boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.09.2005, 19:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Wolf
........
Warum ich so gereizt reagiere, kann ich dir sagen!
Weil der Neid, das größte Übel der Menschheit ist.....
tja, diesen eindruck habe ich bei deinen beiträgen allerdings auch.

ärgerst du dich vielleicht darüber dass du keine möglichkeit hast am "zweiten markt" teilzunehmen?

aber betrachten wir die sache mal ein wenig wertfrei

jemand hat irgendwie geld am finazamt vorbeigeleitet.
irgendwas muss er damit tun.

er kauft sich - z.b - ein boot
ist doch klasse. schon fällt mehrwertsteuer an. je nach EU-Staat zwischen 16% und 22%, evtl. sogar mehr.
viel mehr hääte ein staat bei aufwendiger versteuerung auch nicht verdient.
ausserdem macht der bootsbauer/händler einen gewinn.
den wird er wohl versteuern, denn ein "dickes" boot lässt sich nicht "unterm tisch" verkaufen.

arbeitsplätze werden erhalten

nun muss das boot irgendwohin - inne marina
auch dort entstehen kosten, welche nicht komplett am finanzamt des jeweiligen staates vorbeigeführt werden können.
also macht dieser staat ein wenig gewinn

darüberhinaus werden arbeitsplätze in der marina erhalten.

nun will $steuerbetrüger auch mit dem kahn fahren.
dazu muss er tanken.
also verdient der jeweilige staat an der mineralölsteuer.
ausserdem bleibt der arbeitsplatz des tankwartes erhalten.

um zu seinem schiff zu kommen muss $steuerbetrüger per bahn, flugzeug, auto dorthin reisen. die hierbei entstehenden kosten können wiederum nicht komplett in schwarze kassen umgeleitet werden. die beteiligten staaten verdienen daran.

und irgendwann findet das für den wohnort/betriebssitz zuständihe finanzamt von $sterbetrüger heraus, dass dieser irgendwo in europa ein dickes schiff besitzt obwohl er nach steuererklärung fast ein sozialfall ist.

also wird seine steuererklärung amtlich berichtigt und der wohnortstaat verdient auch endlich.

und all die anderen einnahmen und arbeitsplatzerhaltenden aktionen wären nicht entstanden wenn $steuerbetrüger ab beginn seines handelns korrekt abgerechnet hätte.

ist also alles nicht soo schlimm.
igendwie bleibt das geld im umlauf und irgendwie verdienen die staaten daran.
das allerdings würde kein politiker laut sagen.

le loup
Schöne Geschichte, nur mir bleibt der Unterschied zu einem" legal" erworbenen Boot dunkel.

Auf Einzelheiten möchte ich erst gar nicht eingehen......
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.09.2005, 19:28
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
.........
Schöne Geschichte, nur mir bleibt der Unterschied zu einem" legal" erworbenen Boot dunkel.
das boot in dieser netten geschichte wurde doch "legal" erworben.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.09.2005, 19:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Wolf
.........
Schöne Geschichte, nur mir bleibt der Unterschied zu einem" legal" erworbenen Boot dunkel.
das boot in dieser netten geschichte wurde doch "legal" erworben.

le loup
Ich zitiere dich mal:
jemand hat irgendwie geld am finazamt vorbeigeleitet.
irgendwas muss er damit tun.
er kauft sich - z.b - ein boot
Zitat off


Entschuldige bitte loup, das macht bei mir die Erregung,
Ich hab´das sicher falsch verstanden.....

schönen Abend noch, ihr Schlimmbären!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.09.2005, 19:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
schönen Abend noch, ihr Schlimmbären!
Schlimmbären gefällt mir richtig gut!


P.S. Mein Boot ist sogar in den Büchern.
Selbst nach der Betriebsprüfung ist es noch drin.
Bin ich jetzt ein Schlaubär?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.09.2005, 19:48
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Also, ich habe mich 'mal so ein klein wenig durch die gesamten Beiträge durchgearbeitet und....erst einmal etwas lockerer das Ganze, "bitte" wenn jemand in der Lage ist sein Geld auf die eine oder andere Weise zu investieren: bitte schön!
Letzendlich ging es doch hierum, ob Bootsfahren in Zukunft noch bezahlbar ist??
Natürlich wird es immer jemanden geben, der knapp ist oder das ganze mit Links betrachtet. Fakt ist aber: Wir alle werden irgendwo, irgendwie abgezockt und "Das Stinkt mir "

Mal ganz ehrlich - Euch nicht auch?!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 01.09.2005, 20:13
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
93 Danke in 66 Beiträgen
Standard

@ Wolf ...
besser wäre natürlich gewesen wenn das Geld anstatt in ein Boot auf einer Bank in Luxemburg gewandert wäre , der Inhaber hier vollgetankt hätte und unmengen an Schnaps und Kaffe zurück nach Hause gebracht hätte
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.09.2005, 22:15
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Wolf
.........
Schöne Geschichte, nur mir bleibt der Unterschied zu einem" legal" erworbenen Boot dunkel.
das boot in dieser netten geschichte wurde doch "legal" erworben.

le loup
Ich zitiere dich mal:
jemand hat irgendwie geld am finazamt vorbeigeleitet.
irgendwas muss er damit tun.
er kauft sich - z.b - ein boot
Zitat off


Entschuldige bitte loup, das macht bei mir die Erregung,
Ich hab´das sicher falsch verstanden.....
........
no problem

wir sind uns also einig
das boot wurde legal erworben
das geld zum erwerb des bootes wurde illegal erworben.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 01.09.2005, 22:25
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rds
@ Wolf ...
besser wäre natürlich gewesen wenn das Geld anstatt in ein Boot auf einer Bank in Luxemburg gewandert wäre , der Inhaber hier vollgetankt hätte und unmengen an Schnaps und Kaffe zurück nach Hause gebracht hätte
nöö
nicht notwendigerweise

wie "wasserdicht" ist denn derzeit das luxemburger bankgeheimnis?

sind schnaps und kaffe in luxemburg denn erheblich billiger als in deutschland?

er ($steuerbetrüger) hätte eventuell arbeistplätze im EU-Staat luxemburg gesichert
aber was macht man mit schnaps und kaffe im werte von zigtausenden euro? man kann das zeug nur einlagern und betrachten. das macht aber weniger spass als ein dickes böötchen haben und dieses dann betrachten.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.09.2005, 22:35
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
93 Danke in 66 Beiträgen
Standard

anscheinend ist es noch sicher ( nur für uns Luxemburger nicht geeignet da wir so wenige sind und fast jeder jeden kennt ... )
Ja, Tanken , Kaffe , Zigaretten , Schnaps lohnen sich noch da wir noch keine Luxussteuer haben ..
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.09.2005, 22:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
[
Bin ich jetzt ein Schlaubär?
..eher ein Schlitzohr...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 01.09.2005, 22:50
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rds
anscheinend ist es noch sicher ( nur für uns Luxemburger nicht geeignet da wir so wenige sind und fast jeder jeden kennt ... )
uuhh

das wort "anscheinend" ist mir im zusammenhang mir dem wort "bankgeheimnis" nicht sicher genug

Zitat:
Ja, Tanken , Kaffe , Zigaretten , Schnaps lohnen sich noch da wir noch keine Luxussteuer haben ..
naja

zwar wird von unseren politikern immer vom "freien warenverkehr" innerhalb der EU gelabert. jedoch gilt diese freiheit nicht in unbegrenztem maße für die o.a. sachen.

konkret:
koste ne stange (200 stück) halbwegs erträglicher zigaretten bei euch deutlich weniger als 10 euronen?

wenn nein --> ich kaufe weiter in polen.

kostet ne flasche $beliebiger_wodka in luxemburg deutlich weniger als 4,99 euronen?

wenn nein --> ich kaufe weiter bei deutschen discountern (polen ist hier zu teuer)

kostet benzin/diesel bei euch mindestens 15 eurocent/liter weniger als in .DE?

wenn nein --> lohnt sich nur im kleinen grenzverkehr bis ca. 50 km entfernung und je nach tankgrösse.

und das mit dem kaffe überspringen wir mal
wird wohl ähnlich zu den anderen werten sein.

ergebnis:
$steuerbetrüger ist mit nem bootskauf vorerst doch besser bedient

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.09.2005, 06:24
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
wir sind uns also einig
das boot wurde legal erworben
das geld zum erwerb des bootes wurde illegal erworben.
le loup
Wie blauäugig muss man sein um zu glauben, dass man sich mit Schwarzgeld einfach ein Boot kaufen könnte. Irgendwann wird das Finanzamt fragen woher das Geld fürs Boot gekommen ist. Und dann hat man ein riesen Problem. Das Schwarzgeld bleibt auf der Bank.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 02.09.2005, 06:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Zitat:
Zitat von le loup
wir sind uns also einig
das boot wurde legal erworben
das geld zum erwerb des bootes wurde illegal erworben.
le loup
Wie blauäugig muss man sein um zu glauben, dass man sich mit Schwarzgeld einfach ein Boot kaufen könnte. Irgendwann wird das Finanzamt fragen woher das Geld fürs Boot gekommen ist. Und dann hat man ein riesen Problem. Das Schwarzgeld bleibt auf der Bank.
Seh´ich auch so.
Bei uns am Steg, geht fast jede Woche der Zoll spazieren und klopft an
Boote, welche unbekannt sind, und wünscht einen "Guten Tag"....;)
Da geht´s vordergründig allerdings um die bezahlte MwSt, aber Kontrollmitteilungen (und da bin ich fast sicher) gehen zumindest bei größeren Booten an das Heimat-FA.

Ein großes Boot mit Schwarzgeld zu bezahlen, ist sowas von Banane...

BTW
Hab´ich zwar schon geschrieben, aber:
Ich hab´mal in Neustadt eine große Sea Ray gesehen, die hieß Schwattmoos, da hat sich der Zoll Plattfüße gelaufen...
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.09.2005, 06:59
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Zitat:
Zitat von le loup
wir sind uns also einig
das boot wurde legal erworben
das geld zum erwerb des bootes wurde illegal erworben.
le loup
Wie blauäugig muss man sein um zu glauben, dass man sich mit Schwarzgeld einfach ein Boot kaufen könnte.
einfach ist es vielleicht nicht - aber machbar

gilt das deutsche gesetz über die meldepflicht von transfers über 10.000 euro auch im ausland bzw. haben die anderen EU-staaten gleichartige gesetze?

Zitat:
Irgendwann wird das Finanzamt fragen woher das Geld fürs Boot gekommen ist. Und dann hat man ein riesen Problem.
das sagte ich doch. irgendwann holt sich unser staat sein geld.

Zitat:
Das Schwarzgeld bleibt auf der Bank.
und was macht man dann damit?

wenn $steuerbetrüger und seine konsorten so handeln ist die behauptung "ein grossteil der dicken boote ist mit schwarzgeld bezahlt (zitat jetzt nur sinngemäss)" hinfällig geworden..

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.09.2005, 09:42
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beträge zu diesem Thema.

Aber.....

Mir ging es nicht um die Frage,wie das finanziert wird,sondern ob es für die Mehrheit der begeisterten Bootsfahrer finanzierbar bleibt.

Ein Beitrag im SKIPPER(Heft 9)unter dem Titel "Grand-oder Null Ouvert" hat das etwas ironisch dargestellt:
Drei Besitzer von Kajütbooten liegen in einer kroat. Bucht vor Anker.
Rühren sich wochenlang nicht von der Stelle.
Versorgen sich weitgehend selbst.
Spielen jeden Tag Skat.(Daher wohl der Titel)

Sparen dadurch Treibstoff,Liegeplatzkosten,Geld für Restaurantbesuche.

Soll das die Alternative sein, um das Bootfahren nicht grundsätzlich aufgeben zu müssen?

mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.09.2005, 09:53
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Zitat:
Zitat von le loup
wir sind uns also einig
das boot wurde legal erworben
das geld zum erwerb des bootes wurde illegal erworben.
le loup
Wie blauäugig muss man sein um zu glauben, dass man sich mit Schwarzgeld einfach ein Boot kaufen könnte. Irgendwann wird das Finanzamt fragen woher das Geld fürs Boot gekommen ist. Und dann hat man ein riesen Problem. Das Schwarzgeld bleibt auf der Bank.
dafür muss das FA aber erst vom Boot erfahren. Bei einem deutschen Liegeplatz auf eigenem Namen möglich , im Ausland angemeldet über eine Strohmann aber eher unwahrscheinlich.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.09.2005, 10:01
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray
Zitat:
Zitat von hilgoli
... Der Gesetzgeber hat sogar eine Amnesiegesetz erlassen damit diese Schwarzgleder ungestraft nach Deutschland zurückgeholt werden können ...
ich will wirklich nicht oberlehrerhaft wirken, aber dieser Schreibfehler hat es wirklich in sich

Also: es heist "Amnestiegesetz".



"Amnesie" hat etwas mit Gedächnisverlust zu tun und ist in diesem Zusammenhang wirklich lustig ...

Gruß
Ray
bei so nem "Kracher" musst du kein Oberlehrer sein.
Natürlich heißt es Amnestiegesetz:

Das fehlende "t" ist Opfer meiner Grobmotorik geworden. Wenn ich auf der Tastatur schnell schreibe, ist mein Gehirn schneller als meine Hände oder umgekehrt. Daher auch die vielen Buchstabendreher im meinen Beiträgen. Ich schreibe z.B oft udn statt und etc.
Im Job muss ich daher alle Texte lesen und korregieren bevor ich sie absende. Im Forum mach ich das aber nicht immer. Ich erschrecke mich auch oft was ich da so getastet habe. Das ich noch eine leichte Rechtschreibschwäche habe macht die Sache nicht leichter. ( Hatte Einstein auch )
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.09.2005, 10:28
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Don P!
Also das ist sicher nicht die Alternative nur noch in einer Bucht rumliegen und nie fahren usw. usw.
Klar, auch das faulenzen in einer Bucht ist was herrliches. Vielleicht macht man das in Zukunft öfter mal aber dann muß schon mal wieder eine schöne Fahrt zu einem entfernten Ziel drin sein. Wenn nicht, dann kann ich mir das Boot einfach nicht leisten.
Aber, ich kenne da ein kleines Beispiel. Früher am Bodensee, da hatten wir einen Kollegen der hatte eine 31er Fjord mit 2 Benzinern. Der hat foldendes jeden Tag gemacht. Er fuhr mit seinem Schiff aus dem Hafen, dann gab er ordentlich gas - die Leute wollen ja sehen was da an Power drin ist und dann verschwand er so nach ca. 6-700 m links in einer Bucht. Und was hat er dann den Tag über gemacht? Er fuhr mit seinem Wiking Planet-Beiboot und 20 PS Motor Wasserski. Am Abend dann das selbe Spiel rückwärts!!! So gehts auch?!! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.09.2005, 10:41
wisi wisi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
Das fehlende "t" ist Opfer meiner Grobmotorik geworden....
da ich weiss dass deine Hände den durchschnittlichen Durchmesser eines Tennisschlägers haben sind ein paar Tippfehler durchaus verständlich....
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.09.2005, 10:51
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Gut zu wissen das mit den Tennisschlägerhänden. Also da werde ich in Zukunft aufpassen daß ich Hilgoli nicht zu nahe komme falls ich ihn mal in Kroatien treffe. Das ist ja echt gefährlich sowas Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.09.2005, 11:04
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

keine Angst Reimar,

das einzige was dir "droht" wäre ein kühles Bier
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.