boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 214Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 214
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 19.05.2024, 18:22
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 794
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.127 Danke in 501 Beiträgen
Standard

#Uli,
wenn du bei 6 m Boot und 12 !Fendern immer noch gegen Spundwände knallst, sind deine Fender zu klein, alternativ mal über Fenderbretter nachdenken oder auf Schlauchboot umsteigen. Arroganz habe ich bei Treffen noch nicht festgestellt, ich hoffe doch nicht das du unter Minderwertigkeitskomplexen leidest.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 19.05.2024, 18:54
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi
Zu #100: Wenn das wirklich so wäre, würde meiner Einer ernsthaft darüber nachdenken, ob ein Boot überhaupt mal mein Hobby sein könnte.
Scheint für Dich doch eher Streß zu sein.
Ist nur meine Meinung.
Grüße von der Insel
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 19.05.2024, 19:27
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.143
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Getreu dem Motto: Den Hässlichen entstellt nichts, bin ich bei meinem Boot relativ schmerzfrei was Fender angeht.
Mein Boot sieht ein wenig so aus, als wäre es das Ergebnis von Gruppensex mit einem Hausboot, einem Schubback und einem Sportboot.
Wie auch immer, es hat halt innere Werte.
Auf so einer Teakdeck besohlten Edelyacht wie der Stern, würde ich das vermutlich auch etwas anders sehen.
So ist er halt, der Mensch. Und da nehme ich mich nicht von aus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 19.05.2024, 19:34
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.000
Boot: A29, Schlauchi
4.390 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Oh, Klaus hat jetzt Teakdeck? Gleich beim Werftaufenthalt mitgemacht?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 19.05.2024, 19:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uli D. Beitrag anzeigen
Da hier alle so schön am lästern sind, will ich auch noch ein bisschen Grund dazu geben. An unserem 6,40m Boot hängen 12, ja zwölf Fender und das immer draußen. Auf jeder Seite ein Kugelfender, drei querhängende Langfender und zwei senkrecht hängende Langfender. Leider passiert es trotzdem immer wieder, das selbst das nicht reicht und bei einer Spundwand doch das Boot gegen die Wand knallt, wie zB. in der Lehnitzschleuse. Da wir inzwischen gelernt haben, dass man über kleine Boote gerne ablästert und diese ignoriert, fahren wir inzwischen lieber alleine, als zu Treffen mit anderen. Die Beiträge hier, sind die Bestätigung dafür. Wenn es Scheiße aussieht und es vorher genau abgecheckt wird, bleiben wir lieber gleich weg. So werden wir auch beim Stern von Berlin nicht mehr dabei sein. Soviel Arroganz kann man nicht ertragen.
Na Uli, da hast du aber ein paar Dinge in den flaschen Hals bekommen.

1. Hat hier niemand über kleine Boote gelästert, ich auch nicht und würde
das auch nie tun.
2. Wenn du 12 Fender für notwendig hälst, dann können wir gerne mal gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Auch für dein Boot gilt: drei Fender pro Seite reichen in jeder Situation. Ggfs. sind die Fender falsch platziert
oder dimensioniert.
3. Was hat das mit deiner Teilnehme am STERN VON BERLIN zu tun? Gerade dort kommst du mit anderen
Bootsfahrern ins Gespräch ...
4. Du hast das Recht "Fender drausen" geil zu finden, ich finde es nunmal nicht.

Klaus, der jetzt nochmal los muss um das Teakdeck an Bord der STERN zu suchen
(würde mich wundern wenn ich was finde)
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 19.05.2024, 19:44
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.143
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
#Uli,
wenn du bei 6 m Boot und 12 !Fendern immer noch gegen Spundwände knallst, sind deine Fender zu klein, alternativ mal über Fenderbretter nachdenken oder auf Schlauchboot umsteigen. Arroganz habe ich bei Treffen noch nicht festgestellt, ich hoffe doch nicht das du unter Minderwertigkeitskomplexen leidest.
Es gibt so eine kritische Bootsgröße. Kleine Boote kann man locker mit der Hand an der Leiter festhalten. Etwas größer und es geht nicht mehr. Ich hatte mal ein Kajütboot so um die 7m. Das war echt blöd beim Schleusen. Man konnte sich nicht gescheit darauf bewegen. Mittelklampe gab es auch nicht und in der Schleuse flog es hin und her. Und wenn das Berufsschiff vor einem ausfuhr, wurde es noch übler Dann war es auch noch so hoch, dass man an Stegen kaum von Bord kam, geschweige denn die Leinen gescheit an Land bekam. Und die maximale Fendergröße passt perfekt in Nischenpoller und Leiterstufen.

Größere Boote lassen sich da wesentlich entspannter handhaben.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 19.05.2024, 19:47
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.000
Boot: A29, Schlauchi
4.390 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uli D. Beitrag anzeigen
.....An unserem 6,40m Boot hängen 12, ja zwölf Fender und das immer draußen...
..dass selbst das nicht reicht und bei einer Spundwand doch das Boot gegen die Wand knallt, wie zB. in der Lehnitzschleuse.....
#68 + auch weiter nochmal : Fenderbrett ist das Zauberwort = da reichen 2 Fender (mehr habe ich nicht [*1] pro Seite) + das Brett darüber.
Grüße, Reinhard

[*1] = 4 Kissenfender auf dem Dachboden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 19.05.2024, 19:51
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.143
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Kein Teakdeck???
Aber wenigstens Frühstücksbrettchen aus Teak.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 19.05.2024, 19:54
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Noch nicht mal das mein Bester!
Teak ist der Innenausbau und das Achterdeck ist mit Teak belegt.
Die Badeplattform mit Kunststoffbelag in Teakoptik.

Klaus, der sich fragt, was das mit Fendern zu tun hat ???
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 19.05.2024, 21:40
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 794
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.127 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Noch nicht mal das mein Bester!
Teak ist der Innenausbau und das Achterdeck ist mit Teak belegt.
Die Badeplattform mit Kunststoffbelag in Teakoptik.

Klaus, der sich fragt, was das mit Fendern zu tun hat ???
Naja,
du kannst dir ja aus der Klotür ein Fenderbrett basteln
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 20.05.2024, 08:00
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.531 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Ich kann den Uli schon verstehen, hab ich mich doch gefragt wie wir beim Stern so rüberkommen.
Wenn hier geschrieben wird, hat man halt keinen Ton und keine Mimik dabei und die Formulierungen klingen nicht unbedingt wertschätzend in Bezug auf die ich-lass die Fender-draußen-Fraktion. Und ja, es hat was mit der Bootsgrösse zu tun, was man wohl erst versteht, wenn man es erlebt.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 20.05.2024, 08:04
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 403
Boot: Make 25
375 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Warum, wenn die Fender ordentlich bei, z.B. einem Verdränger an der Seite baumeln, reinholen.

Nicht bei Speedbooten, die mit einem Affenzahn übers Wassern brettern, und die Pümpel nur in der Luft hängen.

Wie schnell kann mal eine Situation kommen wo die Dinger ihren Zweck erfüllen.

Eigentlich ja nur unnötige Arbeit.

Angeblich ist es ja verpönt.

Aber warum?
Weils kacke aussieht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 20.05.2024, 08:24
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Ich denke "Diversität " ist für viele Menschen noch ein Fremdwort,oder haben sie einfach nur Angst?

Die Bremsen des Fortschritts.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 20.05.2024, 08:29
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.143
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Erst wer die Freiheit besitzt, seine Fender bammeln zu lassen, der ist wirklich frei.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock

Geändert von Oldskipper (20.05.2024 um 08:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 20.05.2024, 08:32
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.213 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Wir haben die Fender auch an unserem 5,5m Boot während der Fahr aucht nach innen genommen.
Jetzt liegen sie teilweise auf dem Gangbord was allerdings auch ziemlich breit ist und beim anlegen nur über die Reling gehängt und auf Höhe justiert werden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 20.05.2024, 11:33
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.143
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Der Deutsche Schifferbund (DSB) startet eine neue Kampagne für die Sicherheit im Wassersport. Unter dem Motto "Allzeit bummsbereit" , geht der DSB gegen die verbreitete Unsitte vor, die Fender einzuholen. "In der Berufsschifffahrt haben wir schon nachhaltige Veränderungen bewirkt. Durch das gezielt gestreute Gerücht, dass Reibhölzer bewässert werden müssen damit sie nicht splittern, haben wir nicht nur den Faulen ein wichtiges Argument an die Hand gegeben. Auch Traditionsbewusste Binnenschiffer konnten wir überzeugen. Die Zahl der Unfälle beim Abfendern wurde dadurch dramatisch reduziert." , sagte der Vorsitzende des DSB.
Jetzt will der DSB auch Sportschiffer überzeugen. "Der Slogan "Allzeit bummsbereit" in Verbindung mit Gummisäcken an der Reling, sollte auch hartgesottene Traditionalisten übezeugen." ,so der Vorsitzende.
Auf die Frage, ob nicht halbnackte Bikinimädchen auf dem Vordeck, mindestens genau so gefährlich für die Schifffahrt seien, da sie ja nun ein erhebliches Ablenkungspotenzial darstellen, antwortete er nur mir einem kurzen, aber bestimmten "NEIN!!!".
Darzu lägen keinerlei belastbare Daten vor.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 20.05.2024, 11:57
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Naja,
du kannst dir ja aus der Klotür ein Fenderbrett basteln
Gute Idee, so ist das Fenderbrett bei Nichtnutzung aufgeräumt.
Und für die Nutzungszeit kann man nen Duschvorhang einsetzen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 20.05.2024, 12:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterchen66 Beitrag anzeigen
Weils kacke aussieht!
In der hektik beim anlegen oder in der Schleuse die Fender vergessen und dann Kratzer und Dellen reinfahren sieht auch kacke aus - und macht zusätzlich Kosten und Arbeit
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 20.05.2024, 13:09
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Der Deutsche Schifferbund (DSB) startet eine neue Kampagne für die Sicherheit im Wassersport. Unter dem Motto "Allzeit bummsbereit" , geht der DSB gegen die verbreitete Unsitte vor, die Fender einzuholen. "In der Berufsschifffahrt haben wir schon nachhaltige Veränderungen bewirkt. Durch das gezielt gestreute Gerücht, dass Reibhölzer bewässert werden müssen damit sie nicht splittern, haben wir nicht nur den Faulen ein wichtiges Argument an die Hand gegeben. Auch Traditionsbewusste Binnenschiffer konnten wir überzeugen. Die Zahl der Unfälle beim Abfendern wurde dadurch dramatisch reduziert." , sagte der Vorsitzende des DSB.
Jetzt will der DSB auch Sportschiffer überzeugen. "Der Slogan "Allzeit bummsbereit" in Verbindung mit Gummisäcken an der Reling, sollte auch hartgesottene Traditionalisten übezeugen." ,so der Vorsitzende.
Auf die Frage, ob nicht halbnackte Bikinimädchen auf dem Vordeck, mindestens genau so gefährlich für die Schifffahrt seien, da sie ja nun ein erhebliches Ablenkungspotenzial darstellen, antwortete er nur mir einem kurzen, aber bestimmten "NEIN!!!".
Darzu lägen keinerlei belastbare Daten vor.
Den DSB kenn ich nicht, ist mir auch nicht bekannt,
und ich glaube auch nicht, das der sogenante DSB empfehlungen für die Binnenschiffahrt gibt,
wie die Reibhölzer aufbewahrt werden.
Es ist doch einfach egal wie die "Reibhölzer" verstaut und hängen.

Auch der Bsd.- Binnenschiffahrt, der für die Binnenschiffahrt zuständig ist, gibt dafür auch keine Empfehlung.
Der Bds gibt Empfehlungen für die Wasserstraßen und Frachtraten für die Partikuliere.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 20.05.2024, 13:10
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
In der hektik beim anlegen oder in der Schleuse die Fender vergessen und dann Kratzer und Dellen reinfahren sieht auch kacke aus - und macht zusätzlich Kosten und Arbeit
Lieber eine anständige Havarie als eine Delle in der Bordwand oder ein Farbkratzer.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 20.05.2024, 14:01
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Den DSB kenn ich nicht, ist mir auch nicht bekannt,
und ich glaube auch nicht, das der sogenante DSB empfehlungen für die Binnenschiffahrt gibt,
wie die Reibhölzer aufbewahrt werden.
Es ist doch einfach egal wie die "Reibhölzer" verstaut und hängen.

Auch der Bsd.- Binnenschiffahrt, der für die Binnenschiffahrt zuständig ist, gibt dafür auch keine Empfehlung.
Der Bds gibt Empfehlungen für die Wasserstraßen und Frachtraten für die Partikuliere.

Gruß Manfred
Echt jetzt ….

Dieser Thread ist der Beweis dafür, dass es ziemlich viele Leute gibt, die zum Lachen in den Keller gehen.

Danke für den augenzwinkernden Post @Oldskipper.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 20.05.2024, 14:40
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Ist das mit der Anzahl der Fender etwa das Gleiche wie mit den Hirschgeweihen (Zwölfender ...)?


Im Ernst, was macht Ihr mit den Fendern? Für welche Zwecke verwendet Ihr die?

Ich habe 2 DanFender 1550EHD pro Seite bei 19,7 m und die reichen auch. Für die Spundwand, die Schleuse oder den Dalben.
Und ja, die liegen wären der Fahrt innenbords.

Hat niemandem von Euch die See mal einen Fender an Bord geschmissen? Glück gehabt!
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 20.05.2024, 14:53
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.143
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Binnen gibt es kaum Wellen, die einen Fender an Deck werfen.
Ich hab heute mal mitgezählt. 12 Sportboote sind mir bisher begegnet. 11 mit Fender draußen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 20.05.2024, 14:55
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Wofür braucht man diese Unmenge an Fendern?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 20.05.2024, 14:56
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.255 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Tja, werden immer mehr Charterboote

(Humormodus)
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 214Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 214



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.