boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2020, 11:55
Mitch992 Mitch992 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welches angelboot

Moin erstmal zur Einleitung
ich habe vom Thema Boot absolut gar keine Ahnung.
Meine Erfahrungen beschränken sich auf das leihen von Angelboote zwei Mal im Monat.
Wir haben uns mittlerweile aber dazu entschlossen uns ein eigenes Boot zu kaufen die Frage ist jetzt nur welches.
Unsere Wünsche sind eigendlich ziemlich undefiniert.
Wir sind Hauptsache in der Ostsee im Bereich der Lübecker Bucht unterwegs und auf Dorsch unterwegs.
Nach Möglichkeit würden wir gerne mit 4 Personen vom Boot aus angeln können ist auch nicht tragisch wen wir eng bei einander stehen und eine kleine Kajüte sollte es haben nur um sich bei Regen zumindest Mal unterstellen zu können.

Die zweite Frage wo liegt man da im Preis und mit was für Unterhalts Kosten muss ich jährlich rechnen.

Mfg
Mitch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.12.2020, 12:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Hallo Mitch (?),
Wenn 4 Mann stehen wollen, scheidet 1 kleines Angelboot aus. Wenn's dann noch an der Küste sein soll, biste bei 6 x 2m mit 20 - 40 PS Außenborder + 600 - 1000kg Gewicht.
Fröhliches suchen + willkommen im

Preise für solche Boote findest du bei Kleinanzeigen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.12.2020, 13:29
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wenn ihr schon alle zwei Wochen solche Boote mietet wist ihr doch schon was ihr braucht und was gut passt. Stell doch mal ein paar Bilder rein von Booten die ihr schon hattet.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.12.2020, 14:40
Mitch992 Mitch992 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit denen fahren wir immer raus aber wir hatten halt wie gesagt gerne wen wir uns selber eins kaufen ne kleine kabine
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sandstroem-460-bild-1-fahrfoto-aufmacher-1024x681.jpg
Hits:	183
Größe:	82,4 KB
ID:	905170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Venatus 535 mit 15PS.jpg
Hits:	180
Größe:	79,9 KB
ID:	905171  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2020, 15:23
Lars_KA Lars_KA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 122
Boot: V-Boat Fish 51 (2017)
101 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Spontan fällt mir da sowas ein:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...2346-211-16645

Oder wenn es halt mit Kuchenbude sein darf:

https://vboats.de/boats/volzhanka/bo...hanka-51-fish/

Und ja ich mag Aluminiumboote.

Die V-Boats gefallen mir sehr gut und ich fahre selber eins.

Gruss
Lars
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.12.2020, 15:29
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Hier mal ein paar Beispiele für verschiedene Bootsfornen.
Alle so um die 5m. Gibt es auch von anderen Herstellern. Geht erst mal um die Art.

Am meisten Platz zum Angeln aber keine Kabine:
https://bootscenter-kiel.de/komplett...-50-ps-trailer

Gleiche Boot mit Schlupfkabine in zur Not auch zwei Leute schlafen können:
https://www.boote-wohler.de/motorboo...SAAEgI6xfD_BwE

Oder größer mit geschlossenen Fahrstand, nicht schlecht bei Regen oder im Winter:

https://www.boote-wohler.de/motorboo...SAAEgJMqPD_BwE
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.12.2020, 16:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
.....Oder größer mit geschlossenen Fahrstand, nicht schlecht bei Regen oder im Winter:

https://www.boote-wohler.de/motorboo...SAAEgJMqPD_BwE
Das ist bestimmt 1 tolles Boot, und kostet mit der sichereren Doppelmotorisierung + mini Pantry + Heizung + BSR + Anker + E- Winsch immer noch unter 100K
Es geht aber auch mit 1 Fürstenau Carina, Mast weg + 8 PS 4takter (wegen der 12A LiMa) ran, 4 Schlafplätze, Pantry, 4 Mann können in der Plicht angeln, + recht Seetüchtig (2 Leute von D nach USA) ist sowas auch noch. Kostet ohne Motor / Trailer geschätzt 1000,00 € im nutzbaren Zustand.
Grüße

Geändert von Federball (17.12.2020 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.12.2020, 16:22
Mitch992 Mitch992 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das mit der Schlupfkabine ist schon sowas in die Richtung .

Die Alu Bote sind vom Aufbau tatsächlich ziemlich perfekt sowas in der Richtung hatte ich mir vorgestellt aber gibt es irgendwelche Nachteile und Dinge zu beachten bei alubooten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2020, 16:23
Mitch992 Mitch992 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Das ist bestimmt 1 tolles Boot, und kostet mit der sichereren Doppelmotorisierung + mini Pantry + Heizung + BSR + Anker + E- Winsch immer noch unter 100K
Es geht aber auch mit 1 Fürstenau Karina, Mast weg + 8 PS 4takter (wegen der 12A LiMa) ran, 4 Schlafplätze, Pantry, 4 Mann können in der Plicht angeln, + recht Seetüchtig (2 Leute von D nach USA) ist sowas auch noch. Kostet ohne Motor / Trailer geschätzt 1000,00 € im nutzbaren Zustand.
Grüße
Ich habe sogut wie nichts verstanden
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.12.2020, 16:41
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.211 Danke in 1.107 Beiträgen
Standard

Er möchte dir einen alten Segler andrehen, der auf Motorboot umgebaut wird.


Was den Preis angeht, das kann bei 5k losgehen und bei >100k aufhören, je nachdem was du bereit bist auszugeben. Wenn dir der Kajütaufbau vom Aluboot gefällt ist die Bezeichnung die du suchst "Halbkajütboot". Davon gibt es jede Menge von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Altern am Markt. Für 4 Personen zum Ostseeangeln würde ich so zwischen 5,5 und 6m suchen. Bei Windstärke 4 ist bei der Größe aber spätestens Schluss. Wenn du führerscheinfrei mit 15PS Außenborder fahren möchtest, eher bei 2-3, denn dann ist entweder das Boot zu klein für das Wetter oder der Motor zu schwach um das Boot gegen Wind und Welle zu schieben.
Guck dir mal die nordischen Hersteller an, z.B. Flipper, Bella, Fjord, Draco. Die hatten alle sowas im Programm.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.12.2020, 17:44
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Rheinlandboote sind sehr gut. Aber hochwertige Aluboote kosten auch ganz schön Schotter.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.12.2020, 18:17
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
.....Bei Windstärke 4 ist bei der Größe aber spätestens Schluss. Wenn du führerscheinfrei mit 15PS Außenborder fahren möchtest, eher bei 2-3, denn dann ist entweder das Boot zu klein für das Wetter oder der Motor zu schwach um das Boot gegen Wind und Welle zu schieben.......
Tja, genausooft geschrieben wie nicht richtig
Ich fahre / bin gefahren Kaiserfahrt -> Trezebiz durchs Oderhaff mit 3,6to + 9PS beim 8er Wind von vorne. + das mit nem lausigen Faltpropeller. Weitere Beispiele für "Anlegeböen" gibt zur Genüge
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.12.2020, 19:12
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard Welches angelboot

Zitat:
Zitat von Mitch992 Beitrag anzeigen
Das mit der Schlupfkabine ist schon sowas in die Richtung .



Die Alu Bote sind vom Aufbau tatsächlich ziemlich perfekt sowas in der Richtung hatte ich mir vorgestellt aber gibt es irgendwelche Nachteile und Dinge zu beachten bei alubooten.


Wenn es was aus GFK sein soll schau dir mal Poca Boote an.

https://www.poca.dk/de/bootswerft/poca-bootswerft/

Bin ich neulich zufällig drauf gestoßen.
Laut Homepage machen die einen soliden Eindruck.
Ob die wirklich was taugen kann ich aber nicht sagen.

Gruß Helge


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Geändert von Helge71 (17.12.2020 um 19:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.12.2020, 19:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

....es fehlt ein recht wichtiger • , nämlich das Budget des BE. Vorher wirds nicht richtig weitergehen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.12.2020, 19:29
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Mein Vorschlag mit den QuickSilver Booten war auch erstmal zum zeigen der verschiedenen möglichen Bauformen.
Deshalb sind erstmal noch weitere Angaben nötig.
Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Da dann gebraucht oder neu?
Trailerbar? Was darf das Auto maximal ziehen?
Führerscheine?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.12.2020, 20:05
Mitch992 Mitch992 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2020
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sportbootschein wird nächstes Frühjahr gemacht. 5000.- maximal 10 wobei ich gerne auf unnötigen Luxus verzichte.
. Auto darf maximal 3t ziehen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.12.2020, 20:15
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Da scheiden Aluboote per se aus weiteren Überlegungen aus.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.12.2020, 20:31
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Und neu fällt da auch aus in der Preisklasse.
Die 3t lassen natürlich von der Größe her schon was zu.
Meine Fischfang Erfahrung begrenzt sich auf das öffnen von Ölsardinendosen
Wie weit fährt man denn für Dorsch raus?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.12.2020, 21:01
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Meine Fischfang Erfahrung begrenzt sich auf das öffnen von Ölsardinendosen
Bruder im Geiste
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.12.2020, 21:24
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Und neu fällt da auch aus in der Preisklasse.
Die 3t lassen natürlich von der Größe her schon was zu.
Meine Fischfang Erfahrung begrenzt sich auf das öffnen von Ölsardinendosen
Wie weit fährt man denn für Dorsch raus?
Wenn du doch vom Fischfang keine Ahnung hast , warum schreibst du dann hier überhaupt was. Der TE möchte qualifizierte Ratschläge zu einem Angelboot. Das setzt ja nun zwangsläufig voraus, dass man damit auch Erfahrung haben sollte. Die Öffnung von Sardinenbüchsen ist da wenig hilfreich.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.12.2020, 21:28
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Deine Fähigkeit zum Lachen in den Keller zu gehen ist auch wenig hilfreich
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.12.2020, 21:32
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich würde ich aufgrund der Seegängigkeit bei skandinavischen Herstellern Ausschau halten. Ryds, Crescent, Uttern, Terhi usw. bieten hier eine breite Palette an Angelbooten. Gebraucht sind diese auf dem hiesigen Markt eher selten und auch nicht ganz billig, aber bewährt, sicher und je nach Modell perfekte Angelboote für die Ostsee. Die sind auch meist explizit für dieses Revier konzipiert. Interessant wäre auch Orkney.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.12.2020, 21:35
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Deine Fähigkeit zum Lachen in den Keller zu gehen ist auch wenig hilfreich
Ich glaube auch nicht, dass der TE hier Ablachen möchte, sondern eher Rat sucht.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.12.2020, 21:47
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Die Vorschläge bekommt er doch auch. Aber die Wenigsten sind Angler - da wird man doch fragen dürfen wie weit man für Dorsch o. Ä. rausfahren muss, um die nötigen Eigenschaften für das Boot abwägen zu können.
Tips für Boote geben wir doch gern - ob damit ein Angler, ein Schreiner oder Paulchen Panther fährt ist egal. Es ist nunmal so, daß sich beim Großteil der Mitglieder die Kenntnisse im Bezug auf Fisch tatsächlich nur auf Dosen öffnen beschränkt.
Ist doch nicht schlimm - und für die nötigen Fahreigenschaften eines Bootes völlig irrelevant.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 18.12.2020, 00:56
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Ob sich einer mit Angeln auskennt, ist bei dem Budget für ein Angelboot irrelevant. Wir suchen was Günstiges, das Schwimmt, mit Platz für vier Personen. Trailer und vernünftiger Motor sollte ja wohl auch noch dabei sein
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GFK Boot/Angelboot welches kaufen ? Angler12 Allgemeines zum Boot 10 16.07.2015 10:28
Welches Sperrholz für Angelboot (Anfängerfragen) evader Selbstbauer 10 15.01.2013 12:06
Welches Öl, welches Getriebeöl? Pharma98 Technik-Talk 2 08.12.2007 15:33
Welches Holz und welches Laminat nehmen?? mr-friend Technik-Talk 3 18.04.2004 20:04
Welches UKW-Funkgerät für welches Gebiet? KäptenClemi Allgemeines zum Boot 9 24.10.2003 13:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.