boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.03.2013, 19:34
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
1. Wenn
2. Beim
3. Beim
4. Möglichst
5. Nicht
klingt wie eine Konstruktion aus den 70ern, auf die man unverblümt Drehmoment draufgeknallt hat.
Solche Anweisungen habe ich seit 15 Jahren nicht mehr gehört.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 06.03.2013, 19:36
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Mei o mei, Bandit1973, was hast denn da für alte Kamellen hergezogen ?

Damit kann man kein aktuelles Auto mit Automatikgetriebe mehr hinterm Ofen hervorlocken...

Das Problem ist wie so oft die Verallgemeinerung von Einzelfällen bzw. die Pauschalisierung, hier z. B. auf "die Automaten".

W
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 06.03.2013, 20:29
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Mei o mei, Bandit1973, was hast denn da für alte Kamellen hergezogen ?

Damit kann man kein aktuelles Auto mit Automatikgetriebe mehr hinterm Ofen hervorlocken...

Das Problem ist wie so oft die Verallgemeinerung von Einzelfällen bzw. die Pauschalisierung, hier z. B. auf "die Automaten".

W
Tja..
1. is nicht aus den 70ern, is ein paar Jahrzehnte aktueller.
2. deshalb ja auch meine Aussage WANDLER Automatik!!!
moderne DSG/SMG/Selespeed oder wie auch immer sie heissen (Semi Automatik) sind davon nicht betroffen.
Die guten alten Wandlergetriebe (ja, die gibt es noch heute) funktionieren immer noch nach dem gleichen Prinzip.!!!
und ich bin sicher KEIN Hersteller baut da auch nur 1Cent mehr an Material ein, als unbedingt nötig *gg*

btw. Horstj... 15 Jahre??? komisch... die probleme sind immer noch aktuell, dass DU sie nicht gehört hast muss also einen anderen Grund haben *gg*

Ach ja... Die Amis haben auf ihre Automaten wesentlich früher schon, wesentlich mehr Drehmoment "draufgeknallt", die haben aber gehalten !!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM

Geändert von Bandit1973 (06.03.2013 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 06.03.2013, 21:04
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

@bandit
mein Schwiegerpapa meint, das erwähnte 4hp22 wäre definitiv aus den 70ern und so um 1980 zuerst in die 5er BMW eingebaut worden. Dann sicher noch in andere Autoles. Wäre wohl recht verbreitet. Natürlich tuckern die noch. Das Durchschnittsalter für Autos in D ist mittlerweile ja ca. 13 Jahre.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.03.2013, 21:21
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
jetzt weiß ich, warum der Benz ML so viel teurer ist.....
bei dem schalte ich nur noch einmal beim losfahren.....
beim Abstellen vom Motor und auch beim öffnen der Fahrertür geht das von allein auf "P".....
Is bei mir auch so (X3). Der Motor sollte bei modernen Autos an der Ampel auch abstellen (Start/Stopp). Auch da bleibt das Automatikgetriebe auf D -> wenn nicht, springt der Motor wieder an! Die Getriebe haben dafür einen Druckspeicher.

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
das geht heutzutage auch nicht mehr, denn du kannst nicht abstellen, wenn du nicht auf P gehst... (zumindest bei Fahrzeugen mit dem Startknopf - ohne Schlüssel)....

und in diesem Fall muss man auch, trotz Hinweis mit Schild, in der Waschstraßé den Motor auf "N" laufen lassen, denn er geht nur aus mit "P" !!

noch ein Hinweis zum abschleppen.... sieh da genau nach in der Bed.Anleitung, um nichts zu beschädigen, meiner kann z.B. kann ohne Kugelschreiber nicht abgeschleppt werden
da ist so winzig kleines Resetlöchlein, dass man dazu drücken muss
Is denn das für'n Auto? In der Waschanlage Motor aus, Getriebe auf "N". Bei manchen darf die Zündung nicht aus, denn dann geht das Getriebe automatisch auf "P". Steht aber in der Bedienanleitung.

Moderne Wandlerautomaten sind nicht mehr mit denen vor 10 Jahren zu vergleichen. Übrigens schleift beim DSG im Stand auf "D" schon eine Kupplung ständig, das Auto muss "kriechen" beim Loslassen der Bremse.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.03.2013, 21:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
I
Is denn das für'n Auto? In der Waschanlage Motor aus, Getriebe auf "N". Bei manchen darf die Zündung nicht aus, denn dann geht das Getriebe automatisch auf "P". Steht aber in der Bedienanleitung.

Bernd.

alle modernen mit "Keyless go" - tausch mal deine alte Möhre ... das Web ist voll mit Fragen dazu

.... da geht Motor aus nur in STellung P und das würde dem Auto nicht bekommen - die Waschanlagen haben inzwischen dazu sogar Schilder

http://www.google.de/#hl=de&sclient=...w=1366&bih=618


__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 06.03.2013, 21:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
@bandit
mein Schwiegerpapa meint, das erwähnte 4hp22 wäre definitiv aus den 70ern und so um 1980 zuerst in die 5er BMW eingebaut worden. Dann sicher noch in andere Autoles. Wäre wohl recht verbreitet. Natürlich tuckern die noch. Das Durchschnittsalter für Autos in D ist mittlerweile ja ca. 13 Jahre.
Da hat er schon recht, der Schwiegervater.

Entwickelt wurde das ZF 4HP-22 Ende der 1970er Jahre, vorgestellt 1980 und erstmals eingebaut in den 5er BMW.

Es gibt ein paar wenige Automatikgetriebetypen, bei welchen es durch hohe Motordrehzahlen im Leerlauf Probleme geben kann.

W
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 06.03.2013, 21:38
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

keyless go in der Waschanlage ist echt eine Kunst. Da klebt sicher mancher Zettel hinter der Sonnenblende mit der richtigen Reihenfolge der Knöpfe, sonst geht der MOtor nicht aus, der Spiegel nicht ran, die Parkbremse bleibt, der Gang ist drin, das Lenkradschloss klick ein. Und dann gibt es anscheinend noch die Waschanlagen bei denen man aussteigen muss. Der blanke Horror.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 06.03.2013, 21:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
keyless go in der Waschanlage ist echt eine Kunst. Da klebt sicher mancher Zettel hinter der Sonnenblende mit der richtigen Reihenfolge der Knöpfe, sonst geht der MOtor nicht aus, der Spiegel nicht ran, die Parkbremse bleibt, der Gang ist drin, das Lenkradschloss klick ein. Und dann gibt es anscheinend noch die Waschanlagen bei denen man aussteigen muss. Der blanke Horror.
einfach Motor laufen lassen... und sonst nix
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 06.03.2013, 21:43
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

einfach ein Auto ohne den ganzen Bevormundungskram kaufen... und sonst nix.

Ich will selber bestimmen wann ich was an- oder ausschalte, egal ob das Auto jetzt meint das wäre gerade nicht gut. Ich weiß das besser als so eine blöde Software.

W
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 06.03.2013, 21:45
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

dann geh nie zu denen http://www.bestcarwash.de/tour.html: motor aus, handbremse lose und AUSSTEIGEN

@warmduscher: du hast das automatiklebensprinzip nicht verinnerlicht
schritt, schritt - pssschtt - Gartentürle öffne dich.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 06.03.2013, 21:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
einfach ein Auto ohne den ganzen Bevormundungskram kaufen... und sonst nix.

Ich will selber bestimmen wann ich was an- oder ausschalte, egal ob das Auto jetzt meint das wäre gerade nicht gut. Ich weiß das besser als so eine blöde Software.

W
dann such mal bei den Oldtimern... oder bei Dacia


(keyless ist eine sehr angenehme Sache, wenn man sich darauf eingestellt hat - aber man kann aus allen ein Problem machen, wenn man will !)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 07.03.2013, 15:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.578 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

@ Bandit1973
Wird bei euch die AU an der Ampel bei rot gemacht?

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 07.03.2013, 15:58
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Tja..
1. is nicht aus den 70ern, is ein paar Jahrzehnte aktueller.
Ich würde sagen, da oben rechts auf dem Zettel steht 08/1994. Also fast zwei Jahrzehnte zurück.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 07.03.2013, 17:38
condor50 condor50 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 78
40 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Durchschnittsalter der Autos in Deutschland ist nicht wie behauptet 13 Jahre sondern lediglich 8,5 Jahre.

Grüße Andi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 07.03.2013, 18:49
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Da hat er schon recht, der Schwiegervater.

Entwickelt wurde das ZF 4HP-22 Ende der 1970er Jahre, vorgestellt 1980 und erstmals eingebaut in den 5er BMW.

Es gibt ein paar wenige Automatikgetriebetypen, bei welchen es durch hohe Motordrehzahlen im Leerlauf Probleme geben kann.

W

vollkommen richtig
AAAAABER:
es sind "Hauptsächlich" 4HP-22 betroffen.
andere leider auch. z.B.: 5HP24 und DAS weiss ich aus leidvoller und teurer erfahrung *ggg* (730d Bj. 00)
Abgesehen davon ging es in dem Thread ja nicht um das hochdrehen im Leerlauf
sondern um P oder D an der Ampel.
und DAS ist bei einer Wandlerautomatik immer noch ein NoGo!!
und wenn der Kollege ein "Kriechen" merkt an der Ampel, hat er definitiv einen Wandler!!!!
Kein "Automatisiertes Schaltgetriebe" würde die kupplung schleifen lassen, solange das Bremspedal nicht völlig losgelassen wurde!

Ach ja.. "Durchschnittsalter" .... nun da hast aber anscheinend ins eigene Fleisch geschnitten. laut dieser definition dürften solche Getriebe (70er Jahre) ja schon lange nicht mehr auf der Strasse sein *ggggg*


__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 07.03.2013, 18:54
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
@ Bandit1973
Wird bei euch die AU an der Ampel bei rot gemacht?

Gruß Uli07
NÖ, denn zur AU muss der Motor an die Abregeldrehzahl gebracht werden, und das geht nur im leerlauf (P oder N)
an der roten Ampel steht mein Getriebe aber auf D, und da bleibt es auch!!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 07.03.2013, 18:57
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, da oben rechts auf dem Zettel steht 08/1994. Also fast zwei Jahrzehnte zurück.
Ich meinte auch nicht den Zettel, sondern die geschrottete Automatik!!!!
ist ja auch komisch...das Getriebe aus den 70ern, und 1994 kommt man drauf das es probleme gibt ???
was is denn da mit der "Durchschnittlichen Lebensdauer" ????

btw.
Es ist schon merkwürdig in diesem Forum.
Ich habe das selbe gesagt wie einige andere auch: (bleib auf D)

mit dem kleinen Unterschied: ICH hab begründen können WARUM das so ist.
und nun werde ICH hier angepflaumt

wenn ihr sowieso alle, alles besser wisst, dann sollten keine Fragen gestellt werden, auf die ihr keine Antworten hören wollt.
Somit ist das Forum eigentlich Sinnlos.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.03.2013, 20:09
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
alle modernen mit "Keyless go" - tausch mal deine alte Möhre ... das Web ist voll mit Fragen dazu

.... da geht Motor aus nur in STellung P und das würde dem Auto nicht bekommen - die Waschanlagen haben inzwischen dazu sogar Schilder

http://www.google.de/#hl=de&sclient=...w=1366&bih=618


... mir glaubt er nicht, vielleicht der Bedienungsanleitung (X3 F25):

Vor Einfahrt in die Waschstraße
Fahrzeug kann rollen, wenn folgende Schritte
eingehalten werden:
1. Bremse treten.
2. Getriebeposition N einlegen.
3. Parkbremse lösen oder Automatic Hold
deaktivieren.
4. Motor abstellen.
Getriebeposition P bei ausgeschalteter
Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automatisch
die Getriebeposition P eingelegt. Darauf achten,
dass z. B. in der Waschstraße die Zündung nicht
unbeabsichtigt ausgeschaltet wird.◀
Getriebeposition P wird automatisch eingelegt:
▷ bei ausgeschalteter Zündung.
▷ nach ca. 15 Minuten, wenn das Fahrzeug
nicht bewegt wird.

.. und dass funktioniert auch so.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.03.2013, 20:12
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Zugfahrzeug beim stehen

Wenn er auf P steht rollt er nicht. Auch nicht bei Zündung oder Motor an

Heute und gestern nicht einmal geschaltet!
Ungewohnt aber es geht...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 07.03.2013, 20:27
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von condor50 Beitrag anzeigen
Hallo,

das Durchschnittsalter der Autos in Deutschland ist nicht wie behauptet 13 Jahre sondern lediglich 8,5 Jahre.

Grüße Andi
Stimmt. Ich glaube bei Mopeds warens so 13 Jahre. Velwechsert.

Warum ist @bandit1973 beleidigt? Wenn ich dazu beigetragen hätte täts mir leid.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 07.03.2013, 20:41
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Naja, der arme bandit1973 ist nicht so gut drauf. Er ernährt sich nicht gesund, deshalb geht es im wohl nicht so gut und und reagiert auf Kritik recht empfindlich...

Zum Thema

Zitat:
Getriebeposition P bei ausgeschalteter Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automatisch die Getriebeposition P eingelegt.
Darauf achten, dass z. B. in der Waschstraße die Zündung nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet wird.◀
Getriebeposition P wird automatisch eingelegt:
▷ bei ausgeschalteter Zündung.
▷ nach ca. 15 Minuten, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.
Wenn ich lese das automatisch P eingelegt wird, dann nervt mich das schon an. Das ist ja so als ob der Beifahrer ohne mich zu fragen irgendwelche Knöpfe drückt oder sich am Schalthebel vergreift...

Mag schon sein daß bei "modernen" Autos mit Automatikschaltung so ein Zeug üblich ist, aber das macht es auch nicht besser.

W

Geändert von Warmduscher (07.03.2013 um 20:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 08.03.2013, 07:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

du solltest dir einen Schalter kaufen... dann darfst du alles selbst machen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 08.03.2013, 07:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

N oder P spart Sprit an der Ampel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 08.03.2013, 07:51
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Bei längerer Ampelstandzeit ... in homöopathischen Mengen. Naja, bei viel Stadtverkehr bekommt man im Monat vielleicht eine Tankfüllung zusammen. Fürs Zippo.

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
du solltest dir einen Schalter kaufen... dann darfst du alles selbst machen
Nicht mal beim Schaltgetriebe ist es heutzutage immer so. Mit E-Gas und so Zeug erlaubt der Karren bei manchen Sachen auch nur das was er will.

Zurück zu den Automatikgetrieben - seit langem haben die meisten eine elektrisch-/elektronische Übertragung der Fahrstufenauswahl. Das bedeutet es ist kein Bowdenzug zwischen Wählhebel und Getriebe sondern ein Kabelstrang.

Dabei ist dann auch wurscht ob man den Wählhebel schnell oder langsam herumschiebt. Bzw. ganz langsames Schieben über mehrere Stufen hinweg ist dann sogar wieder verschleißfördernd, weil das Getriebe dann tatsächlich alle Fahrstufen, die der Wählhebel durchwandert, ein- und wieder ausschaltet.

Beim normalem durchschalten merkt die Elektronik, das der Fahrer z. B. von "D" auf "P" will, und schaltet zwischendurch nicht auf "R".

W

Geändert von Warmduscher (08.03.2013 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.