boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Werbeforum



Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 323Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 323 von 323
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 24.08.2012, 08:35
Benutzerbild von Rokoe
Rokoe Rokoe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Hilden,NRW
Beiträge: 191
Boot: Zodiac Futura Mk 2C mit 30 Ps Mercury
Rufzeichen oder MMSI: DG4497 211558430
155 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ich habe den Rumpf mit Hempel Boatcare Pre-Clean vorgereinigt das unter anderem zum entfernen von Öl,- und Fettrückständen geeignet ist.

Das nur zur Info weil Bernhard dir schreibt das es daran gelegen haben kann.

Erst dein Bericht hat mich ermutigt hier meine Erfahrung mitzuteilen.

Ich möchte eigentlich an dem 2K-Lack festhalten, da ich mir das mit dem Anti-Fouling nicht antun möchte.
Das mit dem Abschleifen möchte ich mir ersparen.
Außerdem hat unser Boot in 23 Jahren noch nie ein Anti-Fouling gehabt und war trotzdem noch wie neu.

Unser Boot liegt noch bis Ende Oktober im Rhein. Na ja und dann mal sehen wie ich es wieder sauber bekomme.
Also schrubben,schrubben und nochmals schrubben.
Mir graut es davor.

Das mit dem Anti-Gilb ist ein guter Tipp, werde ich mir dann auch zulegen müssen wenn ich den Rumpf wieder richtig sauber bekommen will.
__________________
Viele Grüße Roland
top
  #277  
Alt 24.08.2012, 10:23
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

in unserer Anwendunganleitung steht „ Entfetter und Acteon“. Um eine Fläche vollständig von Öl,
Silikon etc. ( vor allem in Gelcoat ) zu reinigen, sollte man Aceton nehmen. Es gibt nicht besseres.
Solange wir noch nicht sicher sind, welcher Entfetter für 2-K-Lack heraus fällt
und am Ende 3 vor 100 Boote vergilben und verschmutzen empfehlen wir Aceton.

Hinsichtlich der Vergilbungen hat der Lack keine Funktion mehr. Es sei denn, dass nach der Behandlung von Anti-Gilb eine Besserung eintritt.
Insofern gilt unser Vorschlag an Jörg auch Dir. Wir machen die Behandlung mit 2-K-Lack ( incl. der Ölreingung..) neu um für den Fehler im der Anwendunganleitung ( Entfetter, Acteon) aufzukommen.


Schönen Gruß
Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 24.08.2012, 12:40
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,
Danke für dein Angebot den Lack an meinem Boot zu optimieren!!!
Dieses Angebot möchte ich gerne annehmen, da ich auch (wie Roland) an einem Ersatz zu standard Antifouling Lösung interessiert bin! Problem, das Boot wird nahe Hindeloopen am Ijsselmeer überwintern.....

Ich verstehe nun nicht, dass die Rumpfentfettung vor dem Lacken jetzt hier so entscheidend sein soll. Der Lack ist ja nun drauf und hat bei mir eine homogene, hochglänzende Schicht gebildet (siehe Fotos). An einigen, wenigen Stellen konnte ich ein partielles abblättern des Lacks feststellen. Hierfür lasse ich die Möglichkeiten einer nicht 100% Entfettung gelten.
Ich hatte das so verstanden, dass der Lack eine Schutzschicht für das GFK sein sollte und durch seine sehr glatte Oberfläche der Bewuchs möglichst abgewaschen wird. Wie ist es dann möglich, dass das GFK dann überhaupt und dann so stark und schnell vergilbt??? Eigentlich dürften diese "Vergilbungsstoffe" doch gar nicht mit dem GFK in Kontakt kommen. Bei der Reinigung hatte ich das Gefühl, als ob sich der Bewuchs in den Lack gesetzt hat da dieser bei weiten nicht mehr so glatt und glänzend ist wie zu vor!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.

Geändert von jogi73 (24.08.2012 um 12:55 Uhr)
top
  #279  
Alt 24.08.2012, 13:42
Benutzerbild von Rokoe
Rokoe Rokoe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Hilden,NRW
Beiträge: 191
Boot: Zodiac Futura Mk 2C mit 30 Ps Mercury
Rufzeichen oder MMSI: DG4497 211558430
155 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,

Auch von mir vielen Dank für dein Angebot was ich hiermit gerne annehme.

Unser Boot ist allerdings noch bis Ende Oktober im Rhein, danach erst einmal saubermachen und dann würden wir es zum Überwintern nach Ostfriesland bringen wo es bei einer Bekannten in der Scheune steht.
Wenn ihr in Dortmund die Möglichkeiten habt das Boot zu reinigen und den Lack aufzubringen, könnten wir es auch dort hin bringen.
Bei uns steht das Boot nur im freien oder halt dann in Ostfriesland in der Scheune.
Solltet ihr das Boot früher brauchen (wegen Temperaturen und so...) müßt Ihr uns das mitteilen, dann werden wir schon eine Lösung finden.
__________________
Viele Grüße Roland
top
  #280  
Alt 24.08.2012, 14:01
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von focus Beitrag anzeigen

......Insofern gilt unser Vorschlag an Jörg auch Dir. Wir machen die Behandlung mit 2-K-Lack ( incl. der Ölreingung..) neu um für den Fehler im der Anwendunganleitung ( Entfetter, Acteon) aufzukommen.

Schönen Gruß
Bernhard

Das nenn ich mal fair und nachhaltige Kundenbetreuung -/pflege

Respekt & Danke (auch wenn ich pers. das Produkt "noch" nicht erworben habe) !
__________________
Gruß Peter .
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #281  
Alt 24.08.2012, 14:29
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Das nenn ich mal fair und nachhaltige Kundenbetreuung -/pflege

Respekt & Danke (auch wenn ich pers. das Produkt "noch" nicht erworben habe) !

keine Frage !!!! habe ich auch nicht erwartet. Deshalb Top Service !!!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
top
  #282  
Alt 12.10.2012, 05:54
Benutzerbild von Alma One
Alma One Alma One ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Berlin / Liegeplatz Jabelscher See
Beiträge: 133
Boot: Stingray 195 CS -2011
182 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Gemeinde....

gibt es denn schon etwas neues vom Lack bzw. ein paar neue Fotos ?

Ich will jetzt in der Winterzeit mein Boot auch streichen, den Lack habe ich schon lange hier liegen.

Neue Erfahrungen wären hilfreich
__________________
Gruß Alex
top
  #283  
Alt 12.10.2012, 13:31
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alma One Beitrag anzeigen
Guten Morgen Gemeinde....

gibt es denn schon etwas neues vom Lack bzw. ein paar neue Fotos ?

Ich will jetzt in der Winterzeit mein Boot auch streichen, den Lack habe ich schon lange hier liegen.

Neue Erfahrungen wären hilfreich
ich habe meinen Antrieb damit behandelt. Hat gewirkt. Wasserlieger im Rhein. Hab allerdings nach jeder Fahrt geputzt.
Mein Sohn sein Boot holen wir morgen raus. Wurde auch damit behandelt, mal sehen wie es da aussieht.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 12.10.2012, 15:21
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo,
nun ist meinen Boot am 09.10.2012 rausgekrahnt und Winterfest gemacht worden. Bilder findet ihr hier: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3494
Die ersten 6 Fotos sind vom 09.10.2012

Fazit: Die Reinigung war mit Qxialsäure und einem sehr starken Hochdruckreiniger in ca. 1,5 Stunden erledigt. Leider sind jedoch sehr viele sehr hartnäckige Restbeläge übrig geblieben (siehe Fotos). Diese lassen sich jetzt nur mit einer Bürste und großen Kraftaufwand entfernen. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mir das anders vorgestellt. Das der Lack kein Wundermittel ist war mir klar, aber letzte Sasion OHNE Lack war der Rumpf wesentlich einfacher und schneller zu reinigen.
Also ich werde auf bewährte Mittel (Wachsen und Fett) wieder zurück greifen.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 12.10.2012, 16:21
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi Leute,

ich bin in Kroatien und habe meine beiden DPS-A Antriebe + den Propellern mit dem 2K Lack behandelt, zuerst hat es gut ausgesehen, nach ca. 2-3 Monaten war die Wirkung verschwunden. Das gleiche Zeugs u.a. scharfe Seepocken haben sich angesetzt. Ich musste die Antriebe mühsam reinigen.
Ich verwende wieder die Säcke, ist nach wievor der beste Schutz.
Hallo Georg,

die Kräfte am Prop sind mit Sicherheit stärker als am Boot. Wenn wir da Zeiten von 3-6 Monaten erhalten, wäre das schon gut.

Schönen Gruß
Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 12.10.2012, 16:38
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

wir bekommen Dein Problem noch hin;). Das Ergebnis bei der Optik und der Funktion schlägt ziemlich über der Rahmen der anderen Kunden, dass da defintiv etwas schiefgelaufen ist.
Mit dem Termin melde ich kurz bei Dir.

Schönen Gruß
Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 13.10.2012, 13:44
Benutzerbild von Alma One
Alma One Alma One ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Berlin / Liegeplatz Jabelscher See
Beiträge: 133
Boot: Stingray 195 CS -2011
182 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Danke Euch für die promten Antworten.

@ jogi....so wie dein Boot beim Auskrahnen aussah....so sieht meins auch aus, nur ohne Lack. :-(
__________________
Gruß Alex
top
  #288  
Alt 13.10.2012, 14:18
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

Werde meine Crownline in den nächsten Wochen rausnehmen und dann mit
Fotos berichten (liegt seit Mai in der Donau , ca 150 Std Fahrzeit)
MfG
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 13.10.2012, 16:13
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alma One Beitrag anzeigen
Guten Morgen Gemeinde....

gibt es denn schon etwas neues vom Lack bzw. ein paar neue Fotos ?

Ich will jetzt in der Winterzeit mein Boot auch streichen, den Lack habe ich schon lange hier liegen.

Neue Erfahrungen wären hilfreich

Hallo ich habe den Lack noch nicht und frage mich ob sich das Produkt wohl durchsetzen kann, oder ob ich besser zum klassischen AF greifen soll.

Daher bitte schreibt Erfahrungsberichte.

Vielen Dank im Voraus

Frank
top
  #290  
Alt 13.10.2012, 17:55
Benutzerbild von Rokoe
Rokoe Rokoe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Hilden,NRW
Beiträge: 191
Boot: Zodiac Futura Mk 2C mit 30 Ps Mercury
Rufzeichen oder MMSI: DG4497 211558430
155 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,

ich werde unser Boot innerhalb der nächsten 14 Tage aus dem Rhein holen.
Mal sehen wie es so aussieht. Wir hatten es ja zwischendurch raus und gereinigt, es sah genauso aus wie das von Jörg.
Wir hatten damals leider vergessen das mit Fotos zu dokumentieren. Das werden wir dieses mal nachholen.
Auch uns hattest du das gleiche Angebot wie Jörg unterbreitet.
Dazu hatte ich dir eine PN geschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten.
__________________
Viele Grüße Roland
top
  #291  
Alt 13.10.2012, 18:16
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

ich hatte Dir und Jörg schon geschrieben, wo ich den Fehler sehe. Du bekommst morgen meine pn mit den Terminvorschlag;).

Schönen Gruß
Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #292  
Alt 14.10.2012, 13:28
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,
Da doch hier einige sind, die ihre Boote noch mit dem Lack behandeln möchten, wäre es gut wenn du hier mal eine eindeutige Anwendungsanleitung mit Trocknungszeiten, etc. schreibst.

Ich kann mich an einige Beträge erinnern, in den auch von anderen "Entfettern" gesprochen wurden (z.B. Siliconentferner, etc.)
Auch ich habe mich von diesen Aussagen wohl irre führen lassen.

Es wäre schade, wenn so ein Projekt an der falschen Anwendung scheitert
!!!


Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #293  
Alt 16.10.2012, 20:49
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
ich habe meinen Antrieb damit behandelt. Hat gewirkt. Wasserlieger im Rhein. Hab allerdings nach jeder Fahrt geputzt.
Mein Sohn sein Boot holen wir morgen raus. Wurde auch damit behandelt, mal sehen wie es da aussieht.
Boot ist raus, Antrieb etwas bewachsen. Ging aber sehr schnell alles ab. Der Antrieb war etwas angefressen, lag aber an den maroden Anoden resp. wohl am Edelstahlprop.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
top
  #294  
Alt 17.10.2012, 06:56
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alma One Beitrag anzeigen
Danke Euch für die promten Antworten.

@ jogi....so wie dein Boot beim Auskrahnen aussah....so sieht meins auch aus, nur ohne Lack. :-(

Hallo Alex,
das kann schon sein, nur der Bewuchs an meinem Boot ist in nur 9 Wochen entstanden trotz gelegentlichem, zügigen Fahren!!!!!

Letztes Jahr, ohne Lack, war der Bewuchs weniger und einfacher zu Reinigen. Da sind wir aber auch etwas mehr gefahren.

Ob das jetzt am Lack liegt, oder sich etwas im Wasser verändert hat, kann ich dir nicht sagen. Bernhard behauptet ja, ich hätte einen Anwendungsfehler gemacht. So ganz nachvollziehen kann ich das bisher leider nicht. Bernhard möchte mein Boot selber gerne neu Lacken. Dann werden wir ja ende der nächsten Saison sehen ob der Lack hält was er verspricht.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
top
  #295  
Alt 22.10.2012, 11:09
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo auch mein Erfahrungsbericht
leider negativ ausgefallen

Im April ins Wasser, Ende Juli raus Fazit es ging ziemlich gut alles weg die letzten Stellen mit Oxalsäure nach 14 Tagen Gardasee wieder ins Wasser gestern rausgeholt Steuerbord ( Sonnenseite) totale Katastrophe Backbord naja Note 5 sag ich mal Antrieb war auch behandelt und der war gut.
aber der Rumpf sah nach den ganzen Jahren noch nie so aus, leider. Ich habe 4 Std gebraucht unter Anwendung der Chemiekeule. Mit dem Dampfstrahler war fast nichts zu machen. Und der Rumpf hatte sich auch braun eingefärbt.
Ich weiß auch nicht was ich falsch gemacht haben soll
Das Boot wurde eigentlich fast jedes We gefahren vielleicht liegt es auch an der höheren Geschwindigkeit dasss das Mittel wieder weg ist ich weiß es nicht. Es war aber der 2 K Lack der eigentlich halten sollte und das Boot war auch vom Trailer im Frühjahr unten als es versiegelt wurde.
Vielleicht kann sich Bernhard mal melden was er als Profi dazu sagt
Liegeplatz ist der Rhein.
Bilder http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=4142
Gruss Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #296  
Alt 22.10.2012, 13:56
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

also bis in den Juli hat der Lack gewirkt aber nach der Reinigungsaktion nicht mehr? Beim Antrieb, sagst Du, war die Funktion gut.

Warum es jetzt beim Antrieb besser funktionert als beim Bootslack...?

Warum sich der 2-K-Lack früher ablöst als der 1-K-Lack ( der sich für 1-2 Jahre hält)..?

Wir müssen das nochmal durchgehen. Vom Untergrund, über die Anwendung bis zur Reinigung.

Eigentlich sollte der 2-K-Lack noch härter und widerstandsfähiger sein als der 1-K-Lack. Ich werde mich nochmals für weitere Berichte umhören...

Schönen Gruß

Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
top
  #297  
Alt 22.10.2012, 14:08
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo

genau das verstehe ich auch nicht wir haben ja extra den 2 K Lack ausgesucht damit er länger hält wir haben ja jetzt Zeit bis März 2013 um eine Lösung zu finden bin gerne bereit mit Dir noch mal zu telefonieren
wie Du möchtest oder wenn Du weitere fragen hast jederzeit

Gruß Martin

PS Telefonnummer kommt per Mail
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
top
  #298  
Alt 11.11.2012, 07:23
Benutzerbild von Alma One
Alma One Alma One ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Berlin / Liegeplatz Jabelscher See
Beiträge: 133
Boot: Stingray 195 CS -2011
182 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alma One Beitrag anzeigen
Guten Morgen Gemeinde....

gibt es denn schon etwas neues vom Lack bzw. ein paar neue Fotos ?

Ich will jetzt in der Winterzeit mein Boot auch streichen, den Lack habe ich schon lange hier liegen.

Neue Erfahrungen wären hilfreich


Gibt es neue Infos....die Boote müßten doch jetzt fast alle draußen sein ?
__________________
Gruß Alex
top
  #299  
Alt 13.11.2012, 08:49
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

Habe meine Crownline jetzt auch rausgenommen , Bewuchs war am Boden weniger als seitlich wohl wegen dem Licht, das meiste ging mit Dampfstrahler leicht ab ,auch vom Z Trieb, einige hartnäckige Stellen mussten mit Säure behandelt werden, Fazit: werde nächste Saison das Boot auch einmal zwischendurch reinigen damit sich nicht soviel Aufbaut.

Wenn ich Zeit finde stelle ich noch Bilder in mein Album.

MfG
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #300  
Alt 13.11.2012, 13:53
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus.Gaugl Beitrag anzeigen
Servus

Habe meine Crownline jetzt auch rausgenommen , Bewuchs war am Boden weniger als seitlich wohl wegen dem Licht, das meiste ging mit Dampfstrahler leicht ab ,auch vom Z Trieb, einige hartnäckige Stellen mussten mit Säure behandelt werden, Fazit: werde nächste Saison das Boot auch einmal zwischendurch reinigen damit sich nicht soviel Aufbaut.

Wenn ich Zeit finde stelle ich noch Bilder in mein Album.

MfG
Markus

Hi Markus,
hattest du dein Boot mit dem Lack vorher behandelt und war es, auf Grund des Lackes besser bzw. leichter zu reinigen???
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 323Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 323 von 323


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.