boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.05.2024, 07:51
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig, daß alle Unterstützung liefern wie die vorgeschriebenen 80 kmh am besten und am meisten überschritten werden können?
Kann man so sehen, muss man aber nicht.

Er hat eine Zulassung für 100km/h und somit auch die techn Voraussetzungen diese 100km/h fahren zu dürfen (und da gebe uch dir erdtmal recht, Dürfen ist nicht gleich Müssen).

Dennoch sollte sich ein Gespann nicht aufschaukeln, und wenn ich es richtig verstehe hat es das bisher auch nicht.
Daher sollte die technische Ursache dafür gefunden werden (sei es irgendwas Ausgeschlagenes am Anhänger, das neue Zugfahrzeug, Luftdruck etc), damit man wieder 100km/h fahren könnte.


Wenn man dies alles ausschließen kann, dann kommen die Dinge ins Spiel, die man nicht beeinflussen kann wie z Bsp Straßenbelag, Wind&Wetter, …
Dann bleibt erstmal nix anderes übrig als die Geschwindigkeit anzupassen und sich mit weniger als 100km/h abzufinden.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.05.2024, 07:58
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 611
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
789 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Ich hatte die Probleme genauso beim Autowechsel. Bei mir lag es daran, wie im Post 20, dass der Abstand der Anhängerkupplung zur Hinterachse beim neuen Auto länger als beim Vorgänger war. Dadurch hat sich der Trailer ebenfalls ab einer gewissen Geschwindigkeit aufgeschaukelt. Das Problem habe ich wie folgt gelöst:

1. Am Trailer eine Antischlingerkupplung montiert
2. Die Stützlast komplett ausgereizt (75 KG scheinen mir viel zu wenig zu sein und der Benz sollte hier schon mehr zulassen)
3. Die Gewichtsverteilung des Bootes nach Möglichkeit weiter nach vorne verlagern. (Bei mir hat es schon ausgereicht die Ski-Zug-Stange, welche ganz hinten im Boot lag, nach vorne zu legen, respektive im Kofferraum). Wenn das nicht ausreicht und die Tanks des Bootes recht weit hinten sind, dann kannst Du hier noch mit dem Tankinhalt spielen ... besser wäre natürlich, dass der Tankinhalt keine Rolle mehr spielt, denn den jedesmal beim Trailern anzupassen, wird irgendwie nie passen

Im Übrigen wird der Reifendruck mit 4,5 bar schon richtig sein ... ich gehe davon aus, dass dieser Reifendruck auch genauso auf den Reifen angegeben ist und ich würde diesen auch nicht signifikant nach unten korrigieren, wenn überhaupt dann max. 4,0.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.05.2024, 08:10
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Kann schon am Auto liegen. Wenn der Nissan einen längeren oder kürzeren Hecküberhang hatte (Abstand Hinterachse-Kugelkopf), kann sich das Gespann komplett unterschiedlich verhalten.

Zur Lösung des Problems: Gewicht aus dem Heck (z. B. Batterie?) nach vorn und Stützlast hoch. Wenn 100 Kg erlaubt sind, würde ich persönlich die auch ausnutzen.

Kann man auch dadurch erreichen, dass die Achse vom Trailer nach hinten versetzt wird. Wie oben schon erwähnt, die ist optisch für einen Einachser mit einem hecklastigen Boot schon ziemlich weit vorn.

@Wolf: mit SUV und 1500 Kg Trailer könnte er gut ne 100er Zulassung haben/nutzen. Ob das clever ist, mit Anhänger so schnell zu fahren, steht auf einem anderen Blatt. Siehe auch das vorliegende Problem

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.05.2024, 08:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Hattest du wie auf dem Bild das Camperverdeck aufgebaut? Damit wird er sehr Seitenwindanfällig.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.05.2024, 08:23
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 338
162 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Der Anhänger 1500er Brenderup ist voll ausgelastet und es sollte je nach Tank 1430- -1500 kg ges. Gewicht inkl. Stützlast vorhanden sein weil ich letztes Jahr eine Wissenschaft draus gemacht hatte .

Bei 1500 Kg sind es 700-750 Kg pro Rad je nach Stützlast und da kommen die 4.5 Bar schon hin …
Ich werde aber nochmal ein Foto vom Reifen machen .

Höhe Kugelkopf kann ich mal messen aber da sollte sich nicht viel geändert haben weil alles Serie ist …
Die 2 cm Tiefer vernachlässige ich jetzt mal.

Es war gestern Windig , das stimmt … am Auto habe ich es jetzt nicht gehört , dass es geblasen hat wie das ja oft der Fall ist …

Die A45 Richtung Frankfurt ist natürlich stark befahren …

Aber es sind halt alle Fakten und Beladungszustände exakt gleich zum letzten Jahr außer das Fahrzeug….
Es ist auch die typische Strecke Richtung Schiersteiner Hafen…. Vielleicht eine Mischung aus Seitenwind und Spurrille ?


Was heißt vorgeschriebenen 80 km/h …..
Ich habe alles getan um mit 100-105 Km/h nach Italien zu fahren … und da werde ich immer noch teilweise mit Booten überholt die noch eins drauflegen …

Aber ich mach den Tempomat rein und dann 100 und fertig . Zu schnell wird es nicht weil das Auto selbst bremst und die Geschwindigkeit exakt hält …
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.05.2024, 08:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen

Was heißt vorgeschriebenen 80 km/h …..
Ich habe alles getan um mit 100-105 Km/h nach Italien zu fahren … und da werde ich immer noch teilweise mit Booten überholt die noch eins drauflegen …

Aber ich mach den Tempomat rein und dann 100 und fertig . Zu schnell wird es nicht weil das Auto selbst bremst und die Geschwindigkeit exakt hält …
... bei den Carabinieris wird es teuer ....
zum 999ten Mal: Die Hunderter Zulassung gilt nur in D, nicht im Ausland.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.05.2024, 08:52
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
421 Danke in 231 Beiträgen
Standard

moin, Ich schliesse mich u.a. den Beiträgen 10-13 an, das wirkt bei Dir (schon rein optisch) hecklastig in Beitrag 1.

Ich habe gerade 10 Stunden Geschraube bei meinem neuen Trailer hinter mir und dabei sukzessive die (versetzbare) Achse weiter nach hinten gesetzt. Der liegt jetzt wie ein Brett. Wenn Deine Achse nicht nach hinten versetzbar ist, mehr Gewicht / Stützlast vorne. my2Cents handbreit Joerg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer00.jpg
Hits:	75
Größe:	76,7 KB
ID:	1013436   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer01.jpg
Hits:	70
Größe:	86,8 KB
ID:	1013437   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer02.jpg
Hits:	66
Größe:	86,2 KB
ID:	1013438  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer03.jpg
Hits:	60
Größe:	93,7 KB
ID:	1013439  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.05.2024, 12:09
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig, daß alle Unterstützung liefern wie die vorgeschriebenen 80 kmh am besten und am meisten überschritten werden können?

Wenns bis 90 gut ist ist doch alles gut.
In Frankreich muss man 130 km/h fahren mit´m Gespann. Sonst nervt man andere
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.05.2024, 12:18
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Die Anströmung des Bootes durch den Fahrtwind reduziert ja auch die Stützlast. Deswgen sind Wohnwagen m.M. nach beschissener als Motorboote was das angeht (cw-Wert einer Schrankwand).

(Ich denke das Zirkuszelt hast du auf der AB nicht aufgebaut Dann hättest ja sonst Traumverbräuche auf der AB).

Wahrscheinlich ist der Benz ein bisschen anders vom Windschatten her wie der Nissan.

Ich würde auch erstmal Stützlast erhöhen.
Zweitens: Vielleicht in so ne sündhaft teure Anti-Schlinger-Reibungs- AHK investieren.

Es geht ja net drum Ü 100 (oder überhaupt 100) zu fahren, aber ein bisschen Abstand zum Problembereich schadet ja nie.

Mein Glastron (alles zusammen 1.350 kg auf nem 1.350 kg Trailer, auch 185er reifen) läuft auch bei 150 noch wie am Schnürchen hinterher. Hinter allen Autos bisher, bis runter zu B-Klasse und GLA-Frontkratzern. Eigentlich kündigt sich das seitliche Pendeln etwas vorher an. Indem man den Eindruck hat die Hinterachse wird auf- und ab geschwungen. Fühlt sich dann irgendwie weicher an. Und kurz drauf kommt das pendeln.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (03.05.2024 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.05.2024, 13:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
In Frankreich muss man 130 km/h fahren mit´m Gespann. Sonst nervt man andere


Ich bin mal quer durch Frankreich mit drei Kajaks auf dem Dach gefahren.
Auf der Autobahn bei 130 wurde ich mehrmals angehupt.

Zum Thema: Sehe ich das falsch wenn ich meine eine 100 kmh Zulassung gilt immer nur für eine Zugfahrzeug/Anhänger Kombi?

Ich mach das so: normalerweise zockel ich immer hinter einem vernünftig fahrendem LKW her. Die fahren etwas über 80.
Wenn mir der am Berg zu langsam wird such ich einen anderen.

Was bringen mir 100 kmh?
Meine Kombi macht das locker, es geht auch mehr. Hab ich bei der Überführung vom neuen Boot von der Nordsee nach Bayern mal nachts auf leerer Autobahn ausprobiert.

Tagsüber bedeuted doch 100 nur Stress, da du andauernd Lkw mit gering mehr Geschwindigkeit überholen mußt.
Die Ankunftszeit ändert sich nur geringfügig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.05.2024, 13:10
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.255 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Sehe ich wie Wolf..
Ich dürfte 100 fahren, ist mir aber zu nervig. Ausserdem fahren wir lieber Landstraße in den Urlaub, zumindest bis Berliner Raum. Dauert was länger, aber ist entspannter. Und da darf man eh nur 80.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.05.2024, 13:21
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Zum Thema: Sehe ich das falsch wenn ich meine eine 100 kmh Zulassung gilt immer nur für eine Zugfahrzeug/Anhänger Kombi?
Nein, das war früher so!

https://www.tuev-nord.de/de/privatku...kmh-zulassung/

Ein Anhänger wird entweder vom Hersteller für 100km/h freigegeben oder wird vom Sachverständigen für 100km/h geprüft.

Mit dieser freigabe erhältst du dann bei der Zulassungsstelle das 100km/h-Schild und in den Papieren des Anhöngers wird dann ein Zusatz geschrieben (siehe Bild, das ist von meinem Stema MT850 gewesen - 850kg zul GesGew, gebremst, mit Stoßdämpfern).

Du darfst dann mit jedem Auto was diese Voraussetzungen erfüllt in Deutschland 100km/h fahren auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen. In anderen Löndern dann eben das, was man lokal dort fahren darf mit Anhänger.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9931.jpg
Hits:	13
Größe:	64,2 KB
ID:	1013482  
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.05.2024, 13:21
Benutzerbild von reinell_cad
reinell_cad reinell_cad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 212
Boot: Verkauft, nur noch Luftmatratze
436 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Bei meinem WOWA hatte ich auch mal das Problem, das es ab 80km/h anfing zu schlingern. Trotz 100kg Stützlast. Das Problem war bei mir, das die Reifen nicht ausgewuchtet waren. Nach dem ich die Reifen ausgewuchtet hatte, war das Problem erledigt.
Vielleicht mal an dem Punkt kontrollieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.05.2024, 13:48
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 835
Boot: Doral 170 BR
604 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... bei den Carabinieris wird es teuer ....
zum 999ten Mal: Die Hunderter Zulassung gilt nur in D, nicht im Ausland.
Mit 105 km/h nach Italien fahren, bedeutet noch lange nicht, dass mit 105 km/h in Italien gefahren wird. Info am Rande: In der CH sind auch 100 km/h mit Anhänger erlaubt, vorausgesetzt der Anhänger hat eine 100 km/h-Zulassung oder eine Bestätigung des Herstellers.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.05.2024, 14:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Mit 105 km/h nach Italien fahren, bedeutet noch lange nicht, dass mit 105 km/h in Italien gefahren wird. .....
... hätte ich nach 50 Jahren Hängerbetrieb überhaupt nicht gewusst ... liest sich aber anders!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.05.2024, 21:17
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 338
162 Danke in 66 Beiträgen
Standard

1000 Dank für eure Antworten .


Ich werde einfach nochmal abwarten und von der nächsten Fahrt berichten .

Viele gute Tips , danke , man muss vieles aussortieren weil eben letztes Jahr alles prima lief und sich nichts geändert hat ..

Abstand Kugelkopf zur Hinterachse ? Puuhhh ich weis nicht Wieviel es vorher war daher unbekannt .

Wind und Spurrillen bin ich gespannt …
Achslager defekt erzeugt ja Geräusche und das Rad hätte Spiel was ja auch rausfällt …

100 km/h Zulassung ist reine Rechnerei und habe ich vom TÜV überprüfen / rechnen lassen …

Bis Italien kannst Gas geben und da die Schweiz bis an den See geht ist Italien und 100 km/h eh uninteressant…

Bis dahin kann man es fahren und ich weiß , dass ich auch mal 115 km/h öfters gefahren bin um zu überholen und das Gespann wie am Schnürchen lieg ,

Mein Jetskitrailer hat 17 Zoll Felgen mit Niederquerschnittsreifen und der läuft auch bei 130 Perfekt … jetzt kann ich mir gleich wieder was anhören … aber hier fahre ich immer 95 km/h

Das Foto ist einfach ein Foto damit man das Boot und Trailer mal im Verhältnis sieht ….
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.05.2024, 09:14
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 443
Boot: Charter, Segel und Motor
801 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Wenn der Anhänger (Trailer) ins schlingern kommt, liegt es an zu wenig Stützlast. Wenn wir früher mit dem Wohnwagen unterwegs waren und er fing an zu schlingern, angehalten, das Vorzelt mit Gestänge 1-2 m nach vorne geräumt und schon war Ruhe. Hat beim Trailer auch immer funktioniert, irgendwas schweres mehr nach vorne verlagert. Seit über 45 Jahren keine Probleme mit Anhängern.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.05.2024, 09:38
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 338
162 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Es ist was anders ……

Ich habe hinten links und rechts von slipphilfe.de diese seitlichen Stützrollen montiert .
Diese haben zusammen 15 Kg was dann ca an Stützlast fehlt .

Hier könnten Luftverwirbellungen auftreten da voll im Wind…. Ob das was ausmacht ????
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8621.jpg
Hits:	34
Größe:	55,9 KB
ID:	1013565   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8619.jpg
Hits:	35
Größe:	64,4 KB
ID:	1013566  

Geändert von Seadoo123 (04.05.2024 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.05.2024, 13:28
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe hinten links und rechts von slipphilfe.de diese seitlichen Stützrollen montiert
Diese Dinger würde ich sofort wieder Abbauen.
Betriebserlaubniss erloschen, weil Trailer Breiter als in Papieren.
Gefährliche Anbauteile die Seitlich abstehen. ( Nicht erlaubt )
Wenn da eine Person drann hängenbleibt, diese Dinger ragen bis auf den Bürgersteig wenn du Rechts Fähst.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.05.2024, 13:37
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 338
162 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Habe ich mit der Firma abgeklärt , bleibt dran.
Nehme es in Kauf verklagt zu werden .
Brauche es wenn ich mal auf der Lahn fahre wo etwas Strömung ist .
Ich schraube sowas nicht jedesmal ab und wieder dran ….
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 04.05.2024, 13:58
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Sorry, aber Deine Einstellung dazu kann ich nicht nachvollziehen
Warten bis ich verklagt werde Kann doch wohl nicht Dein Ernst sein?!
Dann würde ich mir über das "Schlingern" des Anhängers auch keine Gedanken machen....Einfach warten bis Du mit der "Fuhre" auf dem Rücken liegst und eventuell noch Andere dabei geschädigt werden.
Die können Dich dann ja verklagen.
Aber wer "hat der hat"
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 04.05.2024, 14:00
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Habe ich mit der Firma abgeklärt
Die Firma, die will nur geld machen.

Muss jeder selber wissen.
Tüv und Rennleitung sehen das anders.
Und bei einem Personenschaden lehnt die Versicherung dankend ab.
Dann möchte ich nicht mit Haus und Hof haften.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 04.05.2024, 14:03
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 443
Boot: Charter, Segel und Motor
801 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zum letzten: wenn Dein Anhänger ansonsten in Ordnung ist, liegt es zu 99% an einer falschen Stützlast. Du kannst natürlich so fahren wie Du willst,musst allerdings die Konsequenzen tragen auch hinsichtlich Deiner Sliphilfen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.05.2024, 14:07
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 404
Boot: Bayliner 642
604 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Also ich schließe mich hier einigen Vorrednern an. Erhöhe die Stützlast, und du wirst merken wie das Gespannt ruhig laufen wird. Bei deinem Boot klappt das doch wunderbar. Pack beim nächsten Mal einfach ein wenig in den Bug deines Bootes und deine Stützlast erhöht sich. Mit einer Personenwaage auf dem Stützrad kannst du das ca. ermitteln.

Auch wenn hier viele schreiben, wenn du 80 Km/h fährst und es passiert nichts, dann brauchst du nichts machen. Meiner Meinung nach auf keinen Fall. Allein schon vom Sicherheitsgedanken solltest du die maximale Stützlast immer ausnutzen.

Ich zitiere hier mal von der Allianz Seite:
Damit Ihr Gespann aus Pkw und Anhänger sicher und stabil unterwegs ist, sollten Sie die zulässige Stützlast immer bis zum Maximum ausreizen. Dadurch verringern Sie das Risiko, dass das Gespann auf der Straße ins Schlingern und aus der Bahn gerät. Die Faust*regel lautet: Je höher die Stützlast, desto geringer die Pendel*anfälligkeit und desto höher die Fahr*sicherheit.

Hier der komplette Beitrag:
https://www.allianz.de/auto/anhaenge...C3%A4nger%20(z.

Grüße
Michael
__________________
Qualitätsfestmacher mit Auge von Gleistein bei der Bootsecke von Ø 8mm bis 18mm in unterschiedliche Längen
Rabattcode: BOOTEFORUM(5%)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 04.05.2024, 14:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Ich finde einen schlingernden Anhänger garnicht so schlecht. Dann fährt man halt nur die Geschwindigkeit bei der er nicht schlingert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger und 100er Zulassung bei leerem Anhänger freerider13 Kleinkreuzer und Trailerboote 7 28.04.2014 16:34
Quicksilver 470 Cruiser kommt schlecht ins gleiten samyber Motoren und Antriebstechnik 33 06.09.2007 18:41
Schlingern nach rechts und links mailo Motoren und Antriebstechnik 23 19.01.2007 07:26
Mercruiser Diesel kommt schlecht ins Gleiten Leuchtturm Allgemeines zum Boot 59 11.11.2005 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.