boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.06.2018, 23:03
Benutzerbild von kalinko
kalinko kalinko ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.06.2018
Ort: Hochheim
Beiträge: 3
Boot: undefinierter Eigenbau
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Diese Einstellung hat es bei uns gebracht

@Martin: Vielen Dank, das war genau die Info, die uns gefehlt hatte,


1 1/4 lief er schon recht gut wir haben die Schrauben noch 1/8 weitergedreht und jetzt schnurrt er, nimmt das Gas an und läuft sauber im Standgas.
Die Vergaser sehen aber sonst tiptop aus.

Die Benzinpumpenmembran sieht bei uns etwas ausgeleiert aus,
ich habe mal eine neue bestellt,die kostet ja nicht die Welt ;)


Also noch mal danke für die Hilfe.

Grüße

Daniel



Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
Hallo,

Die Gemischeinstellschraube siehst du auf dem Foto zu Beginn des Threads, rechte Seite (Schlitzschraube) zwischen Kreuzschraube und Sechskant. Vorsichtig reindrehen, und 1 1/4 Umdrehungen raus, das ist erstmal die Grundeinstellung. Weiteres Einstellen bei laufendem Motor, bis dieser rund und sauber im Stand läuft.

Gruss Martin
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.06.2018, 07:50
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
367 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Moin Daniel,

Freut mich das er läuft . Über die Gemischschraube sollte im Vorwärtsgang (auf dem Wasser) ein Drehzahl von ca. 650 - 700 eingestellt werden, dann passt alles 100% .

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.06.2018, 10:22
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
...du musst die Luftpumpe im Vergaser finden (weiss aber leider nicht, wie die aussieht), + dann wird ja eine Einstellschraube/Verstellmöglichkeit daran sein. Damit stellst du dann die Pumpe so ein, dass sie weniger pumpt => frag einen Fachmann!!
Grüße, Reinhard



APRIL, APRIL, da schreibt jeder was er will???
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.06.2018, 11:43
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 638
282 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
APRIL, APRIL, da schreibt jeder was er will???
Aber am Schluss hat er doch einen guten Tipp gegeben " => frag einen Fachmann!!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.06.2018, 10:52
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

...du musst die Luftpumpe im Vergaser finden




Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Aber am Schluss hat er doch einen guten Tipp gegeben " => frag einen Fachmann!!"

Ich denke mal das war ein GAG



Oder war das wirklich ernst gemeint............?????????????


Wer weiß, ich mache mir ernsthaft Gedanken
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.07.2018, 08:50
Benutzerbild von Rio 450
Rio 450 Rio 450 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Essen / Ohe en Laak
Beiträge: 6
Boot: Maxum 2300 SCR
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, wieder alles im Lack bei mir.

Es war der Vergaser in Verbindung mit dem Benzinfilter.

Der Vergaser war total verdreckt. Der unterste am meisten.
Ebenso wurde der der Benzinfilter gewechselt. Ich habe es in der Werkstatt machen lassen und jetzt rennt der Motor wieder zu meiner Zufriedenheit. Der Drehzalmesser geht immer noch nicht. Das mache ich aber noch selber. Jetzt wird erstmal gefahren und das schöne Wetter genutzt.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.07.2018, 13:30
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rio 450 Beitrag anzeigen
So, wieder alles im Lack bei mir.

Es war der Vergaser in Verbindung mit dem Benzinfilter.

Der Vergaser war total verdreckt. Der unterste am meisten.
Ebenso wurde der der Benzinfilter gewechselt. Ich habe es in der Werkstatt machen lassen und jetzt rennt der Motor wieder zu meiner Zufriedenheit. Der Drehzalmesser geht immer noch nicht. Das mache ich aber noch selber. Jetzt wird erstmal gefahren und das schöne Wetter genutzt.





Kann Dir nur empfehlen mit Drehzahlmesser zu fahren.
Bei so einem klasse Motor kann man sonst nicht feststellen
ob die Leistung voll vorhanden ist und auch ob man wirtschaftlich fährt.
Hohe Drehzahl ausserhalb der vorgegeben Werte bringen keinen
Vorteil. Auch die beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit können
miut Drehzahlmesser bstens beurteilt bzw angepasst werden.



Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.07.2025, 16:48
Robertino1 Robertino1 ist offline
 
Registriert seit: 06.07.2025
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 1
Boot: Evinrude 70 hp
Rufzeichen oder MMSI: 01728417478
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute! Ich habe einen Evinrude 70 hp Aussenborder aus den 80iger Jahren. Schon ewig Probleme. Oft,wenn er läuft und ich dann Gas geben will geht er aus. Dann muss ich mit dem Gashebel erhöhte Drehzahl geben und schnell den Gang einlegen,dann kann ich vollgas geben und er zischt ab. Und manchmal wenn ich eine Zeitlang Vollgas gefahren bin und dann auf Leerlauf gehe, dreht er total hoch. Dann versuch ich ihn über den Zündschlüssel auszuschalten, was er ignoriert. Weiss da jemand Bescheid?Herzliche Grüße aus Ingolstadt
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.07.2025, 08:07
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 638
282 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo Robertino,
als erstes würde ich die Vergaser reinigen. So sollte dein Vergaser aussehen.
Bei dem Motor solltest du 2 Düsen (Teil Nr. 22+24) je Vergaser haben und ein Nadelventil (Teil Nr. 26). Das solle das Problem mit dem Absterben beim Gang einlegenlösen.
Ob dann das mit dem Hochdrehen weg geht, kann ich dir nicht sagen, aber überprüfe auch mal die Drosselklappen bzw die Ansteuerung der selben.

Viele Grüße
Markus

Geändert von MRenner (08.07.2025 um 08:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.07.2025, 21:48
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 257
Boot: Segelyacht
222 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ichz habe jetzt nicht alles hier gelesen, aber es ist eine Krafstoff-Problem. Der Motor bekommt wegen einem Problem im Vergaser zu wenig Kraftstoff worduch der Motor zu mager läuft und überhitzt. Meist kommen die Probleme vom Vergaser weil Zweitaktmotor mit einem Gemisch aus Benzin und Zweitktöl laufen. Viertkter haben eine separates Morrenöl.

Wenn der Bootsmotor nach der Saison nicht absolut leer gemacht wird , also noch Benzin im Vergaser ist, dann verdampft zwar das Benzin ,nicht aber das Zweitktöl und verklebt den Vergaser bzw dessen kleinste Düsen.
Abhilfe : Vergaser und Tank reinigen mit klarem Benzin ohne Öl (am besten im Ultraschall -Bad zerlegt) und dann nach dem Zusammenbau und Einstellung (Schwimmer) läuft der Motor wieder.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 9.9 Zweitakter läuft (fast) nur auf einem Zylinder... -the mechanic- Motoren und Antriebstechnik 6 05.03.2019 20:21
Yamaha 50 PS Zweitakter läuft nicht Vollgas Hermann2441 Motoren und Antriebstechnik 27 24.06.2016 14:30
25PS Mercury Zweitakter läuft zu fett...warum? heisenberg Motoren und Antriebstechnik 6 02.09.2015 09:25
Mariner 6 Ps Zweitakter läuft nicht Lordskull Motoren und Antriebstechnik 2 27.05.2008 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.