boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 259Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 259
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 17.02.2014, 13:02
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Nun sind alle 10 Abgasrohre fertiggestellt .Ein paar Flansch-Platten, welche an den Zylinderkopf geschraubt werden sind auch schon fertig.
Diese Platten sind erst einmal provisorisch miteinander verbunden. Ich habe mir ein Stück I-Träger plan-fräsen lassen.
So habe ich eine Richtplatte. Auf dieser Fläche werden die Rohre mit den Flansch-Platten verbunden.

Die ersten 8 cm von jedem Rohr werden einzeln Wasser-ummantelt. Dafür habe ich aus Blech-Streifen ein paar Trichter geformt.
Auf dem letzten Bild sieht man ein Blech wie es vor dem Rund-beigen ausgesehen hat.
Hallo Herrmann...

Die Flanschplatten verdecken die Zündkerzen...?
Passt das?
Gruß,
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 17.02.2014, 14:54
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
92 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Die beiden dunklen Auspuff Rohre sind auch aus VA .
Von denen brauche ich die Gewinde für die Lambdasonden.
Hermann,
die Lambdasonde-Einschweißmuttern aus va kosten etwas mit 3€/Stck - ich würde sie neu nehmen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 17.02.2014, 17:48
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-Boot-V8 Beitrag anzeigen
Hermann,
die Lambdasonde-Einschweißmuttern aus va kosten etwas mit 3€/Stck - ich würde sie neu nehmen!
Danke das war ein guter Tipp. Das habe ich gerade bestellt.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann

Geändert von Bobo11 (15.07.2015 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 17.02.2014, 18:13
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootefreddy01 Beitrag anzeigen
Hallo Herrmann...

Die Flanschplatten verdecken die Zündkerzen...?
Passt das?
Gruß,
Freddy
Das sind nur kleine Flacheisen, die werden noch herausgetrennt. Im Moment sind die zum Fixieren sehr wichtig.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 17.02.2014, 21:39
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
92 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Danke das war ein guter Tipp. Das habe ich gerade bestellt.
sieht aber total falsch aus, zumindest auf dem bild - nämlich nach einschweißmutter für eine abgastemperatur-sonde aus

schaue mal hier: http://www.turbozentrum.de/abgassyst...mutter/a-2557/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 17.02.2014, 23:24
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-Boot-V8 Beitrag anzeigen
sieht aber total falsch aus, zumindest auf dem bild - nämlich nach einschweißmutter für eine abgastemperatur-sonde aus

schaue mal hier: http://www.turbozentrum.de/abgassyst...mutter/a-2557/
Ja das passt schon der ist nur etwas zu lang. Da kann ich 2 draus machen.
Geiz ist geil.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 19.02.2014, 13:49
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin Hermann,

Deine Ausführungen sehen richtig nett aus, mach bloß so weiter.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 02.03.2014, 20:58
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Letze Woche habe ich 2 neue Wärmetauscher bestellt, die wurden auch sofort geliefert.
Diese beiden Tauscher werden mir den Motor kühlen. Gestern habe ich mal einen unterhalb vom dem Auspuffkrümmer angebaut.
Von den Wärmetauschern geht das Kühlwasser weiter zur Abgasanlage.
Das wird dann mit dem Kupferrohr auf die Krümmer verteilt. Das war nur ein Versuchs- Aufbau, vielleicht werde ich da noch was ändern.
Mir war es bei diesem versuch nur wichtig, ob man noch irgendwie die Zündkerzen erreichen kann.
Man kann von unten noch mit der Hand die Kerze hereindrehen und die sogar mit einer klobigen ½ Zoll Knarre noch erreichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DS.1.2.111.jpg
Hits:	276
Größe:	133,7 KB
ID:	518697   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DS-1-2-222-.jpg
Hits:	237
Größe:	104,3 KB
ID:	518698   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DS-1-2-333-.jpg
Hits:	247
Größe:	100,8 KB
ID:	518699  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DS-1-2-444-.jpg
Hits:	267
Größe:	89,6 KB
ID:	518700  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 03.03.2014, 06:45
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
92 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Letze Woche habe ich 2 neue Wärmetauscher bestellt,
-was sind das genau für Wärmetauscher?
-(und wie hast du es berechnet ob diese ausreichend sind?)
Danke!

ich habe bei mir mehr an so etwas gedacht:
http://www.ebay.de/itm/Warmetauscher...item1e5c985880 (PaidLink)
http://www.ebay.de/itm/105-KW-Edelst...d=595818807046 (PaidLink)

Geändert von Bumer-Boot-V8 (03.03.2014 um 06:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 03.03.2014, 09:16
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-Boot-V8 Beitrag anzeigen
-was sind das genau für Wärmetauscher?
-(und wie hast du es berechnet ob diese ausreichend sind?)
Danke!

ich habe bei mir mehr an so etwas gedacht:
http://www.ebay.de/itm/Warmetauscher...item1e5c985880 (PaidLink)
http://www.ebay.de/itm/105-KW-Edelst...d=595818807046 (PaidLink)
Eigentlich sind das Schwimmbad Wärmetauscher: http://www.ebay.de/itm/111132687911?...84.m1497.l2649 (PaidLink)
Zusammen haben die eine Leistung von 176 KW. Vor 2 Jahren habe ich schon einmal einen Motor Marinisiert, da habe ich Plattenwärmetauscher eingebaut.
Diese wurden von der Leistung auch etwas überdimensioniert. Mit der Kühlleistung gab es nie Probleme.
Mit diesen Erfahrungen von dem ersten Umbau bin ich mir sicher das die beiden Tauscher auch bei diesem Umbau mehr als Ausreichend sind.

Es gibt ja auch diverse Formeln um so was auszurechnen. Da kann man sich das Schön oder Schlecht Rechnen.
Ich bin ganz froh das ich schon Praktische Erfahrungen gesammelt habe.
Was hilft die Schönste Theorie wenn es nicht in der Praxis läuft.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 03.03.2014, 10:39
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
92 Danke in 74 Beiträgen
Standard

also sind es bei dir oben auf dem bild zwei dieser (PaidLink)tauscher, richtig!??
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 03.03.2014, 10:48
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-Boot-V8 Beitrag anzeigen
also sind es bei dir oben auf dem bild zwei dieser (PaidLink)tauscher, richtig!??

Genau diese habe ich bestellt.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann

Geändert von Bobo11 (15.07.2015 um 08:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 09.03.2014, 12:02
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Gestern habe ich mir eine Flansch-Platte gedreht. Diese Platte wird auf die Schwungscheibe geschraubt.
Dann geht’s weiter über ein Kreutz-Gelenk zum Jet-Antrieb.
Auf dieser Flansch-Platte wird erst einmal ein Rohr geschraubt um die genaue Position für die getriebe-Glocke zu finden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7-3-44-.jpg
Hits:	154
Größe:	77,6 KB
ID:	520315   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7-3-33-.jpg
Hits:	166
Größe:	92,3 KB
ID:	520316   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7-3-22-.jpg
Hits:	167
Größe:	90,6 KB
ID:	520317  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7-3-11.jpg
Hits:	177
Größe:	77,3 KB
ID:	520318  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 28.04.2014, 16:54
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Herrmann, knapp zwei Monate sind vergangen seit dem letzten Update!

Gibt es was neues?

Hast du meine SMS bzgl. Bootsschein bekommen?

Gruß Aaron

P.S. Benutzt du die Jet-Glocke jetzt doch?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 28.04.2014, 22:12
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Das mit dem SMS lesen hab ich nicht so drauf , da musste ich mal meine Tochter Fragen wie das so geht.
So eine Kopie von dem Bootsschein wäre schon interessant. Ich gebe dir nochmal meine Email-Adresse.
Die Getriebe-Glocke brauche ich nicht mehr, ich habe eine neue gebaut . Zurzeit bin ich daran etwas Farbe an den Rumpf zu bekommen.
Das auf dem Foto sieht nicht gerade schön aus aber das wird schon noch.
Gestern hatte ich Besuch von einem Lackierer-Meister der auch gerade eine CV23 Restauriert.
Da hab ich sehr gute Tipps zur Metall- Flacke Lackierung bekommen.

Die Abgaskrümmer sind noch lange nicht fertig und der gesamte Wasser kühl Mantel fehlt noch. Ich hab da schon viele Sachen vorbereitet, aber das muss noch alles zusammen
Mein VA Schweißer ist in der nächsten Woche wieder da. Ich glaub das sind nur noch 20 Stunden Schweiß-Arbeit. Nach langen suchen hab ich ein paar gute Auspuffklappen gefunden, die sind von Corsa.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF5552.jpg
Hits:	161
Größe:	44,7 KB
ID:	533039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF5551.jpg
Hits:	164
Größe:	67,9 KB
ID:	533040  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 29.04.2014, 08:33
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
So eine Kopie von dem Bootsschein wäre schon interessant. Ich gebe dir nochmal meine Email-Adresse.
Guck mal in deine Mails. Habe ich soeben abgesendet.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 04.05.2014, 21:12
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Gestern habe ich das Boot auf den Trailer gesetzt und nach 16 Monaten wieder ans Tageslicht geholt.
Mit einem Kettenzug den Motor angehoben und das Boot zurück geschoben, und den Motor runter gelassen.
Das war der erste Motor-Einbau. Vorher hab ich mit einem langen Rohr die Lage der Jet-Welle auf eine Schablone übertragen, um den Motor auf die richtige Position zu bringen.
Die Motor-Stützen sind auch schon fertig, dafür bin ich bestimmt 20 mahl ins Boot geklettert zum Messen und wieder raus zum, schneiden, Schweißen, Richten.
Leider musste ein wenig aus dem Spanten herausgetrennt werden, der wird noch verstärkt und Überlameniert.
Meine Befürchtung das die Schwungscheibe den Boots-Boden berührt war umsonst, da sind noch 10 mm Luft.
Nach dieser ersten Anprobe weis ich wie die Kühlwasserrohre verlegt werden können.
Nun ist der Motor wieder raus und ich kann das Kühl-System zu Ende bauen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.5.111.jpg
Hits:	203
Größe:	81,9 KB
ID:	534650   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.5.222.jpg
Hits:	238
Größe:	105,8 KB
ID:	534651   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.5.444.jpg
Hits:	214
Größe:	112,6 KB
ID:	534656  

__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 06.05.2014, 08:46
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Saubere Arbeit bis jetzt mach weiter so
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"

Schöne Grüße aus Bayern
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 15.05.2014, 21:36
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Endlich ist mein VA Schweißer wieder da. So haben wir ein wenig weiter an dem (Sound- System) weiter gemacht.
Bis auf den Wassermantel ist alles zusammen. Das Abgasrohr wurde hinten erst mahl zugeschweißt, um ein Letztes mal das ganze abzudrücken.
Wen dieser Test abgeschlossen ist, geht es weiter mit der Ummantelung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.05..jpg
Hits:	217
Größe:	95,2 KB
ID:	537355  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 16.05.2014, 20:49
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Heute wurden dann die Krümmer abgedrückt. Leider war da doch was undicht, da pisste Wasser aus der Lambdasonde.
Aber nicht am Gewinde sondern mitten durch. Das kleckerte da raus wo eigentlich die Kabel raus gehen.
Also die Sonde rausgebaut, und bündig mit dem Gewinde abgetrennt, und das Loch zugeschweißt. Das ist eine alte Lambdasonde vom Schrott, die ich mir zum Testen besorgt habe.
Beim nächsten Versuch hat es 30 min bei 5 Bar dichtgehalten. Nun geht es weiter mit dem Wassermantel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16.5.222..jpg
Hits:	250
Größe:	145,0 KB
ID:	537530   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16-5-22..jpg
Hits:	178
Größe:	26,0 KB
ID:	537532  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann

Geändert von Bobo11 (16.05.2014 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 19.05.2014, 11:01
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
92 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Aber nicht am Gewinde sondern mitten durch. Das kleckerte da raus wo eigentlich die Kabel raus gehen.
aus jeder sonde wird dort wasser durchgehen - weil dieses dort nichts verloren hat

-aber zum testen hast du es richtig gemacht, mit zuschweißen

super arbeit!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 19.05.2014, 12:02
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Na ja Plan B wäre die Sonde aufzubohren und darüber Wasser einzufüllen, aber das zuschmeißen ging schneller.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 03.07.2014, 21:04
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Lange hab ich nichts mehr berichtet.
Aber ich bin in den Sommermonaten viel unterwegs, und wenn ich dann mal zuhause bin bastele ich ein Gartenhaus .
Ich hab mir mal ein Schlüsselfertig Angebot machen lassen, das waren ca. 6,5 T €. Nun bau ich das selber mit ca. 2.5 T € Materialkosten.
So bleibt noch ein bisschen was für die CV 23 Über.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.078...23.22.jpg
Hits:	167
Größe:	121,1 KB
ID:	549776  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 24.08.2014, 21:27
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Endlich ist das Gartenhaus fertig, bis auf 30 m Graben buddeln für Rohre und Kabel.

Zwischendurch habe ich eine andere Baustelle angefangen.
Der Trailer musste noch für das Boot angepasst werden.
Da ich noch so einiges an VA-Material und Werkzeug habe, wurde der Windenstand und 2 Stützen vorne sowie die Halter für die 3 m langen Auflagen aus diesem Metall gebaut.


Heute Abend hab ich noch ein bisschen vorne das Deck geschliffen. Da sind mir einige Risse neben der Luke aufgefallen.
Da muss dringend was gemacht werden um diesen Bereich wider stabil zu bekommen. Morgen werde ich das noch weiter runterschleifen und Fotos machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24.8.11.jpg
Hits:	144
Größe:	116,2 KB
ID:	562848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24.8.22.jpg
Hits:	147
Größe:	85,2 KB
ID:	562849   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24.8.444.jpg
Hits:	156
Größe:	76,9 KB
ID:	562850  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24.8.333.jpg
Hits:	153
Größe:	53,2 KB
ID:	562851  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 14.09.2014, 22:58
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Heute Abend hab ich noch ein bisschen vorne das Deck geschliffen. Da sind mir einige Risse neben der Luke aufgefallen.

Und diese Risse haben mir keine Ruhe gelassen, so hab ich weiter geschliffen um alles frei zulegen.
Um den Untergrund (GFK) wieder stabil zu bekommen, hab ich von diesem etwas herausgetrennt.
Mit einer Flex war mir das zu ungenau um eine gleichmäßige Tiefe hinzubekommen.
So hab ich mit einer Oberfräse genau 3 mm heraus-getrennt, und den Randbereich nochmal mit 1.5 mm bearbeitet.
Danach konnte ich 3 Lagen Glasmatte ein laminieren.
Das Ganze ist auch schon geschliffen und mit Gelcoad gespachtelt. Nun wird wieder weiter geschliffen gespachtelt usw,.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-14-9-111-jpg.jpg
Hits:	188
Größe:	55,5 KB
ID:	568261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-14-9-222-.jpg
Hits:	181
Größe:	75,5 KB
ID:	568262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-14-9-333-.jpg
Hits:	182
Größe:	84,7 KB
ID:	568263  

__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 259Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 259



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.