boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 1.666Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 1.666
 
Themen-Optionen
  #1226  
Alt 26.10.2017, 13:15
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli S. Beitrag anzeigen
Seid ihr schon "auf dem Trockenen"?
Ja.
Auf der einen Seite froh, dass wieder alles "im Trockenen ist", auf der anderen Seite, schon wieder ein Sommer rum.
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1227  
Alt 26.10.2017, 14:23
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli S. Beitrag anzeigen
Na in dem Punkt sind wir uns doch offensichtlich alle einig!

Also dann: Ab zur nächsten Tanke!
(Meine ist auch noch nicht eingewintert, vielleicht komme ich ja am WE nochmal dazu den Tank um 20-30 l zu erleichern)

Seid ihr schon "auf dem Trockenen"?

Gruss

Oli
Nein, auch noch nicht. War gestern nochmal draussen auf dem Rhein bei 22°C und Sonne.

Wenn's Wetter past, fahre ich am Wochenende (lies: Sonntag) auch nochmal raus. Vielleicht seh'n wir uns ja in der Eltviller Aue?

Wäre vielleicht trotzdem besser gewesen, wir hätten schon früher rausgeslippt ... jetzt hat uns der Clemens das Wasser abgedreht .
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1228  
Alt 26.10.2017, 16:58
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Habe meinenMotor schon einwintern lassen und werde jetzt das lange WE nutzen um ordentlich zu putzen. Und dann ab in die Halle. Schade !!! Aber alles muss mal eine Pause haben....um so größer ist die Vorfreude auf die nächste Saison. Allen einen schönen Winterschlaf.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1229  
Alt 26.10.2017, 23:12
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pura Vida Beitrag anzeigen
Nein, auch noch nicht. War gestern nochmal draussen auf dem Rhein bei 22°C und Sonne.

Wenn's Wetter past, fahre ich am Wochenende (lies: Sonntag) auch nochmal raus. Vielleicht seh'n wir uns ja in der Eltviller Aue?

Wäre vielleicht trotzdem besser gewesen, wir hätten schon früher rausgeslippt ... jetzt hat uns der Clemens das Wasser abgedreht .
Naja, fahren wir die Schüssel halt in die Waschanlage an der Rheinallee....
Am So. bin ich wahrscheinlich in Holland.

Viel Spaß !

Gruß
Oli

Geändert von Oli S. (27.10.2017 um 12:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1230  
Alt 27.10.2017, 19:51
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von prokulus Beitrag anzeigen
Der BS Zähler läuft schon bei Zündung an. Hierdurch kommen dann auch Schwankungen.
Beim Auto habe ich auch l/km und vernachlässige den Gegenwind

Da ich mich nur auf der Adria bewege vernachlässige ich Strömung, Wind usw., zudem bin ich in der glücklichen Lage den Durchlauf über das Motormanagement und die Geschwindigkeit über ein Garmin GPS zu bekommen. Das ganze wird am Garmin über NMEA 2000 zusammengeführt und angezeigt.

Es ist, wie es ist, der eine so der andere so
Ist mir auch irgendwie egal, was er braucht nimmt er sich. Nur wenn er anfängt Bier zu schlucken, dann würde ich was dagegen haben.

Spaß ist das wichtigste!!

In diesem Sinne, schließe ich für mich das Thema Spritverbrauch nun ab

Have FUN
Herbert
Ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Der eine so...... ! Habe meine heute für den Winter voll getankt.... 120 Liter.....wenn das Bier gewesen wäre.....Boah.... wäre ich dann sauer
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1231  
Alt 09.11.2017, 18:36
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Leute, wisst ihr ob die V203 ne Mercathode hat?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #1232  
Alt 10.11.2017, 13:39
seefahrer08 seefahrer08 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Bingen
Beiträge: 112
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo, das mit der Montage des Edelstahl-Props würde ich mir noch mal überlegen.Ich habe vor etlichen Jahren mal "nur ganz kurz" auf einem kleinen Felsen aufgesetzt (kaum merkbar...) und sofort hat der Edelstahl Prop den Kontakt "weitergegeben" und ein Riss und Wassereinbruch kam durch den Transom ins Innere.Ein Alu Prop hätte sich nur verbogen oder es wäre ein Blatt abgerissen.So wars ein Schaden von 7.000€.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1233  
Alt 10.11.2017, 15:31
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Leute, wisst ihr ob die V203 ne Mercathode hat?
Ist das nicht ein Sonderzubehör am Motor !? Schau mal bei Youtube, da gibt es ein Video drüber.
An sonsten kann ich Dir da keine Antwort drauf geben. Was genau macht das Gerät bzw. wie funktioniert es ?
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1234  
Alt 10.11.2017, 15:50
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefahrer08 Beitrag anzeigen
Hallo, das mit der Montage des Edelstahl-Props würde ich mir noch mal überlegen.Ich habe vor etlichen Jahren mal "nur ganz kurz" auf einem kleinen Felsen aufgesetzt (kaum merkbar...) und sofort hat der Edelstahl Prop den Kontakt "weitergegeben" und ein Riss und Wassereinbruch kam durch den Transom ins Innere.Ein Alu Prop hätte sich nur verbogen oder es wäre ein Blatt abgerissen.So wars ein Schaden von 7.000€.
...das kommt mir bekannt vor. Ich hatte diese Saison auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Edelstahl zuzulegen und bin auch zwei (Ballistic und Mirage) probe gefahren. Hatte mir ein Stück aus meinem Alu (Black Max 21") rausgebrochen und wollte in diesem Zuge wechseln.
Hatte mich auch schon fasst entschlossen und dann glücklicher Weise noch mal mit Herrn Nürnberger (Europe Marine) Rücksprache gehalten als ich in Budenheim war. Der ist mit mir in die Werkstatt gegangen und hat mir mehrere Antriebe (Alpha und Bravo) gezeigt, wo das Getriebe, auf Grund von Grundberührung mit Edelstahlprop, zerstört wurde (kapital). Weiter sagte er: " mit Aluprop wäre das nicht passiert". Habe es dann verworfen, meinen 21" für 80 Euro reparieren lassen und mir für zwei Scheine einen 23" Black Max als Reserve bzw. zum spielen zugelegt.
Ich denke auch das das besser ist als zig Tausende für Antriebsreparaturen auszugeben.

Aber wie immer gibt es ein Für und Wieder und jeder wie er meint.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger


Geändert von Hölle67 (10.11.2017 um 16:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1235  
Alt 10.11.2017, 18:47
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Leute, wisst ihr ob die V203 ne Mercathode hat?
Hi Frank,

da bin ich ziemlich sicher, dass meine 203 mit dem 4,3 MPI keine hatte.
Meine 243 mit dem 4,5 MPI hat eine und dann ist da auch eine Kontrollanzeige über dem Motor.

Gruss

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1236  
Alt 10.11.2017, 19:32
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hölle67 Beitrag anzeigen
Ist das nicht ein Sonderzubehör am Motor !? Schau mal bei Youtube, da gibt es ein Video drüber.
An sonsten kann ich Dir da keine Antwort drauf geben. Was genau macht das Gerät bzw. wie funktioniert es ?
Quelle Mercury: "MerCathode®, ein aktives kathodisches Antikorrosionssystem, ist bei den Bravo®-Antrieben serienmäßig."

https://www.youtube.com/watch?v=kdh3ZUg4qfU

Bin mir inzwischen sehr sicher, dass meine Viper das

a) nicht hatte
b) nicht brauchte (Antrieb sah nach 3 Jahren noch wie neu aus)

Hintergrund der Frage war, dass es mir bei meiner Sea Ray in relativ kurzer Zeit die Batterie auf nen Level runterzieht, dass das Boot (Wasserlieger) nicht mehr startet. Das kannte ich von meiner Viper überhaupt nicht.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1237  
Alt 11.11.2017, 11:00
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Quelle Mercury: "MerCathode®, ein aktives kathodisches Antikorrosionssystem, ist bei den Bravo®-Antrieben serienmäßig."

https://www.youtube.com/watch?v=kdh3ZUg4qfU

Bin mir inzwischen sehr sicher, dass meine Viper das

a) nicht hatte
b) nicht brauchte (Antrieb sah nach 3 Jahren noch wie neu aus)

Hintergrund der Frage war, dass es mir bei meiner Sea Ray in relativ kurzer Zeit die Batterie auf nen Level runterzieht, dass das Boot (Wasserlieger) nicht mehr startet. Das kannte ich von meiner Viper überhaupt nicht.

Hi Frank,

dass das beim Bravo 3 Serie ist wusste ich auch noch nicht. Liegt wahrscheinlich am Edelstahl Prop.
Aber die Batterie zieht es bei mir nicht leer, auch wenn es mal 5 Wochen ungenutzt im Wasser lag!

Bei der Einwinterung habe ich beim Händler bemängelt, dass die grüne Kontrollleuchte eigentlich nie konstant geleuchtet hat, sondern ein (langes) Blinken gezeigt hat.
Er meinte, dies könne mehrere Ursachen haben:
- Falsche Anoden (war bei mir der Fall), aber auch
- ggf. der Wasserlieger neben Dir (wenn er z.B. einen Kupferanstrich hat) und viele andere Ursachen, die dazu führen könnten, dass das System mal mehr, mal weniger zu "arbeiten" hat (Metallsteg oder nicht, etc.)

Vielleicht kommen bei Dir ja ein paar Umstände zusammen, die dazu führen, dass das System dauernd "Schwerstarbeit" leisten muss?

Im Internet habe ich aber auch gelesen, dass man unbedingt einen Batteriewächter benutzen soll, wenn man das System verwendet. Der hohe Stromverbrauch scheint also öfter mal vorzukommen.

Gruss und schönes Wochenende!

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1238  
Alt 11.11.2017, 17:25
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Wächter und Ladegerät sind schon bestellt

Ich wusste vor 3 Tagen auch noch nicht, dass ich so ein Teil habe geschweige denn wie es funktioniert.

Auf sowas sollte man beim Kauf eines Bootes hingewiesen werden. Oder spätestens, wenn man erzählt, dass das Boot schon zweimal die Batterie leer gezogen hat. Ohne Boote Forum wüsste ich es mit 99%iger Sicherheit immer noch nicht.

Ich würde mal annehmen, dass der F.R. von der EM sowas bei der Abnahme erklärt.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #1239  
Alt 12.11.2017, 10:29
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Wächter und Ladegerät sind schon bestellt

Ich wusste vor 3 Tagen auch noch nicht, dass ich so ein Teil habe geschweige denn wie es funktioniert.

Auf sowas sollte man beim Kauf eines Bootes hingewiesen werden. Oder spätestens, wenn man erzählt, dass das Boot schon zweimal die Batterie leer gezogen hat. Ohne Boote Forum wüsste ich es mit 99%iger Sicherheit immer noch nicht.

Ich würde mal annehmen, dass der F.R. von der EM sowas bei der Abnahme erklärt.
Ja, das hat er - bei der Einweisung auf dem Wasser (ca. 1h) ... Deswegen mag ich EM auch so, auch wenn nicht immer alles glatt läuft (siehe meinen Beitrag zur Ankerkette) Aber insgesamt sind die schon sehr in Ordnung.

Bin übrigens schon wieder am Überlegen, ob es nicht doch ne Nummer größer sein darf. Das Trailern in den Urlaub durch die engen Gassen an den italienischen Seen ist für mich echt Stress pur. Weiss noch nicht, ob ich mir das noch so oft antun will.

Denke da an eine Viper 303 oder 323 oder Jeanneau (Leader/NC). Von der Optik her gefällt mir ja Jeanneau super gut, habe aber überhaupt keine Ahnung, wie die so fahren. Muss hier wohl mal im Forum stöbern.

Gruss

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1240  
Alt 12.11.2017, 19:24
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli S. Beitrag anzeigen
...

Denke da an eine Viper 303 oder 323 oder Jeanneau (Leader/NC). Von der Optik her gefällt mir ja Jeanneau super gut, habe aber überhaupt keine Ahnung, wie die so fahren. Muss hier wohl mal im Forum stöbern.

Gruss

Oli
Na, da wird's aber a bissl eng auf deinem Liegeplatz.

Lass das bloß den Clemens nicht wissen
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #1241  
Alt 13.11.2017, 21:14
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pura Vida Beitrag anzeigen
Na, da wird's aber a bissl eng auf deinem Liegeplatz.

Lass das bloß den Clemens nicht wissen
Hä? Wenn ich das mache wird es nicht nur eng, sondern dann geht es gar nicht mehr. Und klar, lass ich ihn das dann wissen, warum auch nicht. Aber ist ja noch nicht der Fall und Du weisst ja, der Trend geht eh' zum Zweitboot...
Mit Zitat antworten top
  #1242  
Alt 14.11.2017, 10:19
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli S. Beitrag anzeigen
Hä? Wenn ich das mache wird es nicht nur eng, sondern dann geht es gar nicht mehr. Und klar, lass ich ihn das dann wissen, warum auch nicht. Aber ist ja noch nicht der Fall und Du weisst ja, der Trend geht eh' zum Zweitboot...
War mir dochklar, daß Du Dir woanders einen neuen Liegeplatz suchen mußt.

Hatte ja vor Kurzem das gleiche Problem und mußte mich beim neuen Erstboot auf 7,70m beschränken. Mehr geht halt leider nicht.

Dafür hab ich aber noch mein Zweit- (Segeljolle) und Drittboot (Schlauchi) ... bei mir ginge dann der Trend zum Viertboot
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #1243  
Alt 24.12.2017, 11:45
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

An alle "Vipers" und alle anderen Thread-Mitleser,

Habt ein schönes Fest und einen super Start ins neue Jahr!

Viel Spass bei den Winterarbeiten, beim Basteln, Polieren, Reparieren, Verschönern und Geldausgeben für weitere Features, die Mann auf jeden Fall braucht oder immer schon mal haben wollte

In der Hoffnung, dass die Wochenenden in 2018 besseres Wetter bereithalten als in 2017!


Viele Grüsse!

Oli

P.S.:
Kleines update von meiner 243:
Wurde im Rahmen der Inspektion und des Einwinterns von EM für den Frühling mitgemacht. Dabei wurden auch ein paar kleine Ärgernisse beseitigt. Z.B. wurde der Fahrersitz nun so montiert, dass man ihn nun ganz zum Tisch Drehen kann und auch alle anderen kleinen Auslieferungsmängelchen beseitigt. Bin wieder mal super zufrieden. Eine Ausnahme - die Hafenpersenning wurde zwar zum 2ten Mal umgearbeitet , dichtet aber am Träger immer noch nicht 'gscheit ab
Überlege mir daher gerade eine Ganzpersenning zu kaufen. Wenn jemand zufällig eine für die 243 mit Träger zu verkaufen hat...? (weiß schon, Wahrscheinlichkeit eher gering.... :-( )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1244  
Alt 04.01.2018, 13:40
Viper Paul Viper Paul ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.01.2018
Ort: Freiburg
Beiträge: 4
Boot: Viper 183
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Allen ein fröhliches neues Jahr 2018. Ich bin Neuling was Boote angeht und hab mir zum anfangen ne kleine Viper 183 zugelegt. Bj 2005, 260 Betriebsstunden, 3 l Motor. Ist keine Rennsemmel, aber für n Anfang wird s reichen. Nur fehlt mir noch n Trailer. boot wiegt 980 kg. ich dachte da an nen 1,5 t Trailer. Was meint die bootsgemeinde dazu? Reichtder aus? Hat jemand einen rumstehen? Welches Fabrikat sollte man auf keinen Fall nehmen? Gibt es hier noch andere Viper 183 Besitzer. Grüße an alle Paul
Mit Zitat antworten top
  #1245  
Alt 04.01.2018, 19:01
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viper Paul Beitrag anzeigen
Allen ein fröhliches neues Jahr 2018. Ich bin Neuling was Boote angeht und hab mir zum anfangen ne kleine Viper 183 zugelegt. Bj 2005, 260 Betriebsstunden, 3 l Motor. Ist keine Rennsemmel, aber für n Anfang wird s reichen. Nur fehlt mir noch n Trailer. boot wiegt 980 kg. ich dachte da an nen 1,5 t Trailer. Was meint die bootsgemeinde dazu? Reichtder aus? Hat jemand einen rumstehen? Welches Fabrikat sollte man auf keinen Fall nehmen? Gibt es hier noch andere Viper 183 Besitzer. Grüße an alle Paul
Hallo,

so weit ich weiß, sind (bei Steinbacher) die Gewichtsklassen 1000, 1300, 1600 Kg u.s.w.. Wenn das Boot das wirklich wiegt, würde der 1600er mit Sicherheit reichen. Bekommst Du nagelneu für unter 3000 Euro....
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #1246  
Alt 05.01.2018, 06:45
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Ob es da ein Fabrikat gibt, das man keinesfalls nehmen sollte weiß ich nicht. Als etablierte Marken fallen mir jetzt ein: Steinbacher (gehört zu ->), Harbeck, Wick, Brenderup, Ohlmeier. Aber auch einige nicht so bekannte Firmen bauen gute Trailer. Ganz vorne mal Fa. Pilob. Die Firma gehört zwei ehemaligen Steinbacher Mitarbeitern, die sich wirklich mit Trailern auskennen. Es wird gemunkelt, dass der Oliver Obert gar der Erfinder des Centerloaders ist. Es gibt aber auch Tailer aus dem Ausland, die durchaus possitiv bewertet werden.

Zu beachten gibts aber bei nem Trailer schon ne ganze Menge:

- Ausführung "normal", Centerloader, Skiboat, ...?
- Gesamtgewicht mit Boot < max. Anhängelast Zugfahrzeug
- 100er Zulassung? Alter Reifen.
- Gewichtszulassung Reifen
- feuerverzinkt
- verstellbare Achse zum richtigen Einstellen der Stützlast
- wasserdichte Radnaben
- Niro Seilzüge
- Auflaufbremse mit Rückmatik
- Art der Kielrollen
- Spindelstützen
- möglichst niedriger Schwerpunkt
- Bodenfreiheit beim Slippen (sollte bei nem kleinen kein Problem sein)
- Beleuchtung nach StVZOn
- TÜV Gutachten
- Zubehör
- ...

Von Steinbacher gibts übrigens auch nen K14. Der würde für die kleine Viper reichen. Aber ich empfehle immer, den Trailer lieber größer zu nehmen. Dann kann das Boot auch voll betankt und voll beladen mit gutem Gewissen gezogen werden. Und man muss nicht bei jeder "Aufrüstung" von Boot oder Trailer darüber nachdenken ob jetzt das Gewicht noch ok ist.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #1247  
Alt 07.01.2018, 14:05
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 431
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
271 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Ob es da ein Fabrikat gibt, das man keinesfalls nehmen sollte weiß ich nicht. Als etablierte Marken fallen mir jetzt ein: Steinbacher (gehört zu ->), Harbeck, Wick, Brenderup, Ohlmeier. Aber auch einige nicht so bekannte Firmen bauen gute Trailer. Ganz vorne mal Fa. Pilob. Die Firma gehört zwei ehemaligen Steinbacher Mitarbeitern, die sich wirklich mit Trailern auskennen. Es wird gemunkelt, dass der Oliver Obert gar der Erfinder des Centerloaders ist. Es gibt aber auch Tailer aus dem Ausland, die durchaus possitiv bewertet werden.

Zu beachten gibts aber bei nem Trailer schon ne ganze Menge:

- Ausführung "normal", Centerloader, Skiboat, ...?
- Gesamtgewicht mit Boot < max. Anhängelast Zugfahrzeug
- 100er Zulassung? Alter Reifen.
- Gewichtszulassung Reifen
- feuerverzinkt
- verstellbare Achse zum richtigen Einstellen der Stützlast
- wasserdichte Radnaben
- Niro Seilzüge
- Auflaufbremse mit Rückmatik
- Art der Kielrollen
- Spindelstützen
- möglichst niedriger Schwerpunkt
- Bodenfreiheit beim Slippen (sollte bei nem kleinen kein Problem sein)
- Beleuchtung nach StVZOn
- TÜV Gutachten
- Zubehör
- ...

Von Steinbacher gibts übrigens auch nen K14. Der würde für die kleine Viper reichen. Aber ich empfehle immer, den Trailer lieber größer zu nehmen. Dann kann das Boot auch voll betankt und voll beladen mit gutem Gewissen gezogen werden. Und man muss nicht bei jeder "Aufrüstung" von Boot oder Trailer darüber nachdenken ob jetzt das Gewicht noch ok ist.

Ich würde auch eher den K16 nehmen. Der K14 hat eine Zuladung von 1080Kg (320Kg Leergewicht). Wenn jetzt noch Sprit und Zubehör dazu kommt, könnte das schon zu eng werden.
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger

Mit Zitat antworten top
  #1248  
Alt 03.02.2018, 09:08
Viper Paul Viper Paul ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.01.2018
Ort: Freiburg
Beiträge: 4
Boot: Viper 183
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, vielen Dank für die Tipps. Ich hab mich für n neuen Brenderup Premium mit 1800 Kg mit 100 Km/h Zulassung entschieden. So hab ich n bissl Reserven und der Kurs war auch ganz gut.
Mit Zitat antworten top
  #1249  
Alt 03.02.2018, 12:09
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 974
Boot: Four Winns 258 Vista
613 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Reserven sind immer gut


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #1250  
Alt 04.02.2018, 00:20
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vbh_m Beitrag anzeigen
Reserven sind immer gut


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stimme ich voll zu . Dann kannst Du auch mal ein paar Sachen im Boot lassen bzw mitnehmen ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 1.666Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 1.666



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.