![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Und ne Nacht in Essig legen kostet, keine Ahnung. Bei uns im Lidl oder Aldi kostet nen Liter 59 Cent.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Es sei denn dieser Gummideckel, der wohl auch die Abdichtung übernimmt wird angegriffen. Ich hatte meins noch nie in der Hand, ich kann's nicht wirklich sagen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#28
|
||||
|
||||
![]() na hier oder auch bei der amazone...klar...für den Kurs sind das OEM Parts, damit hab ich keine Prob´s...
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (02.08.2024 um 19:04 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Und wo gibts die nachgebauten?
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#30
|
||||
|
||||
![]()
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das kann passieren wenn du das Thermostat 6 Wochen in Essig legst. Aber über Nacht passiert da überhaupt nichts. Du kannst den Essig auch erhitzen. dann geht der Kalk sogar noch schneller ab. Dafür brauchst du denn vielleicht nur ne halbe Stunde.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Thermostat jetzt 20 Minuten in Zitronensäure eingelegt und er ist wieder fast wie neu. Gibt jetzt die Reserve. Die Kühlwasserkanäle habe ich ebenfalls gespült. Sollte jetzt wieder passen..
Vielen Dank für die wie immer sehr hilfreichen Tipps
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nach dem Wechsel des Thermostats habe ich leider noch immer den Fehler (zeitweises piepen und rote Lampe - Motor fährt Leistung runter). Da der Kühlstrahl kräftig ist und das Wasser, welches durch den Motor gepumpt wird, nur normal warm ist, gehe ich jetzt tatsächlich von den Temperatursensoren aus. Welches sind diese denn auf der Explosionszeichnung? Oder habt Ihr evtl noch eine andere Idee?
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank Geändert von Paradisu (26.08.2024 um 08:53 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
leider muss ich das Thema nochmal hochholen, da ich immer noch Probleme habe. Es wurde der Thermostat und der Sensor gewechselt. Außerdem habe ich die Kanäle entkalkt. Der Motor läuft super, aber nach einiger Zeit im mittleren bis höheren Drehzahlbereich kommt das dauerhafte Piepen sowie das rote Signal an der FB. Motor neu starten und er läuft wieder normal weiter, bis irgendwann dann die selbe Thematik vorkommt. Ich habe jetzt einmal den Thermostat ausgebaut und bin ohne gefahren. Hier gab es überhaupt keine Probleme. Am Impeller und den Einlassieben kann es nicht liegen, denn der Kontrollstrahl ist kräftig und gleichmäßig. Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für mich? Danke im Voraus
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hattest du ein Original oder ein Nachbau eingebaut?
Mich interessiert das brennend, da ich den selben Motor habe und auch gelegentlich Schwierigkeiten wahrscheinlich mit Temperaturen habe
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das war tatsächlich nicht ein originaler Thermostat. Ich habe aber den alten und den neuen im Wasserbad verglichen - die gingen beide relativ gleichzeitig auf
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Was passiert denn jetzt nochmal genau, wenn du es ganz raus lässt?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich weiss jetzt nicht, ob der BF90D auch noch so einen Schalter besitzt, falls ja, wäre das eine weitere Möglichkeit zur Fehlersuche. Das kann Dir aber sicher einer der Honda-Spezis beantworten. Meine Motorpläne enden 2002, da gab es den BF90D noch nicht.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Dann läuft er ganz normal
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda BF 90D Anlasserproblem | Paradisu | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.05.2020 19:22 |
Außenborder Mariner 6M !!!Kühlproblem!!! | Kajütsegler37 | Allgemeines zum Boot | 42 | 24.02.2012 18:40 |
Kühlproblem Volvo Penta / Z 280 | itk | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.07.2006 10:48 |
Mercury 50 PS Kühlproblem !!! | ginster | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 08.07.2005 19:49 |
4 PS AB -> Kühlproblem bei niederen Drehzahlen? | Claudio | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 19.03.2002 22:00 |