boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.172
 
Themen-Optionen
  #1101  
Alt 16.12.2023, 20:53
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 171
Boot: Nordkapp Noblesse
577 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hallo,

die von Politik und Medien groß angekündigten Erleichterungen bei der Anmeldung und die Erhöhung auf 800w ab Januar 2024 werden mal wieder nicht kommen und sind auf unbestimmte Zeit vertagt.
Diese Regierung vergeigt auch wirklich alles.

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1102  
Alt 17.12.2023, 05:02
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
Hallo,

die von Politik und Medien groß angekündigten Erleichterungen bei der Anmeldung und die Erhöhung auf 800w ab Januar 2024 werden mal wieder nicht kommen und sind auf unbestimmte Zeit vertagt.
Diese Regierung vergeigt auch wirklich alles.

Gruß Björn
Ich hab Mal ganz schnell und viel Gegoogelt, aber nichts gefunden, dass 800 Watt nicht kommen soll.
Wo hast Du die Info her?
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1103  
Alt 17.12.2023, 06:56
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Ich hab Mal ganz schnell und viel Gegoogelt, aber nichts gefunden, dass 800 Watt nicht kommen soll.
Wo hast Du die Info her?
Genaue Info gab's im deutschen bundestag

https://www.youtube.com/live/DWiyMhVz3IE?feature=shared

Am 17.01.2024 ab 13.00uhr geht's weiter.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1104  
Alt 17.12.2023, 07:04
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.562
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.108 Danke in 3.786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Am 17.01.2024 ab 13.00uhr geht's weiter.
Das Thema finde ich aber nicht auf der bisherigen Agenda.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #1105  
Alt 17.12.2023, 08:10
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

TOP 12 ????
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #1106  
Alt 17.12.2023, 08:15
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 171
Boot: Nordkapp Noblesse
577 Danke in 147 Beiträgen
Standard

https://www.computerbild.de/artikel/...-37746073.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1107  
Alt 17.12.2023, 08:39
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.562
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.108 Danke in 3.786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin
TOP 12 ????
Danke. Hatte wohl noch nicht die Brille auf
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #1108  
Alt 17.12.2023, 08:45
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich weiß nicht warum man der Erweiterung nicht zustimmt. Kostet doch nichts.
Entweder man hat zu viel Strom, oder man hat zu wenig.Man sollte sich schon entscheiden. Oder man will die Stromerzeuger, Netzbetreiber nicht verärgern.
Ich wundere mich schon über nichts mehr.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1109  
Alt 17.12.2023, 09:20
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Warum wohl meldet kaum jemand die Dinger an?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1110  
Alt 17.12.2023, 09:48
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 171
Boot: Nordkapp Noblesse
577 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Warum wohl meldet kaum jemand die Dinger an?
Wenn ein Staat nicht mehr dazu in der Lage ist einfach umzusetzende und verständliche Regeln aufzustellen dann hält sich halt niemand mehr an diese.
Das kann man überall beobachten.

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1111  
Alt 17.12.2023, 10:52
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Bei der zunehmenden Geschwindigkeit, mit der gerade die Säue durchs Dorf getrieben werden vermute ich mal, dass es gar nicht so sehr um die Frage "600/800W" geht, sondern eine Abschaffung der MwSt-Befreiung auf Solaranlagen präsentiert werden wird.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #1112  
Alt 18.12.2023, 06:33
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Haha, ging ja schneller als ich Dir Antworten konnte.

Die Abholung war Problemlos.
Der Abholort ist nur ein Lager.
Hin gefahren, aus dem Karton aufs Autodach und dann nach Hause.
Bezahlt habe ich vorher mit Paypal.
Wir haben auch mal zwei gekauft und die Abholung in HH Gewerbehof Stresemannstraße war problemlos.

Bin nun mal gespannt, wie die Regelung aussieht, die Wechselrichter sind ja noch gedrosselt und sollen automatisch mit Inkrafttreten der nun verschobenen Leistungssteigerung entdrosselt werden... Vielleicht war da ja auch generell Stichtag 1.1.24 hinterlegt ?!
Hat hier ja jemand bereits seine Minianlage des o.g. Herstellers in Betrieb und kann ein paar Infos raus geben.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #1113  
Alt 18.12.2023, 08:38
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
Wenn ein Staat nicht mehr dazu in der Lage ist einfach umzusetzende und verständliche Regeln aufzustellen dann hält sich halt niemand mehr an diese.
Das kann man überall beobachten.

Gruß Björn
Nicht nur der Staat Björn.

Nehmen wir nur mal die Energieversorger, ich lese seit Jahren alle Zähler selbst ab, für das Personal, wie früher dass da jemand kam, fehlt das Geld.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #1114  
Alt 18.12.2023, 08:56
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.263
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

So, habe dann auch mal eins bestellt, Module vor Ort für jeweils 90 Euro, Wechselrichter für 104, traumhafte Preise sind das ja jetzt, von wegen, alles wird teurer...
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #1115  
Alt 19.12.2023, 14:15
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Dank des Tips von Wilma (Dirk) habe ich bestellt und heute in Mönchengladbach abgeholt.
Ein angemietetes Speditionslager, halbhoch gefüllt mit Paletten voller PV-Panele, geschätzt mehrere Sattelschleppervolumen.
Betrieben von asiatischen (chinesischen) Mitarbeitern.
420W Panele sind ganz schön gross, aber passten in den Dokker.

Was mir auffiel:
20min nach unserem Eintreffen pünktlich zum Beginn der "Essensausgabe" war bereits eine Schlange von ca. 10 Autos auf dem Gelände.

Ein kurzes Gespräch mit zwei Käufern ergab, dass viele wohl mitnehmen, was der Markt hergibt, bevor sich die Spielregeln wieder ändern.

Unruhe geht durchs Land.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1116  
Alt 19.12.2023, 16:00
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Bei dem Preis von 289 Euronen konnte ich auch nicht widerstehen und habe gerade eine Ablage bestellt. Wird nun aber erst 2024 ausgeliefert bzw. zur Abholung bereit stehen.

Frohes Fest!


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #1117  
Alt 26.01.2024, 09:17
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

In der aktuellen c't 3/2024 ist ein interessanter Bericht zum Thema Speicher.
Dort nutzen sie keinen Akku, sondern der überschüssige Strom wird statt ihn zu verschenken zum Erhitzen von Warmwasser verwendet.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1118  
Alt 26.01.2024, 09:21
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.572
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
In der aktuellen c't 3/2024 ist ein interessanter Bericht zum Thema Speicher.
Dort nutzen sie keinen Akku, sondern der überschüssige Strom wird statt ihn zu verschenken zum Erhitzen von Warmwasser verwendet.
Das gleiche system wird auch bei Wärmepumpe mmit pufferspeicher genutzt.

Überschuss > WW speicher wird aufs maximale aufgezeigt via heizstab. Ist vergleichsweise ineffizient aber besser als den strom zu verschenken...

Aber wie soll das bei Mietwohnungen gehen?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1119  
Alt 26.01.2024, 09:34
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

Aber wie soll das bei Mietwohnungen gehen?

Oft gibt es einen Warmwasserboiler in der Wohnung, der mit Gas oder Nachtstrom betrieben wird. Wie man da einen zusätzlichen bzw. anderen Heizstab unterbringt, müsste aber ein Fachmann für solche Geräte bewerten.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1120  
Alt 27.01.2024, 09:24
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
In der aktuellen c't 3/2024 ist ein interessanter Bericht zum Thema Speicher.
Dort nutzen sie keinen Akku, sondern der überschüssige Strom wird statt ihn zu verschenken zum Erhitzen von Warmwasser verwendet.
Hallo
Bevor ich mir das C,t Magazin hole. Eine Frage: steht da etwas über Steuerung der Einspeisung, oder nur über die Basis Wassererwärmung?
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #1121  
Alt 27.01.2024, 10:12
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Bevor ich mir das C,t Magazin hole. Eine Frage: steht da etwas über Steuerung der Einspeisung, oder nur über die Basis Wassererwärmung?
Gruß Joggel
Die Regelung der Leistung erfolgt über hochfrequente PWM. Die Ansteuerung über LAN. Wie die "überschüssige" Leistung bestimmt und an das Gerät übermittelt wird, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Im Prinzip wird es so sein: Man sendet "irgendwie" das Kommando "verheize x Watt" an das Gerät (AC ELWA 2).

https://www.my-pv.com/de/produkte/ac-elwa-2/
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1122  
Alt 27.01.2024, 12:22
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Genau das wollte ich wissen. Behalte es im Auge.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1123  
Alt 28.01.2024, 09:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Ein weiterer Heizstab wird im Artikel erwähnt,
ATON+ von TA

https://www.ta.co.at/x2-energiemanag...-power-to-heat

Achtung, es gibt ihn wohl mit und ohne plus
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1124  
Alt 28.01.2024, 11:47
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Warum wohl meldet kaum jemand die Dinger an?
Weil es Nachteile hat?
Dann wüsste der Energeiversorger wo die stehen und kann mittels Kontrolle
Nachprüfen, ba Du auch wirklich nur 600 Watt hat.
Bei dem 600 Watt geht man bei einem normalen Haushalt davon aus,
dass man es selber den strom verbracht. Nicht, dass man ins Netz einspeißt.

Hindergrund der der sogenannte neue Stromzähler (Schnüffelzähler). Der muss dann zwingend getauscht werden.

Leute die den alten Zähler haben, da laüft der Zähler rückwärts.
Mal extem gedacht.
Du betreibst schwarz eine 4000 Watt Anlage an einem alten Zähler 8 x410 Watt Felder) .
Die PV Anlage erzeugt so um die 3000 KW im Jahr. Den Rest bezahlst du , ca 1000 KW im Jahr.

Das Probelm ist bei den alten Zählern, der EVU muss nachts Strom teuer erzeugen, der gar nicht mehr erfasst wird und verkauft werden kann.
Das geht nur mit den neuen Stromzählern.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1125  
Alt 05.02.2024, 18:24
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Und die Netzstabilität kann darunter leiden. Es gibt die sauberere Möglichkeit, Meßspulen auf den Verteilereingang (bspw. vor dem FI, bei neuen Anlagen mit mehreren FI oder RBCO an den Hauptschalter) zu setzen und die Anlage mit Nulleinspeisung zu fahren, oder im reinen Inselbetrieb (dann Hauptschalter zum Zähler hin aus!), ggf. noch mit zusätzlichem Speicher (autark von Frühjahr bis Herbst).

Ne gut gebaute Guerilla-Anlage hat keine Rückwirkungen. Deswegen fahre ich dann schonmal dreiphasig und mit 800W+ (einige Testanlagen auf Dächern).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.