boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 05.05.2013, 10:56
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Ob die aktive Strandräuberei damals auf der Elbe üblich war weiß ich aber nicht.
Das ist sie doch heute noch.
Oder was glaubst Du, warum der arme 79 jährige Kerl 1 1/2 Stunden im Wasser gestanden hat um sein Boot zu retten???

Ahoi Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 05.05.2013, 11:09
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Hammel.

Und im Ernst?
Nun ja, im Ernst, und zwar im vollen Ernst, war der Spruch "Herr segne unseren Strand" herab von der Kanzel durchaus Usus.

Davon ab gibt es in der Ecke alle Tonnen und Seezeichen wie sie allgemein üblich sind.

So stehen auf besagtem Leitdamm auch in regelmäßigen Abständen Baken.
Und auf Buhnenköpfen pflegen auch Baken o.ä zu stehen.
Natürlich stehen sie dort wo es schon flach ist (!) und es ist daher nicht empfehlenswert den Tonnenstrich weiter zu verlassen oder zu versuchen zwischen dem Zeichen und Land durch zu laufen.

In der Außenelbe stehen, des extremen Verkehrs wegen, mittlerweile eine solche Anzahl von Tonnen und Baken das es nicht dumm ist als Neuling in der Gegend alle passierten Signale in der Karte abzuhaken.
Dennoch gibt es immer wieder Unfälle und Grundsitzer auf den Sänden oder dem Leitdamm.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 05.05.2013, 13:11
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Absolut falsch.

Nur in Oberbayern gibt es keine, da gibt es ja auch kein Fahrwasser...
nanana, wo waren wie denn in Erdkunde/Heimatkunde?
Beilngries LKr Eichstätt in Oberbayern, und der RMD ist ja wohl ne Wasserstraße....
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.05.2013, 13:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
nanana, wo waren wie denn in Erdkunde/Heimatkunde?
Beilngries LKr Eichstätt in Oberbayern, und der RMD ist ja wohl ne Wasserstraße....
Da hast du nicht aufgepaßt.
Auf dem RMD Kanal gibt es keine Buhnen.
Die Donau fließt nicht durch Oberbayern. Nur Niederbayern und Oberpfalz.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.05.2013, 13:22
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

nene, ...da gibt es ja auch kein Fahrwasser.das war die These...
Ob die da Buhnen reinpatzen würden ,da hast recht, wär doof.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.05.2013, 13:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
nene, ...da gibt es ja auch kein Fahrwasser.das war die These...
Ob die da Buhnen reinpatzen würden ,da hast recht, wär doof.
Wenn du mein Zitat nicht verfälscht hättest, wüßtest du was die These war.

Zitat:
Absolut falsch.
In Bayern gibt es jede Menge Buhnen und die bayrischen Bootfahrer wissen auch, daß man sich wegen denen ans Fahrwasser halten muß.
Nur in Oberbayern gibt es keine, da gibt es ja auch kein Fahrwasser....
Edit:
Laß mich raten: Du bist Oberbayer?
Die wissen immer alles besser.

Geändert von wolf b. (05.05.2013 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 05.05.2013, 17:32
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da hast du nicht aufgepaßt.

Die Donau fließt nicht durch Oberbayern. Nur Niederbayern und Oberpfalz.
Ob du viel besser aufgepasst hast
Nördlich der Donau sind halt alles Preussen
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 05.05.2013, 21:19
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ich kenne die Elbe nur von untendrunter und von obendrüber, Tunnel und Brücke.

Aber das hier klingt abenteuerlich...

Gerne gestehe ich meinen diesbezüglichen Nullplan ein und würde mich freuen hierzu
ein bisschen was aus erster Hand erfahren zu dürfen - wie darf man sich das vorstellen?
Hier ist das ganz anschaulich geschildert: http://www.sy-tongji.de/2007/auf_zur...tszeichen.html
Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 06.05.2013, 02:00
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Nördlich der Donau sind halt alles Preussen

Da kannste mal sehen, wie groß Preussen und wie klein Bayern ist

Hehehe
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 06.05.2013, 06:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
(..)
Die Donau fließt nicht durch Oberbayern. Nur Niederbayern und Oberpfalz.
Hä?
Ingolstadt liegt nördlich der Donau und gehört irgendwie doch zu Oberbayern - meint zumindest der bayr. Ministerpräsident.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 06.05.2013, 07:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Hä?
Ingolstadt liegt nördlich der Donau und gehört irgendwie doch zu Oberbayern - meint zumindest der bayr. Ministerpräsident.
Sie entspringt sogar in Baden-Württemberg.
Buhnen gibt es aber erst auf dem befahrbaren Teil, und der liegt in Niederbayern und der Oberpfalz.

Hab ich mich noch irgendwo ungenau ausgedrückt, so daß ein Teil meiner Aussagen einzeln gesehen falsch ist?
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 06.05.2013, 08:23
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Hä?
Ingolstadt liegt nördlich der Donau
Ja Wayne interessierts denn was nördlich der Donau liegt ???



W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 06.05.2013, 08:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
... Gerne gestehe ich meinen diesbezüglichen Nullplan ein und würde mich freuen hierzu
ein bisschen was aus erster Hand erfahren zu dürfen - wie darf man sich das vorstellen?
Auf der Karte sieht das so aus
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elbe Beispiel.jpg
Hits:	160
Größe:	24,4 KB
ID:	447577
und in natura z.B. so


Meines Erachtens selbst erklärend.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 08.05.2013, 01:00
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus
Eine Buhne ist der Bereich zwischen zwei Buhnenköpfen.
Sorry, ich glaube, da liegst du falsch.
Eine Buhne ist eine Buhne, ein Wasserbauwerk. Und der Buhnenkopf ist das Ende der Buhne, das zum hin Wasser zeigt.
Da wo du mit deinem Boot zum Ankern reinfährst, in die Bucht, das ist der Platz zwischen zwei Buhnen; da lagern sich Sand und Schlick ab, was ja auch gewollt ist.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 08.05.2013, 06:54
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ah ja, ok. Danke.
Dann fahren wir ab sofort zwischen die Buhnen und nicht mehr in die Buhne. Man will ja seiner Mannschaft keinen Mist erzählen.;)

viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 08.05.2013, 07:12
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Auf der Karte sieht das so aus
Anhang 447577
und in natura z.B. so


Meines Erachtens selbst erklärend.

Gruß Lutz
Zur Flußkarte und den Uferzeichen eine Frage.
Ich benutze die gelben Kreuze zum Kreuzen(genialer Satz).
Wozu sind denn das rote Viereck und die grüne Raute?
Mir sagte mal jemand, das wär für die Berufler bzw. deren Radar...??


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 08.05.2013, 08:11
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Zur Flußkarte und den Uferzeichen eine Frage.
Ich benutze die gelben Kreuze zum Kreuzen(genialer Satz).
Wozu sind denn das rote Viereck und die grüne Raute? ...
Die roten und grünen Tafeln bezeichnen die "Lage der Fahrrinne zum Ufer" und die Kreuze zeigen den "Übergang der Fahrrinne von einem zum anderen Ufer" an.

Guckst Du BinSchStrO, Anlage 8, VI, A. und B..

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 08.05.2013, 08:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Jo, im Lehrbuch heisst das ufer- bzw. landseitige Ende Buhnenwurzel, das wasserseitige Ende Buhnenkopf. Die zwischen zwei Buhnen liegenden Flächen Buhnenfelder.

Umgangssprachlich wird dann vielleicht Buhne manchmal für alles zusammen verwendet.

Oder als alternativer Begriff eben Dingens, Ihr wisst schon...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.