boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 108
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2003, 18:11
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard Trinkwasser konservieren

Was gibt es denn an Geheimtips zur Konservierung von Trinkwasser in Tanks.

Ich verwende derzeit Konservierungsmittel auf Silberionenbasis. Trotzdem ist mir das Wasser kürzlich umgekippt und ich mußte mitten im Urlaub 24h ohne Wasser auskommen, da ich Tankreinigungsmittel so lange einwirken lassen mußte, sonst kam der Gestank immer wieder. Außerdem sind diese Mittel unverschämt teuer.

Zitronensäure habe ich auch schon ausprobiert, hat aber nichts gebracht.

Chlor soll giftige Ablagerungen in den Tanks bilden, daher lasse ich die Finger davon.

H2O2 soll eine Alternative sein. Aber wo bekommt man welches und wie muß es dosiert werden?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2003, 19:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

...ich arbeite seit jahren mit micropur.... hält 6 monate ... hast du falsch dosiert .. ??....
ich hab das pulver, da muss 1 gramm pulver auf 100 liter wasser, bei unsauberen wasser die 10fache dosierung (unsauberes wasser = bach etc.).... ich dosiere immer doppelt und habe keine probleme ....

100 gr kosten ca 17,-- Eur .. und sind für 10.000 Liter !!..im anbetracht von medikamenten die probleme bei verseuchten wasser beseitgen ist dies also gar nicht so teuer....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2003, 19:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

....und ich die Tabletten... Eine auf 20 Liter...

Wenn wir nach eine Woche wieder auf dem Boot sind, lasse ich erstmal alle Wasserhähne laufen um das stehenden Wasser aus den Leitungen zu bekommen.

Noch nie gab das Probleme.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2003, 19:54
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Korega Tabs - aber die billigen aus´m Aldi...
(ist kein Flachwasser-Beitrag)
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2003, 19:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MB-Mobil
Korega Tabs - aber die billigen aus´m Aldi...
(ist kein Flachwasser-Beitrag)
Das reinigt den Tank.

Konservieren die Dinger auch?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2003, 19:56
Benutzerbild von nautipro
nautipro nautipro ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 233
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

ansonsten schau mal bei www.certisil.de
Die Certisil-Produkte sind qualitativ m.E. sehr gut und im Verhältnis auch nicht teuer.
Beste Grüße, Lars
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2003, 20:01
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von MB-Mobil
Korega Tabs - aber die billigen aus´m Aldi...
(ist kein Flachwasser-Beitrag)
Das reinigt den Tank.

Konservieren die Dinger auch?
Zum reinigen werfe ich ne Handvoll in den Tank. Wenn ich unterwegs bin kommen auf meine 70Liter 2-3Tabs.
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2003, 20:09
C. Goldberg C. Goldberg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bühl (Baden)
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich benutze Micropur. Allerdings nehmen wir trotzdem das Wasser aus dem Tank nicht zum Verzehr, weder für Kaffee noch zum Kochen.
Gruss
CG
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2003, 20:20
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von C. Goldberg
Ich benutze Micropur. Allerdings nehmen wir trotzdem das Wasser aus dem Tank nicht zum Verzehr, weder für Kaffee noch zum Kochen.
Gruss
CG
Cornelius,

wenn das Wasser einmal kochte kannst Du alles damit machen.

I
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.08.2003, 20:22
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 662
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
436 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Ich benutze auch Micropur Pulver im Womo seit 18 Jahren und hatte da
noch nie Probleme, auch wenn das Wasser mehrere Monate drin war.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2003, 21:03
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Micropur ist demnach 10x ergiebiger (und billiger) als mein flüssiges Dr.Keddo Mittel. Das hört sich gut an.

Vielen Dank auch für den "Geheimtip" mit den Korega Tabs. Diese müßten eigentlich auch schon vorhandene Bakterien abtöten, also helfen wenn es eigentlich schon zu spät ist. Die Silberionen-Mittel sollen ja nur deren Vermehrung verhindern, vorhandene Verseuchungen bleiben jedoch. Ich werde gleich eine Ladung Korega Tabs bunkern.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2003, 21:25
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.488
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Ich benutze das Wasser auch nicht zum Trinken oder Kochen, aber ich behandel das Wasser ueberhaupt nicht, und hatte damit in den ueber vier Jahren, die ich das Boot habe, keine Probleme. Es sind einlaminierte GFK Tanks, und knapp 30 Jahre alt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2003, 22:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Micropur ist demnach 10x ergiebiger (und billiger) als mein flüssiges Dr.Keddo Mittel. Das hört sich gut an.

Vielen Dank auch für den "Geheimtip" mit den Korega Tabs. Diese müßten eigentlich auch schon vorhandene Bakterien abtöten, also helfen wenn es eigentlich schon zu spät ist. .
..die sind aber nur für die reinigung... bei größeren behältern oder leitungen ist aber zitronensäure aus der apotheke die günstigere und bessere lösung...

Zitat:
Zitat von Juergen B
Die Silberionen-Mittel sollen ja nur deren Vermehrung verhindern, vorhandene Verseuchungen bleiben jedoch. .
in entsprechender höherer dosierung werden bakterien auch abgetötet (ich kann dir aber jetzt die menge nicht sagen, - ichhab die anleitung jetzt nicht zur hand
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.08.2003, 23:50
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Langzeitfahrer machen es noch anders: Statt 1x 100l Tank lieber 10 x 10l Kanister. Eine Tabelette rein und gut ist. Falls doch mal Wasser umkippt hat man immer noch die restlichen Tanks !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.08.2003, 10:21
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Trinkwasser konservieren

Moin,

Zitat:
Zitat von Juergen B
Micropur ist demnach 10x ergiebiger (und billiger) als mein flüssiges Dr.Keddo Mittel. Das hört sich gut an.
Micropur gibt es ja in verschiedenen "Stärken" . Das Pulver mit 1g/100L in der 100g Packung ist zwar nicht so leicht zu dosieren (150L Tank), aber ja auch nicht kritisch in der Dose. Hatte nie Probleme: Kochen, Tee/Kaffee Zähneputzen.
Und als Tip: ein 10 oder 20 Liter "Reservekanister" der mit der 10-fachen Dosis Mikropur geschützt ist. Der kann dann für den Notfall eine Saison spazieren gefahren werden.

Gruß
E. Schulze
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.09.2003, 20:17
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Den Tip mit den Corega Tabs habe ich ausprobiert.

Bei mir zeigen sie keinerlei Wirkung. Das Wasser in den Tanks ist blau und riecht nach Zahnpasta. Schon nach 3-4 Tagen stinkt das in den Leitungen stehende Wasser aber wieder verfault.

Im Juli hatte ich schon mal mit Yachticon Puratank gereinigt. Das hat anfangs geholfen, nach ein paar Wochen kam der Gestank aber auch wieder.

Jetzt reinige ich gerade mit Dr.Keddo Schleimpur. Ich lasse es eine Woche im Tank. Später will ich dann konsequent dieses Micropur 10000 Granulat verwenden. Mal sehen ob´s hilft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.09.2003, 20:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juergen B
Den Tip mit den Corega Tabs habe ich ausprobiert.

Bei mir zeigen sie keinerlei Wirkung. Das Wasser in den Tanks ist blau und riecht nach Zahnpasta. Schon nach 3-4 Tagen stinkt das in den Leitungen stehende Wasser aber wieder verfault.

Im Juli hatte ich schon mal mit Yachticon Puratank gereinigt. Das hat anfangs geholfen, nach ein paar Wochen kam der Gestank aber auch wieder.

Jetzt reinige ich gerade mit Dr.Keddo Schleimpur. Ich lasse es eine Woche im Tank. Später will ich dann konsequent dieses Micropur 10000 Granulat verwenden. Mal sehen ob´s hilft.
Über weitere Ergenisse würde ich mich freuen.

P.S. Ich habe einen Aktivkohlefilter hinter dem Tank und seit dem kein Gestank mehr aus den Wasserhähnen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.09.2003, 22:32
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei mir ist letztens bei dem warmen Wetter auch das Wasser gekippt.
Zum glück nur in den Leitungen. Wenn ich das Wasser einen Moment habe laufenlassen, schmeckte und roch es wieder frisch.
Ich habe dann Tankreiniger eingefüllt und eine Woche stehen lassen.

Danach habe ich gespült und Frischwasser aufgefüllt. Dabei habe ich Certesil Combina mit Clor verwendet und dies während der heißen Wochen beibehalten.

Das Wasser schmeckte immer gut und hatte keinerlei Geruchsbeeinträchtigung.

Jetzt werde ich wieder Certesil ohne Clor verwenden.

hier mal ein Link: http://www.marineparts.ch/de/produkte/certisil/list.htm
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.09.2003, 05:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich bin der Meinung das nicht das Wasser im Tank stinkt, sondern immer nur das Wasser in den Leitungen.

Ich habe in meinem Boot schon viele Leitungen ausgetauscht.
Viele davon waren schon richtig verschlammt und ekelig!
Es haben sich richtige Ablagerungen gebildet.

Seit dem der Filter drinn ist, kommt auch kein Dreck mehr in die Leitungen und das Wasser fault nicht mehr.

Das Wasser im Tank ist mit Silberionen konserviert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2003, 09:08
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich bin der Meinung das nicht das Wasser im Tank stinkt, sondern immer nur das Wasser in den Leitungen.

Ich habe in meinem Boot schon viele Leitungen ausgetauscht.
Viele davon waren schon richtig verschlammt und ekelig!
Es haben sich richtige Ablagerungen gebildet.

Seit dem der Filter drinn ist, kommt auch kein Dreck mehr in die Leitungen und das Wasser fault nicht mehr.

Das Wasser im Tank ist mit Silberionen konserviert.
Der Meinung bin ich auch.

Allderings greift es bei mir nach einiger Zeit auch auf die Tanks über, da ich bei meinen 7 Wassertanks auch Probleme in den Verbindungsleitungen bekomme. Bei den Verbindungsleitungen hilft natürlich auch ein Filter nichts.

Leitungen ausgetauscht habe ich erst vergangenen Winter. Die sahen zwar schlimm aus, aber Wasserleitungen in einem (älteren) Haus sind auch nicht besser.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.09.2003, 13:59
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Mein Gott, wieviel Trink-Wassr braucht Ihr dann ??
Das Wasser aus dem Tank nehme ich grundsätzlich nur zum Waschen. Im Tank ist mir noch nie was "umgekippt" - ich gebe bei jeder neuen Füllung etwas von dem Zeugs mit den Silberionen dazu; tausche das Wasser aber während der Saison auch grundsätzlich mindestens einmal im Monat komplett aus, falls es nicht sowieso beim Duschen verbraucht wurde.
Für das bischen Kaffeewasser am Morgen nehmen wir Mineralwasser ohne Kohlensäure. Das gibt es in 5 Liter Flaschen (Kanistern) und das hält dann meist für 'ne ganze Woche. Ansonsten trink ich Bier. Das schmeckt sowieso besser.

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.09.2003, 13:45
lercherlsepp lercherlsepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2003
Ort: Wien/Österreich
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit Ausnahme von Atlantik- bzw Pazifiküberquerern braucht doch kaum wer so grosse Wasservorräte. Ein paar 10 l oder 5 l-Kanister reichen allemal (sind auch transportfreundlicher und überall an Bord zu stauen). Für´s kochen sollte in wärmeren Gegenden abgefülltes Wasser genommen werden. Geduscht kann mit Salzwasser (mit einem letzten Süßwassergang - braucht so max. 3 liter) werden. Zumindest ich habe meinen Wassertank schon stillgelegt. Wer einen Süsswasserverbrauch wie zuhause braucht, ist auf einem Boot sowieso fehl am Platz und sollte sich ein Appartement kaufen. Es ist m.E. absurd, auf Booten, die um teures Geld leicht gebaut werden, dann mit unsinnigen Wasservorräten wieder hunderte Liter Wasser zu bunkern.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.09.2003, 18:30
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Also Sepp, meine Freundin schafft es locker, meinen 300l Wassertank in 4 Tagen leer zu bekommen - immer schön nach dem Baden duschen und so...
Und so lange halte ich es mindestens in einer Bucht aus - allerdings geht meistens der Rotwein zuerst zur Neige!"

Umgekippt ist mir das Wasser allerdings noch nie - auch wenn den ganzen Winter über noch ein Rest im Tank war. Ich nehme nur Micropur-Pulver: 2 Teelöffel auf meinen 300l-Tank.

Gruß
Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2003, 19:03
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.488
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zumindest ich habe meinen Wassertank schon stillgelegt.

Auch eine Alternative. Welchen Sinn es allerdings haben soll, den Bordtank stillzulegen, um dann 10 l oder 5 l Kanister zu stauen, kann ich nicht sehen. Oder wird der stillgelegte Tank aufgeschnitten, um Platz fuer die Kanister zu schaffen? Warum dann nicht das Wasser gleich in den Bordtank?

Zitat:
Wer einen Süsswasserverbrauch wie zuhause braucht, ist auf einem Boot sowieso fehl am Platz und sollte sich ein Appartement kaufen. Es ist m.E. absurd, auf Booten, die um teures Geld leicht gebaut werden, dann mit unsinnigen Wasservorräten wieder hunderte Liter Wasser zu bunkern.

Es gibt sicherlich nur wenige (Mega) Yachten, die Vorraete, die einen Verbrauch wie zu Hause oder im Appartment entsprechen, bunkern bzw. produzieren koennen. Wer aber ein paar Tage oder Wochen mit ein paar Kanistern unterwegs ist, mag Regatten segeln, auf einem Ruderboot unterwegs sein, oder ein gestoertes Verhaeltnis zur Koerperpflege haben. Ein paar hundert Liter auf einem Boot mit mehrkoepfiger Besatzung im Urlaub oder gar auf Langfahrt zu fahren fuer absurd zu halten, geht an meinem Verstaendnis vorbei.

Ausserdem, die meisten Appartments segeln sich so schlecht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.09.2003, 21:20
lercherlsepp lercherlsepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2003
Ort: Wien/Österreich
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was ich vergessen habe zu erwähnen, ich segle einen Tri segle, der um teures Geld leicht gebaut wurde und das will ich halt nicht mit Wasser wieder zunichte machen.

Das mit der Körperpflege kann man auch mit Salzwasser und dem letzten Süßwasserguss ausgesprochen gut abwickeln. Mach Dir keine Sorgen, ich stinke deswegen auch nicht wie ein Iltis, lediglich der Geschmack ist ein bißchen würziger. Was ich sagen wollte, ist, wenn man sowieso alle zwei Tage in einem Hafen anlegt und dort nachbunkern kann, braucht man auch nicht hekoliterweise Wasser mitschleppen.

Wo wir uns uneingschränkt einig sind, ist, daß Appartements lausig segeln - bis zum Deck vollgebunkerte Yachten allerdings auch. Da teile ich eher die Sorgen vom Volker - nämlich daß zu schnell der Rotwein ausgeht.

Aber jeder wie er will & nix für ungut
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.