![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Auszug aus einem Schadengutachten einer Motoryacht
Schadenursache: Frost Der Schaden: Bei den Rissen handelt es sich eindeutig um sog. Frostrisse. In Folge von Restwassermengen im Motorkühlsystem kam es bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes zur Eisbildung und damit zur Volumenausdehnung des zu Eis gewordenen Wasser. Infolge des dadurch entstandenen Drucks erfolgte im direkten kausalen Zusammenhang die Rissbildung an den dünnen Stegen zwischen den Kühlkanälen und Zylindern der Motorblöcke. Die Schadenursache ist somit eindeutig auf Eisbildung im Motorinneren als Folge von Restwasser im Motorkühlsystem bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes zurückzuführen. Durch die aufgebrochenen Risse gelangte dann nachfolgend (bei wärmeren Temperaturen) Kühlwasser in die betroffenen Zylinder und von dort weiter ins Schmierölsystem. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass diese Benzinmotoren des gegenständlichen Typs erheblich geringere Zylinderdrücke als Dieselmotoren aufweisen, was auf eine geringe Kolbenringdichtigkeit zurückzuführen ist. Hierdurch wird der Wasserfluss vom Riss bis ins Motorschmieröl „vereinfacht“. In Bezug auf das Einwintern der gegenständlichen Motoryacht erklärte der Eigner, dass er bedingt durch die fehlenden Möglichkeiten im Hafen zu slippen, die Yacht im Wasser habe überwintern lassen. Das Einwintern habe der Eigner selbst übernommen. Zum Schutz vor Frost habe er in der Bilge einen elektrisch versorgten Frostwächter in Form eines Gebläses installiert. Es wird gutachterlich konstatiert, dass mangelnde Vorsorge beim Einwintern der schadengegenständlichen Yacht durch den Eigner zu den Schäden geführt hatte. Der Eigner hatte es versäumt, die Seekühlwassersysteme der Motoren ausreichend mit Frostschutzlösung durchzuspülen bzw. das Bootsinnere ausreichend zu beheizen. Es wird gutachterlich darauf hingewiesen, dass die Fremdbeheizung auch eine für kalte Wintertage ausreichende Leistung benötigt, ein hohes Ausfallrisiko besitzt und daher insbesondere bei Frost einer erhöhten Überwachung bedarf. Die kältesten Tage im Winter 2022/2023 lagen im gegenständlichen Gebiet bei bis zu -12°C. Die Kosten für die Beseitigung der Frostschäden beider Antriebsmotoren der MY „XXXXXXX“ kalkulieren sich auf: 43.865,24 € (brutto) (in Worten: dreiundvierzigtausendachthundertfünfundsechzig Euro und vierundzwanzig Cent) Gesamtschadenkosten abgerechnet über NEUBACHER Boots-Yacht-Schiffsversicherungsmakler GmbH in Höhe von: 50.067,63 EURO Hätte ihr Versicherer den Schaden auch bezahlt, schauen sie in die Versicherungsbedingungen! Der nächste Winter kommt bestimmt, Frostschäden an Yachtmotoren.
__________________
Allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na, da wird sich die Firma Neubacher aber bestimmt freuen, dass du deren Regulierungsgepflogenheiten und darüber hinaus auch noch die diesbezüglichen Gutachten hier veröffentlichst. Vor allem, wenn sich der nächste Anspruchsteller darauf beruft.
__________________
Gruß Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum dies hier
a) veröffentlicht wird b) die Versicherung dieses nachgewiesen fahrlässige Herbeiführen des Schadens durch den Versicherungsnehmer bezahlt hat. Geht alles zu Lasten der "sich kümmernden" anderen Versicherten. Allerdings bin ich auch hier dankbar, dass ich bei einer eventuellen Neuorientierung Neubacher ausschliessen werde.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Falls ich mich nicht allzusehr täusche,
dann postet der NEUBACHER Boots-Yacht-Schiffsversicherungsmakler hier unter dem Namen kuddeldaddelich. Sollte ich mich täuschen, dann bitte löschen und Entschuldigung.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unglaublich, für so einen Blödsinn Geld zu verschwenden.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In welchem Universum kostet nen alter Innenborder 50k?
Dafür bekommt man was? 4 neue? Das doch schon wieder Unsinn.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
2 x Mercruiser, Bj. 2020, je 183,82 kW
__________________
Allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann... Geändert von kuddeldaddelich (19.04.2025 um 06:14 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostschäden bei Autos | Elfaskapitän | Kein Boot | 10 | 18.02.2012 14:47 |
Frostschäden | nordic | Allgemeines zum Boot | 9 | 18.02.2012 13:39 |
Warum gibt es Frostschäden ??? | Meistereder | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 12.01.2012 06:18 |
Boots-Yachtmotoren | kuddeldaddelich | Werbeforum | 0 | 13.11.2011 13:04 |
Gefahr von Frostschäden. Vorsicht! | Water | Allgemeines zum Boot | 56 | 05.01.2009 21:53 |