boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2012, 12:37
jbb jbb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 11
Boot: Sea Ray 250 DA
Rufzeichen oder MMSI: DG6790
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Zündunterbrechung bei Mercruiser Aplpha one tauschen?

Hallo Ihr Lieben,
gestern war es endlich soweit, ich konnte meine 1991er SeaRay 250DA wieder zu Wasser lassen. Alles auch prima, die beiden 4,3l Mercruiser Alpha One sprangen gut an und laufen gewohnt ruhig. Die Enttäuschung kam jedoch, als ich nach einiger Zeit bei der Probefahrt die Backboard-Maschine in den Rückwärtsgang schalten wollte: Motor aus! Das Problem kenne ich zwar schon, aber dachte es mit dem Tauschen der Schaltzüge im Herbst "erschlagen" zu haben.

Nun grüble ich, ob ich die Zünunterbrecherschaltplatte bei den Antrieben tausche. Lt. aktuellem Katalog der Bootshalle gibt es wohl ein "neues Modell" was eine bessere Schaltung und einen sauber funktionierenden Schalter beinhaltet (Art.-Nr. 864363A1), aber bevor ich jetzt € 300,- ausgebe würd ich mich freuen, wenn mir von Euch einer sagen kann, ob es sich lohnt oder ihr noch einen anderen Tipp habt.

Danke vorab!
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2012, 13:07
Benutzerbild von joamali
joamali joamali ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Kreis Segeberg/Revier Ostsee, RAB
Beiträge: 367
Boot: Caravelle 1900 SE CC
161 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo,

komisch ich habe Gestern für einen Kollegen einen Merc 3.0 lx gewartet. Der hat mir erzählt dass er das gleiche Problem hat und man Ihm darauf in der Werkstatt auch die Schaltzüge getauscht hat. Das Problem mit dem Schalter kenne ich, aber was hat das mit neuen Zügen zu tun

Naja bei Ihm war es die Zündung die sich verstellt hat, beim 3.0 LX soll diese bei 1 Grad vor OT liegen, optimal liegt diese aber bei 6 Grad vor OT und das war es dann auch, die Maschine hielt dann selbst im kalten Zustand beim Wechseln der Gänge..

Wenn es der Schalter ist, ist es nur wichtig, dass er nach dem Schaltvorgang wieder vernünftig schließt, sonst geht die Kiste aus, ich würde nochmal das Zusammenspiel des Schaltvorgangs auf der Wippe beobachten....

p.s

was mich beim 3.0LX gewundert hat ist, dass man am Vergaser nur den Leerlauf einstellen kann, aber nicht das Luft/Sprit gemisch??
__________________
Mit baltischen Grüssen

Marco

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.04.2012, 22:10
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi,

so wie ich das kenne schaltet der Zündunterbrecher nur beim Gang-RAUS-nehmen, nicht beim Einlegen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.04.2012, 22:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joamali Beitrag anzeigen
Hallo,

Der hat mir erzählt dass er das gleiche Problem hat und man Ihm darauf in der Werkstatt auch die Schaltzüge getauscht hat. Das Problem mit dem Schalter kenne ich, aber was hat das mit neuen Zügen zu tun
Hallo joamali,
die Schaltzüge werden in dem Fall gewechselt, weil sie schon mal Ärger machen wenn sie schon älter und schwergängig sind

oft läßt sich das Motor aus Problem auch lösen, in dem das Standgas etwas höher dreht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2012, 09:02
jbb jbb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 11
Boot: Sea Ray 250 DA
Rufzeichen oder MMSI: DG6790
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
ja, Du hast Recht, die Unterbrechung ist nur beim Schalten in den Leerlauf. Aber so wie ich das sehe, schaltet der Schalter "zu langsam", das mag an seinem Alter liegen oder auch an verharzten Fetten oder ausgeleierten Federn. Weil Ichs nicht genau sagen kann, war meine letzte Idee der komplette Tausch der Einheit. Ist halt schon blöd, wenn ich beim Aufstoppen in der Schleuse jedes Mal beten muss, dass die Maschine sofort wieder anspringt...
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2012, 09:04
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jbb Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
ja, Du hast Recht, die Unterbrechung ist nur beim Schalten in den Leerlauf. Aber so wie ich das sehe, schaltet der Schalter "zu langsam", das mag an seinem Alter liegen oder auch an verharzten Fetten oder ausgeleierten Federn. Weil Ichs nicht genau sagen kann, war meine letzte Idee der komplette Tausch der Einheit. Ist halt schon blöd, wenn ich beim Aufstoppen in der Schleuse jedes Mal beten muss, dass die Maschine sofort wieder anspringt...
Mach ihn mal ab und richtig sauber.
Dann frisches Fett dran und nochmal versuchen.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2013, 09:46
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich hatte das Problem letzte Woche (5,0 L MPI (Boot ist eine Saison alt)).

Ich war gerade beim Wenden in einem engen Hafenbecken und will nach kurzem Vorwärtsschub aufstoppen da geht der Motor aus. Ich habe gleich wieder gestartet aber wollte nicht abwarten bis er läuft sondern musste nach vorne stürmen um von Hand eine unschöne Berührung zu vermeiden. Woran liegt das bzw. was mache ich gegen eine Wiederholung? Habe ich zu langsam oder zu schnell geschaltet?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2013, 11:10
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi,

so wie ich das kenne schaltet der Zündunterbrecher nur beim Gang-RAUS-nehmen, nicht beim Einlegen.


Gruß Alex
Hallo,

der Unterbrecher schaltet immer. Er muss ja die Zündung kurzzeitig unterbrechen bzw. Kurzschliesen, damit ein Gang eingelegt werden kann.

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2013, 11:23
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

ich hatte mal WD40 an den Schalter gesprüht, seither keine Probleme mehr..
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2013, 11:26
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
Hallo,

der Unterbrecher schaltet immer. Er muss ja die Zündung kurzzeitig unterbrechen bzw. Kurzschliesen, damit ein Gang eingelegt werden kann.

Gruß
Manni
--
Nein!

…….Dieser Schalter schaltet nur! Beim Gang rausnehmen!

Sollte der beim Gang einlegen schalten: ist in der Regel der untere Schaltzug meist schwergängig.

Also: Kontrolle: ob die Schaltfunktion so ist.

Es gab mal für diese alte Schalterplatte eine geänderte Rückstellfeder. (etwas stärker; die „V“-förmige Feder)
(Mercruiser Service Bulletin)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.06.2013, 08:28
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo,

das must du mir mal erklären. Was ist der unterschied zwischen Vorwärts und Rückwärtsgang in der Schaltmimik ?

3 Zahnräder( 1 x Teller 1 x Vorwärts und 1 x Rückwärts)
Die Schaltfunktion ist die gleiche.
Nimmt beim einlegen eines Ganges die Motorleistung herunter.
Bei den MPI wird beim Alpha one die Drehzahl gedrosselt(Vorwärts und Rückwärts).

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.06.2013, 08:43
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Herbert hat recht!

Der eigentliche Kraftfluss muss beim Schalten in den Leerlauf unterbrochen werden,um den Gang rausnehmen zu können.
Genau das passiert bei der Zündunterbrechung.

Beim Einlegen der Gãnge ist noch kein Kraftfluss vorhanden.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.06.2013, 09:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jbb Beitrag anzeigen
... dachte es mit dem Tauschen der Schaltzüge im Herbst "erschlagen" zu haben. ...
Welche Schaltzüge hast Du gewechselt, die von der Zündünterbrechung in den Z

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.