boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.05.2024, 18:08
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Was bedeutet das Wort Kundendenke
Habe überhaupt keine Vorstellung und noch nie gehört.
Was die alles glauben und erzählt bekommen über Qualität der Bremsen , Preisgestaltung usw..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 17.05.2024, 07:27
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Hmm. Also wenn ich ein Auto aus Spartanburg kaufe, schippern die das doch nicht ohne Bremsscheiben über den großen Teich. Dann hätte ich bei der Erstausrüstung welche für USA und die späteren Ersatzteile dann aus Berlin. Oder?
Ja. Genau. Oder welche aus Italien. Oder Polen. Oder oder....

Wobei die Bremsbeläge aus Spartanburg bei Produktion der Europaversion entsprechen. Autos von dort für USA oder Asien haben andere (Komfortablere, leisere, matschiger im Pedalgefühl....)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 17.05.2024, 07:37
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Aber mal zurück zum Kundendienst:

Mein EQA (Elektrowägelchen) muss auch jedes Jahr zum Kundendienst.
Bin mal gespannt was das kostet.

Den Vorgänger GLA hab ich nach 120 tkm aus dem Leasing rausgekauft. Vorher noch den KD machen lassen. War im Leasing inklusive.

Samt Automatikgetriebeölwechsel, Scheiben und Beläge vorne und hinten (waren noch die ersten, eigentlich hätten die es noch ein bisschen gemacht).
Rechnung: € 2.200,--

Nach Ablauf der grundsätzlichen Garantie geht dieses Auto seither in die freie Dorfwerkstatt. Nur´s nötigste machen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 17.05.2024, 07:51
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Dann stimmst du doch zu, dass es bei Grauguß nicht nur eine Herstellungsform gibt.
Dazu kommt noch welcher Schrott, der Anteil an Schrott bzw. womit er angereichert wird (incl.Menge)
Eine ISO TS 16949 Erfüllung gegenüber dem Auftraggeber (Erstausrüster) wird wohl von den Autoherstellern selbstredend gefordert. Es ist aber für den Ersatzteilmarkt nicht zwingend erforderlich , bzw. verpflichtend.
Geometrisch muss die natürlich schon der Zeichnung entsprechen (Innenbelüftet oder nicht usw.). Ist jalogisch.

Beim Werkstoff wird eigentlich im wesentlichen auf das Gefüge (Schliffbilder) geschaut. Wie Lange sind die Ferrit "körner" und wie viele............

Glaub´s mir. Ne Bremsscheibe giessen ist schon net so einfach.Und saumässig dreckig. Aber können tut das jeder, überall auf dem Planeten.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 17.05.2024, 07:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mein EQA (Elektrowägelchen) muss auch jedes Jahr zum Kundendienst.
Bin mal gespannt was das kostet.
Tippe auf min. 300€ für: nichts.

Das ist doch wieder reine Abzocke. Natürlich sollte das nicht wie bei Tesla laufen, aber jedes Jahr, wenn nicht mal Motoröl vorhanden ist, ist absurd.

Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit und Servoflüssigkeit halten weit länger durch.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 17.05.2024, 08:19
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Tippe auf min. 300€ für: nichts.

Das ist doch wieder reine Abzocke. Natürlich sollte das nicht wie bei Tesla laufen, aber jedes Jahr, wenn nicht mal Motoröl vorhanden ist, ist absurd.

Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit und Servoflüssigkeit halten weit länger durch.
Wenn Filter und Flüssigkeiten tauschen das einzige ist, was bei deinen Inspektionen gemacht wird, solltest Du die Werkstatt wechseln.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 17.05.2024, 08:30
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

O.K. ich lass es sein....
Jetzt eine Diskussion über Gitterstrukturen, Ferrit, Perlit anzufangen und der Prüfungsmethoden im Werkstofflabor führen zu weit.

Genau aber diese Anteile und noch ein paar andere sind für die Qualität und der damit entsprechenden Nutzung in puncto Lebensdauer (sprich u.a. Verschleiß) entscheidend.
Über das Können von Gießereien und der Nacharbeit, bzw. Bearbeiten der Gussstücke lohnt es sich auch nicht zu diskutieren....

Nur als kleine Anmerkung:
Vor dem Studium musste unsere Generation noch selbst nach abgeschlossener Mechanik-Lehre ein zusätzliches 1/2 jährliches Praktikum in einer Gießerei absolvieren.
Ich habe dies aktiv in einer Graugussgießerei abgeleistet.
Es wahr mit die schlimmste Tätigkeit, die ich in meinem Leben ausgeübt habe....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)

Geändert von murphys law (17.05.2024 um 08:56 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 17.05.2024, 08:31
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.381 Danke in 6.483 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist das Ganze mit den Inspektionsintervallen ganz einfach:

Der Hersteller gibt die Intervalle und die durchführenden Arbeiten und deren Umfang vor, hält man sich nicht daran, verliert man die Garantieansprüche.
Das bedeutet für Neuwagen oder Gebrauchtwagen mit Garantieansprüchen: Friss oder Stirb.
Für alle Fahrzeuge die aus der Garantiezeit raus sind.....egal, kann jeder sein Serviceverhalten so gestallten wie er möchte.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 17.05.2024, 08:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Wenn Filter und Flüssigkeiten tauschen das einzige ist, was bei deinen Inspektionen gemacht wird, solltest Du die Werkstatt wechseln.

bis denn,

Uwe
Willst du mir sagen, dass Sichtprüfungen 300€ wert sind? Das hat nichts mit Werkstätten zu tun. Die Wartungspläne der Hersteller bestehen zu 90% aus gucken 5% prüfen und 5% wechseln.

In der Realität wird das vereinfacht. Das Ding steht auf der Bühne für den Ölwechsel und ein Mechaniker läuft mit Taschenlampe einmal darunter durch, Zack 200€ weg. Braucht keiner glauben, dass die sich ihre Arbeit nicht auch einfach machen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 17.05.2024, 15:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Die Wartungspläne der Hersteller bestehen zu 90% aus gucken 5% prüfen und 5% wechseln.
Die wichtigste Prüfung ist: Sind auf der Checkliste alle Haken richtig gesetzt?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 17.05.2024, 15:39
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 595
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Der Hersteller gibt die Intervalle und die durchführenden Arbeiten und deren Umfang vor, hält man sich nicht daran, verliert man die Garantieansprüche.
Bei Peugeot gibt es jetzt 8 Jahre. Ist das ein Zeichen von guter Qualität oder kränkelndem Händlernetz?

https://www.electrive.net/2024/05/16...-elektroautos/

Mein Smart kann die überschrittene Wartung übrigens nur bis -999Tage zählen. Wird dann vielleicht demnächst doch mal Zeit für einen Check der Bremsflüssigkeit. Bei der HU neulich wurde zumindest nichts gefunden.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 17.05.2024, 19:23
the144 the144 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2020
Beiträge: 41
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Die Serviceintervalle wurden bei vielen Herstellern nach Problemen mit Steuerketten etc. wieder heruntergesetzt. Die Ölverdünnung durch unterbrochene DPF Regeneration hat teilweise die Schmierung der Ketten beeinträchtigt, was dann in der Folge zu Motorschäden führte. So war das übrigen auch bei Jaguar Land Rover (die ich seit Jahren fahre). Inzwischen hat man die Probleme wohl gelöst und die Intervalle wieder auf 24 Monate oder um die 30 TKM hoch gesetzt. Ob das wirklich sinnvoll ist, so lange zu warten bzw. so viele Kilometer mit dem gleichen Öl zu fahren, sei mal dahingestellt. Ich werde es so handhaben, dass ich nach 10-15 TKM einen Ölwechsel mache - egal was der verbaute Sensor sagt. Einen kompletten Service alle 12 Monate halte ich aber für Quatsch.
Ja genau das Problem habe ich. 82 T km und gelangte Steuerkette. 15000 € sagt ein Motorexperte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 17.05.2024, 20:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi
Diese Erfahrungen sind ja nun nicht neu.
Meiner Einer fragt sich dann:
Warum fährt man solche Möhrchen und beklagt anschließend, daß man ein Problem hat?
Grüße von der Insel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 18.05.2024, 00:32
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Was ich typisch für die Branche hiehzulande finde, ist der Trend, für E-Autos die Stundensätze zu erhöhen, bzw. zu verdoppeln. Weil da geht so wenig kaputt, der ganze after-sales-Markt bricht weg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 18.05.2024, 08:56
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Warum fährt man solche Möhrchen und beklagt anschließend, daß man ein Problem hat?
Weil viele Neuwagen Firmenfahrzeuge sind. Den Einkäufer interessiert nur der Preis und die Probleme haben dann die Nutzer.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 19.05.2024, 20:39
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 876
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
801 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Diese Erfahrungen sind ja nun nicht neu.
Meiner Einer fragt sich dann:
Warum fährt man solche Möhrchen und beklagt anschließend, daß man ein Problem hat?
Grüße von der Insel
Because it's a ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_2024_05_19_21_38_32.jpeg
Hits:	7
Größe:	186,7 KB
ID:	1015244  
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.05.2024, 19:37
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Was fürn Glück, dass mein jüngstes Auto 15 Jahre alt ist, der kriegt jedes Jahr neues Öl aus ner No Name Kanne mit der richtigen Spezifikation incl. Filter von SCT, kommt einmal im Jahr auf die Bühne (hab ich) und wird durchgeschaut.
Kleine Durchsicht beim Viertürer: vorne Türen auf und abschmieren
Grosse Durchsicht: alle Türen auf.....
Ich lass mich schon lange nicht mehr auf die Nudel schieben
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 20.05.2024, 20:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Wie? Kein Scheibenwischwasser für 100€ den Liter? Ich bin empört!
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 20.05.2024, 20:45
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wie? Kein Scheibenwischwasser für 100€ den Liter? Ich bin empört!
Das gehört zum Service, wenn es weiter als 20 Km von zu Hause weggeht, dann wird nach Ölstand, Kühlwasserstand und Scheibenwischwasser geschaut
Servoöl hab ich noch vergessen......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 21.05.2024, 07:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Wichtig ist, dass ihr die Bremsflüssigkeit so lange drin lasst, bis sich Moos und Algen im Behälter bilden.
Frühestens dann wechseln, wenn der erste Bremszylinder im Winter undicht wird..........
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 21.05.2024, 08:14
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wichtig ist, dass ihr die Bremsflüssigkeit so lange drin lasst, bis sich Moos und Algen im Behälter bilden.
Frühestens dann wechseln, wenn der erste Bremszylinder im Winter undicht wird..........
Ich hab nen Tester, der zeigt mir an, wenn es Zeit wird, die Lurke zu wechseln
Wechselintervall für Zahnriemen und solche Sachen, wo Nachlässigkeit ins Geld geht oder ne Zeitbombe sein kann werden schon eingehalten.... und selbst erledigt
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 21.05.2024, 08:21
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zahnriemen sind Kunststoff.
"Und Plastik kommt mir nicht in den Motor". Soll angeblich der Chef-Motoren-Entwickler des Herstellers meiner Wahl gesagt haben als -ach so billig und leise- Zahnriemen aufkamen. Der einzige Hersteller der nicht froh war, als er endlich wieder die Dinger loshatte.

Franky, der privat nur Motoren mit Ketten gefahren hat. (Auch in den Booten natürlich, da hat man ja kaum ne andere Wahl)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 21.05.2024, 13:15
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Zahnriemen sind Kunststoff.
"Und Plastik kommt mir nicht in den Motor". Soll angeblich der Chef-Motoren-Entwickler des Herstellers meiner Wahl gesagt haben als -ach so billig und leise- Zahnriemen aufkamen. Der einzige Hersteller der nicht froh war, als er endlich wieder die Dinger loshatte.

Franky, der privat nur Motoren mit Ketten gefahren hat. (Auch in den Booten natürlich, da hat man ja kaum ne andere Wahl)


ah ja... und die Führungs-/Gleitschienen der Steuerketten sind aus was...?

Zahnriemen sind auch nicht aus Kunststoff... also bitte
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 21.05.2024, 13:32
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
ah ja... und die Führungs-/Gleitschienen der Steuerketten sind aus was...?

Zahnriemen sind auch nicht aus Kunststoff... also bitte
Ist doch völlig wurscht.

Die haben eine funktionierende Mechanik nie aufgegeben.
Natürlich kann das auch nur ne Nebelkerze des Mannes gewesen sein, der aus nem Bauchgefühl raus net schon wieder ne Baustelle aufmachen wollte, nachdem zumindest da endlich Ruhe ist. Ist ja nur ne Anekdote, kann man glauben oder auch nicht.

Tatsache ist, das weder bei meinem Grossvater, Vater noch bei mir ein Motor aufgemacht werden musste. Net alle 90.000 km (oder 60.000 km, wie mein Firmen Audi A6, da musste Stossstange, Querträger und Kühler weg für die Operation-- unbezahlbar hat das für mich ausgesehen--), einfach gar nie, bis das der Verschleiss uns scheidet.. Ich hab maximal 280 tkm bis zum Verkauf auf meine privaten Autos drauf gebracht. Bin aber schon in Taxi´s mit 750 tkm oder 900 tkm gesessen. Ja, da waren (wenn man gefragt hat) schon ein paar Sachen kaputt...... Glühbirnen und so. Aber doch net elementare Bestandteile des Motors.

BMW ist doch auch längst zurück zur Kette. Ganz happy seither, scheinbar.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (21.05.2024 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 21.05.2024, 13:43
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.255 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
.....
BMW ist doch auch längst zurück zur Kette. Ganz happy seither, scheinbar.
Leider nicht ganz happy
Verschleiss der Führungen, tw. bei manchen Motoren begünstigt durch zu geringen Öldruck im Standgas, was auch den Lagern nicht gut tut.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektionsintervall zurücksetzen - Merury F200 V6 heisenberg Motoren und Antriebstechnik 1 25.10.2023 09:30
Garantie und Inspektionsintervall Suzuki moe5k Motoren und Antriebstechnik 8 11.09.2017 18:57
Qual der Wahl: SUV`s Martl Kein Boot 60 27.10.2006 11:44
Neuer Opel Geländewagen/SUV Thomas aus Schwaben Kein Boot 43 02.03.2006 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.