boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2013, 12:08
kaihawaii kaihawaii ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 74924
Beiträge: 55
Boot: Glastron v184
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard Wie bringt Ihr euer boot ins wasser Zadar

Ich fahre nächste woche los .Letztes jahr habe ich mein boot geslippt ,an einer kleinen slippstelle was recht mühsam war .Wie und wo bringt ihr euer boot zu wasser? Am hafen richtung zadar (bibinje) hab ich einen kran gefragt der wollte 100eu was ich recht teuer fand .Ich habe nur ein 18 fuß boot grüsse kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2013, 12:41
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 202
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard

interessiert mich auch sehr.. bin ende August auf ugljan und möchte in zadar kranen... gibt´s eine alternative zum hafen zadar...????

danke vorab
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.07.2013, 12:44
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Märchenprinz Beitrag anzeigen
interessiert mich auch sehr.. bin ende August auf ugljan und möchte in zadar kranen... gibt´s eine alternative zum hafen zadar...????

danke vorab
Ich würd in Kukljica auf Ugljan Kranen Kostet 300 Kuna
vorausgesetzt du kannst gut rückwärts fahren
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2013, 12:10
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.530 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Für einen Kranvorgang in Kukljica habe ich vor drei Wochen 200 Kuna bezahlt. Wenn Du beim Auskranen das Unterwasserschiff hochdruckreinigen lässt, zahlst Du 200 plus 50 Kuna.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.07.2013, 14:36
Benutzerbild von petrela
petrela petrela ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Hessenpampa
Beiträge: 551
Boot: Marex Quintett
991 Danke in 402 Beiträgen
Standard

mit Kran gesprochen? mmmm

Kornatix ...so schlimm ist die Zufahrt zum Kran auch wieder nicht, wenn ich da an früher denke ...
Am 5.August wird nicht gekrant,da ist Fest in Kukljica.

Gruß petrela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.07.2013, 17:00
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.530 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Märchenprinz Beitrag anzeigen
... bin ende August auf ugljan und möchte in zadar kranen... gibt´s eine alternative zum hafen zadar...????
Mit Verlaub: wer nach Ugljan fährt und in Zadar krant, der hat da irgendwas nicht richtig kapiert. Mal abgesehen vom Preis: wie soll das gehen? Erst mit Boot 'rüber, dann mit Fähre zurück und das Auto holen? Oder sollen Auto und Hänger etwa in Zadar stehen bleiben? Das wird dann richtig teuer, da ist die Fähre für das ganze Gespann wesentlich billiger!

Ich bin bestimmt kein besonders guter Trailerfahrer, aber in Kukljica rückwärts auf den Steg zum Kran - das schafft selbst ein Sonntagsfahrer wie ich locker. (Die letzten paar Meter muss man eh schieben, aber da sind immer ein paar Leute auf dem Steg, die selbstverständlich mithelfen.)

Und wer Angst vor der Fähre Zadar-Preko hat, der sollte besser seinen Führerschein zurück geben.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.08.2013, 11:11
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 202
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard

...naja nicht so oberlehrer haft...

ich war noch nie in kroatien und habe von einem guten freund die empfehlung bekommen nicht mit dem trailer auf die fähre - er hat sich damals die rückleuchten demoliert...
desweiteren ist es ja kein problem das boot in zadar zu kranen und mit dem trailer und auto nach ugljan zu kommen... ich bin ja nicht allein... einer bringt das boot rüber und der andere bewergt den rest auf die insel.. ist nicht so schwer...

kleine anmerkung zum schluß... einen tandemtrailer mit 2,8to zu schieben... viel spaß......

bin für nette anmerkungen immer offen - aber hier wird auch viel "mist geschrieben" - war 20jahre am lago....und lese hier teilweise mit einem schmunzeln mit......ich vertraue lieber jemanden den ich kenne - zahle ein paar euros mehr bevor ich mir den urlaub versaue und den trailer demoliere.....das haben ja schon einige hier beschrieben.....

sonnige grüsse... lets have fun
mp
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2013, 20:50
kaihawaii kaihawaii ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 74924
Beiträge: 55
Boot: Glastron v184
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Mit Verlaub: wer nach Ugljan fährt und in Zadar krant, der hat da irgendwas nicht richtig kapiert. Mal abgesehen vom Preis: wie soll das gehen? Erst mit Boot 'rüber, dann mit Fähre zurück und das Auto holen? Oder sollen Auto und Hänger etwa in Zadar stehen bleiben? Das wird dann richtig teuer, da ist die Fähre für das ganze Gespann wesentlich billiger!

Ich bin bestimmt kein besonders guter Trailerfahrer, aber in Kukljica rückwärts auf den Steg zum Kran - das schafft selbst ein Sonntagsfahrer wie ich locker. (Die letzten paar Meter muss man eh schieben, aber da sind immer ein paar Leute auf dem Steg, die selbstverständlich mithelfen.)

Und wer Angst vor der Fähre Zadar-Preko hat, der sollte besser seinen Führerschein zurück geben.
ich bin aber auf dem festland in der nähe von bibinje und müßte zuerst mit der fähre rüber ?? zum kran was kostet die fähre ? oder gibt es auf dem festland auch kräne die um die 200 bis 300 kuna einem das boot ins wasser schubsen? grüsse kai
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2013, 22:42
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.530 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaihawaii Beitrag anzeigen
ich bin aber auf dem festland in der nähe von bibinje und müßte zuerst mit der fähre rüber ??
Na klar, wenn man sowieso auf dem Festland bleibt, dann wäre es natürlich unsinnig, zum Kranen auf die Insel zu fahren. Da bleibt als preisgünstigste Lösung nur filipi (Google!) in Sukosan.

@Märchenprinz, für den Oberlehrer entschuldige ich mich. Ich lebe halt auf Ugljan und bin deshalb amtlich anerkannter Insel-Klugscheisser. Also nochmals: die Fähre Preko-Zadar - egal, ob die alte SIS oder die neue Juraj Dalmatinac - ist für jedes Trailergespann absolut unproblematisch (ich habe nur 2 to. aber auch 7,70 m Trailerlänge) . Bei Unwetter/Hochwasser (aber nur dann!) schiebe ich die Listleiste 'rein und fahre den Antrieb hoch, bei normalem Wetter bleibt der Antrieb in Fahrstellung und die Lichtleiste dort, wo sie hingehört.

Wer Dir erzählt, dass er sich hier die Lichtleiste abgefahren hat, der hat (mit Verlaub: schon wieder Oberlehrer...) entweder keine Ahnung vom Trailer-Fahren oder einen ausgesprochenen Hochwassertag erwischt.

Wie dem auch sei: wer auf Ugljan Urlaub macht und in Zadar krant, der hat da entweder irgendwas nicht richtig verstanden oder zu viel Geld.

@Vera, Patrick und Ihr anderen Kukljica-Fans, gebt mir doch endlich mal recht, damit dieser Märchenprinz uns glaubt. Aber vielleicht glaubt er ja mehr an Märchen von abgefahrenen Lichtleisten als an uns Alteingesessene (Oh Gott, schon wieder Oberlehrer...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2013, 22:53
kaihawaii kaihawaii ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 74924
Beiträge: 55
Boot: Glastron v184
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Na klar, wenn man sowieso auf dem Festland bleibt, dann wäre es natürlich unsinnig, zum Kranen auf die Insel zu fahren. Da bleibt als preisgünstigste Lösung nur filipi (Google!) in Sukosan.

@Märchenprinz, für den Oberlehrer entschuldige ich mich. Ich lebe halt auf Ugljan und bin deshalb amtlich anerkannter Insel-Klugscheisser. Also nochmals: die Fähre Preko-Zadar - egal, ob die alte SIS oder die neue Juraj Dalmatinac - ist für jedes Trailergespann absolut unproblematisch (ich habe nur 2 to. aber auch 7,70 m Trailerlänge) . Bei Unwetter/Hochwasser (aber nur dann!) schiebe ich die Listleiste 'rein und fahre den Antrieb hoch, bei normalem Wetter bleibt der Antrieb in Fahrstellung und die Lichtleiste dort, wo sie hingehört.

Wer Dir erzählt, dass er sich hier die Lichtleiste abgefahren hat, der hat (mit Verlaub: schon wieder Oberlehrer...) entweder keine Ahnung vom Trailer-Fahren oder einen ausgesprochenen Hochwassertag erwischt.

Wie dem auch sei: wer auf Ugljan Urlaub macht und in Zadar krant, der hat da entweder irgendwas nicht richtig verstanden oder zu viel Geld.

@Vera, Patrick und Ihr anderen Kukljica-Fans, gebt mir doch endlich mal recht, damit dieser Märchenprinz uns glaubt. Aber vielleicht glaubt er ja mehr an Märchen von abgefahrenen Lichtleisten als an uns Alteingesessene (Oh Gott, schon wieder Oberlehrer...
super das mit filipi ist nur ein katzensprung von st petar .Da werd ich am sa oder so gleich vorsprechen fals die da arbeiten ansonsten werde ich wohl bis mo warten müssen Hast ein kalavaco gut bei mir grüsse kai
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2013, 23:31
Pepone Pepone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Gütersloh
Beiträge: 288
Boot: RIB Marlin 21
358 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
@Vera, Patrick und Ihr anderen Kukljica-Fans, gebt mir doch endlich mal recht, damit dieser Märchenprinz uns glaubt. Aber vielleicht glaubt er ja mehr an Märchen von abgefahrenen Lichtleisten als an uns Alteingesessene (Oh Gott, schon wieder Oberlehrer...
Hast vollkommen recht!!

Allerdings mit der Einschränkung Du und natürlich die Ortsansässigen bekommen einen besseren Preis.
Frag mal den Meister Eder.

Der hat letztes Jahr direkt nach uns gekrant. Nur bei uns hatte jemand das Kranen bestellt.

Sein Protest hat nicht so recht geholfen. Aber über 300,- Kuna kann man ja nicht meckern.

Schade, dass wir dieses Jahr keinen kleinen Plausch mit dem Oberlehrer halten können.
Obwohl wir schon 4 Wochen auf Ugljan verweilen dürfen.

Und Meister Eder fährt ab, wenn wir ankommen.

LG
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.08.2013, 23:33
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.530 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaihawaii Beitrag anzeigen
.... Hast ein kalavaco gut bei mir grüsse kai
Karlovacko ist nicht schlecht, das gibt's bei mir zuhause aus Flaschen. Auf meinem Boot gibt es allerdings nur DORTMUNDER Bier aus Dosen, ungefähr halb so teuer wie das Dosenbier hier - ich liebe die EU, endlich darf ich mehr Dortmunder Hansa Pils mitbringen als ich saufen kann!
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.08.2013, 23:37
Pepone Pepone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Gütersloh
Beiträge: 288
Boot: RIB Marlin 21
358 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Übrigens haben wir auch schon überlegt dieses Jahr auf der anderen Seite ein zu slippen. Blöd gebucht, wir kommen an "zur lieben Frau vom Schnee" .

Da dürfte Sonntag schon alles zugebaut sein bzw. der Kranmeister andere Sorgen haben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.08.2013, 23:44
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.530 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Hast vollkommen recht!!

Allerdings mit der Einschränkung Du und natürlich die Ortsansässigen bekommen einen besseren Preis.
Frag mal den Meister Eder.
OK, mag sein, dass ich als Quasi-Einheimischer, noch dazu befreundet mit dem Kran-Bediener Marinko (sein Sohn und mein Sohn haben hier gemeinsam Schwimmen gelernt) einen besseren Preis bekomme als Ihr "Normalos". Aber ob 200 Kuna (für mich) oder 300 Kuna für Euch (Touris) : der Preis ist doch unschlagbar, oder?

Und nochmal ((darum ging's ja): die Fähre von Zadar nach Preko und die Fahrt unter den Kran in Kukljica ist wirklich kein Problem, so man denn seinen Führerschein nicht im Lotto gewonnen hat!

Und wem der Kran in Kukljica unheimlich ist, der fährt halt nach Sutomiscica in die Marina. Die hat einen "richtigen" Kran, und der kostete letztes Jahr 90 Euro.

@Pepone, am 5.8. hast Du keine Chance zu kranen.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (02.08.2013 um 09:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.08.2013, 09:21
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaihawaii Beitrag anzeigen
super das mit filipi ist nur ein katzensprung von st petar .Da werd ich am sa oder so gleich vorsprechen fals die da arbeiten ansonsten werde ich wohl bis mo warten müssen Hast ein kalavaco gut bei mir grüsse kai
Ich meine am Sa krant er, am So nicht.
Die Preise sind aber auch recht hoch (6 Meter ca. 80 Euro 1 Hub)
Für Sukosan aber das günstigste.
Da die Marina Dalmatia 120 Euro verlangt kann er das machen.
Marine Biograd war vorletztes Jahr günstiger als filipi.
Einfach anrufen und fragen.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.08.2013, 09:37
kaihawaii kaihawaii ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 74924
Beiträge: 55
Boot: Glastron v184
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Ich meine am Sa krant er, am So nicht.
Die Preise sind aber auch recht hoch (6 Meter ca. 80 Euro 1 Hub)
Für Sukosan aber das günstigste.
Da die Marina Dalmatia 120 Euro verlangt kann er das machen.
Marine Biograd war vorletztes Jahr günstiger als filipi.
Einfach anrufen und fragen.

Gruß

Wolfgang
danke für den tip habs grad gesehen 71 eu für ein hub oder 168 für rein raus und sauber .Da ich jetz aber schon seit drei tagen die schäden am trailer rep . und grad noch 100eu für 2 neue seile, 100 eu bremsbacken , 80eu für neue radlager bez . hab ist es immer noch billiger als salzwasser slippen jetz warte ich noch auf mein frauchen und dann gehts los
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.08.2013, 12:06
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaihawaii Beitrag anzeigen
super das mit filipi ist nur ein katzensprung von st petar .Da werd ich am sa oder so gleich vorsprechen fals die da arbeiten ansonsten werde ich wohl bis mo warten müssen Hast ein kalavaco gut bei mir grüsse kai
Hallo Kai!

Sonntags hat Marina Filipi auch Sonntag !

Am vergangenen Sonntag wollte auch einer slippen!

Der alte Boss sagte ihm,

daß sie Sonntags nicht arbeiten !

Darüber war der Bootsfahrer gar nicht erfreut......!

Aber die wirken die ganze Woche in der Hitze

und müssen auch mal frei machen!

Mach am besten vorher einen Termin mit denen aus!

Dann klappt´s!

LG aus Sukosan!
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.08.2013, 18:23
kaihawaii kaihawaii ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 74924
Beiträge: 55
Boot: Glastron v184
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Biograd marina 350 kuna super geklapt danke für eure tips und der doofe beim tanken war ich schaem mich voll das ich zu blöd war zum ausparken hatte total schiss mit de.n teuren booten um mich rum !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.08.2013, 18:41
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaihawaii Beitrag anzeigen
Biograd marina 350 kuna super geklapt danke für eure tips und der doofe beim tanken war ich schaem mich voll das ich zu blöd war zum ausparken hatte total schiss mit de.n teuren booten um mich rum !
Das gesparte Geld mit dem Tipp Biograd kostet ein Pivo.
Übergabe beim Treffen in der Krokodilbucht, falls Du da noch in HR bist.
Ab 12 sind wir auch in HR und am 19 dann beim Treffen.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.08.2013, 20:12
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaihawaii Beitrag anzeigen
Biograd marina 350 kuna super geklapt danke für eure tips und der doofe beim tanken war ich schaem mich voll das ich zu blöd war zum ausparken hatte total schiss mit de.n teuren booten um mich rum !
Ich habe in Biograd an dem kleinen Kran neben der Marina für mein 20Fuß Boot 250 Kuna bezahlt.
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.08.2013, 20:57
kaihawaii kaihawaii ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 74924
Beiträge: 55
Boot: Glastron v184
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

komischerweiße hat das rausholen 280 kuna gekostet keine ahnung wie die ihre preise berechnen ??? Mußte leider abbrechen hab mir beim tube fahren nen zahn beschädigt Muß dringend zum zahnarzt :wall grüsse kai
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.06.2016, 21:46
Benutzerbild von wulli
wulli wulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Süd-Niedersachsen
Beiträge: 4
Boot: Sessa Islamorada 19
Rufzeichen oder MMSI: RZ WU 93
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, der letzte Beitrag ist schon eine Weile her, weis jemand von euch, ob es den Kran in Kukljica noch gibt und wie viel er kostet?
Wir wollen im Juli auf die Insel kommen und würde die Alternative zum Olive Island gern ausprobieren.

Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.06.2016, 07:06
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 472
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
505 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,

letztes Jahr war er noch da ;) , heuer war ich leider :'( noch nicht unten. Ich bin mir aber sicher, dass auch heuer gekrant wird.






gesendet vom mobilen Handtelefon. Liebe Grüße Dietmar
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.06.2016, 08:40
Benutzerbild von wulli
wulli wulli ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Süd-Niedersachsen
Beiträge: 4
Boot: Sessa Islamorada 19
Rufzeichen oder MMSI: RZ WU 93
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar, danke für die Info. Hast Du letztes Jahr dort gekrant und kannst auch etwas zu den Kosten sagen?

Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.06.2016, 11:00
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 472
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
505 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich habe dort schon öfters gekrant,hat immer super funktioniert, auch wenn es etwas abenteuerlich aussieht, aber die haben den Kran im Griff. Letztes Jahr waren wir aus gesundheitlichen Gründen ohne Boot unten, aber das Kranen hat immer so um die 250 Kuna gekostet. Schreib doch mal den Kornatix an, der wohnt quasi in der Nachbarschaft.

.




gesendet vom mobilen Handtelefon. Liebe Grüße Dietmar
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.