boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 294
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 18.04.2025, 10:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.384
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.430 Danke in 9.728 Beiträgen
Standard

Ach was, das ist Bootswetter!

Viel Spaß beim Basteln. Wir liegen bei km 49 auf der Havel
(im Bullenohr kurz vor Brandenburg/Havel).
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #277  
Alt 19.04.2025, 08:31
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Die Victron Daten liest der Raspberry nicht... da muss ich nochmal fummeln, der Pi erkennt das Gerät auf dem Port und klemmt dann. Mmmmh, werds mal mit anderen Bibliotheken versuchen.
Dafür klappt das mit dem AIS Empfänger am Raspberry per USB. Das empfängt ganz sauber den Datensatz und decodiert mir das, schreibst in die Datenbank und ich kann es dann auf einer Karte darstellen.
Heute regnet es, wollte eigentlich noch was am Boot arbeiten aber das macht keinen Sinn. Werd den Samstag gemütlich zu Hause verbringen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 21.04.2025, 08:00
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Der Victron BMV liefert jetzt Daten. Der Modemtreiber im aktuellen Bookworm blockiert den Transfer der Daten via USB. Mit etwas Bastelei hab ich es überlistet und jetzt werden Daten empfangen. Jedoch wird nicht für jede der beiden Batterien.... sieht so aus als würde Victron eine Batterie überwachen und die anderen einfach nur die Spannung auslesen.... mhhhhh
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_2025-04-21_085447758.jpg
Hits:	20
Größe:	41,8 KB
ID:	1038090   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_2025-04-21_085911824.png
Hits:	25
Größe:	48,2 KB
ID:	1038091  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 21.04.2025, 08:12
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.993
Boot: Marco 860 AK
3.596 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Das ist laut Handbuch richtig. Von der zweiten Batterie wird nur die Spannung überwacht.
Kapitel 3.6 im Handbuch. https://www.bau-tech.shop/media/file...20Handbuch.pdf
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 21.04.2025, 08:26
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Das ist laut Handbuch richtig. Von der zweiten Batterie wird nur die Spannung überwacht.
Kapitel 3.6 im Handbuch. https://www.bau-tech.shop/media/file...20Handbuch.pdf

Danke für die Bestätigung. Ins Handbuch hab ich nicht geschaut, nur die Werte betrachtet die der BMV liefert. Was macht mehr Sinn zu überwachen, die Starter- oder die Verbraucherbatterie? Ist ja wieder nur die halbe Miete.... Die Restladung wird negativ ausgegeben.... muss ich noch drehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_2025-04-21_092553470.png
Hits:	19
Größe:	43,6 KB
ID:	1038092  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #281  
Alt 21.04.2025, 08:31
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.993
Boot: Marco 860 AK
3.596 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Der Shunt sollte die Verbraucherbatterie überwachen. Die Starterbatterie ist doch in der Regel nach kurzer Motorlaufzeit wieder voll. Die Verbraucherbatterie wird auch ohne Nachladung beansprucht.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #282  
Alt 24.04.2025, 19:41
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Moin

Bevor ich das Boot wieder schick einrichte, muss ich noch ein paar "Ecken" innen lackieren, sonst nervt mich das wieder die ganze Saison über. Der Lack war ab! Also wird diese Woche etwas Refit innen durchgeführt und wenn der Lack trocken ist das Boot wieder schön.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250417_085909_359.jpg
Hits:	55
Größe:	79,6 KB
ID:	1038361   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250422_121327_524.jpg
Hits:	57
Größe:	78,1 KB
ID:	1038362   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250422_121330_910.jpg
Hits:	56
Größe:	68,9 KB
ID:	1038363  

__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #283  
Alt 23.05.2025, 06:44
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Moin

ich lackier immer noch rum. Holzboote sind da anspruchsvoller jedes Jahr. ABER! - ich hab endlich den Fehler in der Standheizung entdeckt. Gestern war ja etwas frisch, die Heizung angeworfen und sie qualmte schon wieder beim jedem Versuch und wollte nicht zünden. Den Glühstab hatte ich ja schon getauscht. Die kriegte keine Luft zum Zünden, der Schalldämpfer war komplett dicht mit Schleifstaub. Als der ab war wurds lauter, aber sie war sofort da und zündet direkt. Ich hatte schon den GTL Diesel in Verdacht, aber der war es nicht.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 27.05.2025, 10:52
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Moin

nachher gehts wieder aufs Boot. Das Thema Strom und Elektrik kommt jetzt langsam näher und ich will dieses Jahr zwei flexible Solarpanele an die Fensterpersening annähen. Festinstallation auf der Kabine kommt nicht in Frage. Dafür sind die Panele nicht hübsch genug. Nachdem ich nun die Batterien getauscht wäre das die nächste größere Baustelle. Ich suche flexible Panele in den Abmessungen 65 x 95cm damit das passt. Weiß jemand welche mit guter Qualität bzw. Wirkungsgrad? Dann will ich das Ladegerät wechseln. Momentan werkelt ein Philipi Landstromlader für zwei Batterien bei mir, uralt aber funktioniert fehlerfrei. Wenn Solar dazu kommt überleg ich auch Victron zu wechseln - also Landstrom oder Solar als Stromquelle.... da muss ich mal schauen was passt ...

Aber erstmal weiter lackieren.... diesmal ging der Epifanes Lack sehr gut mit der Heißluftpistole ab. Das staubt nicht alles voll....ließ sich dann super leicht schleifen und wurd mit 280er glatt geschliffen. Die erste Haftschicht ist jetzt drauf mit etwas Mahagonibeize in der Verdünnung damit die hellen Stellen raus sind. Mal sehen wie das nachher aussieht. Wird jetzt nochmal geschliffen und mit mehreren Schichten Lack versehen. Mal sehen wie glatt ich das bekomme aber sollte problemlos funktionieren.

Batterien sind getauscht....die neuen wiegen 60kg/Stück. Mein Rücken hat sich gefreut.
Dabei Rost entdeckt und direkt behandelt und versiegelt. Der Victron Monitor ist angeschlossen und der Raspberry liefert seine Daten wie gewünscht. Der Pi war auch am zicken, nach etwas Optimierung in den Messungen läuft auch das rund. Die Webcam liefert auch Bilder, ich sehe die Plicht bei Abwesenheit.

Der Trimmklappenmotor hängt ständig im Weg rum. Ich überlege den zu entsorgen. Was machen Trimmklappen wenn die Hydraulik ab ist? Die hängen runter, oder? Die sind so sinnlos an der Jette..... da hatte mal ein Vorbesitzer Geld zuviel und irgendeiner hat ihm erzählt er bräuchte Trimmklappen. Also einbauen lassen und nie benutzt. Der Schalter is eh tot. Mal sehen wie die los werde....vielleicht bau ich die ab im nächsten Winterlager und schweiß die Löcher zu.

Jetzt hab ich erstmal eine 12V Verteilung von Peakway bestellt und hol Freitag noch Kupferkabel usw. im Großhandel. Dann räum ich auf von der Batterie Richtung Steuerstand.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250509_162937_886.jpg
Hits:	38
Größe:	79,5 KB
ID:	1040800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250512_174819_599.jpg
Hits:	38
Größe:	106,0 KB
ID:	1040801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250521_160131_499.jpg
Hits:	33
Größe:	62,8 KB
ID:	1040802  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250522_115740_737.jpg
Hits:	34
Größe:	57,4 KB
ID:	1040803   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250522_122515_112.jpg
Hits:	35
Größe:	48,0 KB
ID:	1040804   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250525_092836_712.jpg
Hits:	33
Größe:	67,7 KB
ID:	1040805  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250525_095104_472.jpg
Hits:	37
Größe:	79,7 KB
ID:	1040806  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 27.05.2025, 21:52
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.339
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.496 Danke in 1.274 Beiträgen
Standard

Das sieht ja so aus, als ob ihr ein trockenes und staubfreies Frühstücksplätzchen braucht....

wahrscheinlich wollen wir Freitag durch Schleuse Spandau und könnten obiges bieten
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #286  
Alt 28.05.2025, 06:20
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Das sieht ja so aus, als ob ihr ein trockenes und staubfreies Frühstücksplätzchen braucht....

wahrscheinlich wollen wir Freitag durch Schleuse Spandau und könnten obiges bieten
Moin Klaus

Alles gut, die erste echte Lackschicht ist drauf, es stinkt nur. Freitag frühstücken klingt prima. Der Außensteg wäre frei. Oder welche Pläne habt ihr?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 28.05.2025, 11:53
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.339
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.496 Danke in 1.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Alles gut, die erste echte Lackschicht ist drauf, es stinkt nur. Freitag frühstücken klingt prima. Der Außensteg wäre frei. Oder welche Pläne habt ihr?
Passt. Keine Pläne.

Wir haben eben nach der Kindervorstellung im Kulturhaus Spandau einen Rollgriff beim Gemüsetürken in der Fußgängerzone gemacht, die Erdbeerversorgung für den Sekt ist gesichert.

Wir würden dann morgen nach dem Frühstück in Spandau losfahren.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 29.06.2025, 08:56
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Moin

irgendwie lackier ich immer noch rum. Wird aber langsam fertig.

Die Seewassertoilette hab ich repariert. Ohne Kranen, das liegt ja alles unter der Wasserlinie und geht eigentlich nur im Trockenen. Das Kugelventil klemmt, lässt sich nicht schließen. Bin unters Boot getaucht, Lenzstopfen mit Schweißband umwickelt,.(Bauhaus Set, sind nicht ganz rund) reingedrückt in den Auslass und oben die Pumpe abgeschraubt. Es rinnte trotzdem noch Wasser rein und dank des Riesenstopfens von der Winterthur (Danke Klaus!) konnt ich innen auch noch einen in den Auslass reindrücken, so konnte ich in Ruhe die Pumpe tauschen. Dann wieder getaucht, Stopfen wieder raus und testen. Läuft. Das Kugelventil wird im Winter gewechselt. Die Dinger sind irgendwie unzuverlässig .... Gibt es eine andere Lösung als Kugelhähne? Wenn da Dreck drin ist (Dreikantmuscheln) kriegt man die kaum noch geschlossen oder geöffnet. Nervt ein wenig....


Ansonsten hat die Jette die letzte Superzelle gut überlegt. Während hier rundherum übelste Schäden gemeldet wurden hatten wir in der Marina echtes Glück. Wir waren tatsächlich in einer kleinen Schneise in der wenig passiert ist. Tische und Stühle wurden von den Booten geweht. Es war als hätte man einen Wasserwerfer aufgestellt, der Sturm bließ durch alle Ritzen, es regnete waagerecht... ich könnte mich nur noch festhalten, mit einer Hand am Griff, mit der anderen hab ich die Persening festgehalten, die wäre sonst gerissen und weggeflogen. Nebenan der Segler hatte danach keine Persening mehr. Komplett zerfertzt. War danach tauchen und hab hier einiges an Zeugs bergen können. Ein Riesentisch landete nebenan im Ruderclub. Muss echt heftig geblasen haben wenn der so abhebt..... Danach ging hier verkehrstechnisch nichts mehr zwei Tage lang. Man kam nicht zum Boot. Ich saß hier zwei Tage auf der Jette fest. Die Feuerwehr, THW und viele andere haben hier mit Hochdruck gearbeitet....Respekt was die hier die letzten Tage geleistet haben! In der Marina nebenan, wo letztens noch das Partyboot reingescheppert ist liegt eine kleine Princess die da schief lag....die hat jetzt auch ihre Persening verloren....der Eigner hat echt Pech dieses Jahr. Die WSP war ja morgens da....auch schön wenn man den ersten Kaffee in der Hand hat, aus dem Boot schaut und die WSP liegt direkt davor ....

Dabei fiel mir auf das die Dreikantmuschel so gut wie alles besiedelt hat... Dreckszeug...Es gibt keine freien Sandflächen mehr unter Wasser, die Muscheln liegen in Klumpen am Grund und bedecken alles in einer dicken Schicht.
Sichtweiten unter Wasser sind sehr bescheiden im Moment.... Teilweise war die Taucherei ein reiner Blindflug und ich konnt nur den Grund abtasten. Von Solarzellen bis Posititonslichter war alles dabei. Das Hornkraut wächst dieses Jahr extrem dicht und hoch. Nach dem Tauchen sah ich aus wie ein Weihnachtsbaum.
Könnte diese Saison passieren das wir hier nicht mehr rauskommen, ein Boot kämpfte gestern schon heftig mit dem Zeugs. Bei meiner letzten Fahrt aus der Box merkte ich auch das der Propeller massiv Kraut aufgewickelt hatte....zweimal Vollgas, vorwärts und rückwärts und das Krautbündel war wieder ab... Darf man das eingentlich mähen? Schilf ist geschützt, vermute die Teichrosen auch aber mit dem Hornkrauf müssen wir uns was einfallen lassen. Der Westwind drückt das Zeug auch ständig bei uns die Bucht.

Heute ist nettes Wetter, Sonne Wind und Wolken. Werde heute mal faulenzen auf dem Boot und evtl. mal etwas aufräumen und putzen. Meine Bildüberwachung funzt auch langsam.... werd noch ein paar mehr Daten aufs Bild stempeln, die Bilgenüberwachung hätte ich da noch gern drauf und den Bosch Sensor muss ich nochmal prüfen. Keine Feuchteangaben mehr.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250616_202107_975.jpg
Hits:	33
Größe:	54,2 KB
ID:	1043550   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250620_093932_248.jpg
Hits:	34
Größe:	83,8 KB
ID:	1043551   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250622_093442_757.jpg
Hits:	42
Größe:	94,5 KB
ID:	1043552  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	JetteSee20250623_081826.jpg
Hits:	40
Größe:	82,4 KB
ID:	1043554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250626_180226_477.jpg
Hits:	36
Größe:	63,0 KB
ID:	1043555  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 30.06.2025, 11:37
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.821
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.338 Danke in 1.500 Beiträgen
Standard

Das ist sehr erfreulich, dass du keine größeren Schäden an Bord davon getragen hast. Das muss ja ordentlich gewütet haben bei euch. In unserer Ecke gabs auch ein paar Schäden, aber weit geringer.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt Gestern, 06:08
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.839
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.216 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Moin

bin soweit erstmal wieder fertig mit Lackieren. Ich wollte es ja glatt und glänzend haben. Jetzt hab ich aber das Problem das da nix mehr stehen bleibt, das ist so glatt.... Gläser rutschen einfach nach links oder rechts weg. Jetzt muss ich da irgendwas rutschfestes rauflegen

Notiz an mich selbst: nächstes Mal samtmatt lackieren. Sieht bestimmt auch nicht doof aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250704_125854_508.jpg
Hits:	31
Größe:	113,4 KB
ID:	1044768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250704_125847_179.jpg
Hits:	29
Größe:	104,6 KB
ID:	1044769  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #291  
Alt Gestern, 11:38
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 238
Boot: Nidelv 24
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ich finde die hochglänzende Oberfläche deutlich besser als was seidenmattes. Das Wäre mir auf jeden Fall einen "Bierdeckel" wert.
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt Gestern, 14:20
Benutzerbild von juwi650
juwi650 juwi650 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 134
556 Danke in 231 Beiträgen
Standard

@wernerw Ich würde mir eine Antirutschmatte besorgen. Gibt immer ein paar Wellen.
Wäre doch Ärgerlich wenn Dir ein volles Glas umkippt.
__________________
Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt Gestern, 18:14
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 891
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.011 Danke in 713 Beiträgen
Standard

Was du aus diesem Boot gemacht hast, ist wirklich beeindruckend. Dafür gibts beide Daumen hoch!
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #294  
Alt Gestern, 20:30
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 403
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
555 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Was du aus diesem Boot gemacht hast, ist wirklich beeindruckend. Dafür gibts beide Daumen hoch!
Ja, super. Ich denke, wenn man so ein Projekt beginnt, muss man aber auch in der Nähe des Objektes wohnen. Sonst wird das eine never ending Story. Ich bastel auch gerne, es muss sich aber alles zu Hause vorzubereiten lassen.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 294



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darf ich vorstellen? ... die MY Jette wernerw Yachten und Festlieger 24 11.06.2023 13:55
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? Aletheia Allgemeines zum Boot 78 05.04.2023 23:07
Buchempfehlung Refit, Elektrik etc. Hilfe? Volker1969 Restaurationen 7 12.09.2005 20:29
Refit von kleinem Segelboot - Ideen gewünscht ugor Restaurationen 6 21.08.2005 23:46
Refit. Machen oder machen lassen? floor Technik-Talk 27 06.11.2004 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.