Honda AB (2005, 300h) im Auge. Dazu habe ich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.

1. Der gewünschte Preis ist recht hoch (17.5K€). Bekommt man jetzt für eine Eurocrown auch Crownline-Qualität, oder muss man nur den Crownline-Preis bezahlen und die Qualität ist eher so mittel? Nachbehandeln geht immer aber es wäre interessant was angemessen wäre.

2. weiß jemand ob das genannte Modell für einen 150PS AB zugelassen ist?

Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios
__________________
Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #4219  
Alt 30.04.2025, 09:20
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.312
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Servus Matthias,

Eurocrown ist soweit ich (meine zu wissen) ist das ein Nachbau, also eigentlich gleiche Basis wie eine Crownline.

Über die Qualität kann ich da nichts sagen.
Die älteren Crownlines waren aber alle sehr schwer, was zum Teil am dicken GFK lag.

Ob die Eurocrown das genau so gemacht haben, kann glaube ich keiner beantworten.

Was generell die Qualität angeht, so muss man sich im klaren sein, das wir hier über amerikanische Boote reden. Da sind z.B. alle Verkabelungen ohne (aus deutscher Sicht) sichtbaren Sinn und Verstand verlegt. Da sind aber alle Marken gleich schlecht, es sei den, du kaufst ein aktuelles Boot.

Zu dem Angebot aus Kleinanzeigen und dem Motor gibts folgendes zu sagen:

Generell sieht das Boot auf den Bildern ziemlich gut aus, aber das kann trügen.
Nimm zu einer Besichtigung unbedingt jemanden mit, der sich auskennt.
Die Bilder müssen ja nicht unbedingt aktuell sein und ich habe da auch schon viel gesehen, wo ich mich gefragt habe, ob das schon das gleiche Boot wie in der Anzeige ist.

Kontrollieren muss man definitiv die Außenhaut auf Beschädigungen oder auffällige Flecken, an denen man erkennen kann, ob da schon mal ein Schaden (Loch) war. Nicht jeder Schaden wird professionell aufgearbeitet (weil teuer) und könnte daher eine Schwachstelle sein.

Dann sollte man den Motor unbedingt probelaufen lassen, dazu muss ein Wasseranschluss hergestellt werden (Spülohren) um den Motor nicht ins Nirvana schicken. Wenn es ein Honda 150 PS ist, sollte er:
a) recht ruhig laufen (4-Takter),
b) ein 4-Takter sein, sonst gibt es u.U. Probleme mit der Zulassung, da 2-Takter keine Zulassung mehr bekommen.
c) Unbedingt auch der Propeller auf Beschädigungen (optisch) geprüft werden. Auch das Material ist wichtig. Wenn es sehr gut ist, hat er einen Edelstahlpropeller drauf. Die ist Qualitativ höherwertig, als einer aus Alu.

Zum Boot noch generell:
Man bezeichnet einen solchen Bootstyp als Bowrider.
Für ruhige Gewässer wie Seen und Flüsse ist das ein gutes Konzept um mit ein paar Leuten Spaß auf dem Wasser haben zu können.

Willst du damit auf das Meer musst du auf die Beladung achten, da bei Bowridern gerne die Bugspitze etwas heruntergezogen ist und bei Belastung durch Mitfahrende das Boot vorne eintauchen und volllaufen kann.
Wenn man bei Welle fährt würde ich deshalb die Personen eher Richtung Heck, bzw. so verteilen, das der Bug nicht eintauchen kann.

Generell, und damit wird auch die Frage zur Zulässigkeit des 150 PS Motors beantwortet. Muss das Boot eine Plakete (Alu oder Edelstahl) im Boot vernietet haben, auf dem (bestenfalls) eine CE Kennung, die zulässige Personenanzahl sowie die zulässige Angabe über die KW für den Motor und oder das Gewicht eingetragen sind.
Ansonsten würde ich mir mal eine Kopie der aktuellen Zulassung senden lassen.
Auf den Bildern habe ich keine Zulassung auf dem Boot gesehen, das ist schon mal ungewöhnlich.

So viel Infos, viel zu lesen!
Bei weitern Fragen schick mir ne PN und wir tauschen mal tel. Nr. aus.

Gruß Torsten
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.176 bis 4.200 von 4.219



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.