boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.05.2024, 09:44
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, ich habe das bei mir im Bugbereich bei Reling und Klampen so gemacht, weil dort auch ein ausgeschäumter Zwischenraum im GFK ist:

Löcher grösser gebohrt etwas. Mit gebogenem Schraubendreher etwa 5 x 5 cm Schaum ausgekratzt und ausgesaugt. Abklebeband von unten drauf. Bootsbug waagerecht gestellt und Epoxidharz eingefüllt, bis es oben plan abschliesst.
Nach Aushärten korrekte Löcher gebohrt und mit grösstmöglichen U-Scheiben alles verschraubt.

Beim Ausgiessen die ersten Minuten immer wieder nachfüllen, da das Harz in den Schaum versickert, bis es aushärtet.
Man könnte bei Schaum diesen im Laminat zerstören (Inbusschlüssel in Bohrmaschine), Harz alleine gibt keine Festigkeit, da muß Füllstoff beigemischt werden.
Alternativ Platten einsetzen ( schwierig ohne größere Handlöcher,)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.05.2024, 09:53
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.255 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Das Harz ergibt aber einen harten Füllstoff, um wenigstens die Schrauben festziehen zu können, ohne den Schaum zusammenzudrücken - wie Hille das original gemacht hatte

Man sieht - mehr noch bei anderen Bilden im Restthread - wie das GFK schon Risse hatte rings um die Löcher.
Ich habe auch anschliessend den Bugbereich überlaminiert und neu lackiert.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.05.2024, 10:10
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 834
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
598 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
anschließend sind großflächige Reparaturen notwendig wenn das Boot überhaupt zu retten ist (weil man in der Form laminieren müßte um überhaupt wieder saubere Struktur hinkriegenbzu können!)

Ist es nicht etwas, übertrieben, Boote wegen einer aufgerissenen Klampe zu entsorgen. Wahnsinn, wie man eine Klampenbefestigung hochspielen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.05.2024, 11:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsfahrer82 Beitrag anzeigen
Ist es nicht etwas, übertrieben, Boote wegen einer aufgerissenen Klampe zu entsorgen. Wahnsinn, wie man eine Klampenbefestigung hochspielen kann.
Leider vor Jahren bei nem Herbststurm am See passiert.
Klampe ausgerissen, dabei das Deck etwas angehoben (ein paar Schrauben waren alles).
Bootsspitze wurde dann am Steg ramponiert, nach Winddrehung trieb das Boot ab und sank noch im Boxenbereich.
War ne schöne Snapdragon.
Die Jungs vom THW lenzten das Boot nachdem wir es zuerst mittels Winde auf den Strand gesetzt hatten.
Anschließend saßen ich und ein anderer Segler auf dem Heckkorb und es ging im Parallelschlepp unter Pumpen zur Slip.
Danach hörte ich nichts mehr vom Boot.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.05.2024, 11:43
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Das Harz ergibt aber einen harten Füllstoff, um wenigstens die Schrauben festziehen zu können, ohne den Schaum zusammenzudrücken - wie Hille das original gemacht hatte

Man sieht - mehr noch bei anderen Bilden im Restthread - wie das GFK schon Risse hatte rings um die Löcher.
Ich habe auch anschliessend den Bugbereich überlaminiert und neu lackiert.
Wenn Faserflocken oder Microballons gemischt sind, ja.
Reines Harz bricht einfach.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.05.2024, 11:52
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Risse um die Löcher deuten auf Laminarbrüche (Überlastung, Weichwerden) hin.
Da muß man genauer hingucken.

P.S. Ich hatte an unserem Regattaleitboot (4-5m) mal nen Bugbeschlag für nen 15 kg Plattenanker aus 5mm V4A montiert. Wir ankern auch bei 6-8 Windstärken da seeweit im Einsatz.
Die Montage dauerte ca. 3 Tage inkl. Aushärtezeit. Darunter großflächige Verklebung und Verbolzung plus Gegenplatten.
Das Boot küsste seit dieser Zeit mehrmals leicht den Steg wobei der Führungsbügel leicht nach hinten verbogen wurde (12mm VA Rundmaterial).
Am Boot kein weiterer Schaden oder Gfk Risse, am Steg brach ein Stück aus.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo Tube/Wakeboardleine befestigen? Klampe stabil genug? Michael Bonn Allgemeines zum Boot 20 11.02.2022 08:45
Klampe Richtig Befestigen? Marinello Eden 20.05 Restaurationen 11 04.02.2016 21:10
Herausgerissene Klampe Ralf Hoengen Restaurationen 13 29.11.2006 12:04
Gibt es diese Klampe???? Spike Allgemeines zum Boot 7 25.07.2006 18:51
Klampe entfernen und erneuern Sailor21 Allgemeines zum Boot 4 29.10.2002 21:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.