boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 270Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 270
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.12.2008, 22:30
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
kannst du gerne mal hier vorbeikommen hast es ja nicht weit
Danke, komme ich, wenn auch alles klappt, ich fahre meistens Main, zwischen Frankfurt und Rein.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.12.2008, 22:41
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Nun ja, vielleicht lag es auch daran, das in der Fletcher zwei gestandene Mannsbilder mit jeweils über 100 KG und 1,90 m gesessen sind.
Das bei den Warrior leuten gespart wird kann ich mir vorstellen. Ich hatte mal ne uralte Piranha Baghera, die war schwer und gut verarbeitet, dann machte die Werft pleite und wurde dann in wiedereröffnet und die Boote waren auf einmal leichter und schneller. HAbe aber auch Leute kennengelernt, die an einer neuen Miura schon nach drei Saison´s schon die ersten schäden am Spiegel hatten, obwohl genau die empfohlene Leistung von 140 PS am Spiegel hing.
... oh, das klingt als hätte der rotstift mal wieder die qualität übertüncht
... ich war nie ein freund von nachbauten und piranha konnte ich auch nie wirklich was abgewinnen, aber ich muss sagen, die uralte 5,20m pantera eines kollegen wies auch nach jahren aufm rhein keinerlei schäden auf, allerdings hing da auch immer nur ein 65er suflaki dran
Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Danke, komme ich, wenn auch alles klappt, ich fahre meistens Main, zwischen Frankfurt und Rein.
... hast du noch den 70er mercury dranhängen ?
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 09.12.2008, 14:33
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Dem ist nichts hinzuzufügen, richtig erkannt
Ich hoffe du meinst das er in erster Linie Ölfinger alle gute wünscht...

André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 09.12.2008, 15:26
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich hoffe du meinst das er in erster Linie Ölfinger alle gute wünscht...
nicht richtig erkannt

@Alex: Ich würde den Optimax nehmen, der Unterschied von 70 PS auf 90 OS ist nicht sehr viel, bei einem 115er hast du viel Power in allen Bereichen, dann geht dein Boot über 90 kmh, denn der Optimax hat echte Propeller-PS und keine Kurbelwellen-PS.
Ich durfte 225er Optimax fahren, das hat laune gemacht

@ Zweifler-Gemeinschaft:

Dieser " Spinner " hier treibt es auf die Spitze, denn er wagt es tatsächlich mit einer langsamen Fletcher und 80 PS 86 GPS-KMH zu fahren
Propeller : 21er Stiletto ( an seinem Boot etwas schneller als Laser2.

Video1

Video 2

@oma: 17er, 19er Alu und dann 24er Stahl - welch eine Propeller-Wahl - du hättest mit Gröver telefonieren sollen, da du hier ja niemandem glauben schenkst

Zitat:
... mein tip: kauf für kleines geld
Bitte nicht übel nehmen, aber das KANN meistens schon die Ursache des Problems sein
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (09.12.2008 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 09.12.2008, 19:40
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... hast du noch den 70er mercury dranhängen ?
Hallo, jetzt noch Mercury dran, ich will mal mit dem Probefahren und vergleichen mit Yamaha 70.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	571f_1.jpg
Hits:	687
Größe:	21,1 KB
ID:	110726  
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 09.12.2008, 20:41
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
nicht richtig erkannt

@Alex: Ich würde den Optimax nehmen, der Unterschied von 70 PS auf 90 OS ist nicht sehr viel, bei einem 115er hast du viel Power in allen Bereichen, dann geht dein Boot über 90 kmh, denn der Optimax hat echte Propeller-PS und keine Kurbelwellen-PS.
Ich durfte 225er Optimax fahren, das hat laune gemacht

@ Zweifler-Gemeinschaft:

Dieser " Spinner " hier treibt es auf die Spitze, denn er wagt es tatsächlich mit einer langsamen Fletcher und 80 PS 86 GPS-KMH zu fahren
Propeller : 21er Stiletto ( an seinem Boot etwas schneller als Laser2.

Video1

Video 2

@oma: 17er, 19er Alu und dann 24er Stahl - welch eine Propeller-Wahl - du hättest mit Gröver telefonieren sollen, da du hier ja niemandem glauben schenkst



Bitte nicht übel nehmen, aber das KANN meistens schon die Ursache des Problems sein

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Hallo, jetzt noch Mercury dran, ich will mal mit dem Probefahren und vergleichen mit Yamaha 70.
... na das passt doch prima, stecker, kabel, züge. alles gleich, wenn du fertig bist mit
der 70er probefahrt, kommst du vorbei, ich gebe dir einen 115er zum ausprobieren
... oder 150er, oder ...
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 10.12.2008, 10:46
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... na das passt doch prima, stecker, kabel, züge. alles gleich, wenn du fertig bist mit
der 70er probefahrt, kommst du vorbei, ich gebe dir einen 115er zum ausprobieren
... oder 150er, oder ...
Na gilt das auch für mich?
(Hätte auch den Vorteil, wenn man die Motoren tauschen würde, könnte meiner anschließend direkt 3 Löcher höher. )

Aber mal zur Geschwindigkeitsdiskussion:
Mit meinem 75 PS Mercury fahre ich maximal ~76 km/h laut GPS....(mit Rückenwind und starkem Ebbstrom ) bei 5500U/min. Bereinigt, also das Mittel aus einer Fahrt aufwärts einer abwärts, blieben 71 km/h echte übrig. (Allerdings war der Alu da noch etwas größer .)
Jetzt hat er rund 2 km/h verloren, das reicht noch für bereinigte 69 km/h bei fast gleicher Drehzahl. ( Die schaffe ich also bei starker Strömung und Wind als Mittelwert von "gegen" und "mit" genauso wie auch an fast windfreien Tagen ohne Strömung locker. Mit völlig gesundem Alu wraens halt immer 2 km/h mehr. Und absolut gesehen, für so ein kleines Boot eine ganz schöne Geschwindigkeit bei moderaten Betriebskosten.
Mit Oudees Ballistic war´s rund 0,9km/h schneller als zu den besten Alu-Propzeiten. Aber es gibt auch Leute die haben nominell fast das Doppelte an einer vergleichbaren Fletcher und schaffen noch nicht einmal diese Werte....
Wobei: 1) Maximal laut Hersteller dürfen 75PS dran und nicht 115PS, würde ich aber doch noch gerne mal ausprobieren, wobei 2) ich schon Ecki zustimme, alles über 60km/h ist schnell.

Das Feilschen um einzelne km/h ist eigentlich witzlos, man sieht das wirklich nur auf dem GPS, weder merkt man es auf der Gesichtshaut, noch auf dem Staudruckmesser. Ist das dann auch noch an unterschiedlichen Tagen mit unterschiedlichem Wind und Strömung/Wellen oder gar Beladung.... ist es kaum vergleichbar, notfalls war´s dann halt ein guter Tag. Höchstgeschwindigkeit eines Bootes sollte schon ein fast ständig zu reproduzierendes Tempo sein und kein einmalig erreichter Spitzenwert, sonst würde ich meins einmal von einem hohen Berg werfen. (Bei manchen Geschwindigkeitsangaben hat man wirklich das Gefühl, das GPS wäre schon auf dem Trailer in Betrieb gewesen...die Werte würden jedenfalls dann passen. )

Wenn es aber um 10-20 km/h geht, geht es auch immer um eine erhebliche Mehrleistung.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 10.12.2008, 14:37
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Na gilt das auch für mich?
(Hätte auch den Vorteil, wenn man die Motoren tauschen würde, könnte meiner anschließend direkt 3 Löcher höher. )
... na klar, wenn hier motoren ungenutzt rumstehen, ist ausprobieren auch für dich keine frage
Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Aber mal zur Geschwindigkeitsdiskussion:
Mit meinem 75 PS Mercury fahre ich maximal ~76 km/h laut GPS....(mit Rückenwind und starkem Ebbstrom ) bei 5500U/min. Bereinigt, also das Mittel aus einer Fahrt aufwärts einer abwärts, blieben 71 km/h echte übrig. (Allerdings war der Alu da noch etwas größer .)
Jetzt hat er rund 2 km/h verloren, das reicht noch für bereinigte 69 km/h bei fast gleicher Drehzahl. ( Die schaffe ich also bei starker Strömung und Wind als Mittelwert von "gegen" und "mit" genauso wie auch an fast windfreien Tagen ohne Strömung locker. Mit völlig gesundem Alu wraens halt immer 2 km/h mehr. Und absolut gesehen, für so ein kleines Boot eine ganz schöne Geschwindigkeit bei moderaten Betriebskosten.
Mit Oudees Ballistic war´s rund 0,9km/h schneller als zu den besten Alu-Propzeiten. Aber es gibt auch Leute die haben nominell fast das Doppelte an einer vergleichbaren Fletcher und schaffen noch nicht einmal diese Werte....
... zu genau den gleichen ergebnissen kam ich mit einem 90er johnson und zwei personen, passt
Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Wobei: 1) Maximal laut Hersteller dürfen 75PS dran und nicht 115PS, würde ich aber doch noch gerne mal ausprobieren, wobei 2) ich schon Ecki zustimme, alles über 60km/h ist schnell.
... meine 147gto war laut untenstehendem typenschild bis 115ps motorisierbar, wobei sich ein v6 aber bestimmt auch gut daran machen würde

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das Feilschen um einzelne km/h ist eigentlich witzlos, man sieht das wirklich nur auf dem GPS, weder merkt man es auf der Gesichtshaut, noch auf dem Staudruckmesser. Ist das dann auch noch an unterschiedlichen Tagen mit unterschiedlichem Wind und Strömung/Wellen oder gar Beladung.... ist es kaum vergleichbar, notfalls war´s dann halt ein guter Tag. Höchstgeschwindigkeit eines Bootes sollte schon ein fast ständig zu reproduzierendes Tempo sein und kein einmalig erreichter Spitzenwert, sonst würde ich meins einmal von einem hohen Berg werfen. (Bei manchen Geschwindigkeitsangaben hat man wirklich das Gefühl, das GPS wäre schon auf dem Trailer in Betrieb gewesen...die Werte würden jedenfalls dann passen. )

Wenn es aber um 10-20 km/h geht, geht es auch immer um eine erhebliche Mehrleistung.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 10.12.2008, 16:26
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
weder merkt man es auf der Gesichtshaut,
Doch, ab 110 kmh merkt man das schon deutlich und man sieht auch ziemlich dämlich aus dabei

Zitat:
wobei 2) ich schon Ecki zustimme, alles über 60km/h ist schnell.
dem stimme ich voll und ganz zu. Wenn mein Boot nur 72 laufen würde, wäre es mir völlig ladde, kann ja nichts dafür, dass es gute 80 sind.

Die 147er verträgt schon eine ganze Menge an Power, ein damaliger Bekannter meiner Eltern hatte die Schüssel als Neuboot mit einem neuen Yamaha 130 V4 am Heck, das Teil ging wie sau, nur wie genau schreibe ich jetzt mal lieber nicht. Man kann auch Checki fragen, der kennt sich mit dieser Materie auch allerbestens aus

Nur Fakten zählen

Gruss
Andi
P.S.: wollt ihr wirklich eure Zeit verschwenden und das Altmetall ans Boot hängen, was bei Oma aufm Hof steht? bin gespannt , ob ihr mit dem Zeug mehr als 80 schafft
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 10.12.2008, 17:08
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... meine 147gto war laut untenstehendem Typenschild bis 115ps motorisierbar, wobei sich ein v6 aber bestimmt auch gut daran machen würde


Hallo, schöne Typenschild, ich will auch gleiche haben.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 10.12.2008, 17:47
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard Au ja!

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... na klar, wenn hier motoren ungenutzt rumstehen, ist ausprobieren auch für dich keine frage
Ich nehm´dich im Frühjahr beim Wort.

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... meine 147gto war laut untenstehendem typenschild bis 115ps motorisierbar, wobei sich ein v6 aber bestimmt auch gut daran machen würde
Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Hallo, schöne Typenschild, ich will auch gleiche haben.
Ja, ich auch! Bei mir sind da 75 eingeschmolzen und von kW haben die damals noch nix von gehört! Vielleicht kann man da ja noch eine 1 vorsetzen....

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Doch, ab 110 kmh merkt man das schon deutlich und man sieht auch ziemlich dämlich aus dabei
Ja, aber dann merkst du den Unterschied zwischen 110 km/h und 114km/h auch nicht mehr.
Ach ja und der Winddruck ist höher, wenn ich mit 65km/h SOG gegen 40km/h Wind fahre, als mit 80km/h SOG mit dem gleichen Wind im Rücken.

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
P.S.: wollt ihr wirklich eure Zeit verschwenden und das Altmetall ans Boot hängen, was bei Oma aufm Hof steht? bin gespannt , ob ihr mit dem Zeug mehr als 80 schafft
Ooooch, ich habe eine absolute Schwäche für Altmetall (schon vom Design her und z.B. ist ein ´70 Dodge Charger R/T mit dem 440er zwar auch Altmetall, würde ich aber auch nicht vom Hof jagen ), aber gespannt wäre ich trotzdem. Ich fände an meiner Fletcher ohnehin einen älteren Motor als meinen weitaus stilechter.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 10.12.2008, 18:01
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich habe auch nicht auf das Alter der Motoren angespielt - ich liebe klassiker ebenso Habe selbst was altes am Boot

Zitat:
Ja, aber dann merkst du den Unterschied zwischen 110 km/h und 114km/h auch nicht mehr.
Das stimmt.

Zitat:
Ach ja und der Winddruck ist höher, wenn ich mit 65km/h SOG gegen 40km/h Wind fahre, als mit 80km/h SOG mit dem gleichen Wind im Rücken.
wenn man mit 75 gegen den Wind fährt fühlt es sich fast an wie 100 ohne Wind

Zitat:
Wenn es aber um 10-20 km/h geht, geht es auch immer um eine erhebliche Mehrleistung.
aber nicht wenn mein Boot 10 kmh zu langsam fährt
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (10.12.2008 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 11.12.2008, 08:05
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Konny,

hast du denn nun schon was an dem Boot gemacht?? Wir wollen doch auch was sehen!!!

André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 13.12.2008, 15:33
bigboy bigboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Belgien
Beiträge: 119
110 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Oma, I have a fletcher arrowbeau 170. (5m40, 2m12wide)

I recorded a top speed of 98km/h with my V4 140hp with 2 persons.

A friend of mine owns a ring 16ft and same engine. His top speed will be around 105km/h.

So the ring 16ft is a bit faster but if you put both boats next to each other it's a big difference. The fletcher is a lot bigger, wider and heavier. It has room for 5 adults easily and you can walk around in it. You have a nice screen to you have no wind in your face.

I know what to choose. If you realy want to go fast than get a cat or trimaran like I did
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 13.12.2008, 18:36
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bigboy Beitrag anzeigen
Oma, I have a fletcher arrowbeau 170. (5m40, 2m12wide)

I recorded a top speed of 98km/h with my V4 140hp with 2 persons.

A friend of mine owns a ring 16ft and same engine. His top speed will be around 105km/h.


So the ring 16ft is a bit faster but if you put both boats next to each other it's a big difference. The fletcher is a lot bigger, wider and heavier. It has room for 5 adults easily and you can walk around in it. You have a nice screen to you have no wind in your face.

I know what to choose. If you realy want to go fast than get a cat or trimaran like I did


, wenn die Boote hier jetzt immer größer und schneller werdensorry, Weihnachtsmärchen kannst du woanders erzählen...
Ok, ich weiß nun nicht wie diese Fletcher umgebaut ist(original dürfte sie ja nicht mehr sein), aber irgendwann höre ich auch auf sowas zu glauben!!!!!!

André

mein Ansatz zum grübeln gibt mir eben meine Bayliner(sind auch keine schlechten Boote) 4,85m x 1,80m Gewicht ca. 600kg V4 135PS...bergab auf der Elbe 87km/h GPS, das war mein Record
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 13.12.2008, 20:48
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron01 Beitrag anzeigen


, wenn die Boote hier jetzt immer größer und schneller werden...
...eigentlich geht es hier um eine 150er,

das mit der Motorisierung steht noch in den Sternen, vielleicht langt es bei mir auch nur zu 50 oder 70 PS , um erstmal fahren zu können!
Ungefähre Anhaltswerte (oder auch Strullerrekorde) habe ich ja hier schon bekommen.

(nix für ungut, aber dies: "meine is aba schnella/das glaub ich man nicht" nervt schon ein klein wenig)

Mit viel Glück (und Geld) wird es ein 115 TLDI,
oder 120/140 2T Tohatsu.

Nächste Woche habe ich meinen Hänger wieder frei und hol' den Kahn aus'm Hafen.
Dann kann es langsam losgehen mit dem Refit.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 14.12.2008, 10:29
bigboy bigboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Belgien
Beiträge: 119
110 Danke in 60 Beiträgen
Standard

It's all about the setup guys...

Wether you believe it or not. I always take my Garmin gps with me.

Have you tried different props, different engine heights and setback? Well I did. I have a jackplate so that's why I can squeeze more out.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 14.12.2008, 13:35
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

andre,mit dem richtigen prop,setback,motor höher und kühlwasserdruckanzeige+hydr. lenkung würde sich dein record auch noch verbessern.

@ öli..

du bist nun der beweisträger was das boot wirklich schafft..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 14.12.2008, 13:56
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

So ist es , denn Glenn hat von anfang an alles richtig gemacht, wer es nicht glaubt , kann sich ja mal seine Videos ansehen, das Boot läuft klasse

Zitat:
4,85m x 1,80m Gewicht ca. 600kg
Tja, mein Boot wiegt bei 5.99m x 1.92m ohne Motor 420 kg, kommt also aufs gleiche heraus.
Ne Arrowsport 150 wiegt knappe 300kg.

Und wenn es um die 150er geht, läuft sie mindestens 90 klamotten, egal wie viele Gurken dagegen anstinken oder nicht ( vorraussetzung: Motor intakt )
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 14.12.2008, 14:04
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
@ öli..

du bist nun der beweisträger was das boot wirklich schafft..
Was schwere Bürde Ihr mir da aufhalst...

'nen 5,0 V8 hab ich noch liegen , aber dann muss ich den Kahn mit eingelegtem Gang wassern, (sonst versinkt der wieder)

Ich bin wirklich schon schwer am überlegen, wie ich das alles schaffe.
Wie sieht das eigentlich mit einem Jackplate aus, der 115er wiegt 173 Kg, da is nix mit eben mal ein Paar Aluwinkel zusmmenschustern
Ich mach einfach erstmal den Rumpf klar, mal sehen ob der Weihnachtsmann oder die Lottofee gnädig sind.

Ich hab schon mal ein bischen mit Oudee's Proprechner rumgespielt;
selbst wenn ich nur 8! % Schlupf annehme, komme ich mit 5850 U/min, 2,0:1 und dem grössten Serienprop (21 ) nur auf 45Kn.
Dann muss ich also noch was passendes in glänzend finden.

Da muss ich doch mal bei meinem Tohatsu-Fredl fragen, vielleicht haben die noch was in der Ecke stehen;
und sonst, wie schon geschrieben, erstmal 'nen kleinen gebrauchten...

...und mal am Rande @ Oudee und Oma,
Danke für Eure Tips und Erfahrungen, aber es ist wirklich etwas mühsam Euer internes Geplänkel aus den wirklich nützlichen Tipps herauszufiltern!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 14.12.2008, 14:58
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Der 21er Serienprop wird zu klein, das muss nur ein 22er Laser2 herhalten, dann sollte es passen.

wobei du wohl richtigerweise den Haken bei " Cup " nicht gesetzt hast. Ich kenne deinen serienprop nicht, aber viele haben kein oder sehr wenig Cup und eignen sich nicht für das Höhersetzen, weil sie wenig RAKE haben.

Das soll heissen, dass dein Motor mit dem 21er wohl weit mehr als deine 5850 drehen wird. Mein 21er PRop war cupped, und wenn ich es übertrieben hätte, ging das DZM auf über 6000 RPM. wobei ich die 6000 schon gesehen hatte und mir dann dachte: " lass es, tu' das dem Motor nicht an "

@Andre: Du hast eine 17er Baliner? Wäre eine 17er nicht länger als 5 meter? Oder mißverstehe ich da etwas?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (14.12.2008 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 14.12.2008, 16:53
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen

@Andre: Du hast eine 17er Baliner? Wäre eine 17er nicht länger als 5 meter? Oder mißverstehe ich da etwas?
tja, was soll ich sagen, ich war damals auch der MEinung, das mein Boot, bevor ich es gekauft habe, länger und breiter als die Glastron V144 ist. Ich konnte die beiden Boote noch nebeneinander stellen und dabei ist mir aufgefallen, das ich mal messen sollte.. Tatsächlich ist die Bayliner nur paar Zentimeter länger und ein wenig breiter.
Die Bayliner ist keine fünf(ca. 4,85) Meter lang und längst keine zwei(ca. 1,80m) breit. dafür hat sie jedoch eine höhere Bordwand.

André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1403 (1024 x 768).jpg
Hits:	506
Größe:	52,4 KB
ID:	111365  
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 14.12.2008, 17:37
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Andre, woher hast Du die 600kg-Angabe?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 14.12.2008, 17:49
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von glastron01 Beitrag anzeigen
So liebe Leute,
ich war heute auf der Waage und musst feststellen, dass ich zu schwer bin wenn ich im Boot sitze.
Checki, du hattes, wie soll es anders sein, Recht!!
Um es genau zu sagen, das Boot wiegt mit Trailer und 30L, Batterie, Zurbehör ohne den dicken Glastron01 850kg, ich habe nun noch die Planen und den ganzen Spielkram mit drin gelassen, wenn es viel ist sind das vielleicht 40kg gesamt die man noch abziehen kann. Ich habe im Fahrzeugschein leider keine Angaben zu Leergewicht des Anhängers gefunden. Wenn ich im Netz schaue wiegt der kleinste gebremste Harbeck Trailer mit meiner Zuladung(700kg) 240kg Leer...
850kg - 240kg - 40kg = 570kg sagen wir gerundet 600kg komm ich dann damit hin(ohne mich)??
Kompression ist in Arbeit... und wird nächste Woche berichtet...

André
Hallo Checki,

ich habe die Angaben mal aus einem anderen Tröt von mir.

André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 14.12.2008, 17:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron01 Beitrag anzeigen
Hallo Checki,

ich habe die Angaben mal aus einem anderen Tröt von mir.

André
Jau, ich erinnere mich, das war mit Motor?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 270Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 270



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.