![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Technikfreak's,
ich habe mir vor ca. 3Wochen ein Sea Ray 230 DALTD Bj.92 zugelegt. Das Ding stand über 5 Jahre und nach entsprechend aufwendigen Arbeiten an Technik u. Optik kam die erste Probefahrt. Es lief gut,bis ich versuchte eine Trimmklappe nachzutrimmen. Das Boot kam fast ausser Kontrolle. Wie sich herausstellte stimmt vermutlich mit dem Anschluss des Trimmklappenschalters etwas nicht. Betätige ich beide Schalter gleichzeitig(Bow up bzw. Bow down) ist alles i.O.! Versuche ich es einzeln reagiert eine klappe nicht..... Es handelt sich um eine Bennet Anlage. Wer hat ein Schaltschema oder die gleiche Bennet Trimmanlage in einem Sea Ray und kann mir helfen!!?? Mit sportlichem Gruß Malepartus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich es verstehe funktioniert Deine Anlage so wie sie soll. Wenn Du nur einen Schalter betätigst bewegt sich auch nur diese Klappe hoch oder runter. Hiermit kannst Du unterschiedliche Lastverhältnissse auf dem Boot verändern. Wenn also alle Dicken stb sitzen trimmst Du diese Klappe etwas runter und schon liegt das schiff wieder gerade. Ähnlich verhält es sich bei zwei Antrieben mit gleicher Drehrichtung. Wenn Du nur ein Klappe betätigst soll sich das Schiff auf dre Seite etwas heben oder senken also alles normal.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andree,
excuse me,ich habe mich nicht korrekt ausgedrückt. Es ist so,daß bei einseitiger betätigung die andere Klappe trotzdem bewegt wird und zwar vermutlich gegensätzlich. Ich hatte vorher ein anderes Boot (2855 CS) mit gleicher Trimmanlage u. no Problem's! Die Auswirkungen in Gleitfahrt sind bei dem jetzigen Boot so extrem das ich in Schweiss gebadet war und nur noch das Gas wegnehmen konnte. Ich hoffe auf Hilfe.... Malepartus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gegensätzlich wäre ja auch nicht so schlimm.
Vielleicht sind Sie für das Boot einfach überdimensioniert?
__________________
Gruß, Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit "Sie" meine ich natürlich "sie", die Trimmklappen und nicht "Sie", den Autor!!!!
Sorry
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
![]()
Morgen!
Meine TX-Trimmklappen bewegen sich prinzipiell gegengleich bei einseitiger Betätigung. Eine geht runter und die andere geht rauf - macht ja auch so Sinn. Dazu muß ich allerdings sagen, ich habe eine elektronische Steuerung dabei - 4 Steuertasten (+ 2 Speichertasten) - Up, Down, BB,StB. Up = beide Klappen nach oben Down = beide Klappen nach unten BB und Stb = gegengleiche Klappenbewegung. Hast Du vielleicht auch eine Steuerung, die mit 2 Tasten kontrolliert wird. Technisch ohne weiteres möglich. Ausserdem gibt es von Bennet als Zubehör eine entsprechende Joysticksteuerung. Würde auf diese Funktion hinweisen. Allerdings hatte ich noch nie die geschilderten Probleme. Bist Du vielleicht zu ungeduldig und übertrimmst Du dabei? Vielleicht ist es doch nicht die gleiche Anlage und Du hast im neuen Boot eine neuere oder bessere Ausführung.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boatman,Hallo Coronet,
zunächst vielen Dank für Eure Posts! Die Trimmklappen passen zum Boot. Ich kann von hier aus (boot liegt im Hafen ca. 120 Km) nicht mehr genau sagen welche Klappe asymetrisch auf einseitige Schalterbetätigung reagierte. Es ist jedoch definitiv nicht in Ordnung gewesen! Dies erklärte auch die extreme Reaktion auf einseitige Trimmversuche! Da es nur bei einseitiger Trimmung auftritt, schliesse ich einen defekten Trimmzylinder genauso aus wie eine Ursache,die auf die Hydraulikpumpe zurückzuführen wäre. Es kann nur ein falscher Anschluss des Doppeltrimmschalters sein denke ich.... Deshalb die Frage: Wer hat einen Schaltplan bzw. kann bei seinem Boot nachsehen, welches Kabel(farbe) wo am Schalter angeklemmt sein muss . Wie ich schon erwähnte ist das Boot (Sea Ray ) aus 92 . Die Bennet Klappen sind von Anfang an eingebaut gewesen. So wie es unterm Armaturenbrett aussieht wurde mit Sicherheit nachträglich gewerkelt. Wie ich vermute auch am Trimmschalter.... Gruß Malepartus ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hat sich bereits erledigt.
Zur Info: Auf Youtube sind jede Menge Videos mit Anschlussbeschreibungen und Diagnosefilme. Sogar von Bennett selbst. Super Sache! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Moin Moin,
weißt Du zufällig mit wie viel Ampere die Anlage abgesichert ist. Bei brennt andauernd die Sicherung durch. Habe eine 20 A-Sicherung drin. Gruß Rainer |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nach längerer Ruhezeit dieses Threads noch ein Hinweis für die Fehlersuche, wenn sich im System gar nichts tut.
1. Überprüfung ob ein Plus an den Schaltern anliegt (Sicherung). 2. Überprüfen, ob die HPU (Zentrale) fix mit Minus verbunden ist. 3. Den 4-Pol Stecker (HPU) trennen. 4. Einen Plus direkt kurz an den ersten Pin am Stecker anlegen, dann hört man ein Ventil klacken. 5. Dann am zweiten Pin Plus anlegen, das andere Ventil klackt. 6. Dann einen Plus an den dritten Pin und die Hydraulikpumpe läuft vor. 7. Dann den Plus an den vierten Pin und die Pumpe läuft retour. So kann man alles ohne viel Aufwand testen und einen eventuellen Fehler eingrenzen. Gruß Gerd |
![]() |
|
|