boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 3.801Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 3.801
 
Themen-Optionen
  #1051  
Alt 13.02.2009, 11:16
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Sorry Leute, ich musste wegen wochenendlicher Abwesenheit ein wenig vorarbeiten.....
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1052  
Alt 16.02.2009, 07:52
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

17.02.2009

00:05 Uhr - N24
Der Schiffsfriedhof
Schiffe gehören zu den ältesten Transportmitteln der Welt. Einmal ausgedient, wird aus dem ganzen Stolz einer Flotte oder Reederei jedoch schnell ein entsorgungstechnisches Problem. Nicht jedes Schiff endet auf dem Meeresgrund. N24 zeigt, wie Ozeanriesen in ihre Einzelteile zerlegt werden. Außerdem beleuchtet sie ein unbekanntes Kapitel der Geschichte: Was geschah nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour mit den zerstörten amerikanischen Schiffen im Hafen von Oahu?

00:30 Uhr - Discovery HD
Gigantisch
Die Riesen-Wellenmaschine (Extreme Wave Machine)

01:05 Uhr - n-tv
n-tv History Das Geheimnis der drei U-Boote
Es war ein Routineeinsatz. Aber der Fund der Taucher war eine Sensation. Zwei Wracks liegen in 60 Meter Tiefe direkt nebeneinander. Von dem einem Schiff ist nicht viel übrig geblieben. Aber die charakteristische Form lässt erahnen, es handelt sich um ein deutsches U-Boot, gesunken während des Zweiten Weltkriegs. Aber welches U-Boot ist es? Was ist der Besatzung zugestoßen? Rammte das U-Boot das andere Schiff aus Versehen oder war es ein geplanter Angriff? Die Detektivarbeit beginnt und der Fall wird immer mysteriöser. Historiker und U-Boot-Spezialisten entdecken ein gut gehütetes Militärgeheimnis und können es kaum glauben!

02:25 Uhr - RTL2
Piraten im Karibischen Meer
Im Jahre 1840, als die großen Eisenbahnlinien durch Nordamerika noch nicht gebaut waren, war der Seeweg die einzige Möglichkeit, Waren aus dem Delta des Mississippi an die bereits industrialisierte Ostküste zu bringen. Dabei mussten die schwer beladenen Schiffe jedoch ums gefährliche Key West segeln, an dessen Klippen und tosenden Stürmen so mancher Schoner scheiterte. So ergeht es auch dem Schiff von Kapitän Jack Stuart, der von der tapferen Loxi Clayborne in letzter Minute gerettet wird. Loxi und ihre Familie leben davon, dass sie gestrandeten Schiffen Hilfe leisten und bei der Bergung der Ladung dienlich sind. Die junge Frau verliebt sich in den schmucken Kapitän und reist mit ihm nach Charleston, wo es den beiden gelingt, den Eignern des Schiffes klar zu machen, dass Jack an der Havarie keine Schuld trägt, so dass Jack Stuart die Chance erhalten bleibt, Captain des ersten Dampfschiffes der Gesellschaft zu werden. Gemeinsam mit dem von den Eignern beauftragen Anwalt Stephen Tolliver reisen sie zurück nach Key West, um die Ladung zu sichern. Als Tolliver die bildhübsche Loxi sieht, verliebt er sich ebenfalls in sie. Wenig später werden beide in einen Konflikt mit dem finsteren Ganoven King Cutler verwickelt. Cutler verdient seinen Lebensunterhalt als Strandpirat und besticht Schiffskapitäne, die sich in Geldnot befinden, damit diese gegen entsprechende Belohnung ihre Schiffe vor Key West auf die Klippen setzen. Als Stuart das Gefühl bekommt, dass Tolliver ihm aus Eifersucht die Chance auf das Kapitänspatent des Dampfschiffes zunichte gemacht hat, wechselt er die Seiten und schließt sich mit Cutler zusammen. Eine fatale Entscheidung, wie sich schon bald zeigt...

03:50 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Traumschiff auf Testfahrt
Die Carnival Victory, das neueste Schiff einer US-Kreuzfahrt-Gesellschaft, entstand in der italienischen Reederei Fincantieri. Nach sage und schreibe 28 Monaten startet der Cruiseliner der Superlative vom Hafen in Monfalcone zu seiner großen Premiere - der Testfahrt über den Atlantik nach New York. Der Tag der Abfahrt - Start der Generalprobe für Schiff und Crew. Die Reportage zeigt die harte Einarbeitungs- und Trainingsphase für die rund 1200 Besatzungsmitglieder.

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

04:50 Uhr - SF1
Die Rückkehr der Piraten Anarchie vor der Küste Somalias
Die autonome Region Puntland im Nordosten von Somalia hat den Übernamen «Piratenland», denn an seiner Küste schlagen Piraten am häufigsten zu. Puntland hat eine eigene Regierung und Verwaltung, die von der internationalen Gemeinschaft jedoch nicht anerkannt wird. Die örtliche Polizei steht der Piraterie machtlos gegenüber. Im letzten Jahr wurde nur gerade eine Piratenbande verhaftet.

05:00 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

05:00 Uhr - SWR
Planet Wissen
Das Wattenmeer im Wandel - Miesmuschel ade?

06:00 Uhr - NDR
Nordsee-Report Winter an der Nordseeküste
Leben auf der Hallig, an Klippen und Dünen

08:20 Uhr - WDR
Planet Wissen
Das Wattenmeer im Wandel - Miesmuschel ade?

08:45 Uhr - ZDFdokukanal
Menschen im Morgenland - Reisen an Sindbads Küsten
Vom Persischen Golf ins Rote Meer

10:05 Uhr - Discovery HD
Die große Welle
Unter welchen Wetterbedingungen können Riesenwellen entstehen? Welche Möglichkeiten bestehen, um Riesenwellen vorherzusagen? Nicht nur Meteorologen interessieren sich für diese Fragen. Auch Extremsurfer möchten gerne wissen, wo sie als nächstes hinreisen müssen, um den ultimativen Wellenritt zu erleben.

11:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Todesfahrt (Man Overboard)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

11:50 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 40 Stunden ohne Schlaf (Pain and Payback)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

12:00 Uhr - Discovery Geschichte
Mit den Augen der Entdecker Ferdinand Magellan (Eps. 1)
Er gilt bis heute als einer der größten Seefahrer aller Zeiten: Ferdinand Magellan. Als er am 20. September 1519 mit fünf Schiffen und 237 Mann Besatzung in See sticht, soll er im Auftrag von Karl I. von Spanien die Gewürzinseln finden. Begleitet von Hunger, Tod und Verzweiflung, wird daraus die erste Weltumseglung. - Start der fünfteiligen BBC-Dokumentation über jene Menschen, die die Welt durch ihre Abenteuer nachhaltig verändert haben.

12:30 Uhr - Bayern
Planet Wissen
Das Wattenmeer im Wandel - Miesmuschel ade?

14:05 Uhr - EinsFestival
Tropenwelt Karibik
Trauminseln und vergessene Küsten

14:05 Uhr - Discovery Channel
Chris Barrie gibt Gas Speedboote (Power Boats)
Seit dem Bau der ersten Rennboote, die schon vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurden, versuchten die Ingenieure, die Stärke der Motoren zu erhöhen und den Wasserwiderstand zu verringern. Die Boote wurden immer schneller und viele Rekordversuche endeten tödlich. Chris Barry schildert die spannende Geschichte der Speedboote.

14:15 Uhr - RBB
Planet Wissen
Das Wattenmeer im Wandel - Miesmuschel ade?

15:15 Uhr - HR
Bilderbuch
Dortmund und der Phoenixsee

15:15 Uhr - NDR
Wollin
Usedoms polnische Schwester

15:20 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Endspurt
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

15:40 Uhr - Discovery Geschichte
U-Boot-Katastrophe vor Kamtschatka
Rettung aus dem stählernen Sarg

16:03 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

16:10 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Hoffnung stirbt zuletzt (High Hopes)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

16:15 Uhr - 3sat
7000 Kilometer Mythos - Der Amazonas
Der Meerfluss: Rio Mar

17:00 Uhr - Discovery Channel
Gigantisch
Die Riesen-Wellenmaschine (Extreme Wave Machine)

17:05 Uhr - N24
Der Schiffsfriedhof
Schiffe gehören zu den ältesten Transportmitteln der Welt. Einmal ausgedient, wird aus dem ganzen Stolz einer Flotte oder Reederei jedoch schnell ein entsorgungstechnisches Problem. Nicht jedes Schiff endet auf dem Meeresgrund. N24 zeigt, wie Ozeanriesen in ihre Einzelteile zerlegt werden. Außerdem beleuchtet sie ein unbekanntes Kapitel der Geschichte: Was geschah nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour mit den zerstörten amerikanischen Schiffen im Hafen von Oahu?

18:15 Uhr - NDR
Wildnis Steinhuder Meer
Thomas Brandt hat einen Arbeitsplatz, um den ihn viele Naturfreunde beneiden: das Steinhuder Meer.

18:30 Uhr - Phoenix
Sturmwarnung
Am Golf von Mexiko werden Sedimentschichten aus den Tiefen der Meere geborgen, um das Klima von morgen zu entschlüsseln.

19:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

19:45 Uhr - ARD
Wissen vor 8 Warum rechnet man in der Seefahrt in Seemeilen statt in Kilometern?
Heutzutage ist es üblich, in Kilometern zu rechnen und Distanzen anzugeben. In der See- und Luftfahrt hingegen ist die Seemeile das gängige Längenmaß. Warum das so ist und in welcher praktischen Überlegung die Seemeile ihren Ursprung hat, erklärt Ranga Yogeshwar ...

20:15 Uhr - Planet
Land unter
Fluten der Zerstörung

22:00 Uhr - ZDFdokukanal
Menschen im Morgenland - Reisen an Sindbads Küsten
Vom Persischen Golf ins Rote Meer
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1053  
Alt 17.02.2009, 18:23
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

18.02.2009


00:20 Uhr - Discovery Channel
Gigantisch
Die Riesen-Wellenmaschine (Extreme Wave Machine)

01:00 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

01:05 Uhr - Discovery Channel
Technikwelten (eps. 11)
Diese Episode zeigt, wie man eine Ölbohrinsel per Schiff rund um den Globus transportiert

02:25 Uhr - NDR
Wildnis Steinhuder Meer
Thomas Brandt hat einen Arbeitsplatz, um den ihn viele Naturfreunde beneiden: das Steinhuder Meer.

02:35 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Gorch Fock - Die harte Schule der Marine
Gorch Fock: Einmal auf dem Großsegler über die Weltmeere kreuzen, das ist für viele der Rekruten ein Lebenstraum. N24 begleitet die Besatzung des Segelschulschiffes der deutschen Bundeswehr auf der Fahrt von Istanbul nach Venedig. Ordnung, Gehorsam und Kameradschaft bestimmen ihren Alltag. Gezeigt wird auch der extreme Drill an Bord: qualvolle Enge, wenig Schlaf und harte Arbeit bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Gorch Fock - eines der letzten Abenteuer unserer Zeit.

05:35 Uhr - Discovery Channel
Technikwelten (eps. 11)
Diese Episode zeigt, wie man eine Ölbohrinsel per Schiff rund um den Globus transportiert

06:45 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

08:15 Uhr - Discovery Channel
Technik Extrem
Schlachtfeld Ozean

09:10 Uhr - Discovery Channel
Gigantisch
Die Riesen-Wellenmaschine (Extreme Wave Machine)

10:45 Uhr - ZDFdokukanal
Menschen im Morgenland - Reisen an Sindbads Küsten
Vom Persischen Golf ins Rote Meer

11:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Hoffnung stirbt zuletzt (High Hopes)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

14:05 Uhr - EinsFestival
Tropenwelt Karibik
Sturm im Paradies

14:15 Uhr - HR
3.000 Meilen gegen den Strom
Die abenteuerliche Rückkehr der Rhein-Lachse

14:30 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

15:15 Uhr - Discovery Channel
Firepower
U-Boote (The Silent War)

15:20 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Im Eisregen
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

15:25 Uhr - 3sat
Mein Venedig
Gondeln, Gold und Gummistiefel

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein großer Coup (Good Fishing)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

16:55 Uhr - Discovery Channel
Gigantisch
Monster-Windmühlen (Stolen Power)

19:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Goldrausch in der Beringsee (Bering Sea Salvation)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

20:05 Uhr - N24
Kronzuckers Kosmos
Schiffstaue

21:00 Uhr - arte
Vom Jäger zum Gejagten
Das erste Stealth-U-Boot der Welt

21:10 Uhr - Planet
Land unter
Fluten der Zerstörung

23:30 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Traumschiff auf Testfahrt
Die Carnival Victory, das neueste Schiff einer US-Kreuzfahrt-Gesellschaft, entstand in der italienischen Reederei Fincantieri. Nach sage und schreibe 28 Monaten startet der Cruiseliner der Superlative vom Hafen in Monfalcone zu seiner großen Premiere - der Testfahrt über den Atlantik nach New York. Der Tag der Abfahrt - Start der Generalprobe für Schiff und Crew. Die Reportage zeigt die harte Einarbeitungs- und Trainingsphase für die rund 1200 Besatzungsmitglieder.

23:30 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1054  
Alt 18.02.2009, 07:26
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

19.02.2009

00:20 Uhr - Discovery Channel
Gigantisch
Monster-Windmühlen (Stolen Power)

00:45 Uhr - Discovery Geschichte
Schlachtfelder des 2. Weltkriegs
Der U-Boot-Krieg (War against U-Boats - U-Boat Menace)

03:00 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

04:00 Uhr - N24
N24 - Die Reportage Gorch Fock - Die harte Schule der Marine
Gorch Fock: Einmal auf dem Großsegler über die Weltmeere kreuzen, das ist für viele der Rekruten ein Lebenstraum. N24 begleitet die Besatzung des Segelschulschiffes der deutschen Bundeswehr auf der Fahrt von Istanbul nach Venedig. Ordnung, Gehorsam und Kameradschaft bestimmen ihren Alltag. Gezeigt wird auch der extreme Drill an Bord: qualvolle Enge, wenig Schlaf und harte Arbeit bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Gorch Fock - eines der letzten Abenteuer unserer Zeit.

06:15 Uhr - EinsFestival
Die Muschel-Piraten
Kampf in der Lagune von Venedig

07:15 Uhr - ZDFdokukanal
Menschen im Morgenland - Reisen an Sindbads Küsten
Vom Persischen Golf ins Rote Meer

08:05 Uhr - Discovery Channel
Technik Extrem
In tödlichen Tiefen (Underwater machines: Into the Abyss)

09:00 Uhr - Discovery Channel
Gigantisch
Monster-Windmühlen (Stolen Power)

09:45 Uhr - Discovery Channel
Firepower
U-Boote (The Silent War)

10:33 Uhr - MDR
Naturwunder Galapagos
Inseln, die die Welt veränderten

11:25 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein großer Coup (Good Fishing)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

11:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Rettung in letzter Sekunde (Cheating Death)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

14:00 Uhr - arte
Der ewige Kampf
Fluss und Meer im Po-Delta

14:05 Uhr - EinsFestival
Guanaja
Wo einst Kolumbus landete

14:15 Uhr - NDR
Bilderbuch
Dänemark - Zwischen Tondern und Fanø

14:30 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

15:00 Uhr - ZDFdokukanal
Menschen im Morgenland - Reisen an Sindbads Küsten
Vom Persischen Golf ins Rote Meer

15:20 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Winterstürme
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

15:45 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Uhr tickt (The Clocks Ticking)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

19:25 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Endspurt (The Last Lap)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

19:30 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

20:15 Uhr - EinsExtra
Wem gehört das Meer?
Wettlauf um die letzten Rohstoffe

22:15 Uhr - Planet
Land unter
Fluten der Zerstörung

23:15 Uhr - Kabel1
K1 Doku
Lautlos durch die Tiefe - Auf Tauchfahrt mit der USS Virginia
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1055  
Alt 18.02.2009, 18:48
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mittwoch, 18.02.2009, 20:15, PHOENIX

Tod im Sturm - Die letzte Fahrt der "Hoheweg"

Am späten Abend des 8. November 2006 verschwindet der Hochseekutter "Hohe Weg" vom Radarschirm. Die Suche ist zunächst erfolglos. Eine Woche später wird das Wrack in den berüchtigten Nordergründen gefunden. Vier Seeleute sind tot.


Donnerstag, 19.02.2009, PHOENIX

02:55 Höllenfahrten - SOS im Polarmeer


"Nur wer sein Leben wagt, hat es auch gelebt", ist Tony Bullimores Lebensmaxime. Im Januar 1997 macht ein spektakuläres Seefahrerschicksal weltweite Schlagzeilen.

04:20 Höllenfahrten - Heldensaga im Eismeer

Wir erzählen von einer der letzten großen Heldensagen der Entdeckergeschichte, dem Überlebensdrama von Sir Ernest Shackleton auf den Eisfeldern des Süd-Polarmeeres.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1056  
Alt 19.02.2009, 07:31
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

20.02.2009

00:45 Uhr - Discovery Geschichte
Schlachtfelder des 2. Weltkriegs
Der U-Boot-Krieg (War against U-Boats - Battle of the Atlantic)

01:45 Uhr - ZDFdokukanal
Menschen im Morgenland - Reisen an Sindbads Küsten
Vom Persischen Golf ins Rote Meer

04:00 Uhr - Discovery Geschichte
360° - Die Geo-Reportage
Sir Peter Blake - Expedition ins ewige Eis (Sir Peter Blake)

06:00 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

08:00 Uhr - Discovery Channel
Technik Extrem
U-Boote dieser Welt (Underwater Machines: Submarines)

10:45 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

11:25 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Uhr tickt (The Clocks Ticking)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

11:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Goldrausch in der Beringsee (Bering Sea Salvation)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

12:45 Uhr - Discovery Geschichte
Mit den Augen der Entdecker Ferdinand Magellan (Eps. 1)
Er gilt bis heute als einer der größten Seefahrer aller Zeiten: Ferdinand Magellan. Als er am 20. September 1519 mit fünf Schiffen und 237 Mann Besatzung in See sticht, soll er im Auftrag von Karl I. von Spanien die Gewürzinseln finden. Begleitet von Hunger, Tod und Verzweiflung, wird daraus die erste Weltumseglung. - Start der fünfteiligen BBC-Dokumentation über jene Menschen, die die Welt durch ihre Abenteuer nachhaltig verändert haben.

13:00 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

14:00 Uhr - Discovery Channel
Chris Barrie gibt Gas
Kriegsschiffe (Warships)

14:05 Uhr - EinsFestival
Inseln
Martinique

14:15 Uhr - NDR
Bilderbuch Deutschland
Kiel und die Kieler Förde

16:05 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Stunde des Siegers (The Final Run)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

18:15 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Winterstürme
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

18:45 Uhr - ZDFdokukanal
Menschen im Morgenland - Reisen an Sindbads Küsten
Vom Persischen Golf ins Rote Meer

20:15 Uhr - DMAX
Süddeutsche Zeitung TV
Zimmer mit Aussicht, Luxus pur am Ostsee-Strand

21:00 Uhr - ZDFdokukanal
Perle von Rügen
Das Ostseeband Binz

21:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:15 Uhr - ZDF
Der Kapitän
Piraten

22:05 Uhr - FAB
AQUA-TV
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

23:15 Uhr - Planet
Land unter
Fluten der Zerstörung
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1057  
Alt 19.02.2009, 07:52
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Nachtrag für Heute:

Phoenix, 18:30 - 19:15 Uhr

Tod im Sturm
Die letzte Fahrt der Hoheweg 2008

Sieben Tage nach dem Verschwinden der 'Hohe Weg' meldet das Forschungsschiff 'Atair' ein Wrack in den berüchtigten Nordergründen. Es ist die 'Hohe Weg'. Von der Mannschaft fehlt jede Spur. Tage und Wochen später werden drei Leichen gefunden. Der Kapitän ist bis heute verschollen. Warum sank die 'Hohe Weg'? Der Film forscht nach den Ursachen. Unglück oder menschliches Versagen? Diese Frage entscheidet über das wirtschaftliche Wohl oder Wehe der Eignerfamilie Hullmann aus Brake an der Unterweser.
Der Untergang des Fischkutters 'Hohe Weg' und damit der Tod von vier Seeleuten ist wahrscheinlich auf Fehler beim Umbau des Schiffes zurück zu führen. Zu diesem Ergebnis ist die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) knapp eineinhalb Jahre nach dem schweren Unglück gekommen. Bei starkem Seegang und Sturm habe der 27jährigee Kapitän keine Chance gehabt, das wegen eines Antriebsschadens manövrierunfähige Schiff zu stabilisieren, teilte die BSU 2008 in Hamburg mit.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1058  
Alt 20.02.2009, 07:59
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

21.02.2009


00:30 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Ein tragischer Start (A Tragic Beginning)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

01:20 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Winterstürme (Caught in the Storm)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

01:30 Uhr - FAB
AQUA-TV
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

04:05 Uhr - FAB
AQUA-TV
Es liegen keine weiteren Beschreibungen zur Sendung vor.

04:15 Uhr - ZDFdokukanal
Stromquelle Meer
Die Energie der Zukunft?

05:05 Uhr - Discovery Channel
Wettlauf mit dem Tod Allein im Ozean (Open Water)
Zwei Taucher erkunden einen unterseeischen Vulkan in klaren tropischen Gewässern. Als sich das Wetter plötzlich verschlechtert, kann der Kapitän des Tauchbootes die beiden Taucher nicht mehr orten. Sie finden sich völlig allein mitten im Ozean wieder. Die Hoffnung auf Rettung der beiden Taucher ist gering.

05:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

06:30 Uhr - Discovery Geschichte
Das Silberschiff der Portugiesen
Seit fast 400 Jahren liegt das Wrack des portugiesischen Schiffes San José auf dem Boden des Indischen Ozeans. Neun Kisten voller Silbermünzen und anderer Schätze hat die San José mit in die dunklen Tiefen genommen. Der Deutsche Nikolaus Graf Sandizell und die tauchenden Archäologen seiner Firma Arqueonautas machen sich auf die Suche nach den wertvollen Schätzen.

06:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

09:00 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

10:45 Uhr - 3sat
Muschelsuche im arktischen Eis
Seit 1.000 Jahren leben die Inuit inmitten der atemberaubenden Eislandschaft der kanadischen Arktis. Durch den weltweiten Temperaturanstieg gehen die Eismassen zurück. Robben und Walrosse, von denen sich die Inuit auch heute noch hauptsächlich ernähren, verlassen die Region und ziehen in den kälteren Norden. Eine Delikatesse, die die Inuit besonders schätzen, sind Miesmuscheln. Bei Ebbe schlagen die Dorfbewohner ein Loch in das meterdicke Packeis und steigen in eine höhlenartige Unterwelt hinab, wo die Muscheln am Meeresgrund verborgen sind.

12:30 Uhr - VOX
VOXTOURS
Seychellen

13:00 Uhr - VOX
WOLKENLOS
Gran Canaria

15:00 Uhr - Bayern
Die Donau I
m ukrainischen Delta

15:00 Uhr - 3sat
Die Eisfalle
Die arktische Odyssee der Tegetthoff

17:30 Uhr - Discovery Geschichte
Kolumbus
Auf der Suche nach der Santa Maria

19:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

19:15 Uhr - 3sat
Fahrten ins Ungewisse - Verschollen vor Spitzbergen
Am Morgen des 5. August 1912 verlässt die Herzog Ernst den norwegischen Hafen Tromsø und nimmt Kurs auf Spitzbergen. An Bord: der Polarforscher Herbert Schröder-Stranz und eine 15 Mann starke Crew aus Seeleuten und Wissenschaftlern. Schon seit Jahren träumt der ehemalige Offizier von der Durchquerung der Nord-Ost-Passage. Jetzt scheint er seinem Ziel ein Stück näher zu sein. Der kleine Stoßtrupp ist unterwegs im Auftrag des Deutschen Kaisers Willhelm II. Doch schon wenige Tage später scheitert das Unternehmen. Die Herzog Ernst wird vor Spitzbergen zwischen Kap Platen und dem Nordkap vom Eis eingeschlossen. Am 15. August lässt sich der Deutsche mit drei Kameraden auf einer gewaltigen Scholle absetzen, um mit Hundeschlitten, Kajaks und einigen Vorräten bis nach Cross Bai an der Westküste zu gelangen. Ein Selbstmordkommando, wie sich herausstellen sollte. Die Spur verliert sich irgendwo im Eismeer zwischen 80 Grad 17 Minuten Nord und 24 Grad 10 Minuten Ost. Kurz darauf setzt sich eine zweite Gruppe ab, in der Hoffnung, der weißen Hölle zu entkommen. Doch auch sie kehrt nicht zurück. Drei Rettungskommandos machen sich in den folgenden Monaten auf, nach den Schiffbrüchigen zu fahnden. Nur sieben Teilnehmer der Erkundungsfahrt durch die Arktis können gerettet werden. Doch von Herbert Schröder-Stranz und den anderen Mitgliedern der Expedition fehlt jedes Lebenszeichen. Im Juli 2007, fast 100 Jahre nach dem Verschwinden der wagemutigen Truppe, folgt der Abenteurer Arved Fuchs den Spuren dieser Expedition. Mit dabei ist der Meteorologe Dr. Dirk Notz des Max-Planck-Instituts Hamburg. Der Film begleitet die beiden bei ihrer Reise. Parallel dazu setzt der Film die tragische Geschichte von Herbert Schröder-Stranz in Szene.

19:30 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

20:15 Uhr - 3sat
Die verschwundene Expedition
1845 stach Sir John Franklin mit zwei Schiffen und über 100 Männern in See, um die sagenumwobene Nordwestpassage ausfindig zu machen. Schon im 16. Jahrhundert träumten europäische Seeleute von einem weitgehend eisfreien Seeweg durch die Arktis nach Asien. Die Schiffsroute sollte durch die zahlreichen Inseln im Norden Kanadas führen. Doch John Franklins Expedition verscholl im ewigen Eis. Trotz zahlreicher Suchaktionen und einer ganzen Serie von wissenschaftlichen Expeditionen ist das, was wirklich mit Franklins Arktis-Expedition geschah, noch immer ein Geheimnis. Neun Jahre nachdem die Schiffe England verlassen hatten, erfuhr man, dass alle Männer tot waren - und Kannibalismus im Spiel gewesen sein sollte. Eine nationale Katastrophe verwandelte sich in eine nationale Schande. Die Suche nach John Franklin und seinen Männern wurde zur vielleicht größten Menschenjagd in der Geschichte. Über die Jahre hinweg wurden vielversprechende Beweisstücke entdeckt und analysiert, darunter Leichen, Proviant und weitere Gegenstände. Selbst heute noch machen sich Forscher und Abenteurer auf den Weg, um das Grab John Franklins und die Logbücher der Expedition zu finden. Ohne diese Unterlagen wird das Geheimnis nicht gelöst werden können. Tatsache ist: Die Männer starben unter grausamen Bedingungen an einem der erbarmungslosesten Orte der Erde. Ihr Tod und das Scheitern ihrer Mission beendeten das britische Interesse an der Arktis und änderten damit den Kurs der Geschichte des britischen Imperiums. Der Dokumentarfilmer Peter Bate hat einige Abenteurer bei der Spurensuche im ewigen Eis beobachtet.

21:10 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Leiden der Greenhorns
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

22:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

22:15 Uhr - 3sat
Arktis - eiskalt und heiß umstritten
Die Folgen des Klimawandels

22:45 Uhr - 3sat
Aufbruch im Nordmeer Der Traum von der Nordpassage
Die Handelsroute nach Asien und Amerika ist ein Milliardengeschäft. Längst werden neue eisfähige Frachtschiffe getestet, die ihren Weg allein entlang der sibirischen Küste durch das Packeis der sogenannten Nordostpassage machen sollen. Satellitentechnik soll die günstigsten Routen durch die eisfreien Gebiete weisen und die Schiffe von russischen Eisbrechern unabhängig machen. Die Dokumentation erkundet die eisige Region und begleitet die Fahrt des russischen Atomeisbrechers Jamal zum Nordpol. Die faszinierende Fahrt durch das Eis berührt auch den Franz-Josef-Land-Archipel. Dort lassen sich Vogelkolonien, Eisbären und Robben beobachten. Verlassene Stationen russischer Expeditionen zeugen vom einstigen Ruhm der sowjetischen Polarforschung. Der Film führt auch nach St. Petersburg. Dort arbeiten russische Wissenschaftler und Wirtschaftsexperten an einer Wiederbelebung der arktischen Forschung. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war der Schiffsverkehr auf dem nördlichen Seeweg wegen der hohen Transportkosten praktisch eingestellt worden. Jetzt könnten klimatische Veränderungen die Route wirtschaftlicher werden lassen. In Deutschland erproben deutsche Reeder und Schiffsbauer neue Schiffstypen. Die Dokumentation zeigt, dass der Klimawandel in der Arktis einen bisher unbemerkten Boom ausgelöst hat. Mit ihm sind Hoffnungen und Gefahren für eine der schönsten Regionen unseres Planeten verbunden.

22:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Gnadenloser Ozean (The Unforgiving Sea)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schlep pern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1059  
Alt 21.02.2009, 09:31
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

22.02.2009

00:10 Uhr - Planet
Land unter
Fluten der Zerstörung

00:15 Uhr - 3sat
Aufbruch im Nordmeer
Der Schatz in der Barentssee

03:15 Uhr - 3sat
Giganten im Packeis Handelsschiffe auf dem Weg durchs Nordmeer
Gewaltige Öl- und Erdgasfelder liegen in der russischen Arktis: etwa 20 bis 30 Prozent des Rohstoffvorkommens der Welt. Durch den Klimawandel und die damit immer früher einsetzende Eisschmelze wird die Nordostpassage entlang der sibirischen Küste für den Schiffsverkehr interessant. Doch obwohl das Eis der Arktis schmilzt und die Eisdicke abnimmt, werden die Probleme für den Schiffsverkehr vorerst größer. Denn wenn dünnes Eis bricht, türmt der Wind die Eisschollen zu bis zu 20 Meter dicken Eisbarrieren auf. Hier haben normale Schiffe keine Chance durchzukommen. Finnische Ingenieure haben deshalb neue Schiffe entwickelt, die als Tanker, Containerschiff oder Frachter fungieren und gleichzeitig auch Eisbrecher sind: sogenannte Double-Acting-Schiffe. Ein Double-Acting-Schiff kostet zwar fast das Doppelte eines konventionellen Schifftyps, trotzdem würde sich der Einsatz lohnen: Die Transportkosten wären günstiger als der Bau neuer Pipelines. Seit zwei Jahren wird im Aker Arctic Research Centre in Helsinki ein Versorgungsschiff für künftige Ölplattformen in der Arktis entwickelt. Es soll meterdickes Eis durchfahren und treibendes Packeis von Ölplattformen fernhalten. Es ist ein Schiff mit gleich drei Funktionen: Es ist Frachter, Eisbrecher und wendiger Schlepper zugleich. hitec-Autor John A. Kantara berichtet über Entwicklung und Bau der neuen Giganten im Nordmeer.

04:40 Uhr - Discovery Geschichte
Kolumbus
Auf der Suche nach der Santa Maria

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

05:00 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

05:20 Uhr - DMAX
Süddeutsche Zeitung TV
Zimmer mit Aussicht - Luxus pur am Ostseestrand

06:00 Uhr - VOX
VOXTOURS
Seychellen

06:15 Uhr - VOX
WOLKENLOS
Gran Canaria

09:30 Uhr - CNN
MainSail
A monthly look at the world of sailing, with all the latest leisure, travel, fashion technology and business aspects of the sport.

15:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

15:20 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Auf der Jagd (Seeking the Catch)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:10 Uhr - Das Vierte
Duell im Atlantik
Als Capt. Murrel und seine Crew während des Zweiten Weltkriegs ein deutsches U-Boot im Atlantik orten, beginnen sie sofort mit der Verfolgung. U-Boot-Kommandant von Stollberg wiederum tut alles, um dem amerikanischen Zerstörer zu entkommen und im Gegenzug die US-Soldaten anzugreifen. Ein erbittertes Duell im Meer beginnt.

19:30 Uhr - ZDF
Terra X Faszination Erde
Traumland zwischen den Kontinenten: Neuseeland

20:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:45 Uhr - Planet
Vulkane der Tiefsee
Mitten im Atlantischen Ozean wurden in einer Tiefe von über 2.500 Metern ganze Ketten von Unterwasservulkanen und thermalen Ausbruchskanälen entdeckt. In dieser unvorstellbar rauen Umgebung gedeihen wider Erwarten höhere Lebensformen wie Krabben und Muscheln - ohne Sonnenlicht, ohne Sauerstoff. Wie können sie überleben, auf welchen chemischen Vorgängen basiert ihr Organismus? Ein faszinierender Film über das geheime Leben in einer lebensfeindlichen Welt ewiger Finsternis.

22:45 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Würfel sind gefallen (Crossing the Line)
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung auf das große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentation begleitet sie.

23:30 Uhr - Discovery HD
Mekong - Leben am großen Fluss
Kambodscha (The Great Water - Cambodia)
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1060  
Alt 22.02.2009, 14:51
Werner Lenhard Werner Lenhard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 17
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard Noch einer für heute (22.02.2009) abend

21:45 Phönix

Nostalgie auf dem Wasser


Es ist eine verborgene Welt, die kaum einer kennt: Die Welt derer, die im Schatten der großen englischen Städte auf ihren Kanalbooten leben – den schmalsten und langsamsten Fahrzeugen, die je über Wasser geglitten sind.

Ursprünglich gebaut als Kohlenkähne in der industriellen Revolution, fast ausgestorben nach dem 2. Weltkrieg, erleben sie im nostalgiesüchtigen England heute eine sagenhafte Renaissance. Mehr als 100.000 Menschen durchqueren jedes Jahr auf diese Weise ihr Land. Annette Dittert und ihr Team haben sie begleitet – von Manchester im ehemals industriellen englischen Norden bis hinunter nach London in die glamouröse Hauptstadt der Insel.

Grüsse
Werner

PS. Wollte nicht klugscheissern, schaue jeden Tag in deine Fernsehtips und bin dir für die Mühe dankbar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1061  
Alt 23.02.2009, 06:40
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

23.02.2009


08:10 Uhr - Discovery Channel
Technik Extrem
Ozeanriesen (Greatest Ships: Power and Glory)

08:50 Uhr - MDR
SachsenSpiegel Reportage
Die versenkte Legende - Der Kleine Kreuzer Dresden und eine Spurensuche in Chile

09:55 Uhr - Discovery Geschichte
U-Boot-Katastrophe vor Kamtschatka - Rettung aus dem stählernen Sarg
Am 4. August 2005 verfing sich ein russisches Mini-U-Boot vom Typ Pris nahe der Halbinsel Kamtschatka in 190 Meter Tiefe in einem Kabelnetz. Anders als beim Unglück der Kursk zögerten die Russen diesmal nicht, ausländische Hilfe zu holen. Die Dokumentation rekonstruiert die Ereignisse und verfolgt die Rettung der Besatzung durch den unbemannten Roboter Scorpio 45.

11:00 Uhr - SF1
Die Rückkehr der Piraten Anarchie vor der Küste Somalias
Die autonome Region Puntland im Nordosten von Somalia hat den Übernamen «Piratenland», denn an seiner Küste schlagen Piraten am häufigsten zu. Puntland hat eine eigene Regierung und Verwaltung, die von der internationalen Gemeinschaft jedoch nicht anerkannt wird. Die örtliche Polizei steht der Piraterie machtlos gegenüber. Im letzten Jahr wurde nur gerade eine Piratenbande verhaftet.

11:30 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Stunde des Siegers (The Final Run)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

12:00 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Endspurt(The Last Lap)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

14:50 Uhr - EinsFestival
Tore zur Welt
Der Hafen von New York

15:20 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Würfel sind gefallen
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

16:10 Uhr - NDR
Vier Jahreszeiten auf Hiddensee
Hiddensee - das söte Länneken

16:10 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Beringsee ruft (Heading out to Sea)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

18:00 Uhr - ZDFdokukanal
Kuna Yala - Insel der Glücklichen
Die Dokumentation zeigt den Alltag der Kuna. Dieser Indianerstamm hat sich in Panama ein wahres Naturparadies bewahrt. Die 50.000 Kuna haben mit Kampf und Diplomatie geschafft, den Lebensraum San-Blas-Archipel für sich zu bewahren und ein Refugium für Tausende seltener Arten zu erhalten. Kein Nicht-Kuna darf sich hier niederlassen, sich am Besitz der Kuna bereichern oder die Wälder ausbeuten. Der Lebensraum Kuna Yala ist einer der letzten und größten Primärurwälder in Zentralamerika. Die Kuna sind ihrer Kultur, ihren Riten und Mythen nach wie vor treu. Am wichtigsten ist ihnen ihre Unabhängigkeit von Panama.

19:30 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Im Eisregen(New Beginnings)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

20:15 Uhr - ZDF
Der Kapitän
Packeis

22:45 Uhr - Planet
Vulkane der Tiefsee
Mitten im Atlantischen Ozean wurden in einer Tiefe von über 2.500 Metern ganze Ketten von Unterwasservulkanen und thermalen Ausbruchskanälen entdeckt.

23:55 Uhr - Discovery Geschichte
Geheimakte 2. Weltkrieg
Deutschlands geheime Kriegsschiffe (The cruise of the Secret Raiders)
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1062  
Alt 23.02.2009, 19:25
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dienstag, 24.02.2009

04:15 PHOENIX
Mission X - Entscheidung Längengrad


Die Suche nach dem Längengrad fesselte die besten Wissenschaftler bis ins 18. Jahrhundert, darunter zunächst Galileo Galilei und schließlich Männer wie Isaac Newton und Halley.

Mehr dazu hier und hier bei Wikipedia.

05:00 PHOENIX
Mission X - Letzte Chance Transatlantik


Diese Folge beschäftigt sich mit der Verlegung des ersten Telegrafenkabels durch den Atlantik im 19. Jahrhundert.

05:45 PHOENIX
Mission X - Durchbruch bei Suez


Europa mit Asien verbinden, die Landenge von Suez durchbrechen. Ferdinand de Lesseps, ein ehemaliger französischer Diplomat, widmete sein Leben dieser Vision. Ein Wagnis, das vor 150 Jahren mitten in der ägyptischen Wüste begann.



Wieder mal was zum aufnehmen...
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1063  
Alt 23.02.2009, 20:17
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

24.02.2009


02:05 Uhr - ZDF
Vor 30 Jahren Im Kielwasser der Meerkatze - Beobachtungen auf einem Fischereischutzschiff
Die deutsche Fischereiflotte geht mittlerweile in fast allen Seegebieten im Atlantik und Nordatlantik auf Fang. Oft sind die Fangschiffe bis zu 100 Tage in See, ohne einen Hafen anzulaufen. Während dieser Zeit werden die Fischdampfer von Spe-zialschiffen versorgt und betreut: Diese Fischereischutzschiffe sind schwimmende Krankenstation, Reparaturwerkstatt, Ersatzteillager, Tankstelle, Kaufhaus, Post-amt und Wetterstation in einem. Am 5. Juni verließ die Meerkatze, das modernste Schiff seiner Art, ihren Heimat-hafen Cuxhafen. Sie hat 30 Mann Besatzung an Bord: Ein Arzt und sein Heilgehilfe gehören ebenso dazu wie ein Meteorologe und ein Wetterdiensttechniker. Unter den Männern der seemännischen Crew sind viele ehemalige Fischdampffahrer - Fachleute, die das ganze Spektrum der Hochseefischerei beherrschen und somit in der Lage sind, auch schwierige Reparaturarbeiten an Bord der Fangschiffe durchzuführen. Ob Krankentransport oder Versorgungsfahrt, auf dem Atlantik ist das Verkehrs-mittel Nummer eins das Schlauchboot. Doch nur wer über ein großes seemännisches Können verfügt, ist in der Lage, in diesen kleinen Nussschalen auch bei schwerer See Kranke sicher an Bord zu bringen. Das Einsatzgebiet ist vor dem Auslaufen nur selten genau bekannt, da die zu betreuenden Fangflotten oft kurzfristig ihren Standort ändern. Ohne die Hilfe der Schutzboote wäre schon so manche Fangreise beendet gewesen, bevor sie begann. Drei Wochen lang hat ein ZDF-Team den Alltag auf einem Fischereischutzboot im Nordatlantik beobachtet.

03:35 Uhr - VOX
VOXTOURS
Seychellen

04:00 Uhr - VOX
WOLKENLOS
Gran Canaria

04:15 Uhr - ZDFdokukanal
Kuna Yala - Insel der Glücklichen
Die Dokumentation zeigt den Alltag der Kuna. Dieser Indianerstamm hat sich in Panama ein wahres Naturparadies bewahrt. Die 50.000 Kuna haben mit Kampf und Diplomatie geschafft, den Lebensraum San-Blas-Archipel für sich zu bewahren und ein Refugium für Tausende seltener Arten zu erhalten. Kein Nicht-Kuna darf sich hier niederlassen, sich am Besitz der Kuna bereichern oder die Wälder ausbeuten. Der Lebensraum Kuna Yala ist einer der letzten und größten Primärurwälder in Zentralamerika. Die Kuna sind ihrer Kultur, ihren Riten und Mythen nach wie vor treu. Am wichtigsten ist ihnen ihre Unabhängigkeit von Panama.

04:35 Uhr - Discovery Geschichte
Geheimakte 2. Weltkrieg
Deutschlands geheime Kriegsschiffe (The cruise of the Secret Raiders)

04:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

06:00 Uhr - Discovery HD
Sunrise Earth
Gletscher im Kenai-Fjord(Glacier of Kenai Fjords)

08:20 Uhr - Discovery Channel
Technik Extrem
In tödlichen Tiefen (Underwater machines: Into the Abyss)

09:00 Uhr - EinsFestival
Tropenwelt Karibik
Trauminseln und vergessene Küsten

09:15 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Beringsee ruft (Heading out to Sea)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

11:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Beringsee ruft (Heading out to Sea)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

12:00 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Im Eisregen(New Beginnings)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

13:40 Uhr - Planet
Land unter
Fluten der Zerstörung

14:00 Uhr - 3sat
Seglerträume Durch Feuerland zum Kap Hoorn
Eine Umseglung von Kap Hoorn ist auch heute noch ein Abenteuer für Extremsportler, meist Individualisten auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis. Auf dem Törn erschließt sich die magische Inselwelt Feuerlands. Eine Seglercrew aus Chilenen und Deutschen folgt den Spuren Ferdinand Magellans und Charles Darwins, besucht die kalbenden Gletscher in den Regionen des ewigen Eises und forscht nach historischen Plätzen der ausgestorbenen Ureinwohner Feuerlands, den Yamanas. Als Tierra del Fuego, Land des Feuers, beschrieb und kennzeichnete Magellan diese fremde Welt, weil er an den Küsten der Kanäle überall Flammen lodern sah. Es waren Feuer, die für die nackten Wassernomaden lebensnotwendig waren. Auf den Inseln gibt es noch immer kalte Regenwälder, die auf erstaunliche Weise Tropenpflanzen hervorbringen. Auch eine artenreiche Tierwelt über und unter Wasser ist dort zu finden. Zehn Tage dauert ein Törn durch die südlichste Region Amerikas bis zum Ende der Welt. Aber nur, wenn am berüchtigten Kap Hoorn, wo Atlantik und Pazifik aufeinanderprallen, das sprichwörtliche Seglerglück ein ruhiges Wetterfenster zwischen zwei Sturmfronten für ein paar Stunden offen hält. Der Film begleitet die Seglercrew auf ihrer nicht immer ungefährlichen Reise.

14:50 Uhr - EinsFestival
Tore zur Welt
Der Hafen von Hamburg

15:15 Uhr - RBB
Reisewege Frankreich Die Bretagne - Smaragd- und Granitküste
Freibeuter, Fischer und Fernsehpioniere

15:20 Uhr - Discovery Channel
Firepower
Kreuzer (Warship)

15:25 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Leiden der Greenhorns
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

16:03 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

16:10 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Macht euch auf was gefasst (Batten down the Hatches)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

17:00 Uhr - 3sat
Samariter zur See Unterwegs mit Europas größtem Rettungskreuzer
Der spanischen Fischfangflotte folgend, kreuzt Europas größter Rettungskreuzer, die spanische Esperanza, vor der afrikanischen Atlantikküste, wo Tausende von Trawlern ihrer oft gefährlichen Arbeit nachgehen. Unfälle, Krankheiten und Seenotfälle sind an der Tagesordnung. Die Seeleute wissen, dass die Esperanza im Notfall ihre letzte Hoffnung ist. Mit Operationssälen, Rettungstauchern und Hubschrauberlandeplatz ist sie ein modernes Krankenhaus auf hoher See. Eckhart Gaddum hat die Samariter zur See in ihrem Alltag begleitet.

17:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

18:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

19:30 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Winterstürme (Caught in the Storm)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

19:45 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

21:45 Uhr - NDR
Freie Fahrt auf der Ems Leinen los für die Luna
Anspannung auf der Meyer Werft in Papenburg: Das neueste Kreuzfahrtschiff wird zur ersten Fahrt die Ems hinab geschickt. 252 Meter lang ist die AIDAluna, 315 Millionen Euro hat sie gekostet. In ein paar Wochen werden Touristen an Bord ihren Urlaub genießen, jetzt muss das Schiff mit dem Kussmund erst einmal den Weg in die Nordsee auf der schmalen Ems überstehen. Viele Zehntausend Besucher werden wieder einmal an den Ufern stehen und dem Spektakel zuschauen. In einer aktuellen Reportage berichtet das NDR Fernsehen über die Ems-Passage und begleitet den schwierigen Weg an Bord und entlang des Flusses. Zu sehen sind der Kapitän, der zum ersten Mal sein Schiff in Fahrt erlebt, und der Koch, der in seiner Großküche zum ersten Mal richtig kocht. Besucher in ihren Campingbussen pilgern schon Tage vorher zur Ems und erfreuen sich am Anblick des auslaufenden Kreuzfahrers. Außerdem ist das Team aber auch zu Gast bei den Anwohnern an der Ems, die in großer Angst um die Umwelt am Fluss leben und deren Freude an den großen Schiffen aus Papenburg durchaus getrübt ist. Am Ende der Passage wird die AIDAluna in Emden einlaufen. Auch wenn sie nur kurz zu Besuch ist, freuen sich die Menschen dort auf die Attraktion.

21:45 Uhr - 3sat
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Äolische Inseln, Italien

23:15 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:35 Uhr - Planet
Vulkane der Tiefsee
Mitten im Atlantischen Ozean wurden in einer Tiefe von über 2.500 Metern ganze Ketten von Unterwasservulkanen und thermalen Ausbruchskanälen entdeckt.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1064  
Alt 24.02.2009, 15:29
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

25.02.2009


01:15 Uhr - Planet
Killer Instinct
Inseln der bedrohten Tiere

01:50 Uhr - NDR
Vor Schottlands Küste
Die Insel Skye

09:00 Uhr - EinsFestival
Tropenwelt Karibik
Sturm im Paradies

09:10 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Macht euch auf was gefasst (Batten down the Hatches)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

09:55 Uhr - Discovery Channel
Firepower
Kreuzer (Warship)

10:10 Uhr - DMAX
Technik Extrem
Schiffbruch

11:35 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Macht euch auf was gefasst (Batten down the Hatches)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

14:35 Uhr - Planet
Land unter
Fluten der Zerstörung

14:45 Uhr - 3sat
Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn Auf nach Feuerland
In Valparaidem größten Hafen Chiles, gehen 1.700 Passagiere an Bord der Norwegian Dream. Ihr Ziel: Feuerland. Die Seereise ist eine gigantische Panoramafahrt, die alle in ihren Bann zieht. Es geht durch die wilde Fjordlandschaft Patagoniens. Kapitän Roger Gustavsen fühlt sich dort fast wie zu Hause: Ich bin Norweger, bei uns sieht es fast genauso aus - ich liebe diese wilde Natur. Im Süden, hinter den rauen Felsen am Pazifik, gibt es auch fruchtbares Land. Dort leben die Ureinwohner Chiles, die Mapuche-Indianer. Das Schiff fährt vorbei an Chiloe, der größten Insel Chiles. Jeden Morgen treffen sich an einem einsamen Strand fünf Freunde. Sie sind Macheros, Muscheltaucher, auf der Suche nach Machas. Diese Edelmuschel bringt in den Fischrestaurants Südamerikas gutes Geld. Mit schweren Bleigewichten um den Körper marschieren die Männer stundenlang über den Meeresboden. Die Atemluft bekommen sie durch einen 500 Meter langen alten Gartenschlauch. Einer der Macheros bleibt an Land und überwacht den dröhnenden Kompressor. Ihr Job ist gefährlich und schlecht bezahlt - gerade einmal knapp 200 Dollar für alle zusammen. Der zweiteilige Film begleitet die 1.700 Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Norwegian Dream auf ihrer zweiwöchigen Seefahrt rund um das legendäre Kap Hoorn entlang der Westküste Chiles bis nach Feuerland, von Kap Hoorn über die Falkland-Inseln nach Argentinien und schließlich nach Montevideo, dem Paradies des Tangotanzes. Der erste Teil der Route führt von Valparaiso weiter nach Puerto Montt, zur atemberaubenden Gletscherlandschaft bei Puerto Chacabuco, vorbei an spektakulären Gletschern bis nach Punta Arenas und Feuerland.

14:50 Uhr - EinsFestival
Tore zur Welt
Der Hafen von Shanghai

15:10 Uhr - Discovery HD
Mekong - Leben am großen Fluss
Kambodscha (The Great Water - Cambodia)

15:15 Uhr - NDR
Schwedische Inselwelt
Die Schären vor Stockholm

15:20 Uhr - DMAX
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Packeis und offenes Wasser
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

15:30 Uhr - 3sat
Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn
Auf nach Montevideo

16:10 Uhr - Discovery Channel
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Jadgfieber (Crab Fishing)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

16:30 Uhr - DW-tv
Im Hafen daheim - Endstation für Binnenschiffer in Straßburg
Xavier Martz lebt seit einem halben Jahrhundert auf dem Wasser, und so soll es auch bleiben, geht es nach dem Wunsch des 81-jährigen Binnenschiffers. Früher hat er vor allem Getreide und Hopfen zwischen Norddeutschland und Südfrankreich transportiert. Jetzt hat er seine alte Péniche, wie die Franzosen diese Schiffe nennen, im Straßburger Hafen häuslich hergerichtet, inklusive Blumengarten auf dem Vorschiff. So wie er haben zwei Dutzend ehemalige Binnenschiffer eine charmante Stadt auf dem Wasser entstehen lassen.

19:25 Uhr - Planet
Inselzauber
Auf etwa 66 Millionen Quadratkilometern im Pazifischen Ozean verteilen sich fast zehntausend Inseln. Auf jeder einzelnen existiert eine eigene Flora und Fauna.

19:25 Uhr - ZDF
Küstenwache
Mörderischer Plan

19:30 Uhr - Discovery HD
Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie Die Würfel sind gefallen(Crossing the Line)
Wie an einer Perlenkette reihen sich die Aleuten in der Beringsee zwischen Russland und Alaska aneinander. Die Gewässer dort gehören zu den gefährlichsten der Welt. In der Hoffnung aufs große Geld wagen sich jedes Jahr im Januar die Krabbenfischer mit ihren Schleppern auf die oft tödliche See. Die Dokumentarserie begleitet sie.

19:30 Uhr - DW-tv
At Home in the Harbor - Last Stop for Inland Sailors in Strasbourg
Xavier Martz lebt seit einem halben Jahrhundert auf dem Wasser, und so soll es auch bleiben, geht es nach dem Wunsch des 81-jährigen Binnenschiffers. Früher hat er vor allem Getreide und Hopfen zwischen Norddeutschland und Südfrankreich transportiert. Jetzt hat er seine alte Péniche, wie die Franzosen diese Schiffe nennen, im Straßburger Hafen häuslich hergerichtet, inklusive Blumengarten auf dem Vorschiff. So wie er haben zwei Dutzend ehemalige Binnenschiffer eine charmante Stadt auf dem Wasser entstehen lassen.

20:15 Uhr - Das Vierte
Piraten
Piratenkapitän Red und sein Schiffsjunge Frosch landen auf einem spanischen Segler und werden gefangen genommen. Als Red von der wertvollen Fracht erfährt, will er das Schiff unter sein Kommando bekommen. Er stachelt die ohnehin schon unzufriedene Mannschaft zur Meuterei an. Doch schon bald verliert Red das so gekaperte Schiff wieder und landet mit Frosch im Gefängnis.

21:00 Uhr - Discovery Geschichte
Die Wikinger - Krieger aus dem Norden
Die Wikinger sollen Amerika noch vor Christoph Columbus entdeckt haben. Sie waren ausgezeichnete Seefahrer, intelligente Krieger und fleißige Händler. Doch woher kamen diese kriegerischen Seefahrer und was waren ihre Ambitionen? Die Dokumentation zeigt, wer die Wikinger wirklich waren.

21:35 Uhr - Discovery HD
Paradiese der Erde
Traumhafte Naturstrände (Nature Beaches)

23:29 Uhr - DMAX
Süddeutsche Zeitung TV
Zimmer mit Aussicht - Luxus pur am Ostseestrand

23:30 Uhr - HH1
Hamburg Maritim
Das Magazin rund um Schifffahrt und Hafen

23:45 Uhr - Eurosport
Segeln
Yacht Club - Aktuelle News und Berichte
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1065  
Alt 26.02.2009, 20:03
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Was ist los hier, ich liege krank im Bett und will mein müdes Gemüt mit maritimen optischen Eindrücken aufheitern und dann ist da für heute nix - ihr könnt mich doch hier nicht ohne die Liste lassen.....
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1066  
Alt 26.02.2009, 20:17
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Was ist los hier, ich liege krank im Bett und will mein müdes Gemüt mit maritimen optischen Eindrücken aufheitern und dann ist da für heute nix - ihr könnt mich doch hier nicht ohne die Liste lassen.....


Wünsche dir Gute Besserung
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1067  
Alt 04.03.2009, 23:21
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: 55278 Friesenheim
Beiträge: 50
Boot: Beekmann/Wiking
303 Danke in 152 Beiträgen
Standard Heute jetzt bei Phönix

THEMA: "Alle Mann an Bord!"



00.45 Champagner, Labskaus, pralle Segel

Film von Stefan Quante

01.30 Nimm mich mit, Kapitän

Per Anhalter auf Deutschlands Wasserstraßen
Film von Ursula Höltermann

02.15 Von Potsdam zum Polarkreis

Expedition in die Antarktis
Film von Judith Rhode

02.45 Wasserwege

Unterwegs in Zentralamerika
Film von Stefan Rocker

03.30 Schiffe, Schätze, schwere Ladung

Neue Rheingeschichten
Film von Markus Waerder, Sabine Wagner

04.00 30 Stunden Härteprüfung

Testmarathon für ein Containerschiff
Film von Ulrike Gehring

04.30 Fünf Sterne voraus

Film von Karl Waldhecker

05.00 Die Krusenstern auf großer Fahrt

Mit den Russen ums Kap Hoorn
Film von Ina Ruck

05.45 Die Riverlady von Rotterdam

Film von Antje Christ

06.15 Schrubben auf dem Sonnendeck

Film von Kristian Kähler

06.45 Im Hafen daheim

Endstation für Binnenschiffer in Straßburg
Film von Joachim Görgen

07.15 Bombay - das Herz Indiens (1/2)

Film von Peter Kunz, ZDF-Studio Singapur

08.00 Bombay - das Herz Indiens (2/2)

Film von Peter Kunz, ZDF-Studio Singapur
__________________
Gruß Harry
Mutti ist immer und überall

Wir sitzen alle im selben Boot, nur die einen angeln, die anderen rudern!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1068  
Alt 06.03.2009, 22:30
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard Irgendwie...

... fehlt mir was...

Ich hoffe Olaf macht nur Urlaub und hat sich nur nicht verabschiedet...

Oder wer weiß was genaues? Da kann man sich ja fast schon Sorgen machen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1069  
Alt 17.03.2009, 10:08
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.101 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Hm Olaf scheint eine schöpferische Pause eingelegt zu haben ...

Muss wohl wieder eine Zeitschrift kaufen gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1070  
Alt 17.03.2009, 10:11
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Wiederhole noch einmal die Sorge von Gregor: Sich so ohne Kommentar auszuklinken ist für Olaf eigentlich untypisch, vor allem weil er es war, der diesen Thread zu dem gemacht hat was er zuletzt war - kann nicht mal jemand.....
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1071  
Alt 17.03.2009, 16:00
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard olaf wo bist du

Hallo Olaf,
vermisse auch deine Fernsehprogramm !!!!!
Ich hoffe,dass es bald wieder eingestellt wird ???
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1072  
Alt 17.03.2009, 17:47
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Nee nee, ich vermisse nicht so sehr die Programme, ich mache mir schon mittlerweile ein kleine wenig Gedanken um Olaf - ich weiß gar nicht: Musste man bei der Anmeldung hier nicht irgendwie eine Adresse oder irgendwas aus dem realen Leben angeben??? Kann da nicht mal jemand nachfragen was mit Olaf los ist?
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1073  
Alt 17.03.2009, 20:32
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Nee nee, ich vermisse nicht so sehr die Programme, ich mache mir schon mittlerweile ein kleine wenig Gedanken um Olaf - ich weiß gar nicht: Musste man bei der Anmeldung hier nicht irgendwie eine Adresse oder irgendwas aus dem realen Leben angeben??? Kann da nicht mal jemand nachfragen was mit Olaf los ist?
Olaf war laut seinem Profil zuletzt am 10.3. im BF
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1074  
Alt 19.03.2009, 08:48
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Heute, 19.03.2009 um 20 Uhr 15 auf N3

Länder - Menschen - Abenteuer:


Gotland - Schwedens Außenposten in der Ostsee

Weites grünes Land, Kiefernwälder, Kalksteinklippen und Meer: Der Film begleitet die Familie Sigsarve durchs Jahr und zeigt in einfühlsamer Nähe das Leben auf der Insel abseits aller touristischen Pfade.
...
Link zur Sendung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1075  
Alt 22.03.2009, 10:10
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Läuft gerade: ARD Kopfball, geht ums ankern (glaube ich)
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 3.801Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 3.801



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... AG31 Allgemeines zum Boot 14 12.12.2015 16:15
Waren heute auf dem Wasser..... regal292 Allgemeines zum Boot 3 03.01.2007 12:12
Heute gelesen, die neue Yacht und was über Autos.... Giligan Kein Boot 9 23.10.2006 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.