boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2008, 12:42
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard Wie bekomme ich Stabdeck glatt?

Mein Problem(chen)
die Auflagen meiner Backskisten bestehen aus massiven Teak(?)holz mit Sikafugen schön verarbeitet.
Im Laufe der Jahre ist das Holz immer weniger geworden durch schmirgeln, reinigen, bürsten etc., aber das Sika blieb, so dass es inzwischen mehr als 1mm übersteht.
Ich möchte das Ganze wieder glatt und eben habe.
Natürlich könnte ich jetzt das ganze Sika rauskratzen und alles neu verfugen. Ist mir aber eigentlich zu viel Arbeit
Frage: kann ich mit einem fein eingestellten Elektrohobel die Oberfläche abhobeln, so dass sie wieder eben ist, oder ist das Sika dafür zu elastisch?
Mit einem langen dünnen Messer könnte ich es theoretisch auch abschneiden/-schnitzen, aber das wird nicht gleichmäßig.
In meiner Werft gibt es auch eine großflächige Hobelmaschine - kann ich es da durch jagen?
Habt Ihr andere Ideen?

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2008, 12:51
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Wir haben überstehendes Sika einfach mit dem excenterschleifer abgeschliffen...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.01.2008, 12:54
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

mit einer Schwabbel-Schleifmaschine kann man die gesamte Oberfläche überschleifen (Körnung 220-300 ). Dabei wird das vorstehende Sika bündig zum Holz. So habe ich das ganze Deck abgeschliffen, nachdem ich das Ausfugen mit einer Spachtel großflächig über Alles vorgenommen hatte.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2008, 14:22
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
96 Danke in 52 Beiträgen
Standard Stechbeitel

Hallo Volker,

ich habe das mit einem sehr sehr scharfen Stechbeitel gemacht. Funktioniert bessser als mit einem Messer.

Markus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.01.2008, 16:33
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit Handbandschleifer und Excenter würde ichs versuchen.

@ HHeck wieviele Wochen hast du mit einer 220er Körnung gebraucht.

80er bis 120er Körnung ist da wohl etwas schneller.

220er geht schon in Richtung Lackschleifen.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.01.2008, 17:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Bitte kein 80er Du brauchst endlos zum schlichten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.01.2008, 17:10
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achso ganz vergessen, das ganze schön in Faserrichtung schleifen damit du keine Querkratzer bekommst!

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.01.2008, 18:39
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Messer auf den Multimaster und plan runterschneiden ?
Gruß
Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.01.2008, 20:24
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Mit´nem Rüttler
binschonweg
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.01.2008, 22:36
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Diablo Beitrag anzeigen
...wieviele Wochen hast du mit einer 220er Körnung gebraucht...
@Daniel: mit groberer Körnung machst du eine Menge Kratzer ins Holz, die du dann mühsam mit feiner Körnung wieder rausschleifen mußt.
Und Sika oder Elch oder was auch immer für ein PU, läßt sich überraschend gut mit feiner Körnung schleifen. Ich schätze mal 1-2 qm ( Stabdeck, 45mm Teak, 5mm Fuge) pro Stunde. So genau weiß ich das nicht mehr.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska

P.S.: Volker, da fällt mir grade ein:
mit Schleifen wird natürlich auch dein Teakholz wieder jungfräulich rotbraun, und paßt vielleicht nicht mehr zum Rest, oder du schleifst eben alles Holz
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (10.01.2008 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.