boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.08.2024, 18:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Und ne Nacht in Essig legen kostet, keine Ahnung. Bei uns im Lidl oder Aldi kostet nen Liter 59 Cent.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.08.2024, 18:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.267
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Es sei denn dieser Gummideckel, der wohl auch die Abdichtung übernimmt wird angegriffen. Ich hatte meins noch nie in der Hand, ich kann's nicht wirklich sagen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.08.2024, 18:54
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paradisu Beitrag anzeigen
Wo gibts das für nen Zwanni?

na hier

oder auch bei der amazone...klar...für den Kurs sind das OEM Parts, damit hab ich keine Prob´s...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Geändert von Dete66 (02.08.2024 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.08.2024, 19:47
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oburger Beitrag anzeigen
Ja die orginalen lagen so um 60 , nachgebaute gabs doch immer so für 20-30 Euro. zur Quali von den nachgebauten kann ich nichts sagen.
Und wo gibts die nachgebauten?
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.08.2024, 19:48
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
266 Danke in 191 Beiträgen
Standard

na hier z.B. Link geklaut von Dete66

https://www.schwartinsky24.de/Thermo...order-Outboard
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.08.2024, 10:18
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es sei denn dieser Gummideckel, der wohl auch die Abdichtung übernimmt wird angegriffen. Ich hatte meins noch nie in der Hand, ich kann's nicht wirklich sagen.
Ja, das kann passieren wenn du das Thermostat 6 Wochen in Essig legst. Aber über Nacht passiert da überhaupt nichts. Du kannst den Essig auch erhitzen. dann geht der Kalk sogar noch schneller ab. Dafür brauchst du denn vielleicht nur ne halbe Stunde.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.08.2024, 21:53
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Habe den Thermostat jetzt 20 Minuten in Zitronensäure eingelegt und er ist wieder fast wie neu. Gibt jetzt die Reserve. Die Kühlwasserkanäle habe ich ebenfalls gespült. Sollte jetzt wieder passen..

Vielen Dank für die wie immer sehr hilfreichen Tipps ������
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.08.2024, 07:50
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

auch die in den Kühlkanälen?



Die werden gerne mal "vergessen"

-the mechanic-
Hallo zusammen,

nach dem Wechsel des Thermostats habe ich leider noch immer den Fehler (zeitweises piepen und rote Lampe - Motor fährt Leistung runter).

Da der Kühlstrahl kräftig ist und das Wasser, welches durch den Motor gepumpt wird, nur normal warm ist, gehe ich jetzt tatsächlich von den Temperatursensoren aus. Welches sind diese denn auf der Explosionszeichnung?

Oder habt Ihr evtl noch eine andere Idee?
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank

Geändert von Paradisu (26.08.2024 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.07.2025, 14:58
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde,

leider muss ich das Thema nochmal hochholen, da ich immer noch Probleme habe.

Es wurde der Thermostat und der Sensor gewechselt. Außerdem habe ich die Kanäle entkalkt.

Der Motor läuft super, aber nach einiger Zeit im mittleren bis höheren Drehzahlbereich kommt das dauerhafte Piepen sowie das rote Signal an der FB. Motor neu starten und er läuft wieder normal weiter, bis irgendwann dann die selbe Thematik vorkommt.

Ich habe jetzt einmal den Thermostat ausgebaut und bin ohne gefahren. Hier gab es überhaupt keine Probleme.

Am Impeller und den Einlassieben kann es nicht liegen, denn der Kontrollstrahl ist kräftig und gleichmäßig.

Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für mich?

Danke im Voraus
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.07.2025, 16:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.267
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Hattest du ein Original oder ein Nachbau eingebaut?

Mich interessiert das brennend, da ich den selben Motor habe und auch gelegentlich Schwierigkeiten wahrscheinlich mit Temperaturen habe
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt Gestern, 02:36
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das war tatsächlich nicht ein originaler Thermostat. Ich habe aber den alten und den neuen im Wasserbad verglichen - die gingen beide relativ gleichzeitig auf
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt Gestern, 09:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.267
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Was passiert denn jetzt nochmal genau, wenn du es ganz raus lässt?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt Gestern, 09:59
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 956
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.040 Danke in 773 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paradisu Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde,

leider muss ich das Thema nochmal hochholen, da ich immer noch Probleme habe.

Es wurde der Thermostat und der Sensor gewechselt. Außerdem habe ich die Kanäle entkalkt.

Der Motor läuft super, aber nach einiger Zeit im mittleren bis höheren Drehzahlbereich kommt das dauerhafte Piepen sowie das rote Signal an der FB. Motor neu starten und er läuft wieder normal weiter, bis irgendwann dann die selbe Thematik vorkommt.

Ich habe jetzt einmal den Thermostat ausgebaut und bin ohne gefahren. Hier gab es überhaupt keine Probleme.

Am Impeller und den Einlassieben kann es nicht liegen, denn der Kontrollstrahl ist kräftig und gleichmäßig.

Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für mich?

Danke im Voraus
Bei meinem BF90A gab es noch einen elektrischen Übertemperaturschalter der im Motorblock eingeschraubt ist. Dieser war defekt und hatte schon bei ca. 85° C statt bei 130 °C geschaltet und dadurch Fehlalarm ausgelöst.
Ich weiss jetzt nicht, ob der BF90D auch noch so einen Schalter besitzt, falls ja, wäre das eine weitere Möglichkeit zur Fehlersuche. Das kann Dir aber sicher einer der Honda-Spezis beantworten. Meine Motorpläne enden 2002, da gab es den BF90D noch nicht.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt Gestern, 10:34
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Was passiert denn jetzt nochmal genau, wenn du es ganz raus lässt?
Dann läuft er ganz normal
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt Gestern, 10:35
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Bei meinem BF90A gab es noch einen elektrischen Übertemperaturschalter der im Motorblock eingeschraubt ist. Dieser war defekt und hatte schon bei ca. 85° C statt bei 130 °C geschaltet und dadurch Fehlalarm ausgelöst.
Ich weiss jetzt nicht, ob der BF90D auch noch so einen Schalter besitzt, falls ja, wäre das eine weitere Möglichkeit zur Fehlersuche. Das kann Dir aber sicher einer der Honda-Spezis beantworten. Meine Motorpläne enden 2002, da gab es den BF90D noch nicht.
Wenn Du damit den Temparatursensor meinst - den habe ich bereits gewechselt…
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt Gestern, 12:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.267
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.367 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Bei meinem BF90A gab es noch einen elektrischen Übertemperaturschalter der im Motorblock eingeschraubt ist. Dieser war defekt und hatte schon bei ca. 85° C statt bei 130 °C geschaltet und dadurch Fehlalarm ausgelöst.
Ich weiss jetzt nicht, ob der BF90D auch noch so einen Schalter besitzt, falls ja, wäre das eine weitere Möglichkeit zur Fehlersuche. Das kann Dir aber sicher einer der Honda-Spezis beantworten. Meine Motorpläne enden 2002, da gab es den BF90D noch nicht.
Jetzt muss ich glatt überlegen, ich glaub sogar ich hab den "A", weil ich noch Vergaser habe... Wo genau sitzt dieser Schalter? Denn ich habe dieses Problem, dass er Recht schnell bei voller Fahrt in den Alarm geht. Kühlwasserstrahl ist aber Kärchergleich...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt Gestern, 12:31
Benutzerbild von Paradisu
Paradisu Paradisu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 104
Boot: BSC 53
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard



Müsste Nr 24 sein
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe

Frank

Geändert von Paradisu (Gestern um 12:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda BF 90D Anlasserproblem Paradisu Motoren und Antriebstechnik 6 21.05.2020 19:22
Außenborder Mariner 6M !!!Kühlproblem!!! Kajütsegler37 Allgemeines zum Boot 42 24.02.2012 18:40
Kühlproblem Volvo Penta / Z 280 itk Motoren und Antriebstechnik 11 13.07.2006 10:48
Mercury 50 PS Kühlproblem !!! ginster Motoren und Antriebstechnik 1 08.07.2005 19:49
4 PS AB -> Kühlproblem bei niederen Drehzahlen? Claudio Motoren und Antriebstechnik 2 19.03.2002 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.