boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.02.2008, 11:22
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Gracias für den schönen Bericht.
Sieht gut aus das Kanu.
Wo fahrt ihr denn damit?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.02.2008, 11:34
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Wenn die Generalprobe (hoffentlich nächste oder übernächste Woche) hier im Hafen klappt ,

werden wir Ausflüge auf den Ebro unternehmen.
Letzten Herbst haben wir einen passenden Stausee mit Camping ausfindig gemacht (Riba roja), der genau auf unseren Bedürfnisse passt (billig und mit annehmbaren Sanitäreinrichtungen)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 02.02.2008, 11:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Gratuliere, mir gefällt das Boot.

Wie habt ihr denn die Sitze so schön bespannt? Meiner im Kanu ist aus so Holzgeflecht und ist durchgesessen. Jetzt überlege ich mir, ihn auch mit Textilbändern zu bespannen, hab aber keine Ahnung wie.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 02.02.2008, 12:16
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Wo siehst Du denn da Sitze?


Vor der Frage stehen wir noch

Da das alles selbstausgedacht ist, hatte ich beschlossen mir über die Sitzverteilung erst nach der " PRUEBA DE ESTABILIDAD " gedanken zu machen.
Eine Idee war, das jeder seinen eigenen hat, damit bis zu 4 (die Jungs sind ja nicht so gross), oder ein anderer Mithelfer der 1,95 gross ist , auch vernünftig sitzt.

Ach so, lies mal genau, das ist von Simpelboot, der "bemitleidet" unseren BILL doch....
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.02.2008, 21:36
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Konny,

schon lange nichts mehr von Dir gehört.

Schön das es weiter geht bei dir. Gruss an die Jungens des deutschen Jugendprojekts von der Bootsbaucrew des Westfälischen Kinderdorfes.
Wir haben unseren zweiten Rumpf auch bald fertig...

Gutes gelingen noch....
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.02.2008, 21:48
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard Bill ist blau

Also,
geschliffen(40),grundiert (2xLight Primer),geschliffen(80),gespachtelt (Pro Filler),geschliffen(100),grundiert(2xLight Primer),geschliffen(120),gespachtelt(Pro Filler),geschliffen(180/240)
und:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1907.jpg
Hits:	877
Größe:	34,6 KB
ID:	71754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1908.jpg
Hits:	871
Größe:	41,5 KB
ID:	71755   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1912.jpg
Hits:	888
Größe:	42,7 KB
ID:	71756  

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 08.02.2008, 18:51
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

ES SCHWIMMT !


und es liegt saustabil ,

und warum hab ich mir bloss soviele Gedanken um die Sitzverteilung gemacht?

Na gut, der Vordermann muss noch etas weiter nach vorn, aber Ballast hat man ja doch immer dabei...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1944.jpg
Hits:	859
Größe:	31,2 KB
ID:	71963  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 18.02.2008, 17:54
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Weil auch hier mal Schlechtwetter ist (),
haben wir uns heute Gedanken um die Sitze gemacht.
Wir haben schon Leisten seitlich am Rumpf angeklebt, die mit Löchern für Holzdübel versehen sind.Man kann also jederzeit ohne grösseren Aufwand die Sitze verändern oder tauschen.
Um den Schwerpunkt möglichst weit unten zu halten, auch weil mir persönlich das besser gefällt (bin halt `n Lowrider), sind vorn und hinten noch mehr die "Schienen" recht weit unten angebracht.
Falls das unpraktisch sein sollte, können jederzeit andere Sitze mit einem höheren Rahmen gebaut werden (tieferlegen wäre schwieriger).
In der Mitte können auch durch einfaches umstecken zwei statt einer Bank montiert werden.
@ Wolf, hier eine schnellbaulösung mit Gewebegurten(1,80/m 2,2m verbaut)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1980.jpg
Hits:	800
Größe:	45,1 KB
ID:	73266   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1981.jpg
Hits:	808
Größe:	33,6 KB
ID:	73267  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 18.02.2008, 17:56
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ach ja, die "Schienen":
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1960.jpg
Hits:	797
Größe:	47,4 KB
ID:	73269   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1959.jpg
Hits:	794
Größe:	44,7 KB
ID:	73270  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 13.02.2010, 00:58
angleritis angleritis ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.02.2010
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

mal den alten Thread wieder ausgraben....

erstmal, super leistung.... selbst entworfen, selbst gebaut, selbst gefahren...


@ Ölfinger, du hast am Anfang die Pläne von Neher erwähnt. Ich hab mir vor langer Zeit die Daten/Pläne zum seneca430 noch gesichtert (die HP ist leider nicht mehr verfügbar)

Jetzt hab ich wieder Interesse an einem solchen Kanuprojekt. Fürs erste sollte dieses Boot in Sperrholzbauweise wohl geeignet sein.
Hast du dieses schon gebaut? Gibts davon Berichte bzgl des Fahrverhaltens?
Kann es es mit Serienkanadiern aufnehmen?

Oder kannst du mir andere empfehlen?
Hab zwar als Zimmerermeister ne Menge Ahnung von Geschichten wie Schiften/Verziehen von Grundrissen und Seitenansichten, allerdings nicht so viel Ahnung von optimalen Rumpfformen.

Wenn mir da jmd etwas behilflich sein könnte, wär super. Wenn ich zB gute Profile hätte, wär ein Boot in Leistenbauweise auch nicht ausgeschlossen.
Aber nur um es zu probieren und eventuell auf die Schnauze zu fliegen ist mir der Aufwand zu groß. Ist zB eine geradzahlige Anzahl von Spanten (1,2,3,3,2,1) sinvoller oder lieber nicht.
Ich hab zwar die Probleme bei ner ungeraden Anzahl erkannt, aber wie oder ob es sich aufs Laufverhalten auswirkt.... keine Ahnung.

grüße, Jul
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.