boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 139Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 139 von 139
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 27.02.2024, 11:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Bin vor einiger Zeit am Abend mal mit Straßenbahn und Bus zu einer Veranstaltung gefahren. Was da an Fahrgästen in den Fahrzeugen sitzt/steht..... Nee, das muß ich mir echt nicht antuen. Ist vielleicht in einer Großstadt anders als auf dem Land. Entweder fahr ich mit dem Auto oder mit dem Taxi.
Da haben wir was feines: Den Lahnstar. Anrufbus in Ergänzung zur Stadtlinie, wenn dort kein Bus fährt. Der Lahnstar fährt bis nachts um 1 (am WE auch länger) von allen Haltestellen zu allen Haltestellen. Du rufst an oder nutzt eine APP, du bekommst die Abfahrtszeit genannt und wirst je nach Auftragslage direkt oder auch mit Umweg zu deinem Ziel gefahren. Kostet halt 2€ Komfortzuschlag zum ÖPNV-Tarif. Eingesetzt sind Vitos mit E-Antrieb.
Nachteil (noch): Fährt nur Haltestellen innerhalb der Stadt Limburg an. Der fährt auf seinen Routen auch durch den Ort, wo mein Hafen ist, aber halten darf er dort nicht. Änderung möglich, aber der Geldgeber fehlt
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 27.02.2024, 12:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Was da an Fahrgästen in den Fahrzeugen sitzt/steht..... .
Oh, da vertust du dich, es sind alles lieben nette Menschen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 27.02.2024, 12:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Oh, da vertust du dich, es sind alles lieben nette Menschen.

Willy
Willy mir ist durchaus klar daß du das sarkastisch meinst.
Ich für meinen Teil hatte noch nie Stress in Öffentlichen, auf Bahnhöfen aber schon mal.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 27.02.2024, 14:39
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Bin vor einiger Zeit am Abend mal mit Straßenbahn und Bus zu einer Veranstaltung gefahren. Was da an Fahrgästen in den Fahrzeugen sitzt/steht..... Nee, das muß ich mir echt nicht antuen. Ist vielleicht in einer Großstadt anders als auf dem Land. Entweder fahr ich mit dem Auto oder mit dem Taxi.
Für mich ehrlich gesagt auch der Hauptgrund, wenn ich mal nach Hamburg muss, so gut wie nie mit dem ÖPNV zu fahren - und länger dauert es außerdem auch noch...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 27.02.2024, 18:41
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
772 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen

Doch es ging bei einem Beitragsschreiber um die reine Fahrzeit von ca. einer Stunde zwischen Potsdam und dem BER, das sei erbärmlich und viel zu lang, das wurde explizit in zwei seiner Beiträge benannt - einfach mal selber nachlesen.


An deinem Textverständnis arbeiten wir aber noch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 27.02.2024, 21:20
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.489
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Jeder hat seine eigene Perspektive, kommt daher auch zu anderen Urteilen als andere.

Warum aber negative Stimmen zum ÖPNV in Berlin „Aufstampfen mit dem Fuß“ sind, und ein Vergleich mit positiver Tendenz zu dem in Singapur subjektiv und unfair? Weil Singapur „wesentlich weniger öffentliche Mittel in den individuellen Straßenverkehr“, dafür aber „jeden verfügbaren Dollar in den ÖPNV“ steckt?

LTA Singapore bekommt dabei rund EUR 1,0 Mrd. aus Steuergeldern, die BVG in Berlin „nur“ rund 0,8 Mrd. (Quelle: Bilanzen LTAS und BVG)

Doch damit den Unterschied zwischen „einen hervorragend ausgebauten ÖPNV“ in Singapore (nirgends funktioniert die UBahn pünktlicher, sauberer und nachhaltiger), und dem der BVG (keine Wiederholung der Kommentare, denn „so den ÖPNV zu verteufeln und Schlechtreden ist schon unter der Gürtellinie für andere Nutzer und dort Beschäftigte“) in Berlin zu erklaeren, ... ?

Mahen die EUR 200 Mio. wirklich den Unterschied, oder kann man sich andere Gründe vorstellen

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 27.02.2024, 23:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Machen die EUR 200 Mio. wirklich den Unterschied, oder kann man sich andere Gründe vorstellen
Mein Wissen zu Singapur ist zwar veraltet, aber früher gab es mal rigorose Strafen dafür, wenn du z.B. nur ne Kippe auf die Straße wirfst oder nen Kaugummi ausspuckst.
Die haben ne ganz andere Kultur zu Sauberkeit.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 28.02.2024, 08:49
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.489
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Mein Wissen zu Singapur ist zwar veraltet, aber früher gab es mal rigorose Strafen dafür, wenn du z.B. nur ne Kippe auf die Straße wirfst oder nen Kaugummi ausspuckst.
Die haben ne ganz andere Kultur zu Sauberkeit.
Kaugummi kauen, oder auch nur bei der Einreise dabeihaben, ist in S’pore schon seit über 30 Jahren verboten..👍
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 28.02.2024, 12:01
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ich glaube, Berlin ist die Stadt, wo ich am meisten Leute kenne, die tatsächlich kein Auto brauchen. Ein Paradies in Sachen ÖPNV.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 28.02.2024, 12:22
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
An deinem Textverständnis arbeiten wir aber noch


Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Jeder hat seine eigene Perspektive, kommt daher auch zu anderen Urteilen als andere.

Warum aber negative Stimmen zum ÖPNV in Berlin „Aufstampfen mit dem Fuß“ sind, und ein Vergleich mit positiver Tendenz zu dem in Singapur subjektiv und unfair? Weil Singapur „wesentlich weniger öffentliche Mittel in den individuellen Straßenverkehr“, dafür aber „jeden verfügbaren Dollar in den ÖPNV“ steckt?

LTA Singapore bekommt dabei rund EUR 1,0 Mrd. aus Steuergeldern, die BVG in Berlin „nur“ rund 0,8 Mrd. (Quelle: Bilanzen LTAS und BVG)

Doch damit den Unterschied zwischen „einen hervorragend ausgebauten ÖPNV“ in Singapore (nirgends funktioniert die UBahn pünktlicher, sauberer und nachhaltiger), und dem der BVG ........in Berlin zu erklaeren, ... ?

Mahen die EUR 200 Mio. wirklich den Unterschied, oder kann man sich andere Gründe vorstellen :-?

Weiße Fahne, ich kapituliere und gebe mich lächelnd geschlagen - ich mag keine „never ending story" doch noch eine letzte ……

Ich habe nie behauptet, der ÖPNV in Singapur sei schlechter als in Berlin
In #16 wurde von mir lediglich eine auch von mir als nicht repräsentative gesehene Befragung von rund 20.000 Großstädter in 50 verschiedenen Metropolen eingefügt, das da Singapur auf Platz 6 gelandet/-genannt wurde, war und ist nicht meine irgendwo kundgetane Meinung.

Übrigens passt das auch zu meinem mir vorgehaltenen mangelndem Textverständnis (Fähigkeit, einen Text angemessen auffassen zu können), wo Sealord mit mir daran arbeiten möchte - einfach eine PN für Schulungstermine .

Zurück nach Singapur, ich war noch nie dort, doch nach allem, was ich gelesen, gehört und gesehen (TV usw.) habe, würde ich mir einen solchen hoch technisierten, effizienten und kundenfreundlichen ÖPNV für Berlin wünschen. Davon können wir in Berlin leider nur träumen.
Zur Frage, ob den die EUR 200 Mio. mehr in Singapur wirklich den Unterschied ausmachen, oder kann man sich andere Gründe vorstellen?
Kann ich nicht viel zu sagen ..... Lediglich folgendes:


Das ÖPNV-Schienennetz in Berlin ist deutlich länger als das in Singapur,
die Gesamtstrecke des Berliner Schienennetzes ist nicht ganz 3 x so lang wie das in Singapur im Jahr 2020. Dies liegt an der größeren Fläche Berlins (Berlin ca. 892 km² zu Singapur mit ca. 719 km²) und an der höheren Dichte des Berliner Netzes.

Berlin:
U-Bahn: 151,7 Km
S-Bahn: 340 km (davon 257 km in Berlin)
Straßenbahn: 194 km
Dazu kommen noch die in Berlin fahrenden Regionalzüge des VBB.

Singapur:
Mass Rapid Transit (MRT): 203 km (U-Bahn in 2020)
Light Rail Transit (LRT): 43,4 km

Das Busnetz ist in Singapur mit ca. 4000 km fast doppelt so hoch wie in Berlin, doch denke ich, die Betriebs- und Instandhaltungskosten sind wesentlich geringer als bei dem schienengebundenen Transportmittel. Zumal die U-Bahn in Berlin seit 1902 und die S-Bahn seit 1924 bestehend sicher viel mehr Sanierungsbedarf hat als z. B. die U-Bahn in Singapur welche erst 1987 eröffnet wurde.

Wegen der Begrenzung des individuellen Straßenverkehres, 532.000 Autos in Singapur zu 1,24 Millionen Pkw in Berlin zuzgl. Geschätzten 245.992 PKW-Tagespendlern (die es in Singapur nicht gibt), sind die Busse auf den wesentlich leereren Straßen gegenüber Berlin auch so gut wie kaum im Stau und benötigen auch weniger Treibstoff.
Und noch zur Einordnung: Streckennetzlänge und Betriebslänge eines Schienens/- oder Straßennetzes können unterschiedlich sein, auf einer Straße oder Schiene können mehrere Linien fahren, die dann dem Streckennetz zugeordnet werden.

Egal, jeder soll sich selbst seine Gedanken machen zur Frage von Sayang, ob die fehlenden 200 Mio. welcher der Berliner ÖPNV weniger hat, etwas ausmachen?
Ich jedenfalls beneide die Bewohner von Singapur wegen ihres bestens funktionierenden ÖPNV auch hinsichtlich der Tatsache, das der in den nächsten Jahren mit bis zu 30 Milliarden Singapur-Dollar ausgebaut wird.
Nachtrag: Und natürlich gibt es noch viele andere Gründe, wo es die Entscheidungsträger in Singapur wesentlich leichter haben als hier in Deutschland, ebenso bei den Fragen zu Vandalismus und Kriminalität, bringen die Gesetzte dort mehr Sicherheit und vermutlich weniger Kosten bei der Schadensbehebung.

Ich will hierzu nichts mehr schreiben, wird langweilig und ermüdend nicht nur für mich.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)

Geändert von Aurora-13 (28.02.2024 um 12:40 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 01.03.2024, 08:46
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

In Hamburg
streikt der ÖPNV, also aktuell keine Busse und U-Bahnen,
ab Montag ja vielleicht mal wieder die GDL, dann fahren
mal wieder keine S-Bahnen...
In der Firma kommen gerade wieder einige auf den Geschmack,
doch mit dem Auto zu fahren, trotz streikbedingt mehr Verkehr,
waren die dann doch überraschend schnell unterwegs...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 05.03.2024, 14:57
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Das interessiert mich jetzt aber, welche Strecke von 25km du in Berlin in 30 Minuten schaffst mit dem Auto..?.
Zeuthen -> Tempelhof (Ullsteinstr.), morgens 6:00 ab Zeuthen, Abends zwischen 17 und 22 Uhr alles möglich. Ziemlich exakt 30 min oder weniger mit dem KFZ. Parkplatz hab ich in T. gemietet.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 05.03.2024, 18:58
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Ok, das ist allerdings eher ein Sonderfall, da genau das die Strecke der Stadtautobahn ist (im übrigen ein großer Teil auch meines Weges ins Büro von Tempelhof nach Adlershof, fahre ich meist auch um diese Uhrzeit wenn es schön leer ist).
Die Strecke schafft man allerdings ausschließlich zu diesen Zeiten in der Zeit. Um 8:00Uhr bist du da locker mehr als ne Stunde unterwegs.
Die Strecke Zeuthen - Ullsteinstraße ist im übrigen auch mit dem ÖPNV in ca 50 Minuten schaffbar…unabhängig vom Berufsverkehr.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 06.03.2024, 19:01
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Anderes Beispiel:
Ich bin mal eine Woche lang von Hohen Neuendorf aus in die Ringbahnstraße gefahren zu einem Seminar. 3x Auto, von 35 Minuten bis 1,5 Stunden war da alles dabei. Die 1,5 Stunden kann man auch für die kurze Strecke bis zur Holzhauser Straße brauchen, wenn man Pech hat.

Zwei Tage waren Öffis, immer genau 55 Minuten incl. dem letzten Kilometer Fußweg an der BSR vorbei.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 06.03.2024, 19:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Gefühlt streiken die alle vier Wochen. Mein Auto fährt wenn ich es brauche.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 07.03.2024, 06:14
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ok, das ist allerdings eher ein Sonderfall, da genau das die Strecke der Stadtautobahn ist (im übrigen ein großer Teil auch meines Weges ins Büro von Tempelhof nach Adlershof, fahre ich meist auch um diese Uhrzeit wenn es schön leer ist).
Die Strecke schafft man allerdings ausschließlich zu diesen Zeiten in der Zeit. Um 8:00Uhr bist du da locker mehr als ne Stunde unterwegs.
Die Strecke Zeuthen - Ullsteinstraße ist im übrigen auch mit dem ÖPNV in ca 50 Minuten schaffbar…unabhängig vom Berufsverkehr.
Ja, und ab 9:00 Uhr fließt es wieder. Bevor Du mich jetzt weiter bekehren möchtest, solltest Du noch wissen, daß ich einige Jahre für UPS Paketkutscher war und in Mitte, Friedrichshain, Schöneberg, Lichtenberg und Tempelhof so ziemlich jede Hausnummer kenne und auch ganz genau weiß, wann man wo durchkommt.
Fahre ich über Blankenfelde/Mahlow brauch ich ziemlich genau 46min, obwohl es 10 km mehr sind. Die Strecke schaffst Du mit dem ÖPNV nie unter 55min und Du kannst einfach froh sein, wenn Du abends überhaupt weiter als Grünau kommst. Ich habs selber lang genug probiert. Eine Katastrophe....übrigens Zeuthen und Eichwalde haben seit 6 Jahren keinen vernünftigen Zugang zum S-Bahnhof mehr....da darfst Du dann über die Schranke und musst schon mal mind.15min eher hin, sonst kannst Du hinter der Schranke zusehen, wie Deine Bahn ohne Dich fährt.
*Text gelöscht wegen Diffamierung, Klaus Moderator
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 07.03.2024, 11:52
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ein Problem aus meiner Sicht ist, spätabends mit Öffis in Richtung Norden zu kommen. Richtung P fahren immerhin noch Busse. Verglichen mit dem platten Land finde ich es trotzdem traumhaft ausgebaut. Ich durfte schon an Standorten arbeiten, wo man überhaupt nicht ohne Auto hinkam.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 07.03.2024, 12:25
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
772 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Die Strecke schafft man allerdings ausschließlich zu diesen Zeiten in der Zeit. Um 8:00Uhr bist du da locker mehr als ne Stunde unterwegs.
Nö, für ne Stunde brauchst du schon ausgesprochenes Pech. Heute früh war die Stadtautobahn schon ungewöhnlich voll, so um den Britzer Tunnel, trotzdem in 45min von Schulzendorf in die Bernauer Str. (35km), vom Rückweg reden wir nicht, da war ganz Berlin auf dem T-Damm
Öffis zeigt mir Maps 1h25min an.
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 07.03.2024, 12:27
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
772 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Gefühlt streiken die alle vier Wochen.
und tatsächlich streiken die in letzter Zeit noch viel öfter
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 07.03.2024, 18:11
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Nö, für ne Stunde brauchst du schon ausgesprochenes Pech. Heute früh war die Stadtautobahn schon ungewöhnlich voll, so um den Britzer Tunnel, trotzdem in 45min von Schulzendorf in die Bernauer Str. (35km), vom Rückweg reden wir nicht, da war ganz Berlin auf dem T-Damm
Öffis zeigt mir Maps 1h25min an.
Heute hat die S-Bahn gestreikt bzw auf einigen Strecken nur einen Notfallfahrplan gehabt (40Minuten Takt).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 07.03.2024, 18:17
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ja, und ab 9:00 Uhr fließt es wieder. Bevor Du mich jetzt weiter bekehren möchtest, solltest Du noch wissen, daß ich einige Jahre für UPS Paketkutscher war und in Mitte, Friedrichshain, Schöneberg, Lichtenberg und Tempelhof so ziemlich jede Hausnummer kenne und auch ganz genau weiß, wann man wo durchkommt.
Fahre ich über Blankenfelde/Mahlow brauch ich ziemlich genau 46min, obwohl es 10 km mehr sind. Die Strecke schaffst Du mit dem ÖPNV nie unter 55min und Du kannst einfach froh sein, wenn Du abends überhaupt weiter als Grünau kommst. Ich habs selber lang genug probiert. Eine Katastrophe....übrigens Zeuthen und Eichwalde haben seit 6 Jahren keinen vernünftigen Zugang zum S-Bahnhof mehr....da darfst Du dann über die Schranke und musst schon mal mind.15min eher hin, sonst kannst Du hinter der Schranke zusehen, wie Deine Bahn ohne Dich fährt.
*Text gelöscht wegen Diffamierung, Klaus Moderator
Ich will niemanden bekehren.
Es soll jeder mit dem Auto fahren der mlchte.
Ich finde es nur schade, dass im Allgemeinen der ÖPNV schlecht geredet wird (vor allem von Leuten, die ihn nicht oder selten nutzen).
Das ein Massentransportmittel zeitlich nur ein paar Minuten langsamer ist als das Auto bzw zu bedtimmten Tageszeiten sogar schneller sollte man einfach mal so hinnehmen.
Wenn das persönliche Befinden das Auto vorzieht ist es doch ok.
Ich nutze den ÖPNV täglich und bin damit zufrieden.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 08.03.2024, 05:47
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.055 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Die Ursprungsfrage war doch, ob immer weniger junge Menschen den Führerschein machen und stattdessen den ÖPNV nutzen. Nach den einschlägigen Statistik-Portalen ist das im Bundesschnitt nicht so. Die Quote der unter 25-jährigen mit Führerschein liegt konstant um die 80%. Es gibt allerdings lokale Unterschiede. In ländlichen Gegenden ist die Quote höher, in Berlin liegt sie nur noch bei ca. 50% (was ja indirekt für den Berliner ÖPNV spricht).
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 08.03.2024, 05:59
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
772 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Ist doch irgendwie logisch. In richtiger Citylage lohnt es sich nicht auszuparken, wohnst oder ist dein Ziel weiter draußen ist ÖPNV keine brauchbare Alternative.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 08.03.2024, 06:02
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Sas was ich beobachte in meinem „Umfeld“ ist, dass der Wunsch nach dem Führerschein generell besteht, allerdings oftmals nicht priorisiert wird.
Daher ist der Altersbereich „unter 25“ gdf. Nicht repräsentativ.
Das ganze sollte mal mit U20 gemacht werden (also eben wirklich auf „Jugendliche“ im erweiterten Sinne bezogen).

In meiner Jugend war es so, dass die meisten mit 18 schon dabei waren den Führerschein zu machen, sichnzumindest schon angemeldet hatten (klassischerweise gab es ja das Geld für den „Lappen“ zum 18. Genurtstag), oder bereits einen hatten (Mopped mit 16, gerade Schulkollegen aus den „Dörfern“.

Ich bin mir sicher, dass sich dies in Berlin bzw generell in Städten mit flächendeckendem ÖPNV stark verschient von U20 auf Ü20.

Das ist aber mein Empfinden welches ich nicht allgemein-repräsentativ belegen kann.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (08.03.2024 um 06:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 08.03.2024, 07:35
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.055 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

In Berlin gibt es sicher auch noch einen Unterschied zwischen Innenstadt und Randbezirk. Ich kennen in meinem Umfeld niemand U20 ohne Führerschein.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 139Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 139 von 139



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diskussion zum Auswintern Zweikreiskühlung murphys law Allgemeines zum Boot 21 13.05.2022 10:11
Diskussion/Hinweise zum Mini-Tug Mio69 Selbstbauer 40 06.03.2018 16:20
Diskussion zum Thema Volvo und Gewährleistung Jörg Motoren und Antriebstechnik 12 29.08.2013 17:58
Diskussion zum Thema Pocketquad barracuda75 Kein Boot 136 07.10.2009 07:53
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser divefreak Kein Boot 12 08.08.2009 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.