boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 14:52
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.297
2.611 Danke in 1.541 Beiträgen
Standard GO7 zeigt falsche Wassertemperatur an

Hatte mich schon vor 2 Wochen gewundert, dass der Mahnensee 25 Grad warm sein sollte, Klimawandel hin oder her. Heute zeigt er 28,7 Grad an.
Verbaut habe ich den Aimar P319. Der wird mir in den GO7 Einstellungen nur unter "Echo" angezeigt, dabei aber in der Schriftfarbe abgeschwächt dargestellt. Einstellen kann ich da nichts. In Netzwerk/Geräte wird der gar nicht erst angezeigt. Wechseln der Scanfrequenz zwischen 200 und 50 kHz geht auch nicht.
Ich meine mich zu erinnern, dass beides ging, also den Geber im Netzwerk/Geräte zu sehen und zu konfigurieren war und im normalen Betriebsmodus auch die Freqzenzen zu wechseln möglich war
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Heute, 15:23
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.046
Boot: SeaRay 290DA
2.042 Danke in 1.424 Beiträgen
Standard

Nein, der Geber ist nicht im Netzwerk sichtbar, der wird nur in den Echoeinstellungen angezeigt.
Bei dem Geber wird die Temperatur nicht über einen Analog/Digitalwander (Pin8) im Simrad ausgewertet, sondern über den XID Port (Pin9) des Gebers digital an das Simrad übermittelt.
Über diesen Port werden auch die Produktdaten und Einstellungen übertragen.

Leider habe ich vermehrt bei den Airmar Durchbruchgeber solche Fehler festgestellt (z.b. DST800 usw.)
Mein Airmar Heckgeber funktioniert nach 20 Jahren Wasserlieger noch einwandfrei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Heute, 15:39
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.297
2.611 Danke in 1.541 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, Sigi. Kann ich darauf hoffen, daß der Aimar sich wieder fängt?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Heute, 15:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.262
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.099 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Vielen Dank, Sigi. Kann ich darauf hoffen, daß der Aimar sich wieder fängt?
Meine Erfahrung ist, nächstes oder spätestens übernächstes Jahr hast du 40 Grad und die bleiben dann Sommer wie Winter
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Heute, 16:12
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.297
2.611 Danke in 1.541 Beiträgen
Standard

Knapp 3 Jahre alt,, ds Teil. Ärgerlich.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 16:22
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.866
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.499 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Das ist bei Airmar leider so, Simrad kann nichts dafür. Es gibt unzählige Berichte im Netz. Meiner zeigt auch viel zu hohe Temperaturen an. Ein Armutszeugnis für die Firma. Würde ich nie wieder kaufen. Ich sehe mich jetzt nach einem reinen Temperaturgeber um, den ich über N2K eininden kann.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 16:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.297
2.611 Danke in 1.541 Beiträgen
Standard

Gibt es denn eine Alternative zum P319, mit gleicher Funktionalität und direktem Anschluss an den GO7?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 17:55
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.046
Boot: SeaRay 290DA
2.042 Danke in 1.424 Beiträgen
Standard

Das grösste Problem ist, das Airmar der weltweit einzige Hersteller für diese Geber ist.
Er Produziert für alle wie Simrad, Lowrance, B&G, Raymarine, Garmin, Humminbird, Furuno.... mit den gewüschten Stecker.
Simrad verwendet als einziger standard LTW Stecker, die es auch als Lötausführung mit Verschaubung gibt.

Somit kann da dann auch selbst was gelötet werden, Simrad hat die Belegung auch veröffentlich.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 19:03
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.297
2.611 Danke in 1.541 Beiträgen
Standard

Du vermutest den Stecker als Ursache?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Durchbruchsgeber P319 zeigt keine Wassertemperatur an fignon83 Allgemeines zum Boot 15 15.05.2023 14:25
Simrad GO7 Wassertemperatur Sven71 Technik-Talk 20 12.04.2021 07:29
Tridata ST60+ zeigt zu hohe Wassertemperatur Bully Technik-Talk 7 30.07.2020 17:23
Echolot zeigt falsche Wassertemperatur an Svensk Allgemeines zum Boot 12 25.05.2016 18:50
Sealine220Family, AQ205, Drehzahlmesser zeigt falsche Drehz Wolfgang B. Technik-Talk 1 18.05.2003 06:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.