boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Elektromotoren und Elektroboote



Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 835
 
Themen-Optionen
  #826  
Alt 16.09.2024, 20:41
Brummer Brummer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.819
1.162 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Moin,

auf dem Rhein ist die "Rheinschifffahrtsverordnung", ist da etwas anders.
Das andere mal war es auf der Elbe, höhe Wedel, als nicht mehr Binnen.
Da gibt es ja auch das Video drüber.

Eigentlich weis keiner so recht warum Tragflächenboot nicht erlaub sind.
Es steht aber nun mal in dem §.....

Vielleicht gewinnt in Zukunft doch mal der Verstand.
mal schauen.


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #827  
Alt 17.09.2024, 18:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.330
7.991 Danke in 4.542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
auf dem Rhein ist die "Rheinschifffahrtsverordnung", ist da etwas anders.
Das andere mal war es auf der Elbe, höhe Wedel, als nicht mehr Binnen.
Gab es nicht auch mal die Donau, wo der Albert dann die Panne hat und der sicher geglaubte Vorsprung dann verloren war?

PS: Wobei Donau schwierig ist, mit den vielen Schleusen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #828  
Alt 25.09.2024, 17:30
Toto44 Toto44 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2018
Beiträge: 157
968 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ich hab mir für einen Epropulsion Navy3.0 2 Propeller gedruckt.
Ich möchte gerne über 4 kw kommen. Der Motor selbst sollte das können. Da ich einen anderen Regler benutze kann ich die Max. Leistung genau einstellen.
Gefahren bin ich sie noch nicht. Der 2 Blatt ist etwas kleiner aber mit mehr Steigung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0167.jpg
Hits:	18
Größe:	106,9 KB
ID:	1027098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0169.jpg
Hits:	15
Größe:	78,5 KB
ID:	1027099  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #829  
Alt 25.09.2024, 20:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toto44 Beitrag anzeigen
Ich hab mir für einen Epropulsion Navy3.0 2 Propeller gedruckt.
Ich möchte gerne über 4 kw kommen. Der Motor selbst sollte das können. Da ich einen anderen Regler benutze kann ich die Max. Leistung genau einstellen.
Gefahren bin ich sie noch nicht. Der 2 Blatt ist etwas kleiner aber mit mehr Steigung.
4kw sehe ich als machbar, ohne dass du größere Wärmeprobleme bekommst. Darüber hinaus wäre ich vorsichtig. Aber der Motor hat ja einen Wärmefühler. Da siehst du ja, was geht. Übrigens hat der neue Navy 6 auch fast die gleiche Gondel wie der 3.0. Nur hat der jetzt Flüssigkeitskühlung. Diese Lösung hat auch ihre konstruktiven Tücken. Mit der Drehzahl würde ich, soweit möglich, nicht höher gehen, sondern das Drehmoment ausnutzen. Bringt weniger Verluste...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #830  
Alt 26.09.2024, 10:31
Toto44 Toto44 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2018
Beiträge: 157
968 Danke in 105 Beiträgen
Standard

ich denke der Motor kann auch 5Kw. Aber das sehe ich dann. Die Temperatur kann ich am VESC auslesen. Weisst du wie die Wasserkühlung im Navy 6 realisiert wurde?
Mit Zitat antworten top
  #831  
Alt 26.09.2024, 16:21
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Ja. Witzigerweise hatte ich vor Wochen ein lebhaftes Brainstorming mit einem alten Freund, der zeitweise Antriebe für Tauchroboter mitentwickelt hat. Dort haben sie Trafokühlflüssigkeit benutzt. Was die Chinesen einfüllen, ist derzeit noch Geheimnis der Chinesen, aber dürfte in die gleiche Richtung gehen. Jedoch ist der Rotor selbst gekapselt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #832  
Alt Heute, 06:24
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.738
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.094 Danke in 6.314 Beiträgen
Standard

Passend zum Thread:

Das Elektroboot Frauscher x Porsche 850 Fantom hat bei der Monaco Energy Boat Challenge einen Geschwindigkeitsrekord auf einer 2 km langen Strecke aufgestellt.

https://www.heise.de/news/Porsche-bricht-Speed-Rekord-bei-Elektroboot-Wettbewerb-in-Monaco-10490496.html
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #833  
Alt Heute, 09:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Endlich zeigen sich Synergieeffekte zwischen E-Autos und -Boote auf.

Beide Porsches sind allerdings weit über meiner Preisklasse.

edit: die meisten Bootsmotoren stammen ja schon immer von modifizierten Automotoren ab.

Geändert von wolf b. (Heute um 09:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #834  
Alt Heute, 11:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.330
7.991 Danke in 4.542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Passend zum Thread:

Das Elektroboot Frauscher x Porsche 850 Fantom hat bei der Monaco Energy Boat Challenge einen Geschwindigkeitsrekord auf einer 2 km langen Strecke aufgestellt.

https://www.heise.de/news/Porsche-bricht-Speed-Rekord-bei-Elektroboot-Wettbewerb-in-Monaco-10490496.html
kennt jemand das Gewicht?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #835  
Alt Heute, 12:19
Brummer Brummer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.819
1.162 Danke in 672 Beiträgen
Standard

im Netz wird mehrfach 2800kg geschrieben
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 835



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.