![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
war am Sonntag auf dem Rhein zwischen Bonn und Lahnstein unterwegs. Kurzer Stop am Deutschen Eck und dann wollte ich eigentlich in den Hafen Koblenz Rheinlache fahren. Bei einer Bootstiefe von 0,85 cm hatte ich jedoch nur noch 20 cm unter den Propellern. Boot Fahrt raus u. mal kurz den Rückwärtsgang rein. Da stieg auch schon vor dem Bug eine Schlammwolke auf. Zum Glück nichts passiert aber da scheint es derzeit bei dem Wasserstand auch keine sichere Anfahrt mehr zu geben. Weiter nach Lahnstein gefahren und gedacht am Bootshaus könnte man einkehren zur besten Mittagszeit. Aber keine Menschenseele vorhanden. Außer ein Schild das einem 120 Euro Strafe in Aussicht stellt falls man anlegt ohne vorher sich anzumelden. Spontane Freizeitgestaltung um Geld auszugeben scheint nicht mehr gefragt. In den 80 u. 90 er Jahren hatten so viele Städte öffentlich nutzbare Brücken wo teilweise die Sportboote auch mal Päckchen lagen. Spontan den Rhein zu befahren, nett einzukehren und gut Essen zu gehen ist echt schwierig geworden. Und in den ganzen Stunden waren nur super wenige Sportboote unterwegs. Echt schade. Dachte immer das Sportboote zum fahren angeschafft würden. Sonst könnte man ja direkt Hausboote in die Häfen legen. Gibt’s auch keine Probleme bei Niedriegwasser. Mit der Hoffnung auf bessere Pegelstände. Frank Geändert von Bose33 (01.07.2025 um 20:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als wir den Hafen eingelaufen sind... wurden wir sehr unfreundlich empfangen... der Motor nahm kaum Gas an und es war nur Tuckerfahrt möglich... was wir hier wollten und ob man einfach anlegt... das wir angekündigt waren war unintressant wir durftne nicht bleiben und musstn mit defektem Motor wieder auf den Rhein... wir sind dann durch die Schleuse Koblenz in den SMC Koblenz wo wir freundlich Empfangen wurden.. der Mann der Hafenmeisterin verschwand am nächsten Tag in unserem Motorraum und tauchte erst wieder auf als das Problem behoben war... unsere Schilderung des Verhaltens in der Rheinlache war denen nicht unbekannt... wir werden den Hafen nicht mehr besuchen. Das es nu wenige Anlegemöglichkeiten zum Restaurantbesuch gibt kann man leider bestätigen... wenn wir anlegen bleiben wir eigentlich immer min. 1 Nacht und geniesen das Hafenleben... wir rufen in der Regel auch vorher an... in Lanstein waren wir auch mal... der damaligfe Hafenmeister war eigenltich sehr freundlich allerdings wurde uns mehrer Sachen doppelt Berechnet... dies soll sich aber mittlerweile geändert haben das Stefan (Fearless) wohl jetzt auch mit zuständig ist... das Schild kann ich nicht bestätigen (gab es eventuell auch noch nicht)... aber man kann auch kurz anrufen und das Klären habe da kein Problem... (wobei das Schild sollte es vorhanden sein schon abschreckt..)... Eventuell aht es ja seinen Grund (der nahe Supermarkt lädt ein zum Festmachen und versorgen... Ohne das der Betreiber es Mitbekommt...)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
die Marina Kaiser Wilhelm und die in Vallendar sind immer sehr gastfrei und meist gut zu erreichen, auf jeden Fall besser als die Rheinlache. Vallendar auch ganz nett mit der Pizza an Land. Und Bootshaus Lahnstein geht eigentlich immer, ich liege da. Wenn Gäste kommen und mich fragen, sage ich immer: Legt uch hin und ruft die Tel. Nr an. Darauf legen die halt wert. Dann ist auch nichts mit € 120.-- Hat immer geklappt. Manchmal kommen die Besitzer auch persönlich und begüßen die Gäste. Was die Öffnungszeiten des Restaurants betriff, habe ich die auch seit mehreren Jahren nicht begriffen. Viel Spaß Jörg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mei, wir sind halt in Deutschland immer noch im letzten Jahrtausend hängen geblieben. Aber selbst seine Parkgebühren auf irgendwelchen Auto-Parkplätzen, selbst in der Pampa, wo man früher immer sein passendes Kleingeld raussuchen musste, kann man heute oft auch per App bezahlen (Parkster & Co.). Kann ich dann sogar direkt auf dem mit Android Auto verbundenen Fahrzeug-Touchscreen tun. Für Bootsliegeplätze (egal ob stundenweise oder tageweise) gibt es sowas auch! In NL zum Beispiel auch viel üblicher, dort kann man teils dann auch Strom und Wasser über die App buchen. Selbst an städtischen Anlegern. Warum kann man nicht auch in Deutschland einen kleinen Teil seiner Liegeolätze als Gasliegeplätze über eine App (oder QR Code vor Ort) vergeben? Hat der Hafen Null Aufwand mit Organisation und Abrechnung. Klar, ein Teil des Obulus wird vom App Betrieber einbehalten. Wenn man sich z.B. BoatPark anschaut, sind dort nur sehr wenige Häfen aktiv dabei. Dabei ist das ja nicht mal die Einzige Möglichkeit.
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Betreiber der Marina hat eine Telefonnummer ( auf der Homepage und im Aushang) bei der man sich auch ohne Marinapersonal anmelden kann.
Es hängt ein Kasten aus, der Formulare beinhaltet wo sich jeder eintragen und anmelden kann. Zahlung entweder in bar oder auch bargeldlos. Es gibt aber ( leider) Skipper, die sich weder anmelden noch die Zettel ausfüllen und auch die Gebühren nicht zahlen. Es werden sogar die Landstromkabel ausgesteckt und die eigenen Kabel angeschlossen, obwohl Münz-Steckdosen vorhanden sind! Also ist die Anlage 24/7 überwacht und wer meint sich dort kostenlos niederzulassen wird im Nachgang mit den 120€ belegt. Tlw. Werden Boote dort mehrere Tage festgemacht und die Eigner sind nicht aufzufinden. ( schlechte Manieren!) Deshalb hat der Betreiber der Anlage diese Maßnahmen getroffen. Einige „ durften“ schon die 120€ entrichten. Die Öffnungszeiten vom Restaurant stehen ebenfalls im Netz und im Aushang.. Ich bin selbst dort Dauerlieger und erlebe oft genug auch Gäste….. naja, ich erspare es euch besser. Sollte jemand von Euch uns besuchen kommen, dann jederzeit und willkommen…..
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was hat all das eigentlich mit dem Threadtitel zu tun?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
der Threadtitel ist sehr unglücklich gewählt vom TO... der Bezieht sich nicht auf das ganze Problem das er hatte... sondern nur auf das Teilproblem der Einfahrt der Rheinlache
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Niedrigwasser in Berlin - Einschränkungen | agapanthus | Deutschland | 1 | 08.06.2008 18:24 |
Niedrigwasser bei Maxau | Barracuda | Deutschland | 4 | 01.11.2005 06:40 |
Einwintern bei Niedrigwasser? | provence | Technik-Talk | 9 | 01.10.2003 10:40 |
Slippen bei Rhein-Niedrigwasser | findus | Deutschland | 5 | 11.08.2003 13:23 |