boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2010, 21:20
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard Merc. 5,0 MPI 2 buzzertöne mit pause dazwischen

Hi Leutz,

ein Kumpel hat an ner 5,0 mpi auf Duoprop Doppelmotorisierung ein Problem. Er ist gerade erst in den Urlaub gestartet und liegt schon ein Paar Kilometer später fest. Einer der beiden gibt 2 Buzzertöne ab und ist nach dem Aufstoppen ausgegangen. Man bekommt Ihn nach ner warte Zeit gestartet, aber er gibt die beiden Töne ab und geht unvermittelt wieder aus. Manchmal geht er an und sofort wieder aus ohne die beiden kurzen Töne.

Was will der Herr Mercruiser uns sagen??????
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2010, 21:36
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Welch Sprache spricht er denn PCM 555?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2010, 21:39
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Welch Sprache spricht er denn PCM 555?

er spricht deutsch nur ich verstehe Deinen Hinweis nicht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2010, 22:06
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Das ist die Diagnose-Software.

Ohne die kommst Du da nur sehr schwer weiter!


da ist mein Anfang...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2010, 22:18
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Das ist die Diagnose-Software.

Ohne die kommst Du da nur sehr schwer weiter!


da ist mein Anfang...

Danke, hatte ich gerade auch selber geschnallt . Habe mir die Software und die Anleitung gesaugt. Mal sehen ob ich dem armen Kerl helfen kann. Hoffentlich hat der angesagte Spezi für morgen ein Diagnosegerät dabei und Ahnung im Hirn.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2010, 22:26
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Der Mercruiser will uns mit den Beeps sagen: "Idle Air control valve" wechseln....

" It is located on top of your intake right behind the spark arrestor. It's held on with 2 allen head bolts. It also has 2 wires going into it with a plug. Just remove the wires (unplug it) remove the 2 allen screws. You may have to tap on it to get it to come off due to the fact that it will most likely be "painted" on. Remove all of the old gasket material, install the new gasket,put the new IAC valve in place, tighten the 2 bolts, plug in the wiring and your done."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2010, 22:30
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

http://img.photobucket.com/albums/v6...MercCodes2.jpg

Und hier alle Möglichkeiten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2010, 22:33
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Der Mercruiser will uns mit den Beeps sagen: "Idle Air control valve" wechseln....
It is located...


Ja, oftmals ist es nur das
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.07.2010, 22:39
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Danke Euch beiden

Er wird hoffen, dass der Knilch morgen ein Diagnosegerät mit hat und es auch deuten kann, wenn nicht wird er alle Stecker ab und dranstecken...

Wenn dass nichts nutzt, wird er einen Profi brauchen und sich den vorort besorgen müssen. Gut das ich nur ne "dumme" TB4 drin habe...

Danke soweit!
Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2010, 06:22
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Sorry, habe Auflösung vergessen. Es war das Air idle Control Valve. Vom anderen Motor umgesetzt und der Fehler wechselte!

Danke!!!
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.08.2010, 07:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Der Mercruiser will uns mit den Beeps sagen: "Idle Air control valve" wechseln....
Moin moin Ölbaron,
wie bist du denn auf den IAC gekommen?

Es gibt doch dutzend Fehler die den Motor zwei mal pro Minute Piepen lassen.
Und von höherer Drehzahl stand in der Aufgabenstellung auch nichts.

Bin beeindruckt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2010, 20:32
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Dieses Ventil ist der häufigste Fehler wenn der allgemeine Code kommt, man möge dort anfangen sagen die Mondflieger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2013, 09:40
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Dieses Ventil ist der häufigste Fehler wenn der allgemeine Code kommt, man möge dort anfangen sagen die Mondflieger

Welches Ventil ist es nun?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2013, 10:36
Benutzerbild von Juisas
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 484
Boot: Maxum 2400 SC3
364 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Das Ventil sitzt hinter dem Luftfilter.
Nennt sich
Idle Air control valve. Teilenummer 862998.
Man kann gut testen, ob es am Ventil liegt. Ventil abbauen, Schläuche lösen. Startet der Motor jetzt ohne Probleme ist das Ventil defekt bzw. der Anker wird nicht mehr von der Spule gezogen. Zur Sicherheit noch messen , ob die 12V am Ventil nach "Zündung an" ankommen.

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2013, 11:57
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juisas Beitrag anzeigen
Das Ventil sitzt hinter dem Luftfilter.
Nennt sich Idle Air control valve. Teilenummer 862998.
Man kann gut testen, ob es am Ventil liegt. Ventil abbauen, Schläuche lösen. Startet der Motor jetzt ohne Probleme ist das Ventil defekt bzw. der Anker wird nicht mehr von der Spule gezogen. Zur Sicherheit noch messen , ob die 12V am Ventil nach "Zündung an" ankommen.
Was hat der Anker damit zu tun?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.06.2013, 12:06
Benutzerbild von Juisas
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 484
Boot: Maxum 2400 SC3
364 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Nicht das Ding mit dem Du Dein Boot ankerst, sondern vom Prinzip soetwas.

http://upload.wikimedia.org/wikipedi..._Animation.gif
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.06.2013, 06:42
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ach so, jetzt ist alles klar.

Die Worte sind in einem Boote-Forum natürlich sehr zweideutig.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.