boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.301 bis 2.325 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #2326  
Alt 04.05.2013, 08:51
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Öle in den Behältern

Hallo Christian,
linkes Bild: Ausgleichsbehälter Getriebeöl Z Antrieb. Auffüllen bis zum Strich und unter Beobachtung halten. Verluste können u.a. an einem gequetschten O-Ring im Unterwasserteil liegen. Getriebeöl von Quicksilver nehmen. Hab auch immer 1/2 Liter dabei.
Bei der Lenkhydraulik gibt es eine Min-Max Kennzeichnung am Behälter. Dazwischen sollte sich der Pegel einfinden. Nachfüllen mit Lenkhydrauliköl.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2327  
Alt 04.05.2013, 12:39
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie der Propeller gewechselt werden kann?
Antrieb Alpha One von Mercruiser.
Für mich ist auch wichtig, welches Werkzeug ich benötige.
Auf dem ersten Blick sieht es so aus, dass ein Splint entfernt werden muss und dann die Mutter auf der Welle gelöst werden muss.
Welche Größe muss der Schlüssel, bzw. die Nuss betragen?
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2328  
Alt 04.05.2013, 18:20
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Propellerwechsel

Hallo Christian,
es gibt eine Anleitung für die verschiedenen Innenborder von Mercruiser in deutscher Sprache. Bekommst Du beim Mercruiser Service.
Die Bilder die angehängt sind , sind Ausschnitte daraus. Ich hoffe lesbar genug. Zu den verschiedenen Fetten die da angegeben sind habe ich nur eines davon. Seewasserfestes Fett in der Tube von Quicksilver.
DIe Schlüsselweite der Sicherungsmutter ist SW 27.
Es gibt auch im Handel einen Propellermutternschlüssel aus Kunststoff, schwimmfähig mit kleinen Zapfen am Ende um das Sicherungsblech zu lösén. Normaler Ringschlüssel tut es aber auch.
Bilder bitte kopieren und ausdrucken oder Bildschirm hochkant stellen.
Falls Du keinen Flow Torque 2 in Deinem Propeller hast wie auf dem Bild sondern eine fest eingepresste Zahnung verfährst Du ähnlich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01871.JPG
Hits:	140
Größe:	137,2 KB
ID:	447059   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01872.JPG
Hits:	144
Größe:	131,2 KB
ID:	447060  
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2329  
Alt 04.05.2013, 21:37
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie der Propeller gewechselt werden kann?
Antrieb Alpha One von Mercruiser.
Für mich ist auch wichtig, welches Werkzeug ich benötige.
Auf dem ersten Blick sieht es so aus, dass ein Splint entfernt werden muss und dann die Mutter auf der Welle gelöst werden muss.
Welche Größe muss der Schlüssel, bzw. die Nuss betragen?
Gruß
Christian
Hallo Christian,

es gibt verschiedene Systeme. Einmal die alten mit festem Zahnkranz im Prop und dann noch Flo Torq 1 und 2 (die haben Plastiknaben und einen Zahnkranzaufsatz anstatt festem Zahnkranz).
Ist aber alles ähnlich aufgebaut.

Du kannst Propellerschlüssel nehmen (die Schwimmen auch im Wasser). Da benötigst du den gelben (ich seh mal nach, ob ich noch einen liegen habe - brauche ich nicht mehr, da ich ja nun VP fahre) Oder du nimmst eine Ratsche mit ich meine 22er Nuss (bin mir aber nicht mehr sicher).

Habe dir ein Word-Dokument angehangen. Das kannst du dir ausdrucken. Ich hatte das immer im Boot liegen. Auch einen Ersatzsplint, Ersatzsicherungsscheibe und Mutter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propellerersatzkit.jpg
Hits:	121
Größe:	31,5 KB
ID:	447131  
Angehängte Grafiken
 
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Propeller Flo-Torg-Sicherungssysteme.doc (52,5 KB, 162x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2330  
Alt 05.05.2013, 06:30
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
vielen Dank für die Info.
Wenn ihr schreibt, dass der Schlüssel schwimmen kann, dann kann man den Propeller wechseln, wenn das Boot im Wasser liegt?

Hat hier im Forum jemand einen alten Propeller für schmales Geld abzugeben?
Meiner hat gestern bei Jungfernfahrt nicht gegen die Steine standhalten können.
Doof, wenn die Elbe Hochwasser hat.
Vermutlich hat die Finne vom Antrieb auch was abbekommen. Habe mich aber noch nicht getraut, nachzusehen...
Aus welchem Material ist der untere Teil vom Antrieb und welche Möglichkeiten der Reparatur hat man?

Wenn ich ganz stark bin, fahre ich heute hin und hole das Boot aus dem Wasser.
Aktuell ist der Ärger aber noch zu groß.
Da arbeitet man über Monate das Boot auf und nimmt sich mit einer kurzen Unachtsamkeit den Spaß!
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2331  
Alt 05.05.2013, 07:30
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Morgen,

der Antrieb ist aus Aluminium,
du kannst ihn Schweißen oder es gibt so Reparatur Finnen die über den restlichen Finnen teil geschoben werden und dann verschraubt.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2332  
Alt 05.05.2013, 08:24
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Wenn du dein Boot aus dem Wasser und deinen " Schaden " anschaust, kontrolliere auch gleich die probellerwelle nicht das die auch einen weg hat.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2333  
Alt 05.05.2013, 08:39
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja, ich fahre gleich hin.
Wie prüfe ich, ob die Welle in Ordnung ist?
Oder reicht es, wenn ich den Rundlauf optisch kontrolliere?
Mit Zitat antworten top
  #2334  
Alt 05.05.2013, 08:53
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Wenn du das Boot eh aus dem Wasser nimmst, Spülohren drauf und im Standgas einkuppeln laufen lassen. Dann auf die Welle schauen.
So mache ich das .



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2335  
Alt 05.05.2013, 09:07
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Ja, ich fahre gleich hin.
Wie prüfe ich, ob die Welle in Ordnung ist?
Oder reicht es, wenn ich den Rundlauf optisch kontrolliere?
Mache ich auch nur optisch.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2336  
Alt 05.05.2013, 09:08
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Spülohren? Habe ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #2337  
Alt 05.05.2013, 09:20
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Kennst du auch keinen der dir die kurz welch ausleihen kann.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2338  
Alt 05.05.2013, 09:24
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Leider nein. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Mit Zitat antworten top
  #2339  
Alt 05.05.2013, 09:32
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ja schon, aber dann besteht die Gefahr das dir der Impeller abraucht .

Ohne kühlen.

Nur ganz ganz kurz .

Ist gefährlich für den impeller.

Zweiter mann im Boot der kurz anlässt und du schaust. Aber nicht länger wie 15 Sekunden .

Wie gesagt auf eigene Gefahr! !!




Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2340  
Alt 05.05.2013, 09:34
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Lieber nur 5 bis 10 Sekunden.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2341  
Alt 05.05.2013, 10:41
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

So, ich habe das Boot jetzt wieder zu Hause.
Der Schaden hält sich noch in Grenzen.
Propeller muss auf jeden Fall neu.
Wäre Super, wenn sich jemand von einem alten Propeller trennen möchte.
Mit Zitat antworten top
  #2342  
Alt 05.05.2013, 10:41
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
vielen Dank für die Info.
Wenn ihr schreibt, dass der Schlüssel schwimmen kann, dann kann man den Propeller wechseln, wenn das Boot im Wasser liegt? -> ja. Aber auf Splint (falls vorhanden) Sicherungsscheiben und Mutter achten bzw. immer ein Ersatzkit im Boot haben (hatte ich ja oben beschrieben).

Hat hier im Forum jemand einen alten Propeller für schmales Geld abzugeben?
Meiner hat gestern bei Jungfernfahrt nicht gegen die Steine standhalten können.
Doof, wenn die Elbe Hochwasser hat. -> sei froh, dass sie Hochwasser hatte, sonst wäre es noch viel schlimmer gekommen. Bei Hochwasser ist nur Treibgut (Holz) gefährlich, Steine schwimmen nicht an der Wasseroberfläche bzw. kurz darunter
Vermutlich hat die Finne vom Antrieb auch was abbekommen. Habe mich aber noch nicht getraut, nachzusehen...
Aus welchem Material ist der untere Teil vom Antrieb und welche Möglichkeiten der Reparatur hat man? -> ALU & schweißen oder
SKEGGARD Reparaturfinne (s. Bild) kostet knapp 130 €


Wenn ich ganz stark bin, fahre ich heute hin und hole das Boot aus dem Wasser.
Aktuell ist der Ärger aber noch zu groß.
Da arbeitet man über Monate das Boot auf und nimmt sich mit einer kurzen Unachtsamkeit den Spaß! -> das passiert den meisten Gleiter-Skippern einmal. Gut ist nur, wenn die Welle nichts abbekommen hat.
Gruß
Christian

Meine Antworten in rot.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2343  
Alt 05.05.2013, 10:44
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
So, ich habe das Boot jetzt wieder zu Hause.
Der Schaden hält sich noch in Grenzen.
Propeller muss auf jeden Fall neu.
Wäre Super, wenn sich jemand von einem alten Propeller trennen möchte.
Was für einen Prop willst du denn haben (Alu, Edelstahl, 3 oder 4 Blatt, Durchmesser, Steigung,..).
Schau mal im Flohmarkt unter Biete Wassersportzubehör oder stelle dort eine Suche in der Rubrik Suche ein.

Einfache Props bekommt man oft in ebay günstig
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2344  
Alt 05.05.2013, 10:54
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Der Propeller sollte zum Wassersifahren geeingnet und günstig sein.
Also schonmal keinen aus Edelstahl.
Mit Zitat antworten top
  #2345  
Alt 05.05.2013, 11:01
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
So, ich habe das Boot jetzt wieder zu Hause.
Der Schaden hält sich noch in Grenzen.
Propeller muss auf jeden Fall neu.
Wäre Super, wenn sich jemand von einem alten Propeller trennen möchte.
Stelle doch mal bitte ein paar Bilder von den Antrieb ein, dann kann man besser sagen was " billiger " oder besser wäre für den Antrieb. Ich habe meinen selbst geschweißt.
Muss ich nur noch lackieren.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1367748072533.jpg
Hits:	175
Größe:	63,7 KB
ID:	447247  
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2346  
Alt 05.05.2013, 11:17
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
anbei die Bilder. Der Propeller ist runter. Ging sehr leicht.
Bringt es was, wenn ich Wasser mit dem Gartenschlauch beim Starten
iin den Impeller laufen laß?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00745.JPG
Hits:	146
Größe:	159,7 KB
ID:	447259   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00744.JPG
Hits:	169
Größe:	175,9 KB
ID:	447260   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00743.JPG
Hits:	168
Größe:	137,0 KB
ID:	447261  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2347  
Alt 05.05.2013, 12:05
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
Hallo,
anbei die Bilder. Der Propeller ist runter. Ging sehr leicht.
Bringt es was, wenn ich Wasser mit dem Gartenschlauch beim Starten
iin den Impeller laufen laß?
Die Finne würde ich schweißen.

Den Propeller mal zu Gröver schicken und einen KV machen lassen, dann kannst du dir immer noch überlegen was du machen willst mit dem probeller

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2348  
Alt 05.05.2013, 12:22
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Harald
Zur Finne:
würde es das Fahrverhalten vom Boot deutlich verändern, wenn anstatt
zu schweißen, eine geraden Schnitt mit der Flex mache?

Zum Propeller:
Auf dem steht die Bezeichnung L (linksdrehend???)
Dann 48-78124-23
Wie finde ich heraus, welcher Propeller an meine Welle passt?

Habe einen Kunden, welcher Propellerhersteller (Thies Propeller) ist. Ich werde morgen mal anrufen. Vielelicht kann meinen Propeller auch reparieren.

Zur Welle:
Meinst Du es bringt was, wenn ich Wasser mit dem Gartenschlauch in
den Impeller laufen lasse?

Neues Thema --> Tankgeber.
Nach dem Einbau dichtet die alte Dichtung nicht mehr richtig.
Aus welchem Materiel sollte die neue Dichtung sein?

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2349  
Alt 05.05.2013, 13:20
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
habe jetzt etwas Zeit mit der Propellersuche verbracht.
Welchen Vorteil hat ein 4-Blatt Propeller und welche Steigung ist zum
Wasserskifahren 19,21 oder 23 geeignet?
Mit Zitat antworten top
  #2350  
Alt 05.05.2013, 14:54
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wir haben den Motor laufen lassen. Den Antrieb haben wir beidseitig mit dem Gartenschlauch gekühlt. Die Welle ist nicht beschädigt.
Jetzt muss ich nur noch die anderen im Post #2348 offenen Punkte geklärt bekommen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.301 bis 2.325 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.