![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Feines Boot, viel Spaß damit.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#102
|
||||
|
||||
![]()
bei mir sind hinten 2x 60L Edelstahltanks fest verbaut. Das geht vollgetankt noch ganz gut.
dir alles Gute mit den neuen Boot - möge Neptun dir Gütig sein Zitat:
|
#103
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde nächstes Jahr berichten
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal meine Ryds Camping 1045 in Aktion. Leider ist sie aktuell "nur" mit einem Honda BF30 ausgerüstet, aber Spaß macht sie trotzdem. Sie ist meiner Meinung nach ein wirklich praktisches Boot für unser Heimatrevier (die Mecklenburgische Seenplatte), kommt mit Rauwasser prima zurecht und hat uns über die letzten 2 Jahre schon viele schöne Tages-, Bade- und Angeltouren beschert
![]()
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr.
Ich bin seit dem letzten Jahr Besitzer eines Ryds 535fc. Mein erstes Boot🤗. Ist noch einiges zu tun aber ich freue mich schon aufs Wasser. Werde überwiegend auf der Ostsee unterwegs sein und ab und an mal auf dem Mittellandkanal.
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ryds-Gemeinde,
ich habe am letztem Wochenende meine Ryds 20 DC abgeholt. Nun geht es ans Auffrischen zum Saisonstart. Hier meine Frage: Weiß jemand, wo man die Aufkleber von Ryds mit dem Propeller Logo herbekommen? MfG Geändert von Elbe (26.03.2020 um 19:26 Uhr)
|
#107
|
||||
|
||||
![]()
Sieht flott aus.
Wie ist es Motorisiert? Gruß Michael
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Kleine hatte ich schon kurz vorgestellt.
Durch Corona hatten wir erst spät die Gelegenheit aufs Wasser zu gehen. Kurzer Probelauf in der Tonne - Sprit kam aus den Vergasern, wo er es nicht sollte. Erst mal Motorcheck, Fehler beheben und aufs Wasser. Ostsee, Neustadt. Ich hatte den 30PS-Motor mal Flautenschieber genannt, das ist so dann doch nicht richtig. Bei Welle um die 50cm und einem 2-3er Wind lief die Kleine um die 20 Knoten. Mal drüber, mal drunter. Und das noch nicht mal Vollgas - das mag der Motor immer noch nicht. Bei Volllast fängt er an zu stottern, als ob er abregeln würde. Und das Wichtigste: auch im Schritttempo fährt sie schön geradeaus, kein rumgeeiere und wildes Lenken. Auch bei jeder anderen Geschwindigkeit kann ich das Lenkrad loslassen und sie bleibt so lange auf Kurs, bis Wind oder Welle das leichte Boot ablenken. Das macht echt Spaß. Die Fahrpersenning hat jetzt herausnehmbare Fenster, ich kann sie aber auch hochrollen und dran lassen. Das Originallenkrad (ähnlich das eines Bobby-Cars) wurde gegen ein Holz/Edelstahlenkrad getauscht. Ist griffiger und sieht für mich besser aus. Muss noch mal Bilder machen.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#109
|
|||
|
|||
![]()
Moin, das Boot hat einen Mercruiser Motor mit 4,3 L und 230 PS
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt nicht untermotorisiert
![]()
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#111
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe auch seit gut einer Woche eine Ryd 435 s. Leider waren wir noch nicht auf dem Wasser, weil die Ämter mit dem Nummerschild nicht rüber kommen ![]() Mal gucken wie sich das Boot so schlägt ![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Kann mir vielleicht jemand sagen wie viel die Ryds Camping 1045 wiegt? Liebe Grüße Sebastian |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seit Mai 2020 ne Ryds 485 FC mit nem 2007er Suzuki DF50.
Wir sind meistens in den Niederlanden zum Fischen unterwegs und diesen Sommer war die "Elli" mit in Norwegen.......
|
#116
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Nachdem unser Festrumpfschlauchbot 3,5m Länge langsam zu klein wird, sind wir auf der Suche nach einem etwas größeren Boot. Es soll ein Konsolenbot werden mit circa 4,7m - 5m Länge. Folgende 2 Boote stehen im Moment zur Diskussion: Ryds 475 GT Baujahr 1999, sehr gepflegt, kein Antifouling. Motor Yamaha F50 Baujahr 2008 mit 131 Betriebstunden und Werkstatt gepflegt. Boot ist ausgestattet mit Polster, Bimini, Hafenplane und Trailer ungebremst. Maße 480cm x 195cm. 60 Km von mir entfernt. Preis 9000€ Ryds 485 DLI Baujahr 2009, gepflegter Zustand, steht seit 1,5 Jahren in einer Halle. Antifouling vor 2 Jahren neu, danach nur 2 x benutzt. Motor Mercury F50 EFI Baujahr 2017. Betriebstunden unbekannt, soll aber nicht viel bewegt worden sein. Müsste man eventuell noch auslesen wenn es konkreter werden sollte. Hafenplane, Trailer und Polster dabei. Maße 485cm x 210cm. 330km von mir Entfernt. Preis 8000€. Was mir an der 485 DLI besser gefällt ist das der Steuerstand mittig ist. Kann jemand was zu der Freibordhöhe beider Boote sagen, sind die in etwa gleich? Machen die 15cm in der Breite etwas aus in Sachen Fahreigenschaften? Das Boot soll auf der Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven bewegt werden. Wie sind die Boote preislich einzuordnen? Eventuell ist ja noch etwas Spielraum. Über Meinungen würde ich mich freuen. |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Vergleichbar zur 485 hätte ich eine Hille Roda 16 abzugeben.
Falls interessant: hier in den KA. Preis VB
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#118
|
|||
|
|||
![]()
Die angebotene Ryds 485 DLI ist aber ein Konsolenboot. Daher kommt die Hille Roda 16 nicht in Frage.
|
![]() |
|
|