boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.05.2024, 18:36
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 291
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ist ein hübsches Boot. Da kann man wohl Lust drauf kriegen.

Die Spanten habe ich für meinen Jollenkreuzer überwiegend im Dampfbad erwärmt und heiß eingebogen. Der Apparat dazu hat etwa 20€ gekostet, bzw. die HT- Rohre dafür. Am Anfang hatte ich nen alten Wasserkocher dran, später einen Wassertopf mit Gasbrenner aus der Schrottkiste meiner Arbeit.

Ein paar Spanten hab ich auch formverleimt, für 40 oder 50 war es mir zu viel Arbeit. Eventuell hätte man sie auch im Boot verleimen können, mit Folie als Trennmittel und gefühlvoll platzierten VA- Klammern zur Befestigung. Nach der Aushärtung vom Harz dann einfach losnehmen und nachbearbeiten…

Anbei noch ein paar Bilder vom „Dampfkasten“ und seinen Spanten, die ich neben die alten gesetzt habe. Das Holz lag übrigens immer so drei Stunden im Dampf, die Quote lag so bei 1/3 Bruch, was an meiner mangelnden Erfahrung und etwas Pech liegen wird. Und dann zum Lamellieren/ Formverleimen, wenn auch nicht von den Spanten, sondern von den Bälkchen meines Deckshauses, bei welchen sich die Verleimung des Holzes gelöst hatte. Vielleicht gibt das einen kleinen Einblick auf zu erwartende Arbeiten.

Grüße, Johanna
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0083.jpg
Hits:	16
Größe:	112,3 KB
ID:	1015189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5892.jpg
Hits:	10
Größe:	129,8 KB
ID:	1015190   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5996.jpg
Hits:	14
Größe:	115,5 KB
ID:	1015191  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5856.jpg
Hits:	10
Größe:	114,0 KB
ID:	1015192   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5851.jpg
Hits:	12
Größe:	93,0 KB
ID:	1015193   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3851.jpg
Hits:	10
Größe:	116,3 KB
ID:	1015194  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3484.jpg
Hits:	12
Größe:	112,7 KB
ID:	1015195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3485.jpg
Hits:	11
Größe:	94,0 KB
ID:	1015196  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.05.2024, 11:54
arthur.s arthur.s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 11
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Hein! Vielen Dank wieder für die hilfreiche Informationen. Das Boot liegt derzeit in Schleswig und ich habe es immer noch nicht gekauft. Ich habe den mir gewärten Zugang zum Boot genutzt, um es noch gründlicher zu untersuchen. Meine Hoffnung war, dass ich mit vorübergehenden Maßnahmen das Boot für diese Saison ins Wasser bringe. Es kamen jedoch noch größere Schäden hervor, als auf den Fotos davor, und werden sicherlich noch viele weitere Entdeckungen kommen. Das Boot braucht meines Erachtens eine gründliche Restaurierung. Einerseits ein sehr spannendes Thema für mich, jedoch befürchte ich ein zu großer Sprung "vom Schreibtisch" zu solch einem umfangreichen Projekt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.05.2024, 13:14
arthur.s arthur.s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 11
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, Johanna, für den interessanten und informellen Einblick!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.05.2024, 13:23
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.585
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Moin Arthur
Gut so, eine gesunde Selbsteinschätzung kann einen vor katastrophalen Fehlern bewahren. Wenn das Hauptinteresse auf Segeln und nicht auf Restaurieren liegt sollte man sich etwas "überschaubares" anschaffen.
Als Einzelkämpfer würde man an dem Boot auch nicht gut voran kommen, zu mal der Schlossermeister hier genau so gefragt ist wie der klassische Bootsbauer.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer vermietet Segel-Klein-/Jollen-Kreuzer für Schlei-Urlaub? raziausdud Allgemeines zum Boot 3 08.05.2007 20:17
Mitglied im Kreuzer Yacht Club Deutschland e.V. Wiek14 Kein Boot 6 10.01.2007 22:06
DSV Kreuzer-Abteilung - Pro und Contra Allgemeines zum Boot 16 20.09.2005 11:28
Pinnenpilot f. kleinen Kreuzer marsvin Segel Technik 25 29.03.2003 18:56
Welchen Kreuzer für den Einstieg? wega Kleinkreuzer und Trailerboote 29 20.09.2002 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.