boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 167
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 24.02.2008, 21:56
Benutzerbild von Green Highlander
Green Highlander Green Highlander ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Støren Norwegen
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zum Glueck sieht mein Boot nicht ganz so schlimm aus. Bei dem Zustand des Rumpfes haette ich aufgegeben. Aber man sieht, dass Du weisst was Du tust! Und das Ergebnis spricht fuer sich. Das gibt mir Mut fuer mein "kleines Projekt". Alles was Du machst wird in ein oder anderer Form auch bei mir Noetig sein.
Danke fuer die Motivation!
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 25.02.2008, 05:06
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.380
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.611 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
OK, wird neu gemacht, wird doch in 4 Stunden hin zu bekommen sein, oder?
Außerdem passt dann auch wieder die Bohrung/Aufnahme und ich habe es dann auch noch in Teak.
Gruß, Werner
19.38 vorbei.........wir wollen das Steuerrad sehen
Bei Deiner Arbeitsgeschwindigkeit, wäre ich nicht überrascht gewesen.
Denn selbst, wenn Du wieder einmal keine Zeit für den Schiffsbau hast, wird etwas neues Berichtet.
Immer wieder ein Vergnügen, den Elan, und die saubere Arbeit,von der Halle bis zur Treppe, zu verfolgen.

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 25.02.2008, 06:59
kanderana kanderana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 20
Boot: Fischkutter
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
So, Wochenende ist vorbei und nun der Baufortschritt.

Neue Spanten Formverleimen und einbauen, das war eigentlich alles was ich gemacht habe...
Hallo Werner,

schaut gut aus - bei deinen Tempo hast du uns bald eingeholt und wir können gemeinsam in See stechen
bei uns gab's am Wochende wieder mal Innenausbau und Schiff wieder mal vom Holzstaub befreien -

Grüße Peter
__________________
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum
Grüße aus Österreich
www.kanderana.at
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 25.02.2008, 07:32
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Hallo Werner.......war ja fast eine Schande bei dem Wetter zu arbeiten

...als ich die ersten Zeilen bezüglich deiner Überlegungen des Steuerrads gelesen habe, dachte ich schon, das Du dir einen Sonnenstich zugezogen hast ....aber die "Entwarnung" kam ja dann schon ein Bild weiter unten....wäre eine Schande so ein Steuerrad nicht mehr aufzuarbeiten....wobei ich gespannt bin, wie Du das mit Versiegelungsarbeiten in 4 Stunden schaffen willst


freu mich schon aufs Ergebnis

frohes Schaffen
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 25.02.2008, 08:06
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanderana Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

schaut gut aus - bei deinen Tempo hast du uns bald eingeholt und wir können gemeinsam in See stechen
bei uns gab's am Wochende wieder mal Innenausbau und Schiff wieder mal vom Holzstaub befreien -

Grüße Peter

Hallo Peter,

ich habe das Gefühl, es geht noch zu langsam voran. Na gut, ich stehe da alleine vor, zusammen mit meiner Frau. Aber wir haben Ziele und die sollten abgearbeitet werden.
Bei dir schau ich immer wieder ´mal ´rein, aber keine Bilder vom Innenausbau. Peter, nicht so faul, ich brauche Inspiration.

Viele Grüße, Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 25.02.2008, 08:13
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Hallo Werner.......war ja fast eine Schande bei dem Wetter zu arbeiten

...als ich die ersten Zeilen bezüglich deiner Überlegungen des Steuerrads gelesen habe, dachte ich schon, das Du dir einen Sonnenstich zugezogen hast ....aber die "Entwarnung" kam ja dann schon ein Bild weiter unten....wäre eine Schande so ein Steuerrad nicht mehr aufzuarbeiten....wobei ich gespannt bin, wie Du das mit Versiegelungsarbeiten in 4 Stunden schaffen willst


freu mich schon aufs Ergebnis

frohes Schaffen
Christoph

Hallo Christoph,

von wegen Sonnenstich, bei uns im Norden ist das nicht so einfach mit der Sonne, wir haben nicht so lange Stangen, um die Wolken beiseite zu schieben.

" Versiegelungsarbeiten" beinhaltet ja keine "Trocknungszeiten", trotzdem hatte ich sie vergessen.

Viele Grüße, Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 25.02.2008, 08:40
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
Formverleimung Spant 11, aber bitte nicht mit Baumarkt-Zwingen. Dieser Spant war so stark gebogen, dass ich bei 10mm Lamellen mich ganz schön anstrengen musste, um die Sache mit den Schraubzwingen krumm zu bekommen
Sieht super aus, was Du da machst - Weiter so!

Da ich keine Ahnung davon habe, muß ich mal ganz dumm fragen: Bringst Du alle Spantenbrettchen auf einmal in Form und verleimst Sie in einem Rutsch? Da muß ja eine irre Spannung dann drauf sein. Oder geschieht das Schicht für Schicht? ..aber dann dauert es wohl zu lange, bis der Kleber ausgehärtet ist und Du die nächste Lage anbringen kannst, oder?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 25.02.2008, 08:43
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Werner, ich ziehe meinen Hut!

Spitzenarbeit, die du da leistest.

... noch ein Wink/Rat von mir - nimme deine Frau bei der Hand, geh mit ihr etwas Schönes einkaufen. Sie hat es sich verdient (siehe schön aufgeräumte Werkstatt!!!!)

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 25.02.2008, 11:15
kanderana kanderana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 20
Boot: Fischkutter
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
Bei dir schau ich immer wieder ´mal ´rein, aber keine Bilder vom Innenausbau. Peter, nicht so faul, ich brauche Inspiration.

Bitte schön - die gewünschten Inspirationen

http://www.kanderana.at/4images/cate....php?cat_id=14

lg Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2396-f.jpg
Hits:	251
Größe:	51,1 KB
ID:	74153  
__________________
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum
Grüße aus Österreich
www.kanderana.at
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 25.02.2008, 11:42
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanderana Beitrag anzeigen
Bitte schön - die gewünschten Inspirationen

http://www.kanderana.at/4images/cate....php?cat_id=14

lg Peter

Hallo Peter und vielen Dank,
ganz schön eng bei dir auf dem Schiff. Bei mir ist noch soooooviel Platz, weil noch nichts da ist.
Mitte 2009 bin ich auch da, wo ihr heute seid.
Also, schön gemütlich weiter so,

Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 25.02.2008, 11:50
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Sieht super aus, was Du da machst - Weiter so!

Da ich keine Ahnung davon habe, muß ich mal ganz dumm fragen: Bringst Du alle Spantenbrettchen auf einmal in Form und verleimst Sie in einem Rutsch? Da muß ja eine irre Spannung dann drauf sein. Oder geschieht das Schicht für Schicht? ..aber dann dauert es wohl zu lange, bis der Kleber ausgehärtet ist und Du die nächste Lage anbringen kannst, oder?
Moin moin,
verleimen geht ganz einfach, jedes Brettchen Leim angeben, voreinander gelegt, an die Klötzchen gelegt die die Form ergeben sollen, und jede Menge Schraubzwingen ansetzen, damit man alles gebogen bekommt. Wenn man nicht aufpasst und eine Zwinge wird lose oder verkantet sich, kann es vorkommen, das alles auseinander springt. Ich sage es springt, denn durch die enorme Spannung fliegen die Einzelteile bis zu 10 meter weit.
Wenn alles ausgehärtet ist, bewegt sich nichts mehr.
Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 02.03.2008, 18:27
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Im Norden nichts neues, Spanten verleimt und eingebaut. Jezt bis Spant 15 repariert. Die kaputten Sachen werden immer kleiner, will heißen, es geht schneller.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KICX0779.jpg
Hits:	393
Größe:	39,7 KB
ID:	74971

Ich war am Samstag auf der Ausstellung in Bremen und habe dort mit einem Bootsbaumeister gesprochen, der mein Vorgehen voll unterschreibt, im Gegensatz zum "Palsteg". Also Spanten ersetzen, Planken ausleisten und dann diagonal nochmals mit Eiche belegen. Wird dann besser als neu.
Übrigens, heutiger Stand aller am Schiff verbrachten Stunden: 260

Noch eine Erfahrung, die ich gemacht habe: ich arbeite sehr viel mit der Kettensäge um die Spanten herauszusägen und sobald ich auf einen Nagel gekommen sind, musste ich die Kette sofort nachschleifen. Diese war mir jetzt gerissen und ich musste eine Neue kaufen. Der nächste Händler in der Nähe wurde aufgesucht, neue her, aufgebaut, und alles lief am Schnürchen,bis......... ich Metallspähne hervorbrachte. Ein Nagel hochkant aufgetrennt. Einen Nagel ca. 10mm dick und 100mm lang. Das komische ist, die Kette ist nicht stumpf, ich konnte damit Holz weitersägen. Entweder ist die Kette so gut oder der Nagel so weich. Das war so ein Nagel wie auf auf einer früheren Abbildung zu sehen war.
Na dann, bis die Tage,
Werner

Geändert von mahagoni (03.03.2008 um 07:42 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 03.03.2008, 06:42
kanderana kanderana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 20
Boot: Fischkutter
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Na da geht ja was weiter, - auch wir hatten damals einen Bootsbaumeister vor Ort (West System) der uns die Vorgehensweise (ausleisten, ... ) bestätigte. Tut gut wenn Fachleute einen seine Gedankengänge bestätigen und auch noch für richtig befinden.

Grüße

Peter
__________________
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum
Grüße aus Österreich
www.kanderana.at
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 03.03.2008, 07:53
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanderana Beitrag anzeigen
Na da geht ja was weiter, - auch wir hatten damals einen Bootsbaumeister vor Ort (West System) der uns die Vorgehensweise (ausleisten, ... ) bestätigte. Tut gut wenn Fachleute einen seine Gedankengänge bestätigen und auch noch für richtig befinden.

Grüße

Peter
So ist es, Peter, obwohl, fünf Bootsbaumeister, fünf verschiedene Antworten.

Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 03.03.2008, 09:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.923
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
....Wie ich diesen kleinen "Hilfmotor" abbekomme, weiß ich noch nicht. Hängt noch an der Welle. Von Innen kaum ´ranzukommen, denn das Loch sitzt genau unter dem Motorfundament, und das baue ich bestimmt nicht aus. Ich werde es mal mit ´ner Brille versuchen, vielleicht sehe ich dann mehr, und wenn das nicht hilft,kommt die Flex.
.....





Hoffentlich hast Du noch nichts abgeflext!!!!
Das ist ein Loggeber (sieht nach dem alten mechanischen VDO-Sumlog aus). Dafür gibt es meines WIssens nur noch sehr wenige Teile bei Spezialisten (Toplicht usw.).

Guck Dir auf jeden Fall die Bohrung an, auch wenn diese unter dem Fundament liegt (notfalls Endoskop leihen). Wäre bescheiden, wenn der Kahn wegen so einer Kleinigkeit gleich bei der Wasserung wieder absäuft!!!!!
MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 03.03.2008, 18:50
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard Looeber

ist schon klar, das das ein Loggeber ist mit einer Welle, dreht sich auch ganz leicht. Die Armatur ist auch noch vorhanden und wenn ich den Propeller drehe, schaffe ich sogar 3 Knoten.

Ich weiß aber noch nicht, ob ich ein elektronisches Bauteil nehme, weil eventuell die Instrumente nicht zusammen passen.
Im Moment baumelt es noch in der Gegend ´rum, bis ich eine Entscheidung getroffen habe.
Auf alle Fälle danke, apiroma, dass du mich daran erinnert hast.

Dabei fällt mir ein, ich glaub meine Welle muss auch noch ´raus?

Gruß, Werner

Geändert von mahagoni (03.03.2008 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 10.07.2008, 10:18
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.108 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Hallo Werner!!!!!!!

wie wärs mit einem Zwischenbericht??? Oder bist du mit deinem Kutter schon auf Weltreise

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 167



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.