boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 165Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.04.2014, 10:10
Jara Jara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2012
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 27
Boot: Birchwood 340 TS fly
24 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Harzschumi,

sei bitte nicht so pessimistisch. Bevor wir uns ein eigenes Boot zugelegt haben, wurde 7 Jahre zuvor nur gechartert. Das Revier große und kleine Seenplatte kennen wir gut. Das Problem beim Chartern ist die pünktliche Abgabe des Schiffes. Danach haben wir unsere Routen geplant. Auch wir kennen das Anstehen an den Schleusen nur zu gut. 3-4 Stunden gab es auch. Wenn du in so einen Stau gerätst, nicht verzweifeln. Bleib gelassen, geniesse das Chaos an der Schleuse, du kannst eh nichts machen. Da wir das Charterboot immer in Lenz abgeben mussten, haben wir so geplant, dass wir 1-2 Tage vor Abgabe alle Schleusen hinter uns hatten. Dann noch den Wind beachten, wegen der Müritz und alles war ok. Freu dich auf den Urlaub und lass dich ruhig treiben. Mit den Marinas hast du recht, abends ist oft alles voll. Zum Versorgen wirst du aber überall was finden, außer Waren Stadthafen vielleicht.
Freu dich einfach, es wird bestimmt schön.

LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 29.04.2014, 12:01
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harzschumi Beitrag anzeigen
Blöd wäre nur, wenn man wegen der Fülle keinen Liegeplatz in einem Hafen bekommt, man ihn aber wegen Abwasser/Strom, etc. dringend benötigt. Wahrscheinlich muss man dann im Laufe des Mittags einen Platz ansteuern, ginge ja auch, um alles klar zu machen und anschließend wieder auslaufen, um irgendwo zu ankern.
Hallo Jens,

an den kleineren Häfen kann das manchmal schon eng werden, jedoch ohne dass es gleich solche Außmaße annehmen muss wie bspw. an der Coté d'Azur (wo man nur bis spätestens mittags einen Liegeplatz ergattern kann).

Bsp.:
Bereits Mitte Juni (2013), wo noch keine Schulferien waren, liefen wir in Himmelpfort (Bootshaus Stolpe) um ca. 19 Uhr ein und waren froh, den letzten -zudem noch nur 2,5 m schmalen- Liegeplatz zu erhalten. Neben uns und vor uns am Hauptsteg längsseits alles durch Charterboote und -neu!- riesige Hausboote (sichtversperrend) belegt.

Tipp:
Wenn schon Schulferien, dann frühzeitig (bis spätestens 9:00) los (bei sonst stark frequentierten Schleusen), und früh rein in den Zielhafen (wenns denn sein muss).
Wie immer: Frühzeitiges Erscheinen sichert die besten (Warte/Hafen)Plätze.

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 29.04.2014, 12:03
Benutzerbild von harzschumi
harzschumi harzschumi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Goslar
Beiträge: 78
Boot: kein eigenes Boot
143 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Danke euch für die aufmunternden Worte . Ich sehe das auch eher positiv als pessimistisch, dann warten wir eben mal einige Zeit, zu tun gibt es immer was an Bord.
Für die Rückfahrt vor Abgabe habe ich jedenfalls fest eingeplant, den letzten Tag in unmittelbarer Nähe unserer Heimatmarina Eldenburg zu verbringen, um am Vorabend der Abgabe einzulaufen, dann können wir alles Grobe bereits verpacken, und haben am Morgen etwas Entspannung. Aber soweit sind wir ja noch nicht, erst mal wird ordentlich geurlaubt

Grüße
Jens
__________________
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 29.04.2014, 12:19
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Noch was zu den kleinen Schleusen (z.B. Canow und Diemitz):
Gerade da lohnt sich morgens frühzeitiges Eintreffen, weil dort z.T. die Warteplätze am Ufer nicht ausreichen. So kann es passieren das auf der jeweiligen Ostseite (Unterwasser) der beiden o.g. Schleusen die wenigen Uferplätze bereits durch wenige Riesendampfer (Charter) belegt sind und man dahinter ggf. lange seine Minikringel fahren muss, um das Boot einigermaßen auf der Stelle zu halten, bis ein Vorrücken möglich ist.
Schleuse Wolfsbruch ist diesbzgl. unkritischer, da an beiden Ein/Ausfahrten lange Wartereihen landseitig möglich sind. Meistens kann man sein (nicht zu riesiges) Boot dann auch per Hand weiterziehen, ohne Sprit zu verschwenden, treideln sozusagen
Das Schleusen-Warten kann auch ztw. Spaß machen, wenn's nicht zu heiß/schattenlos ist, nachmittags/abens nicht zu viele Mücken gibt, und nicht ewig dauert.

Viel Spaß!
Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 29.04.2014, 20:44
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 762
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Genau dennTipp gebe ich Dir auch. Wir sind letztes Jahr nach dem Schleusenstreik Sonntag von Werder gen Müritz und weiter nach Plau in die See gestochen und hatten hinzu keine Problem, außer technische Schleusenprobleme der Schleuse Lehnitz. Alle anderen liefen gut. Zurück war es dann in Strasen, wo wir nicht mehr durch Kamen und davor an der Wartestelle übernachten mussten.
Starte und genieße die Zeit!
Jasko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 05.05.2014, 12:18
Benutzerbild von harzschumi
harzschumi harzschumi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Goslar
Beiträge: 78
Boot: kein eigenes Boot
143 Danke in 46 Beiträgen
Standard Mücken 2014 besonders viel?

Mal eine ganz andere Sache. Ein Kollege erzählte, dass er am Wochenende an der Mecklenburgischen Seenplatte war und derart viele Mückenschwärme gesehen hat, wie nie zuvor. Er sprach von richtig dunklen Wolken voll mit Mücken.
Nun ja, logisch ist, dass es an Gewässsern Mücken gibt. Aber ist es wegen des milden Winters dieses Jahr besonders heftig?
Vor 3 Jahren war ich im Juli in Masuren an den Seen, und da gab es so gut wie keine Mücken. Die Vorräte an "Anti Brumm" von damals werde ich auf alle Fälle im August mit in den Urlaub nehmen.

Grüße
Jens
__________________
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 05.05.2014, 12:39
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Ja, am Plauer See waren die Viecher am vergangenen WE auch etwas lästig.

Auf dem See ging es , aber in Landnähe wurde es mehr.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 22.05.2014, 15:07
Dekaman Dekaman ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 2
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harzschumi Beitrag anzeigen
Hallo in die sonntägliche Abendrunde,

mal eine Frage zum ersten Tag. Das Charterboot kann ja erst ab 16:00 übernommen werden. Einkaufen müssen wir auch noch. Lohnt es sich da noch abzulegen? Wenn, dann würde ich nach der Übernahme über den Kölpinsee die Einfahrt zum Jabelscher See nehmen, um dort im Yachthafen Maribell zu übernachten.
Oder ist es sinnvoller, die erste Nacht noch in der Vermietstation in der Marina Eldenburg zu bleiben. Schließlich müssen wir die Einkäufe noch verstauen und so könnten wir uns noch mit dem Boot vertraut machen, um dann am nächsten Morgen loszufahren.
Wie seht ihr das, insbesondere diejenigen, die auch schon gechartert haben?

Grüße
Jens
Hallo Jens,

warum willst Du Deinen Urlaub mit nervenaufreibendem Einkauf beginnen?
Ich kaufe vor dem Urlaub gemeinsam mit meiner Frau ein. Online. Bei Edeka. Am Anreisetag bringt das der freundliche Fahrer dann direkt an den Steg. Ich bezahle und fahre die Tüten und Kästen mit einem Handwagen zum Boot, verstaue das Ganze und mach mir eine Flasche Bier auf.
Viel Spaß und gute Fahrt,

Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 22.05.2014, 16:12
Dekaman Dekaman ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 2
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

wenn Du an Schleusen warten musst, lernst Du ( wenn Du willst) Gleichgesinnte kennen und kommst schnell ins Gespräch. Man kann das Boot dann auch ziehen, ohne sinnlos die Luft zu verpesten und hat noch Spaß dabei. Die Schleuse ohne Wartezeit wird momentan noch gebaut, da kann man dann gleich ohne Halt durchbrettern
Vielleicht änderst Du dann Deine Route und kommst 2h später recht schnell durch.
Lass Dich nicht zu sehr beeinflussen. Mach schön langsam, Du hast ja Zeit und mach Deine eigenen Erfahrungen. Wenn Du 1000 Leute fragst, bekommst Du 1000 verschiedene Meinungen.
Ich bin schon Anfang Juli unterwegs, sonst hätten wir uns vielleicht zu einem Ankerbier getroffen

Viel Spaß und Grüße,

Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 22.05.2014, 16:49
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Wir waren vorletzte Woche in Rheinsberg. Kommst du auch ganz gut von der Mürritz aus hin. Nachteil: Seen sind deutlich kleiner.

Vorteil: Meiner Meinung nach nicht so überlaufen wie die Mürritz, es sah zumindest so aus als hätten die Marinas und Vereine mehr als genug Platz. Wir waren allerdings ohne Boot da. Hatten aber beim Hafenfest uns die Vereine anschauen können, die sind schon auf Gäste eingestellt.

Nur damit du mal ein Gefühl für die Entfernungen bekommst. Wir haben mit einem Fahrgastschiff eine 4 Stunden Tour vom Grienericksee zum schwarzen See gemacht. Mit ca. 13-15 km/h und kleinem Aufenthalt hat die Hinfahrt ca. 1,5 Stunden gedauert, die Rückfahrt genau so. Also wenn man will kann man in zwei Wochen ziemlich weit kommen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 23.05.2014, 08:58
Benutzerbild von harzschumi
harzschumi harzschumi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Goslar
Beiträge: 78
Boot: kein eigenes Boot
143 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Micha, Hallo Chris,

auch euch vielen Dank für die Tipps. Mit dem Einkaufen ist das bei uns nie Stress. Die Idee mit dem Onlineeinkauf ist nicht schlecht, aber wir suchen uns das Obst und Gemüse lieber selbst aus, da wissen wir, was in der Tüte ist.
Ansonsten bin ich in den letzten Wochen viel relaxter geworden, was die Vorbereitungen angeht. Eine Tourplanung habe ich eigentlich nicht mehr, nur ganz grob nach den ersten 3 Tagen die Großseen zu verlassen und Richtung Süd-Osten zu fahren, eben auch mal nach Rheinsberg, wann ist völlig egal. Wir lassen es auf uns zukommen.
Und wenn dann mal eine Schleuse voll ist, freuen wir uns logischerweise auf Kontakt zu anderen Crews.
Einen Fischereischein habe ich beantragt, die Angelkarte bei den Müritzfischern ordere ich noch. Wenn dann alles klappt, sollte hier und da die Nahrungsversorgung mit Fisch gesichert sein.

Am kommenden Samstag bekomme ich eine praktische Lehrstunde im Bootfahren auf dem Mittellandkanal, denn ein freundlicher User aus diesem Forum hat mich eingeladen, was ich echt super finde und mich entsprechend darauf freue. Ausserdem erleichtert es mir den Einstieg, wenn ich dann am 04. August den Charterschein bei Yachtcharter Schulz in der Marina Eldenburg mache.

Grüße
Jens
__________________
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 23.05.2014, 21:53
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harzschumi Beitrag anzeigen
Hallo Micha, Hallo Chris,

Ansonsten bin ich in den letzten Wochen viel relaxter geworden, was die Vorbereitungen angeht. Eine Tourplanung habe ich eigentlich nicht mehr, nur ganz grob nach den ersten 3 Tagen die Großseen zu verlassen und Richtung Süd-Osten zu fahren, eben auch mal nach Rheinsberg, wann ist völlig egal. Wir lassen es auf uns zukommen.
Und wenn dann mal eine Schleuse voll ist, freuen wir uns logischerweise auf Kontakt zu anderen Crews.

Grüße
Jens
Na dann biste jetzt ja endlich reif für einen erholsamen Urlaub! Viel Spaß!
Und: Ankern ist viel schöner als Marina-Gewimmel!

Schöne Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 24.05.2014, 05:49
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harzschumi Beitrag anzeigen
Hallo Micha, Hallo Chris,

auch euch vielen Dank für die Tipps. Mit dem Einkaufen ist das bei uns nie Stress. Die Idee mit dem Onlineeinkauf ist nicht schlecht, aber wir suchen uns das Obst und Gemüse lieber selbst aus, da wissen wir, was in der Tüte ist.
Ansonsten bin ich in den letzten Wochen viel relaxter geworden, was die Vorbereitungen angeht. Eine Tourplanung habe ich eigentlich nicht mehr, nur ganz grob nach den ersten 3 Tagen die Großseen zu verlassen und Richtung Süd-Osten zu fahren, eben auch mal nach Rheinsberg, wann ist völlig egal. Wir lassen es auf uns zukommen.
Und wenn dann mal eine Schleuse voll ist, freuen wir uns logischerweise auf Kontakt zu anderen Crews.
Einen Fischereischein habe ich beantragt, die Angelkarte bei den Müritzfischern ordere ich noch. Wenn dann alles klappt, sollte hier und da die Nahrungsversorgung mit Fisch gesichert sein.

Am kommenden Samstag bekomme ich eine praktische Lehrstunde im Bootfahren auf dem Mittellandkanal, denn ein freundlicher User aus diesem Forum hat mich eingeladen, was ich echt super finde und mich entsprechend darauf freue. Ausserdem erleichtert es mir den Einstieg, wenn ich dann am 04. August den Charterschein bei Yachtcharter Schulz in der Marina Eldenburg mache.

Grüße
Jens
Moin Jens
Endlich bist du da wo wir dich hinhaben wollten,einen entspannten und stressfreien Urlaub zu verbringen.
Viel Spaß und super Wetter wünscht dir
Der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 24.05.2014, 05:52
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
123 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dekaman Beitrag anzeigen
Hallo Jens,

warum willst Du Deinen Urlaub mit nervenaufreibendem Einkauf beginnen?
Ich kaufe vor dem Urlaub gemeinsam mit meiner Frau ein. Online. Bei Edeka. Am Anreisetag bringt das der freundliche Fahrer dann direkt an den Steg. Ich bezahle und fahre die Tüten und Kästen mit einem Handwagen zum Boot, verstaue das Ganze und mach mir eine Flasche Bier auf.
Viel Spaß und gute Fahrt,

Micha
Sehr gut. Ich habs programmiert.

Sascha via Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 24.05.2014, 19:52
Benutzerbild von harzschumi
harzschumi harzschumi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Goslar
Beiträge: 78
Boot: kein eigenes Boot
143 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

heute hatten meine Frau und ich die Ehre mit Kevin (Nickname Ibiscox) und seiner Quicksilver erste Erfahrungen mit dem Steuern eines Bootes zu erfahren. Wir sind auf dem Mittellandkanal nord-östlich von Braunschweig gestartet, und sind dann hinter Braunschweig den Stichkanal Richtung Salzgitter gefahren. Es hat riesigen Spaß gemacht. Vom Slippen bis zum Anlegen im Hafen von Wedtlenstedt eine Fahrt mit vielen Eindrücken und Lerneffekten. Somit eine erste praktische Vorbereitung auf unseren Törn im August.
Es ist schon bezeichnend, wieviel Hilfe und Freundlichkeit man hier bei euch im Forum bekommt, das ist nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür, da fühlt man sich willkommen und aufgenommen.
Was wir auch heute noch mal mitgenommen haben, und was sich auch aus den letzten Beiträgen (Micha, Bootspeti, Dieter, Chris...) hier abzeichnet, ist die Gelassenheit der Skipper & Crews. Das ist und heute besonders bewußt geworden.
Somit freuen wir uns auf eine relaxten und stressfreien Urlaub, auch dank eurer Hinweise.

Grüße
Jens
__________________
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 26.05.2014, 14:01
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 487
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
550 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Wenn ihr in der Nähe von Fürstenberg an der alten Eisenbahnfähre vorüberzieht meldet euch einfach mal. Vielleicht sind wir ja dann auch oben und ein Bier vor dem ankern ist gemeinsam gesünder.
Habt ihr eigentlich Räder mit an Bord?

LG
Marcus

Handynummer gern über PN.
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 27.05.2014, 13:05
Benutzerbild von harzschumi
harzschumi harzschumi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Goslar
Beiträge: 78
Boot: kein eigenes Boot
143 Danke in 46 Beiträgen
Standard Frage zur Charterbescheinigung

Hallo Experten,

da ich ja mit Charterbescheinigung unterwegs sein werde, tauch folgende Frage auf. Darf ich denn eigentlich in den Jabelschen See einfahren? Laut Beschränkung steht für die Strecke zwischen Lenz und Klink (und dazwischen liegt ja dieEinfahrt in den Jabelschen See), dass ich die Fahrrinnen nicht verlassen darf. Ist das auch so gemeint?

Müritz-Elde-Wasserstraße (von km 126,00 (Lenz) bis km 152,50 (Klink an der Müritz) bei folgenden Beschränkungen: Für diesen Wasserstraßenabschnitt gilt ein Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort, die Durchfahrt darf nur in der bezeichneten Fahrrinne erfolgen, alle Personen müssen Rettungswesten tragen.

Grüße
Jens
__________________
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 27.05.2014, 13:16
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.215 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Zum Jabelschen See ist eine Betonnung wäre für mich schon betonntes Fahrwasser.
Du musst nur mit dem Tiefgang schauen in der Mitte wird der See etwas flach.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 27.05.2014, 15:47
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harzschumi Beitrag anzeigen
Hallo Experten,

da ich ja mit Charterbescheinigung unterwegs sein werde, tauch folgende Frage auf. Darf ich denn eigentlich in den Jabelschen See einfahren? Laut Beschränkung steht für die Strecke zwischen Lenz und Klink (und dazwischen liegt ja dieEinfahrt in den Jabelschen See), dass ich die Fahrrinnen nicht verlassen darf. Ist das auch so gemeint?

Müritz-Elde-Wasserstraße (von km 126,00 (Lenz) bis km 152,50 (Klink an der Müritz) bei folgenden Beschränkungen: Für diesen Wasserstraßenabschnitt gilt ein Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort, die Durchfahrt darf nur in der bezeichneten Fahrrinne erfolgen, alle Personen müssen Rettungswesten tragen.

Grüße
Jens
Bezieht sich die Beschränkung ausschließlich auf den Charterschein oder betrifft das auch Leute mit eigenem Boot? Ich hab mich zwar schon etwas in die Materie eingelesen aber von einer Beschränkung ist mir bis jetzt nichts bekannt. Ich will Anfang September ins gleiche Revier (Plau am See)
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 27.05.2014, 16:01
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.215 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Mit dem eigenen Boot darfst du eh fahren.
Aber im Jabelschen See schön langsam.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 27.05.2014, 16:54
captain snoopy captain snoopy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 14
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

ihr müsst unbedingt in den Jabelsee! Dort ist es nämlich ganz besonders schön.


Viele Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 27.05.2014, 20:36
Benutzerbild von harzschumi
harzschumi harzschumi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Goslar
Beiträge: 78
Boot: kein eigenes Boot
143 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Stephan schrieb:
Zitat:
Du musst nur mit dem Tiefgang schauen in der Mitte wird der See etwas flach.
(bezieht sich auf den Jabelschen See - (Anm. Jens )).

Ich habe im Moment nur den "Törnatlas" vorliegen, aus dem dann doch nicht immer so genau hervorgeht, wie die genauen Tiefen sind.
Was könnt ihr an Kartenmaterial empfehlen für die Gross- und Kleinseen, die auch ausreichend großen Maßstab haben und Informationen zu den Fahrtiefen enthalten?

Grüße
Jens
__________________
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 27.05.2014, 20:57
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.215 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Der Atlas den wir benutzen heißt:
Sportschiffahrtskarte Binnen 2
Berlin und Mecklenburger Gewässer
Vom NV Verlag


Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 27.05.2014, 21:00
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.215 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

So sieht der Kartenausschnitt ausKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1401220732.545310.jpg
Hits:	154
Größe:	77,3 KB
ID:	540056Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1401220802.205769.jpg
Hits:	137
Größe:	77,8 KB
ID:	540057


Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 28.05.2014, 07:27
Benutzerbild von Ceozwo
Ceozwo Ceozwo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Harz
Beiträge: 96
Boot: Varianta 65
145 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo, Jens,

es gibt einen relativ neuen Anbieter von Kartenmaterial, die Fa. Kartenwerft.

Da gibt es für MecPom einen gut gemachten Atlas und dazu einen Freischaltcode, um die Karten auf Tablet oder Smartphone digital zu bekommen. Das ist quasi wie ein Kartenplotter. Der Atlas kostet knapp 40,-

Eigene praktische Erfahrungen habe ich nicht, aber zumindest die elektronische Karte soll besser sein als beim NV-Verlag.

Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 165Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.