![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich will mir gerade einen Suzuki DT30 fertig machen, der ewig rumstand. Sieht soweit ganz gut aus, schaltet, und hat Kompression. Ich habe mal die Abdeckung von der CDI-Einheit aufgemacht, dabei sind mir zwei Drähte/Kabelschuhe aufgefallen, die lose da drin lagen und die man evtl. in einander stecken könnte. Weißer Draht mit einem runden Kontakt und Rot/Gelb mit einem breiteren Stecker drauf, wo evtl. der weiße reinpassen könnte. Kann mir jemand sagen, was das für Drähte sein könnten? Was ist der rote Schlauch? der sieht etwas ungeschmeidig verlegt aus. Gruß aus der Gegen um Kiel Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
....idR werden nur gleichfarbige Kabel zusammengesteckt. D.h. die beiden genannten bleiben getrennt. Solltees dennoch nen fehler in der Elektrik geben, dann bitte erneut melden.
Der rote Schlauch gehört mbMn zur Gemisch Schmierung der KW-Lager
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ok, dann schreibe ich hier mal, ob er einwandfrei läuft.
Danke, Gruß Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2takt Frage: Suzuki Dt30 sprint nicht an | Mak | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 17.07.2007 21:48 |
Welches Mischungsverhältnis für Suzuki DT30 Bj. 1983? | Mak | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.06.2007 11:07 |
Elektrik Suzuki DT30 Bj 1983 | Mak | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.05.2007 19:01 |
AB Suzuki DT30 C | Edi67 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 13.09.2006 13:34 |
Suzuki DT30 UW-Teil abbauen.. | Stephan-HB | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 30.10.2005 10:04 |