boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 168
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2014, 05:55
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard Benzin Billig wie noch nie?

Hey Jungs und Mädls
Habe die letzten Tage die Preise an den Österreichischen Tankstellen beobachtet und an manchen Diskonttankstellen gabs den Super für 1,16 € jetzt bin ich am überlegen ob es Sinn macht 200-300 Liter einzulagern fürs Boot, ist Superbenzin lagerfähig?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2014, 05:57
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Hey Jungs und Mädls
Habe die letzten Tage die Preise an den Österreichischen Tankstellen beobachtet und an manchen Diskonttankstellen gabs den Super für 1,16 € jetzt bin ich am überlegen ob es Sinn macht 200-300 Liter einzulagern fürs Boot, ist Superbenzin lagerfähig?

Lagerfähig ist es, ob´s Sinn macht musst Du selbst entscheiden.
Wenn Du erst noch nen Lagertank oder Kanister kaufen musst ist der Spereffekt dahin.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.11.2014, 06:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.245 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

1,16 ist heftig. Wir hatten gestern hier 1,39
Aber billig wie noch nie?? Wie lang hast'n
schon dein Führerschein
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.11.2014, 06:51
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
1,16 ist heftig. Wir hatten gestern hier 1,39
Aber billig wie noch nie?? Wie lang hast'n
schon dein Führerschein
Wenn der Liter wieder 40 Cent kostet kann das mit dem noch nie hinkommen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.11.2014, 07:39
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Billig im Sinne von den letzten Monaten oder 2Jahre, vor paar Jahren stand der Super bei 1,93 €
Klar in den 60ern war er sicher Billiger da war ich noch nicht da, es waren aber auch die Löhne weit weniger..

Behälter sind vorhanden die müsste ich nicht kaufen und in der Garage habe ich platz zum Lagern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2014, 07:56
Benutzerbild von kaptain-äntoni
kaptain-äntoni kaptain-äntoni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2014
Ort: Willich-A
Beiträge: 21
Boot: argonaut 780 + bwc flying cruiser s
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

ja dann knall den tank voll.
ich denke das der sprit preis vor den ferien sowieso wieder ansteigt, so wie immer.
Von solchen preisen träumen wir
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.11.2014, 08:24
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Den Expertenmeinungen nach hat der Rohölpreis noch Luft nach unten
und wir dürfen uns weiterhin über sinkende Preise freuen.
OPEC und Fracking sei Dank.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.11.2014, 08:47
Benutzerbild von jr911
jr911 jr911 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 135
Boot: Baja 232 / Seadoo RXP
85 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Der Gesetzgeber erlaubt nach der geltenden Brandschutzverordnung, maximal 20 Liter Benzin in der heimischen Garage zu lagern. Der ADAC rät Autobesitzern deshalb von der Lagerung größerer Mengen Kraftstoff ab.



nur mal so ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.11.2014, 09:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Da die Amis das Fracking einsetzen und sehr viel produzieren und verticken
bleibt der Kurs erstmal unten.
Sollten die Kriege ausbrechen gehts wieder hoch
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.11.2014, 09:30
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Es ist wohl eher anders herum, da die Amis das Fracking einsetzen wird der Preis nicht weiter fallen da sich das sonst nicht mehr rentiert. Ist halt eine der teuersten Ölgewinnungsmethoden.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.11.2014, 10:23
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jr911 Beitrag anzeigen
Der Gesetzgeber erlaubt nach der geltenden Brandschutzverordnung, maximal 20 Liter Benzin in der heimischen Garage zu lagern. Der ADAC rät Autobesitzern deshalb von der Lagerung größerer Mengen Kraftstoff ab.



nur mal so ....
Wer sagt denn, dass man den Sprit in der Garage horten soll?

Wenn schon, im Kanister und im Garten, so wie das mit Gasflaschen gemacht wird.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.11.2014, 10:59
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich frage mich auch ob ich meine 3 x 20 L (Baumarkt) Kanister mit Benzin für den nächsten Frühling füllen soll. Über die Lagerfähigkeit ließt man ziemlich unterschiedliche Sachen.


Gruß

Chris
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.11.2014, 11:31
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Bei 1,16€/l fragte ich den freundlichen Mineralölhändler von nebenan ob er mir nicht auch gleich ein, zwei geeignete Großbehälter verticken möchte,
gebraucht natürlich.
Die dürfte er mir dann liefern und auch gleich befüllen, gerne in Kubikmeter-Einheiten.

Wenn, ja wenn ich noch Benzinverfeuerungsgeräte neben Kettensäge, Rasenmäher und Motorsense besäße. Für die macht das eher wenig Sinn
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.11.2014, 11:48
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Benzin ist lange haltbar, problematisch ist das Ethanol. Dieses beginnt sich nach ca 30 Tagen vom Benzin zu trennen.

Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.11.2014, 12:05
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Super plus wäre dann wieder haltbarer Und teurer :-(

Da man die Länder, die auf einen hohen Ölpreis angewiesen sind (Venezuela, Rußland,...), momentan nicht unterstützen möchte, wird der Preis wohl persektivisch eher unten bleiben. Ende der 90er lag Rohöl bei rd. 12$ / Barrel und da haben die Saudis und andere auch prächtig dran verdient...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.11.2014, 12:31
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.416
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Wozu Benzin lagern....wennst glaubst dass der Ölpreis stark steigt Kauf dir Ölaktien...du verdienst Geld ohne Arbeit und Dreck..und kannst Dir dann den teuren Sprit locker leistenlg Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.11.2014, 12:54
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBSLK411 Beitrag anzeigen
Benzin ist lange haltbar, problematisch ist das Ethanol. Dieses beginnt sich nach ca 30 Tagen vom Benzin zu trennen.

Grüße Hery
Kräftig schütteln, dann mischt es sich wieder.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.11.2014, 13:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Hey Jungs und Mädls
Habe die letzten Tage die Preise an den Österreichischen Tankstellen beobachtet und an manchen Diskonttankstellen gabs den Super für 1,16 € jetzt bin ich am überlegen ob es Sinn macht 200-300 Liter einzulagern fürs Boot, ist Superbenzin lagerfähig?
Kann es sein,das du nicht viel fährst?Bei 2000L hätte ich ja noch ok gesagt,aber 300L sind doch fix durchgefeuert.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.11.2014, 13:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Kräftig schütteln, dann mischt es sich wieder.

Robin
Nein, die Trennung ist endgültig.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.11.2014, 15:54
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Lager- und Alterungsstabilität
Generell besteht die Möglichkeit, dass Kraftstoffe (E0, E5 und auch E10) durch lange Lagerung verändern. Dies liegt im Wesentlichen nicht am Ethanolgehalt sondern daran, dass Kohlenwasserstoffe im Laufe der Zeit durch die Gegenwart von Sauerstoff abgebaut werden können. Neben dem Luftsauerstoff spielt hier auch die Gegenwart von Metallen/Metalllegierungen wie Kupfer oder Messing im Kraftstoffsystem eine verschärfende Rolle. Kommt noch Temperatur hinzu, so kann Ottokraftstoff altern. Dies macht sich bemerkbar durch eine deutliche Veränderung der Farbe von hellgelb in Richtung bräunlich und die Bildung von so genanntem "Gum". Unter Gum versteht man harzähnliche Ausfällungen, die sich insbesondere an Metallbauteilen als braune, lackähnliche, festanhaftende Beläge bemerkbar machen und u.a. auch Düsen zusetzen oder bewegliche Teile blockieren können. Bezüglich Gumbildung verhalten sich Ottokraftstoffe mit besserer Zusammensetzung (SuperPlus oder Premiumprodukte) und eine leistungsstarken Additivierung mit Performance-Additivpaketen (Markenkraftstoffe) als weniger auffällig.
Üblicherweise kann man Kraftstoffe über mehrere Jahre hinweg unter geeigneten Bedingungen lagern, sollte aber bei ihrem Wiedereinsatz berücksichtigen, dass Kraftstoffe in Sommer- bzw. in Winterqualität gefertigt werden. Bei Ottokraftstoff würde die Verwendung von Winterkraftstoff im Sommer u.U. zu Fahrverhaltensstörungen (Dampfblasenbildung) und bei Verwendung von Sommerkraftstoff im Winter zu Startschwierigkeiten führen. Winterdiesel kann zwar problemlos ganzjährig eingesetzt werden, Sommerdiesel im Winter dagegen nicht.
Die Alterungsbeständigkeit von Ottokraftstoff wird durch Ethanol nicht verschlechtert sondern verbessert. Häufig wird das oben beschriebene Entmischungsverhalten von ethanolhaltigem Ottokraftstoff unter ungeeigneten Bedingungen fälschlicherweise als schlechte Lagerbeständigkeit interpretiert.


Quelle: www.tankspezialist.de




Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.11.2014, 16:53
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Dies macht sich bemerkbar durch eine deutliche Veränderung der Farbe von hellgelb in Richtung bräunlich und die Bildung von so genanntem "Gum".
Aha. Ich habe mich schon oft gewundert, warum in meinen 10l-Kanister (weiss-klarsicht) die Farben unterschiedlich sind.

Demnach müsste als "neu" gelblich sein, und die dunklen dann älter.

Wobei mehr wie paar Monate alt wird der Bleifreisprit nie (ausser beim Moped über Winter...)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.11.2014, 17:09
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Heute habe ich mal wieder 80L getankt(1,38€/l). Morgen fülle ich Sie ins Boot.
Dann ist der Tank schon 1/2 voll.
Fehlen nur noch 250L

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.11.2014, 17:12
Benutzerbild von ribarkapetan
ribarkapetan ribarkapetan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Split/Antwerpen/Gamlitz
Beiträge: 85
Boot: Hatteras 77 Convertible
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ich habe vor einigen Tagen getankt 30$ct./lt
natürlich gleich voll gemacht
__________________
Gruß Ivo

Bertram 630 for sale !!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.11.2014, 17:46
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ribarkapetan Beitrag anzeigen
Ich habe vor einigen Tagen getankt 30$ct./lt
natürlich gleich voll gemacht
Vollgetankt...Hätte ich an deiner Stelle auch gemacht.

Kollege arbeitet in Dubai.
Der tankt immer nur halbvoll. Da ist der Sprit allerdings so richtig teuer. Umgerechnete 6 €ct./lt.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.11.2014, 17:56
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

die Menge die man einlagern könnte lohnen sich doch kaum. Du spricht von 300L, da brauchst du schon einen anständigen Tank, aber was sparrst du damit?

Nehmen wir an der Preis steigt wieder um 20cent, dann sind das gerade mal 60€. Steigt er um 50cent sparst du 150€. Was kostet dich der Tank und den Aufwand ihn zu unterhalten?

Wenn du nicht gerade in der Lage bist irgendwas zwischen 5-10t mal eben so zwischenzulagern lohnt sich die Überlegung nicht wirklich. Schon garnicht irgendwelche 20L Kanister, das ist doch lächerlich. Für die Ersparnis kriegt man gerade mal was beim Dönnermann und packt sich dabei ne Benzinbombe ins Eigenheim.

Benzin ist übrigens ne Weile lagerfähig, man spricht von bis zu 2 Jahren bevor es kritischer wird. Die Energiedichte kann durch chemische Prozesse abnehmen, aber kaum merklich.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 168



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.