boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 976 bis 1.000 von 1.529Nächste Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.529
 
Themen-Optionen
  #1001  
Alt 30.10.2012, 17:26
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sealine290 Beitrag anzeigen
Ich finde diese Pannenserie äußerst ungünstig, muss aber anschließen; you get what you pay for - meine das auch keineswegs provokativ, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass man sich bei solchen Sparmaßnahmen von Seiten des Herstellers auch ordentlich verletzen kann (wie dein Beispiel bedauernswerter Weise zeigt). Wenn an allen Ecken und Enden gespart wird; nicht auszudenken wo hier noch Teile verbaut sind, welche den Anforderungen nicht genüge tun. Vor allem bleibt die Ungewissheit, auf was man sich überhaupt verlassen kann bei einem Schiff, welches "um einen Preis gebaut wurde" - ich meine das in Hinblick auf die Tatsache, dass anscheinend viele Komponenten gerade so die Anforderungen erfüllen....
Billig war mein Boot überhaupt nicht, im oberen doppelten 6 stelligen Betrag
Bei diesem Preis darf so eine Pannenserie einfach nicht passieren, vor allen
Dingen nicht im Sicherheitsbereich.
Laut der Bootsfabrik ist die Bavaria auf keinen Fall ein billiges Schiff, sondern
der etwas günstigere Preis kommt allein durch die große Stückzahl und
den dadurch erheblich preislich besseren Einkaufes.Auch ist die Fertigung
angeblich bei der Bootsfabrik preiswerter wie bei einer normalen Werft.
Leider muß ich feststellen ,dass ich diese Ansicht auch beim Neukauf
hatte, aber jetzt nicht mehr!!!

Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1002  
Alt 05.11.2012, 11:11
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

HAllo Vilm,

ic h habe mal bei unserer 38er sport BJ 2010 den Lift unter die Lupe genommen:

Es ist ein warnschild im Gepäckfach, max. 75kg Zuladung sind erlaubt. Der Lift an sich ist ein anderer als der bei dir verbaute... nix Kunststoffteile mehr , alles edelstahl...

Anbei 2 Bilder

Weiterhin gute Besserung

Herzliche Grüße

Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0192.jpg
Hits:	253
Größe:	90,9 KB
ID:	401779   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0191.jpg
Hits:	227
Größe:	40,3 KB
ID:	401780  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1003  
Alt 05.11.2012, 12:40
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
sieht alles viel besser aus.
Dies ist wohl der Lift den mir der Hersteller auch vorgeschlagen hat. 500 kg Belastung
Auch scheint mir der Einbauort anders gewählt zu sein.
Wie bereits geschrieben, ein Hinweisschild gibt es nicht, genauso keinen Hinweis
im Handbuch.
Vielen Dank für deinen Hinweis und die Bilder.
Die guten Wünsche für die Gesundheit nehme ich gern entgegen, denn ich
werde noch einige Wochen mit den enormen Prellungen /Schmerzen leben müssen.

Mfg
Vilm

Nachtrag:
Eine zusätzliche Sicherung werde ich anbringen lassen müssen, da besteht mein
Sicherheitsing. und meine Ehefrau drauf.
Mit Zitat antworten top
  #1004  
Alt 05.11.2012, 13:28
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, ich habe deine Fotos mir genauer angesehen. Bei dir ist ja die Schubstange abgeknickt und erst dann oben am Schanier abgebrochen.

Meine 37er ist auch 2008, ich habe einen stärker gebauten Motor verbaut. Mal sehen im nächsten Jahr, wenn ich iwder ans Boot komme.
Mit Zitat antworten top
  #1005  
Alt 05.11.2012, 18:19
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo Georg TA
die Reihenfolge ist nicht richtig:
1. Abriss am oberen Halter
ausgelöst durch Verschleis des Kunststoffteiles
2. Kunststoffteil hat die ständige Belastung nicht ausgehalten.
3. Dieser Lift ist sehr anfällig gegen seitliche Stöße im oberen Haltebereich(Kunststoffteil) z.B. durch ungleichmäßige
Beladung des Stauraumes, verrutschen des Staugutes im Hebe.-und Senkvorganges
4. Durch das Fallen des Deckels ist das Rohr abgeknickt
5. Der Lift hat nur eine Zulassung von 200 kg Druck
6. Der Einbauort wird auch kritisch angesehen!!

Das sind alles nicht meine Feststellungen sondern von techn. Prüfern.

Ursache ist also sehr eindeutig, Lift auf Dauer zu schwach in den Haltefunktionen oben,
nicht im Motorbereich.Der Liftmotor ist nach wie vor in Ordnung . Fehler für mich auch ganz klar;
Bootsfabrik hat die Belastung nicht richtig berechnet oder sparen wollen.
Ab 2009 ist wohl der Lift wie bei Christian eingebaut worden.

Nach Auskunft des Herstellers ist das auch der richtige Lift für diese Belastungen.

Mfg
Vilm

PS. Aus Sicherheitsgründen sollte immer eine zusätzliche Absturzsicherung angebracht werden.

Ich bin sehr gespannt , was die Bootsfabrik einbauen läßt .

Geändert von Vilm (05.11.2012 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1006  
Alt 05.11.2012, 19:23
JoergL JoergL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Saxonia
Beiträge: 22
Boot: Bavaria 38 Sport Bj 2002
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, ich habe deine Fotos mir genauer angesehen. Bei dir ist ja die Schubstange abgeknickt und erst dann oben am Schanier abgebrochen.

Meine 37er ist auch 2008, ich habe einen stärker gebauten Motor verbaut. Mal sehen im nächsten Jahr, wenn ich iwder ans Boot komme.
Ich bin zwar kein 'Bootshydraulikprüfer', aber ich muß Georg Recht geben.
Wenn zuerst das Kuntsstoffteil gebrochen wäre, dann hätte sich die Befetigungslasche dieses Teils nicht so wie auf den Bildern verbogen.
Also hat durch seitliche (sicherlich nur leichte zusätzliche Belastung) das völlig unterdimensionierte Alu-Gestänge seinen Geist aufgegeben und dann die Befestigungslasche verbogen und zuletzt das Kunststoffteil abgerissen.

In meiner alten Bav ist übrigens noch ein Öl-Hydrauliksystem verbaut, aber genau so windig. Ich stelle bei Arbeiten im Motorraum immer ein dickes Kantholz zur Sicherung unter die Haube und versichere mich, daß meine Frau in Rufweite ist, um Hilfe zu holen :-(

Über den Billigbau Bavaria können wir ja an den Herbtsabenden noch mal diskutieren - ich kann euch viel berichten über die Reko unserer 10 Jahre alten Bavaria - unter dem Motto: Mach flott den Schrott

Grüße Jörg
__________________
Bavaria 38 Sport Bj 2002
2 x KAD300
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1007  
Alt 05.11.2012, 19:56
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Beiträge, als nicht Techniker, ich versuche ein ordentlicher
Kaufmann zu sein, werde ich die Beiträge an die entsprechenden Techniker/Ing.
weiter geben.
Tatsache ist aber für mich:
Der Lift hat den Belastungen nicht auf Dauer standgehalten und mich erheblich
verletzt.
Die Bootsfabrik hat ab 2009 stärkere Lifts eingebaut und die Einbauweise verändert.
Warum wohl???
Ist dieser Fall ,nicht schon einmal da gewesen?? Vorfall mit einem Schlosser???
Warum werden denn die Eigner nicht benachrichtigt???

Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1008  
Alt 06.11.2012, 15:43
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, ich habe deine Fotos mir genauer angesehen. Bei dir ist ja die Schubstange abgeknickt und erst dann oben am Schanier abgebrochen.

Meine 37er ist auch 2008, ich habe einen stärker gebauten Motor verbaut. Mal sehen im nächsten Jahr, wenn ich iwder ans Boot komme.
Hallo Georg,
nicht der Motor war oder ist das Problem, der Motor íst immer noch
OK,
Das Problem ist entweder;
1. das Alurohr
2. Verbindung im oberen Teil, Kunststoffteil
3. Einbau an sich.


Ich will jetzt abwarten was der beauftragte Händler von Bavaria
neu einbaut.

Vor allen Dingen bin ich gespannt ob Bavaria dies zum Anlaß nehmen
wird, die Eigner von Booten bei denen der gleiche Lift eingebaut worden
ist zu warnen und eine zusätzliiche Sicherung empfehlen wird und in meinem Fall evtl. einbaut.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1009  
Alt 11.11.2012, 10:12
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich habe an Bord von Volvo bzw. Bavaria Händler ausgehändigt bekommen den
Volvo Kit P/N 3855516-5 zum abbauen der Propeller, bisher hat das immer
die Werkst. gemacht. Dieser Kit ist leider nicht richtig, beide Schlüssel sind zu kurz
und greifen daher nicht auf die Muttern.
Welchen Kit habt ihr an Bord.
Noch eine Frage: Nach Anleitung Volvo soll man das Getriebe blockieren können,
dies klappte bei mir ebenfalls nicht!
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1010  
Alt 11.11.2012, 18:42
armet armet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 87
Boot: Bavaria 33 Sport HT
42 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo,

Der richtige Propeller Toolkit für DPH Antriebe sollte die Volvo Penta Nr. 21318669 sein. Ich habe auf jeden Fall diesen Kit und der passt bei meinen DPH Antrieben.

Gruss
Armet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1011  
Alt 20.11.2012, 17:25
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo,
es gibt etwas postives.
Spindel wurde durch den Bavaria Händler erneuert.
Stärker Ausführung.
Samstag baue ich eine zustätzliche Sicherung ein.
Mußte aber auch erfahren, daß dies nicht der erste Lift war, der abgeknickt ist.
Gruß
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1012  
Alt 26.11.2012, 20:25
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Wenn soetwas gravierendes wie hier mit dem Lift passiert ist, müsste der Hersteller von gesetzeswegen verpflichtet werden, eine Rückrufaktion (wie bei Autos) durchzuführen und den Mangel an allen ausgelieferten Booten dieses Typs beseitigen.

Mal nicht speziell auf Bavaria gezielt, so ein Vorfall ist einer der Gründe warum Zulassungsbedingungen für Boote schärfer und gesetzlich verankert durchgezogen werden müssten!
Man muss bedenken, hier hätte jemand wegen eines Konstruktonsfehlers zu Tode kommen können.
Mir ist ja nun zum dritten Mal auf See die Lenkung weggebrochen. Reaktion: "sowas haben wir noch nie erlebt, bei allen anderen Booten geht das".
in Jahre drei nach Herstellung ist nunmehr bei beiden Maschinen die Kupplung einmal im Eimer gewesen. Kostet ja jedesmal nur so um die zweitausend.

Mein nächstes Schiff hat alte Busdiesel und eine Wellenanlage. Diese Penta-Russentechnik ist nicht zum aushalten und nebenbei Lebensgefährlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1013  
Alt 27.11.2012, 09:31
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

wie hast du bemerkt, dass die Kupplung defekt ist?
Mit Zitat antworten top
  #1014  
Alt 27.11.2012, 10:26
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...=153611&page=3

#53
Mit Zitat antworten top
  #1015  
Alt 27.11.2012, 10:43
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
Mir ist ja nun zum dritten Mal auf See die Lenkung weggebrochen. Reaktion: "sowas haben wir noch nie erlebt, bei allen anderen Booten geht das".
in Jahre drei nach Herstellung ist nunmehr bei beiden Maschinen die Kupplung einmal im Eimer gewesen. Kostet ja jedesmal nur so um die zweitausend.

Mein nächstes Schiff hat alte Busdiesel und eine Wellenanlage. Diese Penta-Russentechnik ist nicht zum aushalten und nebenbei Lebensgefährlich.
Hallo
Volvo Penta ist ein sehr kundenunfreundlicher Hersteller und wenn ich mir
ein neues Schiff kaufe, kommt kein Volvo und auch kein Z-Antrieb mehr in
Frage.
Vielleicht hat es auch was mit der Bootsfabrik Bavaria zu tun.
Vielleicht zu wenig Marge am Einzelmotor.
Gruß
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1016  
Alt 27.11.2012, 10:47
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo,
was meinen Lift angeht, wurde jetzt vom Händler ausgetauscht (stärkere Ausführung). Aber keine
zusätzliche Sicherung eingebaut. Laut Händler/Bavaria nicht vorgesehen.
Habe ich jetzt selber gemacht!!
Eine Rückrufaktion ist mir nicht bekannt, jedenfalls nicht bei den beiden Eignern
die bei mir in der Halle liegen.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1017  
Alt 27.11.2012, 10:58
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Hallo
Volvo Penta ist ein sehr kundenunfreundlicher Hersteller und wenn ich mir
ein neues Schiff kaufe, kommt kein Volvo und auch kein Z-Antrieb mehr in
Frage.
Vielleicht hat es auch was mit der Bootsfabrik Bavaria zu tun.
Vielleicht zu wenig Marge am Einzelmotor.
Gruß
Vilm
Ein Mitarbeiter erklärte es mir gegenüber damit, dass Penta den großen Reibach mit der gewerblichen Nutzung macht und der Sportbootbereich nur so nebenher läuft.
Mit Zitat antworten top
  #1018  
Alt 27.11.2012, 20:28
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
HAllo Vilm,

ic h habe mal bei unserer 38er sport BJ 2010 den Lift unter die Lupe genommen:

Es ist ein warnschild im Gepäckfach, max. 75kg Zuladung sind erlaubt. Der Lift an sich ist ein anderer als der bei dir verbaute... nix Kunststoffteile mehr , alles edelstahl...

Anbei 2 Bilder

Weiterhin gute Besserung

Herzliche Grüße

Christian
Hallo Christian,
so wie ich es sehe hat der Händler jetzt den Lift eingebaut der auch bei
deinem Boot verbaut wurde. Die großen Platten hat er aber nicht verbaut!
Ist bei deinem Boot eine große Gegenplatte im Stauraum, bei mir wurde
keine Gegenplatte eingebaut?

Mfg
Vilm

Die Erklärung ist auch etwas dürftig, warum dann immer der große Messeaufwand und die Werbung in den Zeitschriften,
Mir scheint seit der Volvo-Konzern von den Franzosen Renault übernommen wurde ticken die Uhren da etwas anders

Geändert von Vilm (27.11.2012 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1019  
Alt 27.11.2012, 20:36
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
Mir ist ja nun zum dritten Mal auf See die Lenkung weggebrochen. Reaktion: "sowas haben wir noch nie erlebt, bei allen anderen Booten geht das".
in Jahre drei nach Herstellung ist nunmehr bei beiden Maschinen die Kupplung einmal im Eimer gewesen. Kostet ja jedesmal nur so um die zweitausend.

Mein nächstes Schiff hat alte Busdiesel und eine Wellenanlage. Diese Penta-Russentechnik ist nicht zum aushalten und nebenbei Lebensgefährlich.
Hallo
ist mit Lenkungsdefekt die Verbindungsstange zwischen den Z.-Antrieben gemeint??
Diese ist z.B. am Backbord Z-Antrieb bei mir durch brechen der Scheibe abgeschert.
Laut Händler, auch das erste mal und als Ursache wurde ein Unterwasserkontakt der Schraube vermutet. Wassertiefe vor der
Schleuse Stavoren ca. 2,5 bis 3 m .
Gruß
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1020  
Alt 28.11.2012, 08:31
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Bei mir ist es jedes Mal das BAuteil "Leitungsträger", dass ist das graue Gussteil, dass die Lenkhebel des StB-Antriebes mit dem Servolenkzylinder vebindet.
Hast Du einen Autopiloten verbaut, evtl. sogar Raymarine mit T1-Linearantrieb?
Mit Zitat antworten top
  #1021  
Alt 28.11.2012, 16:42
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Nein, ich habe keinen Autopilot einbauen lassen, lediglich ist von Volvo ein
Ruderlagenanzeiger am Steuerbord-Z-Antrieb eingebaut worden.
Die ursprünglichen Manschetten für die Lenkung waren nach 6 Monaten defekt und wurden
im Rahmen der Garantie umgerüstet.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1022  
Alt 29.11.2012, 08:42
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Hallo Christian,
so wie ich es sehe hat der Händler jetzt den Lift eingebaut der auch bei
deinem Boot verbaut wurde. Die großen Platten hat er aber nicht verbaut!
Ist bei deinem Boot eine große Gegenplatte im Stauraum, bei mir wurde
keine Gegenplatte eingebaut?

Mfg
Vilm
Hallo Vilm,

im Stauraum ist keine Gegenplatte montiert, muss ja auch nicht, da hier keine Zugkräfte auftreten, die diese Platte aufnehmen müßte. Die Große Platte unterhalb des Stauraums soll ein lokales Durchbiegen des Stauraumbodens verhindern und die Gefahr des Ausbrechens der Schrauben reduzieren. Ich würde Dir schon raten, diese Platte vom Händler nachrüsten zu lassen, das teil gibt der Sache bestimmt einiges an Stabilität.

Wie gehts dem Rücken ?

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #1023  
Alt 29.11.2012, 08:45
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo Passato,

wir haben ja die identische Lenkung und mittlerweile 136h auf der Uhr nach 2 Saisonen Nutzung. Absolut keine Probleme mit der Lenkung... nur eine lockere Schlauchschelle am Ölkühler der Servoflüssigkeit mit ein paar Tropfen Öl...
Ich denke, der Autopilot ist die Wurzel allen Übels bei Dir...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #1024  
Alt 29.11.2012, 12:55
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Hallo Vilm,

im Stauraum ist keine Gegenplatte montiert, muss ja auch nicht, da hier keine Zugkräfte auftreten, die diese Platte aufnehmen müßte. Die Große Platte unterhalb des Stauraums soll ein lokales Durchbiegen des Stauraumbodens verhindern und die Gefahr des Ausbrechens der Schrauben reduzieren. Ich würde Dir schon raten, diese Platte vom Händler nachrüsten zu lassen, das teil gibt der Sache bestimmt einiges an Stabilität.

Wie gehts dem Rücken ?

Grüße

Christian
Hallo Christian,
ich werde die Platte selber montieren müssen, da der Händler/Bavaria dies
nicht für nötig erachtet.
Probleme kommen dann sofort wieder mit der Höhe des Liftes, ich
werde es erleben.
Mit meinem Rücken werde ich nach Auskunft meines Arztes noch
einige Wochen Probleme haben.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #1025  
Alt 09.01.2013, 20:15
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
über den Händler hat Bavaria einen neuen wesentlich stärkeren Lift einbauen lassen.
Eine zusätzliche Sicherung wird von der Werft/Händler nicht eingebaut.
Über die Ursache hat die Bootsfabrik bzw. der Händler noch nichts verlauten lassen.
Meine eigenen Feststellungen durch entsprechende Fachleute Dr. Dipl. Ing. Maschinenbau
und Sachverständige für Rohrbelastungen
haben ergeben, daß der alte Lift zu schwach ausgelegt war.

Die Berechnungen die die Bootsfabrik evtl. angestellt hat waren demnach Fehlerhaft.
Laut Hersteller war der alte Lift für die Lasten nicht ausgelegt obwohl die Elektrik
die Gewichte immer gehoben hat, aber das Alugestänge nicht.
Es gab noch einige Bemerkungen zum grundsätzlichen Einbau eines Liftes als ausschließliche Kraft zum öffnen und zum offen halten einer derartigen schweren
Luke, insbesondere dann wenn man davon ausgehen muß dass die Luke auch mal
während der Fahrt mit Bewegung im Boot geöffnet werden muß.
Aber diese Ausführungen sprengen hier den Rahmen.


Eine Möglichkeit das die Motorraumluke durch eine Person bei Ausfall der Liftes angehoben
werden kann ist nicht gegeben. Für mich ist dies ein großes Sicherheitsrisiko
da ich bei Ausfall der Bordelektrik nicht mehr ohne fremde Hilfe in den Motorraum kommen
kann. (Auf See auf jeden Fall ein sehr ärgerlicher Faktor)

Bei geöffneter Motorraumluke habe ich eine VA Sicherungsstange eingebaut die bei
Liftausfall auf jeden Fall die Luke hoch hält.

Wenn ich bedenke welches Glück ich hatte sind meine immer noch vorhandenen
Kreuzschmerzen leichter zu verkraften, aber ich würde wohl nie wieder
ein Boot mit einer derartigen Vorrichtung kaufen.

Vilm

Nachtrag: Mir ist nicht bekannt ob Bavaria/Händler die Eigner von Booten mit dem gleichen Lift angeschrieben hat,
2 Boote liegen noch in meinem Winterlager!

Geändert von Vilm (09.01.2013 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 976 bis 1.000 von 1.529Nächste Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.529



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.