boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2025, 13:43
Adas86 Adas86 ist offline
 
Registriert seit: 20.06.2024
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Nachträglicher Einbau eines Fensters am Deck

Hallo zusammen,

hoffentlich bin ich im richtigen Bereich gelandet.

Ich habe eine QuickSilver Criuser 755.
Ich möchte gerne oben (am Deck, zwischen den beiden Scheiben) ein Fenster zum öffnen einbauen.

Ist sowas grundsätzlich möglich?
Hat das beispielsweise an diesem Boot schon jemand gemacht?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4570.jpg
Hits:	42
Größe:	92,4 KB
ID:	1044260  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2025, 13:58
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.570
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

...grundsätzlich ist sowas sicher möglich. Ich habe bei meinem seitlich ein kleines Fenster eingebaut, leider nicht bei einer Quicksilver. Die Fenster sind nach Kategorien eingeteilt für die Bereiche, wo sie montiert werden dürfen, wo sie öffenbar sein dürfen, begehbar oder nicht etc.
Meist wird eine Ebenheit von 2 mm gefordert beim Einbau, wenn das nicht geht mußt du halt unterfüttern. Hab ich mit Pantera gemacht und hat auch funktioniert. Aber 5-8 mm würd ich nicht überschreiten. Weiter würd ich das Fenster mind. 1 Nummer kleiner nehmen als machbar, damit dir an Deck genügend "Fleisch" überbleibt zum Drübergehen. Bedenke auch, dass das Deck an der Stelle des Fensters rutschig wird, ist ja dein einziger Weg nach vorne...und vorher abchecken, dass kein Querträger innen im Weg ist, den willst du auch nicht durchschneiden beim Loch machen
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2025, 08:40
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.365
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.559 Danke in 4.057 Beiträgen
Standard

Du meinst eine Luke im Vordeck?
Ich nehme an, dass in dem Bereich quer Verstärkungen des Oberdecks verlaufen.
Ich würde erstmal den Hersteller kontaktieren, in welchem Bereich das gefahrlos möglich ist.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.07.2025, 09:05
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 472
232 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Also in unserer 805 Cruiser haben wir ja ein Fenster an der Stelle. Der Rahmen ist dort schon verstärkt, kann mich aber nicht an Querverstrebungen oder ähnlich entsinnen!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 20:11
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.697
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.984 Danke in 2.885 Beiträgen
Standard

....wenn's hilft: mein 1. Kajütboot hatte als Extra genau so ein Luk im gewölbten Vordeck. Dafür gab es einen Teakholzrahmen von/für Lewmar, der der Deckswölbung angepasst war = der wiederum war eingeklebt. Ob so ein Boot Decksbalken hat? auf die man achten muss?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachträglicher Einbau eines Holzbodens in ein Schlauchboot bmarkart Kleinkreuzer und Trailerboote 14 03.09.2013 19:30
Mercruiser 898 (2BBL) 305 Bj. -1982, nachträglicher Einbau eines Öl-Temperaturgebers arrowbolt Motoren und Antriebstechnik 12 30.01.2008 20:57
Ist der nachträglicher Einbau einer Hecktüre möglich? Web-Runner Allgemeines zum Boot 5 20.08.2007 15:57
Nachträglicher Einbau Powertrimm Frank033 Technik-Talk 4 10.06.2007 22:39
Nachträglicher Einbau 2 Kreiskühlung alexander Technik-Talk 9 19.11.2005 22:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.