boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 131
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.02.2012, 19:37
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
So, liebe Follower.
Ein Forum lebt von seinen Inhalten - und ich habe hier ein paar Fotos gemacht, mit denen wir selbst den einschlägigen Ami-Foren was voraus haben. Es hat viel Arbeit gekostet, die beiden Volvo Penta 280 zu zerlegen.

Jeweils links die 2,15:1 Untersetzung,
rechts die 1,62:1 Untersetzung.

Anhang 341367 Anhang 341368
Anhang 341370 Anhang 341369

Der Unterschied wird deutlich, denke ich.
Ein Satz dieser lower gears oder pinion würde satte 2.051,56 EUR (inkl. MwSt.) kosten.
Wenn das nur die zwei Zahnräder sind ,ist es ne fette Hausnummer
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 22.02.2012, 20:04
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Da war die Lösung des Voreigner´s mit den 2 unterschiedlichen Prob´s die "Günstigere" .
Evtel kannst doch noch schauen ob nicht einen Gebrauchten günstig kriegst .
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 22.02.2012, 21:46
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Wie man sehen kann, habe ich bei dem kleinen 2,15er Kegelrad schon die Mutter ab.
Gedanke war, tatsächlich nur die Zahnräder tauschen gegen die aus einem 270er Trieb (wird ja gerade im Flohmarkt angeboten).
Aber ich kriege das kleine Zahnrad im Gehäuse nicht von der Welle.
Und kaputt machen will ich ja auch nichts.
270er Unterteil, Versand von AT hierher, evtl. noch ein Spezialwerkzeug um das Ritzel rauszukriegen und die ganze Arbeit - hm.

Ich habe da noch was anderes in der Pipeline.
Muss mal durchrechnen, wie ich nun weitermache.
Ein Goldesel fehlt mir - definitiv!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 23.02.2012, 19:31
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ein Goldesel fehlt mir - definitiv!

Mir auch,

Aber wenn einen findest sag mir bitte Bescheid.

Egal was du machst , halt uns bitte auf den Laufenden
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 23.02.2012, 20:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mir selbst
So habe ich mutmaßlich zwei 280er Antriebe mit verschiedenen Untersetzungen dran. Der Vorbesitzer hatte das durch zwei Props mit unterschiedlichen Steigungen kompensiert...
Welche der drei möglichen Untersetzungen verbaut sind, kann ich noch nicht sagen.
Ich war heute mit meinem neuen Werkzeug (siehe Leihwerkzeug-Thread) am Boot. Jetzt weiss ich, dass ich einen 2,15er und einen 1,61er Antrieb verbaut habe.
Also ist eine korrekte Untersetzung dabei.
Man darf ja auch mal Glück haben im Leben...
Zitat:
Zitat von mir selbst
Na jedenfalls habe ich mir in den letzten Monaten einen kompletten Antrieb und ein Unterwasserteil ergattert (die Verkäufer konnten mir die Untersetzung nicht sagen). Beim Zerlegen heute hat sich rausgestellt, dass beide die Untersetzung 2,15:1 haben
Das war vorschnell geurteilt, weil ich anfangs bei beiden nur die 31 Zähne gezählt hatte. Wie oben schon zu sehen war, sind auch das je ein 2,15er und ein 1,61er gewesen.
Damit habe ich doch tatsächlich die zwei 1,61er die ich brauche.
Der Rest ist jetzt Umbau-Arbeit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 23.02.2012, 20:52
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Alles Super
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 23.02.2012, 20:58
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich war heute mit meinem neuen Werkzeug (siehe Leihwerkzeug-Thread) am Boot. Jetzt weiss ich, dass ich einen 2,15er und einen 1,61er Antrieb verbaut habe.
Also ist eine korrekte Untersetzung dabei.
Man darf ja auch mal Glück haben im Leben...
Das war vorschnell geurteilt, weil ich anfangs bei beiden nur die 31 Zähne gezählt hatte. Wie oben schon zu sehen war, sind auch das je ein 2,15er und ein 1,61er gewesen.
Damit habe ich doch tatsächlich die zwei 1,61er die ich brauche.
Der Rest ist jetzt Umbau-Arbeit.
Super, das freut mich für dich
Man muß ja auch mal GLÜCK haben
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 24.02.2012, 10:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Mal zwei Fragen zum weiteren Vorgehen:
a) Den Antreib im zerlegten Zustand lackieren und dann wieder zusammenbauen? Oder erst zusammenbauen und dann in einem Stück lackieren?
b) Welche Farbe? Grau, schwarz oder silber? Oder gar weiss?
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 24.02.2012, 12:01
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

zusammenbauen und in original Farbe (Farbton) lacken
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 24.02.2012, 14:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Und was ist der Originalton? Dieses Grau-Blau-Grün? Mit einem Stich ins Rot? Aber insgesamt schon noch grau?
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 25.02.2012, 07:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Nach ziemlich viel Suchen und Lesen war ich zu der Entscheidung gekommen, für die Antriebe zuerst Etch Primer zu verwenden und darauf dann Interprotect als Grundierung.

Und nun gibt's den Etch Primer gar nicht mehr...
Was könnt ihr empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 25.02.2012, 17:46
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Nimm EP Grundierung! Gibt es auch als Spraydose!
http://www.ebay.de/itm/STC-2K-Epoxid...item27b7f92ed3 (PaidLink)
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 27.02.2012, 19:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Gibt's einen Trick, die gezeigten festsitzenden Inbus-Schrauben zu lösen?
Sonst muss ich sie morgen ausbohren...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vp280-008.jpg
Hits:	279
Größe:	139,7 KB
ID:	342595
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 27.02.2012, 19:25
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Gibt's einen Trick, die gezeigten festsitzenden Inbus-Schrauben zu lösen?
Sonst muss ich sie morgen ausbohren...

Anhang 342595
Auf die zöllige Inbus-Nuss feste draufschlagen, mit Stahlhammer.
Dennoch mit Gefühl.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 27.02.2012, 19:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Probiere ich mal.
Wobei der Schraubenkopf schon ordentlich ramponiert ist...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 27.02.2012, 19:43
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Probiere ich mal.
Wobei der Schraubenkopf schon ordentlich ramponiert ist...

Deswegen auch auf die Nuss schlagen
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 27.02.2012, 19:47
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Probiere ich mal.
Wobei der Schraubenkopf schon ordentlich ramponiert ist...

Jetzt sehe ich es, die sind fast schon rund,
kannst Du dort die nächste Größe Torx-Nuss einschlagen?
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 27.02.2012, 19:47
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Auf die zöllige Inbus-Nuss feste draufschlagen, mit Stahlhammer.
Dennoch mit Gefühl.

Ich würde es über Nacht noch mit Rostlöser einweichen , und evtel nen Schlagschrauber verwenden.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 27.02.2012, 20:07
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.853 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Hammer und spitzen Meißel nehmen.Mußte ich auch bei unseren Abgasrohren am Transum machen.3-4 Schläge und los waren die Schrauben.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 27.02.2012, 22:43
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Und wo soll ich den Meißel ansetzen?
Da die Schrauben eh im Eimer sind, bohre ich morgen. Durch den Inbus kann man schön mittig ansetzen.
Wichtig ist, erstmal das Oberteil abzubekommen wenn der Schraubenkopf weg ist. Den restlichen Stehbolzen kriege ich dann auch irgendwie weg.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 27.02.2012, 23:18
Benutzerbild von Spiro
Spiro Spiro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 32
Boot: Proficiat stahlverdränger
47 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Das Gehäuse von außen mit einem Brenner erwärmen sind mit Loctite eingesetzt.
Mfg Spiro
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 28.02.2012, 07:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Habe ich schon probiert. Ohne Erfolg.
Da sind nicht einmal die Unterlegscheiben drunter gewesen (bei den anderen beiden).
Das dann dort jemand vorschriftsmäßig ein Schraubensicherungsmittel verwendet hat kann ich fast nicht glauben.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 03.03.2012, 20:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Ich bin etwas weiter gekommen.
Obwohl ich die Schrauben so gut es ging versucht habe auszubohren, rührte sich da gar nichts.
Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich an den Kanten mit einer Handsäge einen Schnitt gesetzt habe, der die Bolzen durchtrennte. Damit ließen sich die beiden Gehäuseteile auseinander nehmen (alles doppelt, weil zwei Antriebe):
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vp280-010.jpg
Hits:	165
Größe:	173,4 KB
ID:	343688

Die Bolzenreste mit dem Gewinde ließen sich dann recht einfach rausdrehen (flach feilen und mit Engländer/Rollgabel-Schöüssel ansetzen).
Die gewindelosen Schäfte der jeweils beiden Bolzen (je Antrieb 2) rühren sich nicht im geringsten. Die kann ich jetzt aber auch von der anderen Seite noch anbohren.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vp280-011.jpg
Hits:	158
Größe:	131,7 KB
ID:	343689

Die beiden Schlitze werde ich mit Epoxy-Flüssigmetall füllen und ausspachteln. Die Stellen sind allenfalls auf Druck belastet, das sollte kein Problem sein. Nach dem Lackieren der Antriebe sieht man das nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 04.03.2012, 11:05
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Die Lagerbox ist meies Erachtens hin. Die Dichtfläche für den O Ring scheint kaum noch gegeben. Des weiteren ist er schon an der Stelle wo der Balg draufsitzt sehr angeschlagen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 05.03.2012, 08:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Nach dem Reinigen sehen die "eigentlich" noch recht gut aus.
Ich werde mal ein paar Detailfotos machen.
Wenn du Ersatz anzubieten hast, lass uns reden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 131



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.