boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 11.201 bis 11.225 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 11.251 bis 11.275 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #11226  
Alt 24.11.2017, 14:32
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlifchen Beitrag anzeigen
#AG31
Ein Händler hier um die Ecke hat mir das Set von Seastar empfohlen, da sind Schläuche dabei, die man auf Maß einkürzen kann. Bei dem Set stört mich nur, dass von Anschlag zu Anschlag rund 4,5 Umdrehungen nötig sind; ich suche da noch eine Pumpe, bei der ich mit ca. 3 Umdrehung auskomme.... wenn jemand einen Tipp hat, gerne
Ich würde schon ein "höherwertiges" Set nehmen. Es geht mir hier auch nicht darum welche Hardware ich kaufen sollte, sondern wie lang die Schläuche sein müssten.

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Wenn Du noch verrätst, was Du mit AC505 meinst, könnte ich mal googeln
Danke, sehr nett von dir: Klick
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #11227  
Alt 24.11.2017, 14:55
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.561
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.106 Danke in 3.785 Beiträgen
Standard

Danke - Google ist mir durchaus geläufig. Wer hier um Hilfe bitte, sollte die Frage doch so stellen, dass sie jeder versteht, und nicht erst kryptische Kürzel ergoogeln muss. Ich bin immerhin nicht der Erste, der eine Deiner Abkürzungen hinterfragt. Eine gewisse Affinität zu Abkürzungen zeigt ja schon Dein Forumsname

Ein Tipp: Es gibt für jedes Modell einen "P&E Catalog" mit allen Einzelteilen. Meinen konnte ich per Google finden. Wenn das Boot ab Werk nicht mit Hydrauliklenkung geliefert wird, wirst Du diese Teile darin natürlich nicht finden, aber die Länge der manuellen Züge sollte als Anhaltspunkt ausreichend sein.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11228  
Alt 24.11.2017, 15:05
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Danke - Google ist mir durchaus geläufig. Wer hier um Hilfe bitte, sollte die Frage doch so stellen, dass sie jeder versteht, und nicht erst kryptische Kürzel ergoogeln muss. Ich bin immerhin nicht der Erste, der eine Deiner Abkürzungen hinterfragt. Eine gewisse Affinität zu Abkürzungen zeigt ja schon Dein Forumsname

Ein Tipp: Es gibt für jedes Modell einen "P&E Catalog" mit allen Einzelteilen. Meinen konnte ich per Google finden. Wenn das Boot ab Werk nicht mit Hydrauliklenkung geliefert wird, wirst Du diese Teile darin natürlich nicht finden, aber die Länge der manuellen Züge sollte als Anhaltspunkt ausreichend sein.
Sorry, ich hätte mich ja auch als Hans0815 anmelden können, das macht aber keinen Unterschied. Meinen Namen kannst du ja in meiner Signatur lesen.
Den Link zu Google hättest du einfach mit etwas Humor nehmen nehmen sollen, so war es nämlich gemeint. Die Antwort steckte doch hinter dem Link.
Ich gehe jetzt "P&E Catalog" googlen
Weitere Antworten bitte mit sachdienlichen Hinweisen... Sorry für OT*!

* Off topic
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #11229  
Alt 25.11.2017, 17:57
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard Herbstimpressionen

Hallo lieben QS Skipper! Da die meisten wahrscheinlich schon im Winterlager sind, wollte ich doch einmal Lust auf die neue Saison machen.
War heute noch einmal auf der Dove Elbe unterwegs bei Sonne und 4 °C.
Das war eine tolle ruhige Stimmung. Man ist ganz allein unterwegs!
Viele Grüße
Thore
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Impress1.jpg
Hits:	169
Größe:	42,2 KB
ID:	777265   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Impress2.jpg
Hits:	173
Größe:	68,1 KB
ID:	777267  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11230  
Alt 26.11.2017, 04:49
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.561
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.106 Danke in 3.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Ich gehe jetzt "P&E Catalog" googlen
Bevor Du Dich tot suchst: Das Ding heißt "P&A Catalog" (vermutlich Parts and Accessories). Tippfehler meinerseits, sorry...
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #11231  
Alt 27.11.2017, 11:53
Marsik Marsik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2017
Ort: Kraków, Polen
Beiträge: 34
Boot: QS 805 Open + Verado 250ps (eh. Sting 530+Honda Bf100)
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ein herzliches Grüß aus Polen, Kraków! Ich heiße Marcin.
Erst - verzeihen mir bitte, mein deutsch ist weit von perfekt...

Weil in Polen, nicht zu viele QS Benutzer sind, gerne würde ich auche deutsche Kolegen Erfahrungen kennelernen.

Ich habe jetzt ein open Boot - STING 5,3m+BF100, der meistens am südlichen Wassern (GR, CRO, IT) benutzt ist. Es ist ein super Boot, aber etwas klein fuer 5 Pers..

Jetzt, habe ich fast ein Entschluß gefaßt, einen QS 805 Open zu kaufen (von Berliner Händler), der 95% nach unsere Familien-Erwartungen entspricht und hat eine Messepreise.

Aber ich habe noch einige Zweifeln:

1. Massen
Mein X5 kann max. 2700kg ziehen. Das komplett Boot mit Verado und Ausstatung wiegt max 2100kg. (was Händler versichert), komplett Trailer TEMA 510kg. So, bleibt nur sehr enge Reserve ca. 90kg. - für notwendige mobile Aussrüstung und Rest des Kraftsoff. Eventuell noch 2%=54kg Wiegetoleranz. Ich habe Ansicht das Boot immer ohne Kraftstoff zu transportieren. Aber ist est nicht zu extrem eng?

2. Motor - Mercury Verado
250 oder 300PS? Ist Zuzahlung von nähe 4k EUR sinnvol oder nicht?
Wichtigste für mich ist cruising Ökonomie, nicht höchste Geschwindigkeit.

3. ActiveTrim
Der Händler gefragt, sagte "für solches großes Boot braucht man nicht" (?). Das Boot hat TrimKlappen. Ist es richtig oder...?

Vielen Dank für alle Komäentare.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11232  
Alt 27.11.2017, 17:38
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marsik Beitrag anzeigen
Hallo,

Ein herzliches Grüß aus Polen, Kraków! Ich heiße Marcin.
Erst - verzeihen mir bitte, mein deutsch ist weit von perfekt...

Weil in Polen, nicht zu viele QS Benutzer sind, gerne würde ich auche deutsche Kolegen Erfahrungen kennelernen.

Ich habe jetzt ein open Boot - STING 5,3m+BF100, der meistens am südlichen Wassern (GR, CRO, IT) benutzt ist. Es ist ein super Boot, aber etwas klein fuer 5 Pers..

Jetzt, habe ich fast ein Entschluß gefaßt, einen QS 805 Open zu kaufen (von Berliner Händler), der 95% nach unsere Familien-Erwartungen entspricht und hat eine Messepreise.

Aber ich habe noch einige Zweifeln:

1. Massen
Mein X5 kann max. 2700kg ziehen. Das komplett Boot mit Verado und Ausstatung wiegt max 2100kg. (was Händler versichert), komplett Trailer TEMA 510kg. So, bleibt nur sehr enge Reserve ca. 90kg. - für notwendige mobile Aussrüstung und Rest des Kraftsoff. Eventuell noch 2%=54kg Wiegetoleranz. Ich habe Ansicht das Boot immer ohne Kraftstoff zu transportieren. Aber ist est nicht zu extrem eng?

2. Motor - Mercury Verado
250 oder 300PS? Ist Zuzahlung von nähe 4k EUR sinnvol oder nicht?
Wichtigste für mich ist cruising Ökonomie, nicht höchste Geschwindigkeit.

3. ActiveTrim
Der Händler gefragt, sagte "für solches großes Boot braucht man nicht" (?). Das Boot hat TrimKlappen. Ist es richtig oder...?

Vielen Dank für alle Komäentare.


Hallo und willkommen,

ich finde Dein Deutsch hervorragend.

Zu 1. Nimm den Trailer größer. Du wirst irgendwann doch das Boot mit Benzin und wahrscheinlich allerlei Inventar transportieren wollen. Dann bist Du ganz schmell bei 3 t und mehr.
Auch wenn Dein jetziger X5 das noch nicht darf, der nächste darf oder kann dann sicher 3,5 t ziehen.

zu 2. Das ist nur meine Meinung: 250 PS reichen aber 300 PS sind besser. Mir wär es das Geld wert. Bedenke auch, dass es dem eventuellen Verkauf irgendwann gut tut.

zu 3. Da kenne ich mich bei diesem Boot nicht aus.
Ich würde keine Trimmklappen mitbestellen. Wenn sie notwendig werden, dann sind die schnell nachgerüstet.

viele Grüße Gunter


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11233  
Alt 28.11.2017, 01:06
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marsik Beitrag anzeigen
Hallo,

Ein herzliches Grüß aus Polen, Kraków! Ich heiße Marcin.
Erst - verzeihen mir bitte, mein deutsch ist weit von perfekt...

Weil in Polen, nicht zu viele QS Benutzer sind, gerne würde ich auche deutsche Kolegen Erfahrungen kennelernen.

Ich habe jetzt ein open Boot - STING 5,3m+BF100, der meistens am südlichen Wassern (GR, CRO, IT) benutzt ist. Es ist ein super Boot, aber etwas klein fuer 5 Pers..

Jetzt, habe ich fast ein Entschluß gefaßt, einen QS 805 Open zu kaufen (von Berliner Händler), der 95% nach unsere Familien-Erwartungen entspricht und hat eine Messepreise.

Aber ich habe noch einige Zweifeln:

1. Massen
Mein X5 kann max. 2700kg ziehen. Das komplett Boot mit Verado und Ausstatung wiegt max 2100kg. (was Händler versichert), komplett Trailer TEMA 510kg. So, bleibt nur sehr enge Reserve ca. 90kg. - für notwendige mobile Aussrüstung und Rest des Kraftsoff. Eventuell noch 2%=54kg Wiegetoleranz. Ich habe Ansicht das Boot immer ohne Kraftstoff zu transportieren. Aber ist est nicht zu extrem eng?

2. Motor - Mercury Verado
250 oder 300PS? Ist Zuzahlung von nähe 4k EUR sinnvol oder nicht?
Wichtigste für mich ist cruising Ökonomie, nicht höchste Geschwindigkeit.

3. ActiveTrim
Der Händler gefragt, sagte "für solches großes Boot braucht man nicht" (?). Das Boot hat TrimKlappen. Ist es richtig oder...?

Vielen Dank für alle Komäentare.
Zu 3. Habe auch ActiveTrim. Ist wie Automatikfahren. Funktioniert tadellos. Sehr zu empfehlen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11234  
Alt 28.11.2017, 07:52
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Hallo Marsik und Willkommen im Forum

Dein Deutsch ist Verständlich und Vollkommen ausreichend.

Zu 1. Es gib die Möglichkeit der Auflastung für den X5 auf 3,5 Tonnen
http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/v...-x70-f15/57075

Zu 2. Ob die 50 PS mehr was bringen ?? Es bleibt der selbe Motor,nur Optimiert ( CHIP )
Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit ist der Hubraum.
https://www.mercurymarine.com/de/de/...specifications

Zu 3. Trimmklappen sind nie verkehrt,Ich nutze die zum ausgleich der Krängung.
Möchte sie nicht mehr missen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11235  
Alt 28.11.2017, 08:17
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 613
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
789 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Hallo Marsik,

ich fahre seit 3 Jahren die 805 Cruiser mit dem 250 PS Motor. Ich war damals auch am überlegen ob ich doch besser den 300 PS Motor nehmen soll.

Mein Händler hat mir den 250 PS Motor empfohlen mit dem Hinweis, dass ab dem 300 PS Motor eine etwas andere sensibelere Technik verbaut ist, die den Motor durchaus störanfälliger machen kann (natürlich nicht muss) ... ob das stimmt kann ich nicht sagen, nur soviel, warum sollte das mein Händler so sagen, wenn er doch mit dem Verkauf des 300 PS Motor mehr Umsatz gemacht hätte ... ich fand das damals offen und ehrlich und weil es mir auch nicht darauf ankam mit den 50 PS eventuell 5 KM/h schneller zu sein, habe ich mich für den 250 PS Motor entschieden und bis heute nicht bereut ... mein Boot fährt mit den 250 PS ca. 65 KM/h ...

Lieben Gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11236  
Alt 28.11.2017, 10:44
Marsik Marsik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2017
Ort: Kraków, Polen
Beiträge: 34
Boot: QS 805 Open + Verado 250ps (eh. Sting 530+Honda Bf100)
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke Ihnen allen!
Viellen Dank für alle hilfreiche Antworte.

2. So, ich werde eher 250PS nehmen. Ziemlich angenehm Ersparnis

3. Auch ActiveTrim, gegen Händlers Rat, wird wie möglich installiert.

Das ist ein Ausstellungsboot, so Veränderungen sind begrentzt (z.B. Trimmklappen sind installiert und bleiben müssen).

Problematisch bleibt ständig für mich:
1. Massen. So eng - ist es nicht zu riskant? Fals alle Idee das zu verbessern scheitern, glaubt Ihr es doch geht?

Jörg - die Auflastung ist eine schöne Idee, ich untersuche es mit BMW Service. Jedoch ich habe schon längst Anhängerkupplung von Westfalia instaliert und in Polen alle Änderungen in Fahrzeugbrief sind kompliziert, sofern in diesen Fall unmöglich.

Günther - gerne größer Trailer für Zukunft... Leider in Polen, anders als in z.B. Deutschland und Österreich, ich kann nun nicht 3000kg Anhänger ziehen, obwohl nicht mehr als 2700kg Brutto belastet ist, fals in Fahrzeugbrief maximale Anhängernutzlast nur 2700kg steht. Das ist idiotisch, sehr unklar in Vorschriften, aber das ist momentan Antwort von Polizei und ITD (wie deutsche BAG), die ich habe. Es ist große Chance niemals irgendeine Probleme unterwegs in Polen zu haben. Aber kein Sicherheit. Extrem wurde, nach eine Polizeikontrolle, ein Weiterfährtsverbot zu hören...

P.S.
Danke auch für nette Worte über mein Deutsch! Leider kenne ich die Wahrheit...

Geändert von Marsik (28.11.2017 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11237  
Alt 28.11.2017, 23:12
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.067
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marsik Beitrag anzeigen
Danke auch für nette Worte über mein Deutsch! Leider kenne ich die Wahrheit...
Hey Marcin,

unser Polnisch ist sicher viel schlechter, als dein Deutsch

Fände es schön, wenn du weiterhin hier am Forum teilnimmst.

PS.: ....meine Mutter ist aus Wroclaw und ich kann kein Polnisch
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11238  
Alt 29.11.2017, 07:25
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Dzień dobry

Auch in Österreich gilt das höchstzulässige Gesamtgewicht (= Maximalgewicht).
Wenn also dein Auto nur 2700kg ziehen darf, dann darf man keinen 3000kg Anhänger ankuppeln, selbst wenn er leer ist.


Grüße

Sandman

P.S.: Auflastungen sind meines Wissens nur in Deutschland möglich, in Ö nicht, Pl weiß ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #11239  
Alt 29.11.2017, 18:12
Benutzerbild von Capitaneus
Capitaneus Capitaneus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Hauzenberg Revier: Donau von Jochenstein-Aschach
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver 645 Cruiser mit Mercury F 150 XL EFI
Rufzeichen oder MMSI: DH3334
364 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von x-funny Beitrag anzeigen
Zu 3. Habe auch ActiveTrim. Ist wie Automatikfahren. Funktioniert tadellos. Sehr zu empfehlen.
Stimmt genau, habs auch eingebaut, war beim Messepaket ohne Aufpreis mit dabei.
Klappt einwandfrei, einfach fahren und sonst nix dabei denken....
__________________
Viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten top
  #11240  
Alt 01.12.2017, 23:06
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 500
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
507 Danke in 248 Beiträgen
Standard Von Bayliner zu QS

Hallo, bin schon länger im Forum, aber war zuvor bei den Bayliners. Ist ja der gleiche Konzern... Ich verkaufe jetzt meine Bayliner 642 Cuddy, da ich mich so eben vergrößert und mir eine QS 805 Cruiser gegönnt habe. Die große Badeplattform werde ich vermissen (vor allem die Kinder), aber die Anzahl der Kojen bei der 805 war ausschlaggebend. Wer also Interesse an der 642 mit 4.5 l Innenboarder und großer Badeplatform hat, kann sie sich gerne hier anschauen: https://top-bayliner642-cuddy.jimdo.com/ Ich werde in den nächsten Tagen noch mehr Bilder einstellen.
Gruß, Arne.
Mit Zitat antworten top
  #11241  
Alt 04.12.2017, 21:29
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marsik Beitrag anzeigen
Danke Ihnen allen!
Viellen Dank für alle hilfreiche Antworte.

2. So, ich werde eher 250PS nehmen. Ziemlich angenehm Ersparnis

3. Auch ActiveTrim, gegen Händlers Rat, wird wie möglich installiert.

Das ist ein Ausstellungsboot, so Veränderungen sind begrentzt (z.B. Trimmklappen sind installiert und bleiben müssen).

Problematisch bleibt ständig für mich:
1. Massen. So eng - ist es nicht zu riskant? Fals alle Idee das zu verbessern scheitern, glaubt Ihr es doch geht?

Jörg - die Auflastung ist eine schöne Idee, ich untersuche es mit BMW Service. Jedoch ich habe schon längst Anhängerkupplung von Westfalia instaliert und in Polen alle Änderungen in Fahrzeugbrief sind kompliziert, sofern in diesen Fall unmöglich.

Günther - gerne größer Trailer für Zukunft... Leider in Polen, anders als in z.B. Deutschland und Österreich, ich kann nun nicht 3000kg Anhänger ziehen, obwohl nicht mehr als 2700kg Brutto belastet ist, fals in Fahrzeugbrief maximale Anhängernutzlast nur 2700kg steht. Das ist idiotisch, sehr unklar in Vorschriften, aber das ist momentan Antwort von Polizei und ITD (wie deutsche BAG), die ich habe. Es ist große Chance niemals irgendeine Probleme unterwegs in Polen zu haben. Aber kein Sicherheit. Extrem wurde, nach eine Polizeikontrolle, ein Weiterfährtsverbot zu hören...

P.S.
Danke auch für nette Worte über mein Deutsch! Leider kenne ich die Wahrheit...

Hallo Marsik,
für den Fall, dass das Boot von Fa. Keser sein sollte, kann ich Dir nur empfehlen, Dir das Boot vor Ort sehr genau anzusehen und evtl. Mängel sofort vor Ort zu reklamieren und beseitigen zu lassen, bevor Du bezahlst.
Wir haben dort sehr schlechte Erfahrungen gemacht. .... Das muss natürlich nicht die Regel sein, habe aber inzwischen öfter sowas gehört.
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #11242  
Alt 04.12.2017, 21:37
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlifchen Beitrag anzeigen
#AG31
Ein Händler hier um die Ecke hat mir das Set von Seastar empfohlen, da sind Schläuche dabei, die man auf Maß einkürzen kann. Bei dem Set stört mich nur, dass von Anschlag zu Anschlag rund 4,5 Umdrehungen nötig sind; ich suche da noch eine Pumpe, bei der ich mit ca. 3 Umdrehung auskomme.... wenn jemand einen Tipp hat, gerne
Hi Karl,

bedenke bitte, dass eine Lenkung die mehr Umdrehungen benötigt, dafür aber auch weniger Kraft am Steuerrad braucht. Bei der serienmäßigen Lenkung unserer AC555 braucht es auch viele Umdrehungen, wie viel genau weiß ich jetzt so auswendig nicht, aber dafür kann man wirklich mit einem Finger lenken. ...... ich find´s gut so!
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11243  
Alt 05.12.2017, 10:48
Bardino Bardino ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 16
Boot: Quicksilver 505 Cabin
23 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin,
die Saison ist ja vorüber und die Planungen für die kommende Saison stehen an.

Für das kommende Jahr ist u.a. der Besuch einiger Ostfriesischer Inseln geplant. (wir sind noch ziemlich neu im Bootssport somit ist es für uns ein kleines "Abenteuer") Da von unserem Liegeplatz eine nicht unerhebliche Strecke über See gefahren werden muss, werde ich im Frühjahr ein Funkgerät einbauen. Zudem denke ich über den Erwerb einer Leuchtpistole nach.

Ich habe im Internet mal gegoogelt aber ich habe noch keine Firma gefunden, die solche Pistolen vertreibt. Wenn es Anbieter gab, kamen sie aus Österreich. Firmen die die zugehörige Munition vertreiben habe ich gefunden. Es hapert an der Pistole.


Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben welche Firmen Leuchtpistolen vertreiben.
Darüber wäre ich sehr verbunden.


Gruß von der Ems
Mit Zitat antworten top
  #11244  
Alt 05.12.2017, 11:37
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.100
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
673 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bardino Beitrag anzeigen
Moin,
die Saison ist ja vorüber und die Planungen für die kommende Saison stehen an.

Für das kommende Jahr ist u.a. der Besuch einiger Ostfriesischer Inseln geplant. (wir sind noch ziemlich neu im Bootssport somit ist es für uns ein kleines "Abenteuer") Da von unserem Liegeplatz eine nicht unerhebliche Strecke über See gefahren werden muss, werde ich im Frühjahr ein Funkgerät einbauen. Zudem denke ich über den Erwerb einer Leuchtpistole nach.

Ich habe im Internet mal gegoogelt aber ich habe noch keine Firma gefunden, die solche Pistolen vertreibt. Wenn es Anbieter gab, kamen sie aus Österreich. Firmen die die zugehörige Munition vertreiben habe ich gefunden. Es hapert an der Pistole.


Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben welche Firmen Leuchtpistolen vertreiben.
Darüber wäre ich sehr verbunden.


Gruß von der Ems
Als erstes brauchst du den "kleinen Waffenschein", sonst wird es nix mit Kaufen!
Ich habe den Pyro-Schein gemacht und Leuchtfackeln sowie Leuchtraketen an Bord. Ist weniger aufwendig und da es nicht unter das Waffengesetz fällt einfacher zu händeln.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #11245  
Alt 05.12.2017, 13:10
Karlifchen Karlifchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2016
Ort: Herne - Zingst
Beiträge: 29
Boot: Quicksilver 505 Cabin / 100PS Mercury
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny26 Beitrag anzeigen
Hi Karl,

bedenke bitte, dass eine Lenkung die mehr Umdrehungen benötigt, dafür aber auch weniger Kraft am Steuerrad braucht. Bei der serienmäßigen Lenkung unserer AC555 braucht es auch viele Umdrehungen, wie viel genau weiß ich jetzt so auswendig nicht, aber dafür kann man wirklich mit einem Finger lenken. ...... ich find´s gut so!
Moin Danny,
ja danke für deine Info.... meine Ausführung soll ca. 4,5 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag haben.... auf anraten der " 2 Kapitäne " habe ich mir einen Steurknauf dazu bestellt, damit kann man besser " kurbeln " Eine Pumpe für 3 oder 3,5 Umdrehungen käme ca. 400€ teurer da man dann auch andere Schläuche benötigt ( Druck ist höher ) und sie geht halt schwerer.... Ich werde nach Einbau berichten.....
Eine schöne Adventszeit

Gruß
Karl
Mit Zitat antworten top
  #11246  
Alt 05.12.2017, 19:09
Bardino Bardino ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 16
Boot: Quicksilver 505 Cabin
23 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Als erstes brauchst du den "kleinen Waffenschein", sonst wird es nix mit Kaufen!
Ich habe den Pyro-Schein gemacht und Leuchtfackeln sowie Leuchtraketen an Bord. Ist weniger aufwendig und da es nicht unter das Waffengesetz fällt einfacher zu händeln.

Moin Zippo,

danke für die schnelle Antwort auf mein Posting. Allerdings war die Frage, wo kann man eine Leuchtpistole kaufen.

Es sind diverse Versionen im Umlauf, welche Voraussetzungen zum Erwerb einer Leuchtpistole erfüllt sein müssen. Um Klarheit zu bekommen, hatte ich die zuständige Behörde meines Landkreises angerufen und mich informiert.

Zunächst muss ein Bedürfnis bestehen. Erste Frage haben Sie einen Bootsführerschein und besitzen Sie ein seetaugliches Boot. Das konnte ich bejahen und man teilte mir mit, ich soll mit den Unterlagen, Bootsführerschein und Eigentumsnachweiß, auf dem Amt vorbeischauen und ich könnte dann den Antrag direkt ausfüllen.

Dann würde ich in meine vorhandene grüne WBK einen sogenannten Voreintrag erhalten. Dieser ist in der Regel ein Jahr gültig. Damit könnte ich dann zu einem Händler gehen und die Leuchtpistole erstehen.
Vom Händler bekomme ich dann ein Schreiben mit den Daten der Leuchtpistole Seriennummer, Hersteller etc. Zeitgleich sendet der Händler diese Information an die Behörde. Ich habe dann 14 Tage Zeit, dort vorstellig zu werden und die Pistole mit allen Daten in die WBK eintragen zu lassen. Dabei wird dann auch die Erlaubnis zum Munitionserwerb eingetragen.

Das ist alles. Also im Grunde recht simpel.

Das Problem, mein Waffenhändler hat alle seine Bestände abgeschafft. Daher meine Frage ob Jemand einen Waffenhändler kennt, der die Dinger veräußert. Ich hätte auch kein Problem eine gebrauchte zu erstehen. Allerdings muss der formelle Weg eingehalten werden.

Gruß von der Ems
Mit Zitat antworten top
  #11247  
Alt 06.12.2017, 06:51
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.100
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
673 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bardino Beitrag anzeigen
Moin Zippo,

danke für die schnelle Antwort auf mein Posting. Allerdings war die Frage, wo kann man eine Leuchtpistole kaufen.

Es sind diverse Versionen im Umlauf, welche Voraussetzungen zum Erwerb einer Leuchtpistole erfüllt sein müssen. Um Klarheit zu bekommen, hatte ich die zuständige Behörde meines Landkreises angerufen und mich informiert.

Zunächst muss ein Bedürfnis bestehen. Erste Frage haben Sie einen Bootsführerschein und besitzen Sie ein seetaugliches Boot. Das konnte ich bejahen und man teilte mir mit, ich soll mit den Unterlagen, Bootsführerschein und Eigentumsnachweiß, auf dem Amt vorbeischauen und ich könnte dann den Antrag direkt ausfüllen.

Dann würde ich in meine vorhandene grüne WBK einen sogenannten Voreintrag erhalten. Dieser ist in der Regel ein Jahr gültig. Damit könnte ich dann zu einem Händler gehen und die Leuchtpistole erstehen.
Vom Händler bekomme ich dann ein Schreiben mit den Daten der Leuchtpistole Seriennummer, Hersteller etc. Zeitgleich sendet der Händler diese Information an die Behörde. Ich habe dann 14 Tage Zeit, dort vorstellig zu werden und die Pistole mit allen Daten in die WBK eintragen zu lassen. Dabei wird dann auch die Erlaubnis zum Munitionserwerb eingetragen.

Das ist alles. Also im Grunde recht simpel.

Das Problem, mein Waffenhändler hat alle seine Bestände abgeschafft. Daher meine Frage ob Jemand einen Waffenhändler kennt, der die Dinger veräußert. Ich hätte auch kein Problem eine gebrauchte zu erstehen. Allerdings muss der formelle Weg eingehalten werden.

Gruß von der Ems
Du hast Recht, ich habe deine Frage nicht beantwortet.

Ich kenne auch keinen Händler der eine Signalpistole Kaliber 4 anbietet.

Vielmehr wollte ich darauf hinweisen, wie umständlich meiner Ansicht nach der Erwerb, Aufbewahrung (Tresor/Waffenschrank), Transport (über Grenzen Hinweg nur mit Internationalem Waffenschein/Waffenbesitzkarte) etc. gegenüber Signalfackeln/Signalraketen ist.

Meines Erachtens alles viel zu aufwendig, aber jeder wie er mag!
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #11248  
Alt 06.12.2017, 06:52
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.100
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
673 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Nachtrag:

http://dwm-shop.com/leuchtpistolen-s...-4-26-5mm.html

dort aber auch ausverkauft...


Ich hab aber bei einer einfachjen Google Suche mehrere gefunden.

Sollte also möglich sein eine zu finden.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11249  
Alt 08.12.2017, 13:43
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 500
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
507 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Hallo Marsik,

ich fahre seit 3 Jahren die 805 Cruiser mit dem 250 PS Motor. Ich war damals auch am überlegen ob ich doch besser den 300 PS Motor nehmen soll.

Mein Händler hat mir den 250 PS Motor empfohlen mit dem Hinweis, dass ab dem 300 PS Motor eine etwas andere sensibelere Technik verbaut ist, die den Motor durchaus störanfälliger machen kann (natürlich nicht muss) ... ob das stimmt kann ich nicht sagen, nur soviel, warum sollte das mein Händler so sagen, wenn er doch mit dem Verkauf des 300 PS Motor mehr Umsatz gemacht hätte ... ich fand das damals offen und ehrlich und weil es mir auch nicht darauf ankam mit den 50 PS eventuell 5 KM/h schneller zu sein, habe ich mich für den 250 PS Motor entschieden und bis heute nicht bereut ... mein Boot fährt mit den 250 PS ca. 65 KM/h ...

Lieben Gruß

Dirk
Hallo, der Motor ist absolut identisch. Alles nur Software. Lediglich bei der PRO-Version gibt es Unterschiede in der Hardware. Gruß, Arne.
Mit Zitat antworten top
  #11250  
Alt 09.12.2017, 23:20
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 613
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
789 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Hallo Arne,

dann könnte man ja den 250 PS Motor Softwaretechnisch auf 300 PS „aufrüsten“ ... also neue (300 PS) Sofware aufspielen und schon hat der Motor 300 PS?

Weißt Du wer so etwas macht und was das kostet?

Wenn die Bauteile alle gleich sind, dann dürfte das ja unproblematisch sein ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 11.201 bis 11.225 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 11.251 bis 11.275 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.