boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.10.2012, 09:32
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Manchmal kommt mir das vor, hauptsächlich billig und Hurra ich hab den Verkäufer im Preis gedrückt ,später können wir immer noch versuchen zu reklamieren.2 mal besichtigt u nix bemerkt, warum nimmt man keinen Fachmann mit ? Achse der könnte ja auch etwas Geld kosten. Ich will ja billig kaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.10.2012, 09:48
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Manchmal kommt mir das vor, hauptsächlich billig und Hurra ich hab den Verkäufer im Preis gedrückt ,später können wir immer noch versuchen zu reklamieren.2 mal besichtigt u nix bemerkt, warum nimmt man keinen Fachmann mit ? Achse der könnte ja auch etwas Geld kosten. Ich will ja billig kaufen.

Das ist etwas übertrieben. Woher soll der Fachmann in der Praxis kommen? Ich wüßte echt nicht, wen ich dazu verpflichten könnte. Wenn ein Sachverständiger zu mehreren Besichtigungen anreist, wird es teuer und der Threadstarter schrieb eingangs, dass er mehrere Boote, die nicht in seiner Nähe waren, besichtigt hat.
(Zitat: "...Gute 4 Monate suchte ich und kämpfte mich den den Marco- Dschungel, reiste so durch die ganze Republik ...")

Okay, der ADAC bietet inzwischen an vielen Stellen einen Check an, dem der offensichtliche Zustand nicht entgangen wäre. In Berlin könnte ich mal eben einen Termin an so einer Stelle vereinbaren.
So einfach ist das oft aber nicht. Irgendwo liegt ein Boot im Wasser oder steht an Land. Ein potenzieller Käufer meldet sich. Kommt er wirklich zum verabredeten Termin? Hat er ernsthafte Kaufabsichten? ... Die Verkäufer werden genug Kontakte mit vermeintlich Interessierten erleben und in Folge dessen ihre als fair empfundene Verkaufspreisvorstellung nach unten revidieren.

Es ist häufig mit einem gehörigen Aufwand verbunden, ein Boot im Wasser zu sehen und in Fahrt zu erleben und dann noch eine Inspektion des Unterwasserbereiches vornehmen zu können. Das Slippen oder Kranen ist meist mit einem finanziellen und mitunter beträchtlichem zeitlichen Aufwand verbunden. Risiko und Vertrauensvorschuss spielen immer eine mehr oder weniger starke Rolle. Für Boote gibt es keinen TÜV und das 'Scheckheftgepflegt'-Buch ist nur selten Realität.

Ich denke, dass jeder, der ein Boot kauft, sich des möglichen Umfangs eines Geld-/Wertverlustes im Klaren sein muss. Man sollte den möglichen Verlust verschmerzen können und gedanklich rechtzeitig abbuchen. Irgendwas ist immer am Boot und der alte Besitzer betrachtet einige Macken aus Gewohnheit als in Ordnung, während der neue Besitzer in ihnen ernste Mängel sieht. Wer ein altes 33 Jahre altes Boot für 14000 € kauft, muss damit rechnen, dass ev. noch mal 2000-3000 € für Instandhaltung und individuelle Anpassung draufgelegt werden. Es ist gut, wenn man sich dessen von Anfang an bewußt ist.

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Spar dir also Kosten für anwaltliche Beratung, usw. Stecke das Geld lieber in die Mängelbehebung. ...Wenn sonst nichts größeres am Boot ist, hast du insgesamt GLÜCK gehabt
Dem kann ich nur zustimmen. Und lass dir die Laune davon nicht verderben.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de

Geändert von Zzindbad (10.10.2012 um 09:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.10.2012, 10:01
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo
das ist doch Wahnsinn hier einen Topzustand zu erwarten,das Boot entspricht doch etwa einer nidelv 26 mit diesel kostet das Teil neu um die 100.000 Euro und nun soll die gebrauchte Mähre zu 14.500 Euro einem nahezu neuwertigen Zustand entsprechen?
Da muß man doch wissen das geschätzte 86.000 Euro bereits verbraucht sind und das da wirklich Reparaturarbeiten anstehen, wieso sonst verkauft man so ein Boot und zu so einem Preis?
Nur mal so meine Meinung, ich habe das Rechenbeispiel ebenso leidvoll erfahren und aus 10.000 Kaufpreis sind mittlerweile gesamt 30.000 geworden. Aber das weiß man ja eigentlich vorher, nur will man es nicht wahrhaben.
bodenseekretzer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.10.2012, 10:09
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Mit Ausschluss bei einen Privatkauf der Sachmängelhaftung ist das Thema erledigt und der Käüfer haftet für die Sachmängel. Eine Täuschung kannst Du nicht beweisen. Es gibt genügend Beiträge wie z.B. GEBRAUCHTBOOTEKAUF - TIPP`S zu finden im Google und auch in den Yachtzeitschriften, um sich vor solchen Schäden weitgehend zu schützen. Wenn Du jetzt noch die Feuchte im Laminat messen würdest, dann käme noch so ein kleines Wunder dazu. Ein kleines Messgerät hätte Dich vor dem Schaden sehr wahrscheinlich bewahren können, denn viel dieser Boote sind nichts anderes wie optisch aufbereiteter Sondermüll der immer sehr liebevoll restauriert wird und sich mancher seine vergeblichen Bemühungen dann vergolden lässt.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.10.2012, 19:06
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ich geb Zzindbad nur teilweise recht
.1.)
Ich halte es einfach so wie ich schon gesagt habe .
Beim Verkauf biete ich jedem an dass er einen Fachmann oder zumindestens jemand seines Vertrauens zur Besichtigung -Kauf mit nimmt . 4 Augen sehen und 4 Ohren hören bekanntlich mehr als 2 .
2.) Es kommt immer auf den VK Preis an ,was ich erwarte,wie alt wie gepflegt was sagt der erste Eindruck u.s.w
3. ) Es war noch nie verboten sein Hirn falls vorhanden einzuschalten.
4.) Ich will ein Boot kaufen das einen Neupreis von xxxx T.€ gekostet hat und soll einen Bruchteil davon bezahlen ,weil es eben alt,gebraucht, viele Stunden ,oder was weiß ich nicht alles hat und erwarte dann ein Boot das absolut neuwertig ist ??????5.) ich würde mir niemals erlauben zu sagen dass Summe x wenig Geld ist ,für den einen ist es das ewig darauf gesparte, für den anderen eben aus der Portokasse, aber muß es immer das größte ,das schönste u.s.w sein ??
5.) Wann werden es viele endlich kapieren dass groß,Luxus,neuwertig,u.s.w einfach mehr Geld kostet und auch der Unterhalt teurer ist als eine Nummer zurückzugehen auf ein Boot wo ich mir eben alles leisten kann ???und nicht nur darauf Cafe trinken weil es für den Sprit nicht mehr reicht ??
Und beim Kauf drehe ich persönlich den Spiess einfach um.
Ich gucke mir ein Boot an, und wenn ich glaube das ist das Boot das ich haben will dann sage ich dem Verkäufer klip u klar ok ich kaufe das Boot will es aber noch von einem Fachmann besichtigen lassen.
Ist er damit nicht einverstanden hat sich das kaufen erledigt .
Garantie kann dir auch der Fachmann nicht geben das ist klar aber zumindest vor großen Überaschungen bewahren, die ich als Laie und so bezeichne ich mich ,nicht erkennen kann .
Lest doch einfach mal in welcher Masse hier gejammert wird . Aber Hurra das Boot war ja billig .
Sorry aber manchmal kann ich nur den Kopf schütteln.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.10.2012, 08:46
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Als ich mich vor etwa vier Jahren erstmals für den Kauf eines Bootes interessierte, habe ich gestaunt über die zahlreichen scheinbar prachtvollen Angebote: Große Pötte mit Platz für die ganze Familie und auf den ersten Blick beinahe neuwertig trotz Betriebszeiten von bereits 30 Jahren! Heute weiß ich, mit was zu rechnen ist, wenn der Kauf erstmal vollzogen ist. Insofern sollten Anfänger den alten Hasen in diesem Forum, die über ihren nachträglichen Aufwand ehrlich berichten, ausgesprochen dankbar sein. Eine Überlegung, wie sich z. B. 20.000 € nachträglicher Aufwand noch steigern lassen, wenn nämlich nicht selbst geschraubt werden kann, sollte auch nicht schwerfallen.

Bei meinem ersten und einzigen Kauf eines Bootes habe ich auch nicht genau hingeschaut. Die Aussage des Verkäufers "Neuwertig" stimmte scheinbar. Dass aber nach der damals bereits zwölfjährigen Betriebszeit naturgemäß nichts mehr neu sein konnte, habe ich dann sehr bald begriffen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.10.2012, 01:14
Traumschiff Traumschiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 51
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich denke ,ich habe mit diesem Thema eine Menge Staub aufgewirbelt. Ich bin auch erstaunt wie sehr die Meinungen auseinander gehen.
Ich habe nun ein paar Nächte über die Sache geschlafen und mir überlegt nichts weiter gegen den Verkäufer zu unternehmen. Egal ob Recht oder Unrecht.
Ich war sicherlich mehr über den Vertrauensmißbrauch durch den Verkäufer enttäuscht , wie über die entdeckten Mängel. Denn in der Hinsicht auf die Fenster und dem Orgialgelcoat habe ich den Aussagen des Verkäufers vertraut. Ich denke das sollte bei solchen Sachen auch reichen und man sollte nicht anfangen danach 20 Eimer mit Wasser über das Boot zu kippen. Wer ich so mißtrauisch hätte ich mir mit Sicherheit bis heute noch kein Boot gekauft. Und wenn ich meine Nase aufs Gelcoat gedrückt hätte , hät ich sicherlich auch sofort gesehen ob übergestrichen oder nicht. Dafür braucht man keinen Fachmann, jedenfalls ich nicht. Die Marco ist mitlerweile das 6. Boot, welches ich in den letzten 15 Jahren gekauft habe. Alle samt wurden von mir zu kleinen Schmuckstücken restauriert. Auch die Marco wird dazu gehören. Übrigends ist die Marco mit Abstand das älteste Boot welches ich mir gekauft habe. Nicht aus Dummheit , wie manche denken mögen, sondern aus Liebhaberei. Ich hätte mir auch für ein paar Euronen mehr eine Sea Ray , Bayliner oder usw. in der Größe kaufen können, die dann weitaus neuwertiger gewesen wäre. Aber auf spritfressende Monster wollte ich diesmal beabsichtigt verzichten. Allein in der Hinsicht , das irgend wann demnächst der Tag kommt , wo dann auch Bootsmotoren saftig versteuert werden. Und außerdem hatte ich keine Lust mehr mir die Arme durch das ständige Kanisterschleppen zu verlängern.
Was diesmal neu für mich ist , ist der Bootsdiesel der Marco , aber neben dem Forum hier, hab ich jemanden der mir bei Problemen weiterhelfen kann.
Aber zurück zu kommen auf die Problematik Mängel, sage ich jetzt einfachzu mir , der Verkäufer hat nicht besser gewußt . Damit ist der Fall für mich erledigt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.10.2012, 01:39
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

...sage ich jetzt einfachzu mir , der Verkäufer hat nicht besser gewußt . Damit ist der Fall für mich erledigt.


Das ist die richtige Einstellung

Zumal undichte Fenster mit wenig Geld und überschaubarem Aufwand auch selbst abgedichtet werden können.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.10.2012, 05:30
Benutzerbild von Angie 03
Angie 03 Angie 03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: Alte Römerstadt am Niederrhein
Beiträge: 1.167
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
14.153 Danke in 2.866 Beiträgen
Standard

Hallo Traumschiff,

ich habe lange die Finger still gehalten aber jetzt muss ich mich mal zu Wort melden . Unser Sohn hat das gleiche Boot wie du und wir haben die 810 AK, beide Boote sind noch von der alten Marco-Plast Werft, die es ja schon lange nicht mehr gibt. Aber beide Boote haben die gleichen Macken gehabt, also undichte Fenster und wenn du dich über 4 Monate mit Marco Booten beschäftigt hättest, wäre dir aufgefallen das es keine Marco mit dichten Fenstern gibt, schon gar nicht in dem Alter . Es sei denn sie wurden schon mal neu abgedichtet aber das sieht man.
Solltest du das vor haben, achte darauf wenn du die Schrauben an den Fenstern von außen löst, dass das Holz von innen unter den Fenstern mit runter fällt. Die sind nämlich durchgeschraubt und unter dem Himmel vorne im Bug ist meistens auch alles voller Schimmel . Wenn du den raus machst wirst du ihn teilen müssen, sonst geht es nicht.
Wir haben unser Boot mittlerweile 10 Jahre, unser Sohn seins 6 Jahre und ich glaube sagen zu können, ich kenne fast alle Mängel . Als Motoren haben wir allerdings beide einen Renault Benziner drin.
Solltest du noch Fragen zu einem Marco Boot haben dann immer her damit.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0582.jpg
Hits:	165
Größe:	81,4 KB
ID:	396741

Links die 730 und rechts die 810 AK.
__________________
Gruß Angela

Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben.

Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter.

Geändert von Angie 03 (12.10.2012 um 05:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.10.2012, 06:52
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
...sage ich jetzt einfachzu mir , der Verkäufer hat nicht besser gewußt . Damit ist der Fall für mich erledigt.


Das ist die richtige Einstellung

Zumal undichte Fenster mit wenig Geld und überschaubarem Aufwand auch selbst abgedichtet werden können.
Weise Entscheidung - viel Spass damit!
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.10.2012, 06:58
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Wenn man von einem Verkäufer gelinkt wurde (was bei Dir nicht der Fall ist), kann man auch bei
wasserdichten Kaufverträgen eine Wandlung erwirken. Mündliche Zusagen sind ebenfalls verbindlich
und werden stillschweigend Vertragsbestandteil. Wenn der Verkäufer bei den Verkaufsgesprächen
etwas zusagt (z.B. vor 5 Jahren wurde ein neuer Motor eingebaut), muss es stimmen. Wenn ein
gebrauchter eingebaut wurde, ist Wandlung möglich. Die mündl. Zusage muss dabei bewiesen werden.

Das Mittel sollte man aber wirklich nur anwenden, wenn man tatsächlich von jemand gelinkt wurde.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.05.2024, 21:23
Volker G. Volker G. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.01.2023
Ort: ZIMMERSCHIED
Beiträge: 1
Boot: Bayliner 2655 ciera sunbridge
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard Keine Chance

Hallo Traumschiff,

deine Chancen stehen schlecht. Privatverkauf ohne Gewährleistung, da musst du arglistige Täuschung nachweisen. Das ist so gut wie nicht möglich, wie ich feststellen mußte. Ich war auch bei einem Bootskauf im Jahr 2021 getäuscht worden. Der Verkäufer meinte unter Zeugen das Boot sei technisch in Ordnung. Ich machte eine kurze Probefahrt. Bei der ersten Fahrt nach der Überführung und etwas später traten dann zahlreiche Mängel wie undichter Tank und defekte und wegen Verschleierung abgeklemmte Komponenten auf. Habe dann geklagt. Das Boot war im Meer gefahren worden und das Chlorid des Meerwassers greift Aluminiumtanks an. Wegen des Tanks wurde der Bootssachverständige S. Detzkeit aus Cuxhaven vom Gericht zur Begutachtung beauftragt. Dieser konnte noch nicht einmal mit der Wanddicke des Tanks in Zoll auf dem Typenschild etwas anfangen. Wanddicke .090 waren für ihn 0.9 mm. Dann stellte er noch physikalisch völlig abstruse Behauptungen auf, die Löcher im Boden des Tanks würden weitestgehend durch die Gummi -Auflageleisten unter dem Tank und durch Aluminiumpfropfen abgedichtet worden. Auf die Aussage eines von mir bestellten Sachverständigen, die Tankrückwand sei schon seit 3 Jahren undicht, und dass Hartgummileisten und nicht existierende Aluminiumpfropfen den Tank nicht abdichten können, ging er nicht ein. Der Gutachter behauptete auch ein 6mm x 4mm grosses Loch könne auch nach der Überführung entstanden sein. Aber bevor der Tank durchbricht, sickert Flüssigkeit durch porös gewordenes Aluminium.
Ich habe die Klage verloren, obwohl ich in 2 Schriftsätzen die Aussagen des Gutachters technisch und physikalisch widerlegt habe. Das Amtsgericht in Menden ( siehe auch meine Rezension Amtsgericht Menden auf Google Maps) befand, der Gutachter habe seine Sachkunde nachgewiesen und das Gutachten sei methodisch nachvollziehbar.
In so einem Verfahren wird sich nicht die Mühe gemacht, den wahren Sachverhalt zu ermitteln. Gerichte urteilen wegen Überlastung meistens prozessökonomisch, sie wollen das Verfahren so schnell wie möglich beenden. Und so ein Gewährleistungsauschluss wegen Privatverkaufs bietet da die beste Gelegenheit.
Deshalb rate ich von einer Klage mit ihrem finanziellen Risiko ab. Setze deine Zeit sinnvoll
für die Reparatur des Bootes ein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.05.2024, 21:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.620 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker G. Beitrag anzeigen
Setze deine Zeit sinnvoll
für die Reparatur des Bootes ein.
Super Vorschlag - über 11 Jahre später.
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.