![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Servus du hast das Oberteil der Düse mit gelöst
Mach die Leitung nochmals Los zieh das Oberteil vorsichtig an Und Schraub die Leitung wieder fest Gruß Tobi Zitat:
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Oberteil der Düse meinst du sicherlich das was ich als Kontermutter bezeichnet habe?
Also die kleinere Mutter die man aus der schwarzen Gummidichtung kommen sieht? Dann versuchen ich da mein gleich nochmal. Dankeschön
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Du bist mein Held.
Nein Stop: ihr alle seid meine Helden. Er läuft. Und alles ist trocken. Vieeeeelen Dank allen!
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mal zwei Foto's angehängt.
Das erste zeigt die Einspritzdüsen. Das Gummiteil ist keine echte Dichtung sondern nur die Annahme bzw. Durchführung zum Zylinderkopf Das zweite Foto zeigt die Verschraubung. Die Kleine "Mutter" ist keine Mutter, sondern Bestandteil der Einspritzdüse. Du musst die Überwurfmutter der Leitung erst lösen. Dann das Rohr der Düse wieder festschrauben und anschließend die Überwurfmutter wieder anziehen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Dankeschön Dietmar
das Rohr der Düse ist wieder fest. Da waren wohl die anderen Überwurfmuttern der Hochdruckleitungen einfach lockerer als die jeweiligen Rohre der Düse. Jetzt geht's an Diesel-Reste entfernen. PS: die Plakette mit dem Baujahr habe ich nicht gefunden
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
#56
|
||||
|
||||
![]()
@ewald
Gerade doch ein Datum gefunden. Vermutlich ist das das Baujahr 3.11.1969
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht
|
#57
|
![]()
Schön das es geklappt hat Diddi,
aber beobachte das ganze noch ne Weile . 1969 , ...... ein richtiges Schätzchen . Aber ich bleibe dabei, versuche es beim nächsten Filterwechsel mit mehren Anläufen, nicht gleich div. losschrauben . Etwas Geduld ! Das ist so wie früher manche Ärzte gleich zum Messer griffen und operierten , was heute völlig anders gesehen wird . Dein gewechselter Hauptfilter sitzt höher als die R-ESP , jedenfalls sollte es so sein, da vermute ich doch sehr, dass die Kammer der ESP mit Diesel noch gefüllt war . Wenn dem so war, noch kein Grund die ES Muttern zu lösen . Eine gewisse Menge von Lufteinschluss bekommen auch so alte Anlagen wieder in den Griff . Wenn die Kammer leer ist oder war, dann vermutlich nicht . Dann wird das alte Verfahren seine Berechtigung haben . Es ist folglich immer exakt zu untersuchen, was geschehen ist . Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich mithalten.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist von 1965....
Wäre interessant, mal den ältesten laufenden DAF hier im Forum zu finden ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DAF 575 geht aus nach 20 min, K-Pumpen-Frage | Micha NF-MM | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 29.07.2024 22:43 |
VP AD41B startet, läuft einwandfrei, startet nach kurzen Pausen nicht mehr | LiKeMa7 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.06.2024 19:17 |
DAF 575 Kielkühlung Frage nach Pumpe | Sönke Hans | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 10.09.2014 23:27 |
DAF 575 springt nicht an | luisewalter | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 12.06.2012 17:45 |
Dieselfilterwechsel nach jeder Saison? | Guenter Mallmann | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 09.01.2010 10:51 |