boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.531Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.531
 
Themen-Optionen
  #1051  
Alt 27.04.2022, 23:39
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Der Schalter funzt auf einmal wieder. Keine Ahnung warum…

Ich hab aber noch ein anderes Thema: die Wassertemperatur wird im Simrad Plotter immer mit -244,5 Grad angezeigt. Ich hab schon einen Firmware Update installiert und danach versucht das irgendwie zu kalibrieren, Fehlanzeige. Weiß jemand was da falsch läuft?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #1052  
Alt 28.04.2022, 06:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.131
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
Der Schalter funzt auf einmal wieder. Keine Ahnung warum…

Ich hab aber noch ein anderes Thema: die Wassertemperatur wird im Simrad Plotter immer mit -244,5 Grad angezeigt. Ich hab schon einen Firmware Update installiert und danach versucht das irgendwie zu kalibrieren, Fehlanzeige. Weiß jemand was da falsch läuft?
geber defekt ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1053  
Alt 28.04.2022, 06:57
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Vermutlich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Anzeige bei der Übergabefahrt funktionierte. Ich habˋs schon beim Händler gemeldet, dachte nur ich hab vielleicht irgendwo was vergessen einzustellen oder so.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #1054  
Alt 01.05.2022, 14:35
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard QickStop

Hallo, Ich fahre eine Bavaria Sport 34. Schön, das es diesen Threed gibt. Es ist interessant alle Themen durchzulesen. Ist für jeden ein bisschen dabei.

Mein Problem: Während der Fahrt gehen beide Motoren aus als hätte man den QuickStop gezogen. Leider passiert das nur sehr selten, sodaß ich kein richtiges Muster erkennen konnte.
Wir haben den Kabelstrang, die beiden Motorenschalter und den QuickStop selbst ausgetauscht und dachten das Problem behoben zu haben.
Nun trat es wieder auf. Beide Motoren schalten ab. Es dauert ein paar Minuten, dann kann wieder normal gestartet werden. Und es ist kein Man über Board gegangen.
Hat jemand eine Idee, wie dieser Fehler eingegrenzt werden kann. Auf dem Schaltplan ist der QuickStop nicht eingezeichnet. Wird möglicher Weise hinter dem QuickStop noch irgendeine Platine angesteuert die den Fehler erzeugt?
Bin gespannt was Ihr vorschlagt.
LG Marco
Mit Zitat antworten top
  #1055  
Alt 01.05.2022, 18:41
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Die Frage ist was ist so zentral für deine beiden Motoren zuständig, dass beide zugleich ausfallen. Welche Motoren sind drauf, was eigentlich ja nicht relevant ist. Hast du irgend einen Alarm vorher? Gibt es Fehlermeldungen? Hast du EVC und steht da, wenn ja, etwas im Fehlerspeicher? Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Hast du zwei Starterbatterien? Hast du für Jeden Motor einen Schalter für die Spannungsversorgung?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #1056  
Alt 01.05.2022, 19:11
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Sind dann auch die Instrumente aus?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #1057  
Alt 01.05.2022, 19:55
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Sind dann auch die Instrumente aus?
Hallo Frank, ja wie Du vermute ich auch irgend etwas mit der Spannungsversorgung, bei meinem Boot würde dann aber nur eine Maschine ausgehen, außer die Hauptzuleitung zu den Hauptschaltern-Motore hat einen Wacklelkontakt, dann würde das so aussehen wie vorher beschrieben...aber auch nur wenn für beide Motoren nur eine Batterie verbaut ist...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #1058  
Alt 01.05.2022, 20:08
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M'Polo Beitrag anzeigen
Hallo, Ich fahre eine Bavaria Sport 34. Schön, das es diesen Threed gibt. Es ist interessant alle Themen durchzulesen. Ist für jeden ein bisschen dabei.

Mein Problem: Während der Fahrt gehen beide Motoren aus als hätte man den QuickStop gezogen. Leider passiert das nur sehr selten, sodaß ich kein richtiges Muster erkennen konnte.
Wir haben den Kabelstrang, die beiden Motorenschalter und den QuickStop selbst ausgetauscht und dachten das Problem behoben zu haben.
Nun trat es wieder auf. Beide Motoren schalten ab. Es dauert ein paar Minuten, dann kann wieder normal gestartet werden. Und es ist kein Man über Board gegangen.
Hat jemand eine Idee, wie dieser Fehler eingegrenzt werden kann. Auf dem Schaltplan ist der QuickStop nicht eingezeichnet. Wird möglicher Weise hinter dem QuickStop noch irgendeine Platine angesteuert die den Fehler erzeugt?
Bin gespannt was Ihr vorschlagt.
LG Marco
Dein Problem ist nicht bootsspezifisch! Die 34 iger wurde mit Volvo oder Mercruiser, Benzin oder Diesel Motoren ausgeliefert. Schreibe erstmal, welche Motoren ( und auch Besonderheiten ) verbaut sind.
__________________
Gruß Holger

Geändert von waterfront (01.05.2022 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1059  
Alt 02.05.2022, 07:02
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke für die Anregungen.
Meine Bavaria ist mit 2 x Mercruiser 5.0 mit je 194kW (Benzin) ausgestattet (Baujahr 2012). Jeder Motor hat seine eigene Starterbatterie und separaten Motorschalter und Zündschloss, welche auch normal funktionieren. Ein Motor hat 160 Betriebsstunden und der zweite wurde auf Garantie letzte Woche getauscht. Auf der ersten Testfahrt in diesem Jahr trat der beschriebene Fehler erneut auf.
Die Instrumente sind aktiv nach der Motorabschaltung. Der Fehlerstatus zeigt "Man over Board", deshalb kreisen sich meine Gedanken um den QuickStop oder dahinter befindliche Elektronik. Der QuickStop ist das einzige Bauteil, welches meines Wissens in beide Motorensteuerung bzw. Stromunterbrechung eingreift, jedoch mehr als Austauschen kann man nicht tun. Das Boot steht auf Malle und ich habe von meinem Mechaniker die beschriebenen Info's. Er hat aktuell keine Idee, was wir noch alles tauschen sollten. Wie gesagt, QuickStop, Motorenschalter und Strang sind letztes Jahr getauscht worden.
LG Marco

Geändert von M'Polo (02.05.2022 um 07:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1060  
Alt 02.05.2022, 09:42
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

die einzelnen Komponenten die neu installiert worden sind, müssen höchst wahrscheinlich mittels der Mercruiser Software " CDS G3 " angelernt werden. Hier liegt eventuell die Ursache deines Problem.

Zweitens könnte ich mir vorstellen, das dein Plotter in Verbindung mit der Funke die Ursache sein kann, wegen "Mann über Bord" Meldung. Du hast Smartcraft und dafür ein eigenes Steuergerät, welches aktiv in das Motormanagement eingreifen kann. Versuche Mal beides zu Deaktivieren ( ich weiß das klingt blöd ). Ob dann der Fehler Auftritt. Es ist auf jeden Fall ein Software Problem.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1061  
Alt 02.05.2022, 09:59
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Hallo Marco,

die einzelnen Komponenten die neu installiert worden sind, müssen höchst wahrscheinlich mittels der Mercruiser Software " CDS G3 " angelernt werden. Hier liegt eventuell die Ursache deines Problem.

Zweitens könnte ich mir vorstellen, das dein Plotter in Verbindung mit der Funke die Ursache sein kann, wegen "Mann über Bord" Meldung. Du hast Smartcraft und dafür ein eigenes Steuergerät, welches aktiv in das Motormanagement eingreifen kann. Versuche Mal beides zu Deaktivieren ( ich weiß das klingt blöd ). Ob dann der Fehler Auftritt. Es ist auf jeden Fall ein Software Problem.
Hallo Holger, ich frage meinen Techniker bezüglich des Anlernens in die Merc. CDS G3. Guter Hinweis.

Wir prüfen auch nochmal, ob es für den Plotter Updates gibt.
Kannst Du mir sagen, ob diese Control Unit (Steuergerät) auch upgedatet werden kann und wo diese sitzt?

LG Marco
P.S. Fliege morgen wieder nach Malle und werde ausgiebig testen
Mit Zitat antworten top
  #1062  
Alt 02.05.2022, 10:44
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Ob du das Modul updaten kannst
Ich denke mittlerweile das Problem liegt am Plotter oder dem Funkgerät. Was passiert beim Drücken der MOB Taste? Speicherung der Koordinaten, automatischer Funkspruch und vermutlich ausschalten der Motoren ( wie in der Fahrschule gelernt ). Dein Boot denkt vermutlich, das hier die MOB Taste gedrückt würde.
Ich würde hier beginnen.
Übrigens viel Spaß in Malle.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #1063  
Alt 02.05.2022, 21:16
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Moin, wieso sollten bei MOB die Motoren ausgehen
Wenn ich merke das einer bei Fahrt über Bord geht drücke ich schnell die MOB Taste und fahre dann zur gespeicherten Position.
Oder soll man da etwa hin schwimmen?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #1064  
Alt 02.05.2022, 21:38
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Moin, wieso sollten bei MOB die Motoren ausgehen
Wenn ich merke das einer bei Fahrt über Bord geht drücke ich schnell die MOB Taste und fahre dann zur gespeicherten Position.
Oder soll man da etwa hin schwimmen?
Liest du überhaupt? Oder schreibst du einfach nur irgendwas hin?
Marco schrieb: das als Fehlermeldung im Display stand: " Man over Board".

Mercruiser Motoren mit smartcraft stoppen die Motoren bei Aktivierung der MOB Taste, je nach Einstellung.

Guckst du hier:

https://www.mercurymarine.com/de/de/...ard-scenarios/


Aber stimmt, du hast ja Volvos.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #1065  
Alt 03.05.2022, 04:52
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Werde mal nicht frech….
Mir erschließt es nur nicht warum die Motoren bei MOB überhaupt ausgehen sollen. .
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #1066  
Alt 03.05.2022, 06:59
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Werde mal nicht frech….
Mir erschließt es nur nicht warum die Motoren bei MOB überhaupt ausgehen sollen. .
Wenn das Boot auf den Strand zu fährt und sich eine Schulklasse beim Ausflug über das herrliche Wetter und den Badespaß im Wasser freut, jedoch der Kapitän über Bord geht, dann wärest Du froh gewesen, dass der Motor ausgegangen ist. Davon ganz abgesehen, dass Dein Z-Antrieb heile bleiben könnte.
Mit Zitat antworten top
  #1067  
Alt 03.05.2022, 07:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.131
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M'Polo Beitrag anzeigen
Wenn das Boot auf den Strand zu fährt und sich eine Schulklasse beim Ausflug über das herrliche Wetter und den Badespaß im Wasser freut, jedoch der Kapitän über Bord geht, dann wärest Du froh gewesen, dass der Motor ausgegangen ist. Davon ganz abgesehen, dass Dein Z-Antrieb heile bleiben könnte.
wenn der Kapitän über Bord geht.. wer drückt dann die Taste MOB? dann wäre das Boot eh Führerlos und kein schöner Knopf MOB wurde es bremsen da keiner an Bord ist um diesen zu drücken...

bei einem Quickstop geht der Motor aus... aber bei einem Drücken der Taste MOB am Plotter sollte die Position gespeichert werden mehr nicht.. man muss die Person ja suchen...und wieder aufnehmen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1068  
Alt 03.05.2022, 07:57
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn der Kapitän über Bord geht.. wer drückt dann die Taste MOB? dann wäre das Boot eh Führerlos und kein schöner Knopf MOB wurde es bremsen da keiner an Bord ist um diesen zu drücken...

bei einem Quickstop geht der Motor aus... aber bei einem Drücken der Taste MOB am Plotter sollte die Position gespeichert werden mehr nicht.. man muss die Person ja suchen...und wieder aufnehmen...
Wir wissen doch, dass bei nur einer Person an Board zumindest QuickStop am Handgelenk oder der Hose befestigt sein sollte. Aber klar die Taste MOB bliebe verschont.

Ich denke auf Hoher See (ich fahre nur im Mittelmeer) kann der Wellengang sehr unübersichtlich sein. Nicht immer hast Du schwimmfähige Dinge zur Hand, die Du zur Positionierung rausschmeissen kannst. Da ist die MOB Taste schon hilfreich. Das Stoppen würde ich so interpretieren, dass man Zeit hat die Lage zu würdigen und die richtigen Maßnahmen ergreift, ohne das der Motor läuft. Es ist wie ein konzentrierter Neustart.
Mit Zitat antworten top
  #1069  
Alt 03.05.2022, 08:45
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Ich denke wir reden hier einander vorbei.
Für mich ist die MOB Taste was anderes als der Quickstop.
MOB Taste um eine bestimmte Position zu speichern wenn einer über Bord gegangen ist.
Quickstop, die Leine am Handgelenk wenn der Bootsführer ein Problem hat.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #1070  
Alt 03.05.2022, 08:55
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Ich denke wir reden hier einander vorbei.
Für mich ist die MOB Taste was anderes als der Quickstop.
MOB Taste um eine bestimmte Position zu speichern wenn einer über Bord gegangen ist.
Quickstop, die Leine am Handgelenk wenn der Bootsführer ein Problem hat.
Grundsätzlich finde ich die Diskussion gut. Es bereichert doch alle in den Gedanken um das Bootfahren. Zum Glück hatte ich noch keine bedrohliche Situation um MOB auszulösen.
Mit Zitat antworten top
  #1071  
Alt 11.05.2022, 07:48
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Motoren gehen beide aus

Zu meinem Problem: "Plötzliches Abschalten der Motoren" folgendes Update:
1.) Definition Quickstop, MoB: Ich war davon ausgegangen, das QuickStop bei mir ein zusätzlicher Stecker sein sollte, welcher vor 2 Jahren von meinem Vorgänger verbaut wurde. Nun stellte sich heraus, es ist eine Wegfahrsperre, die das Starten der Motoren verhindern soll. Tatsächlich ist ein Starten möglich, jedoch nehmen die Motoren kein Gas an, wenn der Steuerhebel auf den Tisch umgelegt wird. Wegfahren also nicht möglich.
Während der Fahrt bewirkt das Herausziehen der Wegfahrsperre garnichts. Die Motoren laufen weiter. Das ist jedoch ein anderes Thema und steht nicht im ursächlichen Zusammenhang mit dem Problem.
MoB: Hier gibt es 2 verschiedene Optionen: a) der Schalter mit Band, den wir wohl eher als QuickStop bezeichnen sollten und der die Motoren in jeder Situation abschaltet. Die Instrumente sind weiter aktiv. Eine Positionsspeicherung erfolgt nicht! Dieser Schalter greift in die Throttle Steuerung ein uns schaltet irgendwie darüber die Motoren ab.
b) Im Garmin Plotter gibt es eine Menüfunktion "Man over Board". Diese Speichert bei Betätigung die Koordinaten und bietet an zu dem Punkt zurück zu navigieren. In der Hektik ist es aber ungewiss, ob jeder Kapitän die entsprechende Taste wirklich schnell findet, da diese Funktion nicht immer an der Oberfläche des Menüs angezeigt wird. Ein Abschalten der Motoren erfolgt über den Plotter nicht! Auch das Funkgerät kann dieses Signal nicht geben.
2.) Im Rahmen meiner ausführlichen Testfahrten (400EUR Benzin) bei hervorragendem Wetter bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das die Motoren bei ganz unterschiedlichen Lastverhältnissen abgeschaltet wurden. Ich hatte das Gefühl, dass ich immer Gas gegeben oder weggenommen habe. Wir haben nun beschlossen die Control Unit (Gashebeleinheit) zu wechseln. Sind leider wieder 2,5 Scheine fällig aber mich nervt das Problem und es ist sicherheitsrelevant.

I keep you posted.

regards Marco
Mit Zitat antworten top
  #1072  
Alt 11.05.2022, 09:20
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M'Polo Beitrag anzeigen
Wir haben nun beschlossen die Control Unit (Gashebeleinheit) zu wechseln. Sind leider wieder 2,5 Scheine fällig aber mich nervt das Problem und es ist sicherheitsrelevant.

I keep you posted.

regards Marco
Hallo Marco, wenn es nicht sofort sein muss, kann ich dir meine alte DTS Schaltkonsole ab Mitte Juni zur Verfügung stellen. Erst dann habe ich ein Termin zur Software Kalibrierung für meine neue Gashebeleinheit bekommen. Ist auch eine für Doppelmotoren. Funktioniert tadellos, nur der Chrom löst sich langsam, und ich fand die neue in Schwarz hübscher.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #1073  
Alt 11.05.2022, 10:36
Benutzerbild von M'Polo
M'Polo M'Polo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Ort: Brandenburg - Ahrensfelde
Beiträge: 9
Boot: Bavaria Sport 34
1 Danke in 1 Beitrag
M'Polo eine Nachricht über ICQ schicken M'Polo eine Nachricht über MSN schicken M'Polo eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard DTS Schaltkonsole

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Hallo Marco, wenn es nicht sofort sein muss, kann ich dir meine alte DTS Schaltkonsole ab Mitte Juni zur Verfügung stellen. Erst dann habe ich ein Termin zur Software Kalibrierung für meine neue Gashebeleinheit bekommen. Ist auch eine für Doppelmotoren. Funktioniert tadellos, nur der Chrom löst sich langsam, und ich fand die neue in Schwarz hübscher.
Hi Holger,
Danke für das Angebot. Habe Auftrag bereits erteilt. Freue mich schon die Konsole zu zerlegen, um den Fehler zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #1074  
Alt 16.05.2022, 09:49
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo Leute hat jemand einen Grill in der wettbar Einbaut? Würden gerne auf unserer 39 einen Grill. Einbauen. LG Hessenkopf
Mit Zitat antworten top
  #1075  
Alt 17.05.2022, 08:55
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 243
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard Bavaria evc

Ich habe mir einen neuen Plotter eingebaut und möchte die Daten die auf das EVC auflaufen auf den Plotter übertragen. Gibt es ein Schnittstellenmodul/ Adapterkabel oder muß ich ein komplett neues Netzwerk NMEA 2000
aufbauen ?

Mfg
Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.531Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.531



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.