boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.02.2020, 19:36
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.979
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Dann schau mal hier

Das Ding war, glaube ich, so teuer wie der ganze Bausatz
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.02.2020, 20:04
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 818
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.119 Danke in 3.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Dann schau mal hier

Das Ding war, glaube ich, so teuer wie der ganze Bausatz
Ja, mein Cousin hatte die Eieruhr in seinem kleinen UHU, ich konnte mir sowas nicht leisten, also den UHU hatte ich zwar auch, aber eben ohne Gimick
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 16.02.2020, 21:02
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.439
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.216 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Also SOOOO teuer kann die Uhr nicht gewesen sein.

Ich hatte als Kind nie viel Geld. Hat für ein Handmodell zu Weihnachten gereicht, ich meine, es war eine Nummer größer als der kleine Uhu.
Und die Uhr habe ich mir dann nach einer kleinen Sparzeit geleistet.

Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, und irgendwo im Keller liegt die Uhr auch noch.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.02.2020, 21:27
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Das denke ich nicht, zumindest nicht hier in Kanada, die Baumärkte und auch Bastelläden wie Michaels sind immer sehr gut besucht.

Aber vielleicht ist das in Deutschland tatsächlich anders?
Das mag in Kanada so sein .
Hier kennen die noch nicht mal mehr Balsaholz.
Mir drängt sich eher auf das das einzige Holz was die benutzen (zumindest 20 % der Jugend) Baseballschläger sind.
OK krasser Vergleich . (Schäm)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 17.02.2020, 09:44
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Säsch Beitrag anzeigen
Mir würde es reichen, wenn ich meine Bugsier 3 und die voll ausgebaute Futaba F14 wieder hätte. Hab in den 90ern alles verkauft, ich Depp.

Allein der Schlepper mit Anlage hatte fast 2000 D-Mark an Wert...
Ich hab noch ne FC18V3 Plus in nem guten Zustand, falls Du Interesse hast ;)
Hab ich schon umgebaut auf 2,4GHz, 35Mhz ist aber auch dabei..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 17.02.2020, 14:10
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 209
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
531 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Danke fürs Angebot, aber neben Schrebergarten, Sport und Bierbrauen hab ich für Modellbau leider wahrlich keine Zeit mehr...

Ich will ein richtiges Boot!
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 17.02.2020, 17:28
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Mein erster Flieger war Dandy von Graupner. Ein einfacher Segler mit zwei Kanal RC Steuerung. Zwei Kanal nach Robbe mit zwei Servos, Graupner hat da ja früher recht merkwürdig gerechnet, da hatte ein Servo zwei Kanäle.
Der Fischkutter Elke musste dafür seine Fernsteuerung rausrücken
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 17.02.2020, 18:35
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
612 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Bei mir 1984 :Telemaster 1.8m mit nem 8n-halber Thundertiger .... Zweibeiner... 6 mal
repariert bis ich es einigermassen gerafft hatte ..
Dann musste aber auch ein 10ner Webra rein, damits noch abhob ;)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 17.02.2020, 19:59
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 937
Boot: Backdecker Stahl
1.545 Danke in 429 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Volker,
Den Uhu habe ich auch öfter gebaut,- bauen müssen. Die Eieruhren und die Brandschnur gingen auf das Höhenruder, welches vorn mit einem Gummi arretiert wurde und nach Auslösen dann auf Höhe ging. So meine Erinnerungen.
Modellbau funktioniert noch, siehe Pro Wing in Bad Sassendorf. Allerdings sind da fast nur noch spezialisierte Aussteller. Immer weniger Modellbauer geben immer mehr Geld pro Modell aus, bei immer weniger Modellen, so bei mir selbst.
Vor zwei Jahren habe ich mir ne gebrauchte Wilga 2000 von Georgi gekauft. 3,6 m mit 170er Vallach. Davor habe ich 7 Jahre lang eine gebrauchte 3m Decathlon von Weiershäuser geflogen. Von mir könnte auch kein Händler überleben.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 17.02.2020, 20:52
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.202
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Mein erster Flieger war Dandy von Graupner. Ein einfacher Segler mit zwei Kanal RC Steuerung. Zwei Kanal nach Robbe mit zwei Servos, Graupner hat da ja früher recht merkwürdig gerechnet, da hatte ein Servo zwei Kanäle.
Der Fischkutter Elke musste dafür seine Fernsteuerung rausrücken
Ich denke, der Dandy war bei vielen der erste Flieger .
Ich denke heue noch an diese Zeit und den verfluchten Spannlack .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.02.2020, 08:40
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard Balsahaufen

Lustig, ich bin gerade über ein uraltes Bild gestolpert.. viel weiss ich nicht mehr über den Flieger, nur dass ich oft gebügelt hab.. damals kam er mir riesig vor, 10ccm OS und oft im Acker.. alles aus Balsa auf der Helling zusammengebaut.
Wenn ich heute in ein Modell"bau"geschäft gehe, kommen mir die Tränen.. nur noch Fertigmodelle, Schaum und Plastik..
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0483.jpg
Hits:	41
Größe:	28,2 KB
ID:	870307
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 18.02.2020, 10:04
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 209
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
531 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ich habe noch ein kleines Album von meinen Modellen von damals... muss ich mal raussuchen und ein paar Bilder scannen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 19.02.2020, 00:00
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.996
Boot: A29, Schlauchi
4.385 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

...mein 1. Modell war 1 Wurfgleiter; schätze mal 60cm; der flog irre: 1x und weg.
Danach "Patrizia" Segelboot von Graupner ca. 80cm mit "Styropor" Rumpf + Sperrholzdeck = damit war ich oft auf dem Mariendorfer Modellbootteich. Anschieben, segeln lassen + um den Teich rumrennen.
Dann 1 Motorboot (!!) Hegi Orkan 70cmx35cm mit 3,5ccm OS Max - aber kein Geld für die Fernsteuerung. Die gabs dann nach der Gesellenprüfung. 30 Jahre nix, dann Robbe Comtesse (1m Segler mit "fast geschenkt" Fernsteuerung), die mein Sohn nicht mal geschenkt haben wollte.
Nun habe ich eine Robbe Smaragd ungebaut zu liegen, + hoffe auf Zeit zum bauen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 19.02.2020, 07:30
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
...mein 1. Modell war 1 Wurfgleiter; schätze mal 60cm; der flog irre: 1x und weg.
Danach "Patrizia" Segelboot von Graupner ca. 80cm mit "Styropor" Rumpf + Sperrholzdeck = damit war ich oft auf dem Mariendorfer Modellbootteich. Anschieben, segeln lassen + um den Teich rumrennen.
Dann 1 Motorboot (!!) Hegi Orkan 70cmx35cm mit 3,5ccm OS Max - aber kein Geld für die Fernsteuerung. Die gabs dann nach der Gesellenprüfung. 30 Jahre nix, dann Robbe Comtesse (1m Segler mit "fast geschenkt" Fernsteuerung), die mein Sohn nicht mal geschenkt haben wollte.
Nun habe ich eine Robbe Smaragd ungebaut zu liegen, + hoffe auf Zeit zum bauen.
Grüße, Reinhard
Die Comtesse steckt mir auch noch in der Nase. Ein wunder Punkt. Hab ich damals aus irgendwelchen Gründen nie fertiggebaut und gegen ein anderes Modell getauscht.. Krick hat sie glaube ich immer noch im Programm..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 19.02.2020, 22:40
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 818
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.119 Danke in 3.061 Beiträgen
Standard

hahaa, habe gerade Foddos gefunden, ich denke das war der Elektro-Uhu?
Habe ganz vergessen das ich den auch mal hatte, mit ABS-Rumpf, sehr modern



Das war irgendwann Anfang 1980er, und immer schön die Fernsteuerung mitdrehen beim Kurven fliegen

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	segler 1.jpg
Hits:	951
Größe:	78,0 KB
ID:	870464   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	segler 2.jpg
Hits:	966
Größe:	87,9 KB
ID:	870465  
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 23.02.2020, 11:57
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 209
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
531 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hab auch ein paar Fotos von damals
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200223_125439.jpg
Hits:	46
Größe:	57,5 KB
ID:	870745   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200223_125417.jpg
Hits:	33
Größe:	32,9 KB
ID:	870746   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200223_125106.jpg
Hits:	38
Größe:	50,9 KB
ID:	870747  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200223_125248.jpg
Hits:	36
Größe:	55,6 KB
ID:	870748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200223_125302.jpg
Hits:	32
Größe:	32,8 KB
ID:	870749   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200223_125132.jpg
Hits:	35
Größe:	48,3 KB
ID:	870750  

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 24.02.2020, 17:50
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Ich hab auch noch einiges rumstehen, auch fliegendes Material.
Der Bugsier 3 ist noch im Bau

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 24.02.2020, 18:29
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.439
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.216 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Ist das oben die „ELKE“?

Steht bei uns auch auf dem Dachboden

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 24.02.2020, 19:09
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ist das oben die „ELKE“?



Steht bei uns auch auf dem Dachboden



Gruß Rüdiger
Der Krabbenkutter ist die "Tön 12"
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 24.02.2020, 19:33
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

http://www.smc-ibbenbueren.de/?page_id=139

Das ist die Elke, aber nicht meine.
Man findet da auch Modelle auf Basis der Elke als Kriegskuttet
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 28.04.2020, 19:10
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Eine Elke hätte ich hier - hatt mein Vater Jahre vor seinem Herzinfakt gebaut und steht auch schon wieder 10 Jahre über meinem Schreibtisch.....war noch nie im Wasser.
Im Keller liegt noch eine Vegesack - für die Bermpohl hats nie gereicht....aber das Lotsenboot umgebaut auf den alten Voith Schneider Antrieb (ohne Zahnriemen) hab ich noch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elke.jpg
Hits:	55
Größe:	58,1 KB
ID:	878327  
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 29.04.2020, 07:22
Benutzerbild von köln grillt
köln grillt köln grillt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Hürth bei Köln
Beiträge: 122
Boot: Bayliner 1702 LS
243 Danke in 87 Beiträgen
Standard

nachdem hier die A. Bermpohl Thema war, hab ich auch mal meine Bilder gesichtet und meine von damals gefunden. Mit 3 Motoren lief die wie sau und ich hatte noch eine Feuerlöschspritze auf dem Bug. die mit guten 2 Metern Wasserwurfweite für eine Menge Spaß gesorgt hat. Nur der Transport war damals echt eine Herausforderung ...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1979 fam0027_bearbeitet-1.jpg
Hits:	93
Größe:	135,1 KB
ID:	878353
__________________
Es grüßt
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 29.04.2020, 13:32
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.490
Boot: Glastron SX 170
2.391 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Ich hatte damals einen Fahrrad- später Mofaanhänger auf dem die bis zu 1,2m langen Boote zu ihren Einsatzgewässern hier rund um LA gefahren wurden. Einen selbsgebauten Frachter in Holszspantenbauweise, Funierbeplankt und mit Glasfaser überzogen gibts noch -irgendwo auf dem Speicher. Ein selbstkonstruiertes U Boot, das leider nur tauchte....wurde beim letztem Umzug entsorgt.
Graupner un Robbe sorgten damals wohl für Dauerpleite bei so Manchem...
Heute bauen wir jedes Jahr über Weihnachten/Neujahr einen RC Car Kurs auf und fahren eine Tamiya Rennserie über 8 Wochenenden. Dank 2,4Ghz kein Problem, früher mit den Quarzen wär das unmöglich gewesen.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 12.05.2020, 14:14
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe auf dem Dachboden noch eine Comodore, eine Mini Speed und eine Pegasus. Dazu noch diverse Flugzeuge und Autos.

Darf man die 27 MHz Multiplex Fernsteuerungen heute überhaupt noch betreiben.

Das war damals eine coole Zeit für die viel von meinem Taschengeld drauf gegangen ist. Aber in der heutigen Zeit ist das wohl genauso abgehakt wie Modelleisenbahnen ....
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 12.05.2020, 18:00
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 937
Boot: Backdecker Stahl
1.545 Danke in 429 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Niemals ist das abgehakt. Gut die Modellschiffe sind Geschichte, aber bei der Fliegerei werden die Modelle immer größer. Man kann ja mit dem Alter immer schlechter sehen. Ich bin jetzt bei einer Georgi Wilga 2000, 3,6m Spannweite und 170 ccm Viertakt Boxer.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.