boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.03.2013, 11:15
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

In der Familie wurde versucht, einen Installateur zu finden, der einen simplen
Austausch von Wasserhähnen am Waschbecken vornehmen sollte. Die Preise
der Handwerker für die Armaturen lagen um 300 % über dem Versandhandel.

Von 4 Installateuren der näheren Umgebung war keiner bereit, gestellte Ware
einzubauen. Egal zu welchem Lohn.

(Mit ist klar, dass der Austausch von Wasserhähnen kein grosses Ding ist.
Eigenleistung war im gegebenen Fall jedoch keine Option.)

Das ist (immer noch) ein riesiges Kartell.

Alle Argumente, dass das doch alles in Ordnung sei, mögen bitte mit den
Aktionen gegen Ärzte abgewogen werden, denen vorgeworfen wurde, an
künstlichen Herzklappen zu partizipieren. Nix anderes.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.03.2013, 11:15
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber wo soll der Handwerker seine Kosten wie Beratung, Beschaffung, Lagerhaltung, Reklamationen etc. denn abrechnen?? Wenn das Material nur noch ein durchlaufender Posten ist, müssen die v.g. Positionen anders abgerechnet werden, etwa über den Stundenlohn? Dann wird eben da gemeckert
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.03.2013, 11:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

Ja, alles schauen auf Billig.
Schonmal mit Nachdenken alte Armaturen und neue Teile aus dem Baumarkt in die Hand genommen??
Da wird dann Billigedelstahl verbaut, alle Armaturen kommen aus Italien oder Billiglohnländern (gute massive Armaturen sind selten zu bekommen, immer mehr Hersteller schließen).
Toll wenn dann ein Rückschlagventil plötzlich durchbricht, geschweige nach mehreren Jahren in der bisherigen Bauform nicht mehr zu bekommen ist ---> reißen wir halt die Verrohrung raus, oder???


Guckt euch mal Wasserhähne im Baumarkt an.
Man hat nur 1,5 Gewindegänge, bei alten Wasserhähnen kann ich noch richtig was anschrauben (Man denke an Waschmaschinenventile. Die dafür vorgesehenen Hähne sind allerdings wesentlich teurer, da Rückflußverhinderer integriert).

Also baut man Schrott vom Baumarkt ein und wundert sich über Wasserschäden (eine von mir zu beziehenden Wohnung wurde einen Tag vor EInzug aufgrund eines gebrochenen Blindstopfens durch Wasserschaden zerstört. Der Vermieter wollte noch ein Waschbecken umbauen und setzte einen Blindstopfen welcher riß).

Weiter so, wir sind dann die nächsten welche gerettet werden müssen (nach wir Zypernauch noch retten) und die eigene Industrie dann im Ausland geführt wird.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.03.2013, 11:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Moin, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber wo soll der Handwerker seine Kosten wie Beratung, Beschaffung, Lagerhaltung, Reklamationen etc. denn abrechnen?? Wenn das Material nur noch ein durchlaufender Posten ist, müssen die v.g. Positionen anders abgerechnet werden, etwa über den Stundenlohn? Dann wird eben da gemeckert
Gruß Ulli
Beratung = Lohn
Lagerhaltung und Reklamation für gestellte Ware fällt flach.

Wo ist das Problem?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.03.2013, 11:24
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ja, alles schauen auf Billig.
Pardon, aber da hast Du nicht richtig aufgepasst und dieses alten Totschlag-Argument greift hier nicht.

Wir haben uns hier darüber unterhalten, dass IDENTISCHE Ware durch fragwürdige (und teilweise kriminelle) Praktiken zu überhöhten Preisen angedreht wird.

Natürlich hast Du recht ... bei Sanitärartikeln macht es Sinn, in Qualität zu investieren, weil die im Zweifel Jahrzehnte durchhalten sollen. Aber da wird Dir hier kaum jemand widersprechen und es war hier nicht das Thema.


Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen

Weiter so, wir sind dann die nächsten welche gerettet werden müssen (nach wir Zypernauch noch retten) und die eigene Industrie dann im Ausland geführt wird.
Die Problemländer in der Euro-Zone haben eins gemeinsam: Eine hohe Verbreitung von Korruption, Preisabsprachen und anderen kriminellen Praktiken. Was die SHK-Branche da betreibt, sind genau die Praktiken, die Volkswirtschaften in den Abgrund treiben ...
__________________
Gruß,
Thorsten

Geändert von TB! (25.03.2013 um 11:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.03.2013, 11:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.243 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Meine Einhebel-Mischbatterie an der Badewanne stammt übrigens von Aldi
und war selbst dort noch runter gesetzt auf 15 Euro und erfreut sich seit
10 Jahren bester Gesundheit...


Wenn bei mir etwas anfällt, was ich nicht selber kann, oder will, dann schreibe
ich mittlerweile die Tätigkeiten bei "My Hammer" aus. Und zwar einmal als
Fullservice und einmal als "alle benötigten Teile liegen schon hier"

Ich kann dann in der Regel zwischen 5 bis 10 Angeboten aussuchen.

Das Beste war bislang mein Garagendach. Doppelgarage incl. hochwertigem
Material, Meisterbetrieb, Rechnung für pauschal 500,-€

Ich hab dabei gestanden: Absolut fachmännische Arbeit.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.03.2013, 11:34
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

@John: Glaubst Du im Ernst, ein Handwerker kann seine Beratung in Rechnung stellen, wenn der Kunde anschliessend im I-net kauft??
Und Lagerhaltung: Der Handwerker meines Vertrauens beschafft die Ware on Time bei seinem Großhändler. Da fährt er hin, holt die Ware ab, kostet Zeit und Geld, oder er läßt schicken, kostet, in welcher Form auch immer, Versand.
Mit dem Hintergrund verstehe ich Deinen Einwand nicht
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 25.03.2013, 11:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.243 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Und Lagerhaltung: Der Handwerker meines Vertrauens beschafft die Ware on Time bei seinem Großhändler. Da fährt er hin, holt die Ware ab, kostet Zeit und Geld, oder er läßt schicken, kostet, in welcher Form auch immer, Versand.
Mit dem Hintergrund verstehe ich Deinen Einwand nicht
Gruß Ulli

All diese Kosten sollten mit der Marge, das heißt der Differenz aus
Einkaufspreis und Listenpreis des Herstellers, gedeckt sein. Dafür
gibt es ja die Rabatte für den Einkauf.

Bei Kleinteilen ist das sicherlich anders. Ich berechne auch eine
Sicherung mit 90 ct, obwohl ich sie für 15ct einkaufe.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.03.2013, 11:48
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Jo, und genau darum geht es wohl im Ausgangströöt

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.03.2013, 11:53
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.243 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Bei Kleinteilen ist das sicherlich anders. Ich berechne auch eine
Sicherung mit 90 ct, obwohl ich sie für 15ct einkaufe.
Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Jo, und genau darum geht es wohl im Ausgangströöt

Gruß Ulli
Dies hat aber auch einen einfachen Grund.
Eventuell verbrate ich bei der Fehlersuche erst mal 5 Sicherungen
bis der Fehler eingekreist und behoben ist. Dann setzte ich eine
ein, die drin bleibt.

Wenn ich dann dem Kunden 6 Sicherungen auf die Rechnung schreibe,
ruft der gleich den Notarzt...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.03.2013, 11:59
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Kaufen die Installateure selber so viel teurer im Großhandel ein, oder ist es üblich, dass die Installateure zzgl. zum Stundensatz noch 60% mehr und auf die Artikel draufpacken?

In meinem Fall geht es um ein Lokus und einen Waschtisch von Villeroy & Boch plus Armatur von Hansgrohe.

Bevor hier jetzt alle laut anfangen zu schreien: Klar ist der Fachhandel teuer als das Internet, aber ist das so normal?

Nur zur Erinnerung, darum ging es, nicht um bei der Fehlersuche zerschossene
Sicherungen, DAS Problem kenne ich aus eigener Praxis

Gruß Ulli

PS: Wie macht man die transparenten Hintergründe bei Zitaten
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.03.2013, 12:13
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Lass mich raten: er sprach mit osteuropäischem Akzent und hat auf eine Rechnung verzichtet ?

Gruß, Jörg
Nope, würde mal sagen es war Ditmarscher Platt.
Für meine Haussanierung hat jeder eine ordentliche Rechnung geschrieben, und ich habe sie auch spätestens einen Tag später bezahlt, wie es sich in meinen Augen gehört.
Der mit osteuropäischem Akzent hat auch eine Rechnung geschrieben, und war die absolute Bank. Er konnte fast alles, und hat viele Lücken geschlossen, die die anderen Gewerke offen gelassen haben (hatte damals ohne GU saniert). Ausserdem war er ein schreiend komischer Kerl.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.03.2013, 12:15
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Moin, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber wo soll der Handwerker seine Kosten wie Beratung, Beschaffung, Lagerhaltung, Reklamationen etc. denn abrechnen?? Wenn das Material nur noch ein durchlaufender Posten ist, müssen die v.g. Positionen anders abgerechnet werden, etwa über den Stundenlohn? Dann wird eben da gemeckert
Gruß Ulli

Hallo Ulli !
Das die Handwerkerkosten auch Nebenkosten der Firma beinhalten ist ja Legetim.
Es gibt aber leider in den letzten Jahren "ZU VIELE SCHWARZE SCHAFE" am Markt, welche nur noch Profit orientiert sind und nicht annähernd zu normalen, durchschnittlichen Preisen Ihre Ersatzteile verkaufen, oder Dienstleistungen verrichten.
Das ist umso mehr Traurig, für Handwerkerfirmen, welche noch Ehrliche und Gute Arbeiten abliefern !
Ich bin Haustechniker und was hier für Angebote, teilweise gemacht wurden, hat mir oft die Sprache verschlagen
Ich mach zum Glück ca.95% der Arbeiten alleine
lg alfons
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.03.2013, 12:33
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

Die Preisunterschiede sind nicht NUR bei Handwerkern zu verzeichnen.
Ich habe in den letzten Wochen ein kpl. Altbau-Bad saniert, mir sind hier einige Ungereimtheiten aufgefallen, die auch schon in Baumärkten der bekannten Namen zu finden sind.
Beispiel: Geberit Duofix Spülkasten-Set mit Drückerplatte zur U-Putzmontage:
Baumarkt im "Angebot": 159,-- + Drückerplatte 39,95 = 198,95, "regulärer Baumarktpreis": 189.-- + Drückerplatte 39,95 = 228,95

Bei einem Händler aus der Bucht bestellt mit frei-Haus-Lieferung, bezahlung Paypal, mit Rückgaberecht (war nicht nötig, ist auch schon längst verbaut) zu 120,-- incl. allem Montagezubehör und Drückerplatte nach Wahl (Die hatte der Baumarkt nicht mal am Lager...)
Das sind zu 189,-- 57,5% Aufschlag und zum regulären Preis von 228,95 glatte 90,8 % mehr!
Da fällt mir wenig ein....

Für den, den es interessiert, hier der Link: http://www.ebay.de/itm/Geberit-Duofi...item5ae00c88f0 (PaidLink)
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.03.2013, 12:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.243 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Das sind zu 189,-- 57,5% Aufschlag und zum regulären Preis von 228,95 glatte 90,8 % mehr!
Da fällt mir wenig ein....
Du willst aber auch, dass im Baumarkt Licht an ist und schön warm ist,
und wenn du als vierter an einer Kasse wartest, beschwerst du dich,
dass sie nicht noch eine neue auf machen, oder
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.03.2013, 12:47
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du willst aber auch, dass im Baumarkt Licht an ist und schön warm ist, oder
Akki: Personal kostet, Licht kostet, Heizung kostet!
Alles richtig

Aber: Glaubst Du im Ernst, der Internethändler sitzt in einer ungeheizten Dunklen Höhle, und fährt die Ware mit einem Pferdefuhrwerk zur Annahmestelle.
Und verdienen tut er natürlich sowieso nichts...

Mir ist die Differenz einfach zu gravierend, um Sie zu verstehen.
Ich bin selber seit 40 Jahren im Großhandel tätig und weiß um Kostendeckungszwang, aber die Zeiten, wo mit "Interventionspreisen" kalkuliert wurde, um mindestens 50% Aufschlag zu haben, sind im Zeichen der Globalisierung nun mal vorbei, und die Firmen, die hier nicht gegenrudern, sei es durch rationalisierung oder die Teilnahme am Markt mit Marktgerechten Onlineshops, die gehen Kurz- bis Mittelfristig Hops.
Das ist nun mal die derzeitige Entwicklung, das Internet hat es mit sich gebracht, daran wird sich so schnell nichts mehr ändern.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.03.2013, 12:48
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

In meinen Augen geht es gerade um diesen furchtbar dreisten Listenpreis.

Der Handwerker nimmt den Listenpreis und sieht das gar nicht so dramatisch, es ist ja schließlich der Listenpreis.
Teils gibt er noch generöse 10% auf diesen.

Nun sehen wir uns das doch mal richtig an:

Ein Buderus Logatrand Kompakt- oder Ventilheizkörper, Typ 22, Baulänge 1.000mm und Bauhöhe 600mm kostet laut Liste iwas um die 260 Flocken.

Als gelisteter Fachhändler bekomme ich das Ding aber um 120.- Euro, im Netz um 110.-€ und bei meinem Spezialhändler für 98.- Flocken.

Hier passiert der Fehler: Alle Welt meint, sich nach diesem völlig utopischen und seitens des Herstellers niemals realisierten, komplett überzogenen
Listenpreis richten zu wollen/sollen.
Der ist Makulatur und die Druckerschwärze nicht wert, der soll lediglich dem Depp von Endverbraucher suggerieren, hier ein Produkt zum normalen
(oder wegen der 10% sogar günstigen) Preis erworben zu haben.
Und nun andersrum: Kauft man als Handwerker das Ding für 120 Flocken und verscherbelt es dann für 240 Eier (Listenpreis minus ein paar Kundenprozent),
dann reden wir von einem Teileaufschlag von satten 100%.
Keine, wirklich keine kaufmännische Kalkulation führt dort hin - WENN man tatsächlich nur die Kosten berücksichtigt, die durch die Beschaffung,
Lagerhaltung, Verwaltung usw anfallen.
Klar freut sich der Handwerker, wenn er pro Heizkörper, den er verbaut nicht nur für den Einbau Betrag x bekommt, sondern zusätzlich noch 'nen
Blauen (naja, Grünen...) ins Täschchen bekommt.

Und genau das ist der Punkt, an dem der Kunde das Kotzen bekommt, meiner Ansicht nach vollkommen zu recht: Warum nur soll ich den Einbau teuer
bezahlen, wenn ich die Teile schon ums Doppelte kaufen soll?

Ich habe gerade 31 Stück Logatrend verbaut, teils Ventil, teils Kompakt, teils mit Mittenanschluss.
Die Angebote (nur für's Material!) lagen erschreckende 170% (vom Günstigsten aus gerechnet) auseinander.

Sorry, aber das ist mafiös und jeder, der dort nicht mitmacht, erfährt meine vollste Unterstützung.

Kostet mich ein Heizkörper beim Handwerker 10-20% mehr als ich ihn ohne Umstände sonstwo bekommen kann habe ich damit ja keinerlei Schmerz -
ich bin den ganzen Kram außenrum los, der kostet ja auch was, und wenn's nur Zeit und Mühe ist. Honoriere ich gerne.

Aber für das identische Trumm 100% und mehr aufzuzahlen, nur weil er es liefert?
So einer betritt kein Projekt von mir jemals wieder.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.03.2013, 12:48
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du willst aber auch, dass im Baumarkt Licht an ist und schön warm ist,
und wenn du als vierter an einer Kasse wartest, beschwerst du dich,
dass sie nicht noch eine neue auf machen, oder
Akki, da magst recht haben das es etwas teurer sein kann.
Aber 90% sind in meinen Augen auch zu viel, zumal der Baumarkt sich bessere EK-preise als der Buchthändler bekommt.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 25.03.2013, 12:54
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann
Kauft der Kunde seine Materialien selber, hat er bei mir 30% auf den normalen Stundenverrechnungssatz bezahlt und schriftlich auf die Gewährleistung für Materialfehler verzichtet!


Das ist meiner Meinung nach nicht korrekt! Wenn der Kunde schon auf Gewährleistung verzichtet, warum muß er dann noch Aufpreis bezahlen?
---------------------------------------------------------------------------
Den Aufpreis bezahlt er,weil mir der Verdienst aus dem Materialeinkauf flöten geht!-denn der ist in den Gemeinkosten zu berücksichtigen!
Zumindest habe ich das in meiner Ausbildung mal so gelernt!(Meisterschule und BWL)
Ich gehe ja auch nicht zum Arzt und bringe meine Spritzen mit!
Und wenn ich zu Mercedes fahre und denen meine Ersatzteile aus dem Internet auf den Tresen lege, werde ich wohl gleich abgeholt!-was auch richtig wäre
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.03.2013, 12:58
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ich verdiene leider zu wenig, um billig zu kaufen.
Wenn man mal zuviel bezahlt hat, hat man ein wenig Geld verloren. Schade!
Wenn man mal zuwenig bezahlt hat, hat man ein Produkt, über das man sich ärgert. ...bis man mehr Geld in die Hand nimmt, um eine vernünftige Lösung zu bekommen.
Man hat Geld verloren, Zeit verloren und auch noch Ärger dabei.

Ich setze bei Handwerkern auf mir bekannte Firmen, die ordentliche Arbeit abliefern. Das dann mit Preisen aus dem Netz zu vergleichen halte ich nicht für fair.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.03.2013, 12:59
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

sorry, Roland, aber genau auf diese Einstellung warten manche Handwerker!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.03.2013, 13:01
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
[..]
Den Aufpreis bezahlt er,weil mir der Verdienst aus dem Materialeinkauf flöten geht!-denn der ist in den Gemeinkosten zu berücksichtigen!
[..]
Dann ist die Gemeinkostenkalkulation falsch.

Gemeinkosten heissen so, weil sie nicht spezifisch für die Art des Umsatzes
sind. Deshalb muss jeder Umsatz, ob Lohn oder Ware, die auf ihn entfallenden
Gemeinkosten anteilig tragen, nicht mehr und nicht weniger.

Wenn Du nur noch Umsatz durch Lohn machst, stimmt die Rechnung dann immer
noch.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 25.03.2013, 13:02
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Und wenn ich zu Mercedes fahre und denen meine Ersatzteile aus dem Internet auf den Tresen lege, werde ich wohl gleich abgeholt!-was auch richtig wäre
Was Audi betrifft ist das falsch...

Mir ist letztens das Sprachdialogsystem abgeraucht - Kostenpunkt bei Audi: 890.- zzgl. Einbau.

Schnell gegoogelt: Das identische Teil bekomme ich online für 180.- Euro.
Den Tipp gab mir der Freundliche himself.

Bestellt, hingebracht, verbaut, glücklich.

Mercedes is' dann halt kack von gestern - merken sie ja auch an den Zulassungen...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.03.2013, 13:08
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Dann ist die Gemeinkostenkalkulation falsch. Jeder Umsatz, ob Lohn oder Ware,
muss die auf ihn entfallenden anteiligen Gemeinkosten tragen, nicht mehr und
nicht weniger.
Ich bin mit meiner Kalkulation in meinem Handwerksbetrieb fast dreißig Jahre ganz gut gefahren
Konnte mit 55 aufhören zu arbeiten und nutze die gewonnene Zeit zum "schippern"!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 25.03.2013, 13:08
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Ich setze bei Handwerkern auf mir bekannte Firmen, die ordentliche Arbeit abliefern. Das dann mit Preisen aus dem Netz zu vergleichen halte ich nicht für fair.
Bitte?

GENAU darum geht es doch!

Gute Arbeit für gutes Geld - keine Frage.

Aber Nepp bei den Teilen?

Der soll schauen dass sich seine Beine in eine rotierende Scheibe verwandeln und diese Richtung Tür wenden.

Es macht von der Arbeit her genau NULL Unterschied, woher der Heizkörper / Der Busch-Jäger Schalter /
der ABB-Automat kommt.

Und wer immer noch abstruse Gewinne aus Material in seine Gesamtkalkulation miteinbezieht, den wird es über
kurz oder lang nicht mehr geben.
Gehe ich jede Wette ein
Die Handelsware für den Handwerker ist die geleistete Arbeitsstunde - und die darf und soll auch ihren Preis haben.

Deswegen muss ich aber nicht den Kunden verarschen mit völlig dubioser Teilepreispolitik, vor allem dann nicht,
wenn die Wahrheit nur einen einzigen Klick entfernt liegt und für jedermann sichtbar ist.

Mir wär's ja als Handwerker schlicht peinlich, sowas meinem Kunden überhaupt vorzuschlagen - ich will ja nicht,
dass der mich für einen Verbrecher hält.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.